Peter Mair

Beiträge zum Thema Peter Mair

Foto: Gemeinde Pasching

Architekturwettbewerb um Paschinger Kinderzentrum gestartet

PASCHING (red). Noch im September fiel der Startschuss des Architekturwettbewerbes für das neu zu errichtende Kinderzentrum in Pasching. Dieser Wettbewerb wir vom Land Oberösterreich forciert und vorgegeben, die Wettbewerbsjury besteht aus fachlich kompetenten Vertretern der Gemeinde, Vertretern des Generalunternehmers „Neue Heimat“ und der Architektenkammer, sowie aus Sachverständigen des Landes OÖ. „Zu diesem Wettbewerb wurden 16 Architekten aus ganz Österreich eingeladen, die nun die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Mit dem Spatenstich eröffnete Bgmst. Mair gemeinsam mit Vertretern der Politik, den Geschäftsführern der Firma LEWOG und Eigentümern vergangene Woche offiziell den Bau der Wohnanlage. | Foto: Gemeinde Pasching

Bauarbeiten zu zweiten Projekt der LEWOG in Pasching haben begonnen

PASCHING (red). Unter dem Motto „Stadtnah wohnen. Natur genießen.“ entstehen „Am Südhang“ 30 geförderte Eigentumswohnungen zwischen 68 und 98m² und 8 Doppelhäusern mit ca. 120 m². Zusätzliche gibt es ein Urban-Gardening-Projekt: Alle Wohnungen ab dem 1. Obergeschoß bekommen auf den Allgemeinflächen der Wohnanlage ein Hochbeet zur Verfügung gestellt. „Pasching hat sich zu einem begehrtem Wohnort entwickelt. Mit dieser Anlage wird ein weiterer Wohnraum für Singles, Jungfamilien und Familien...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Gemeinde Pasching

Paschinger Politik auf Besuch bei den Schulanfängern

PASCHING (red). Der Schulanfang ist geschafft, die Kinder haben die ersten Tage der neuen Aufgabe gemeistert und sind in eine spannende, aufregende Zeit eingetaucht. 22 Kinder besuchen die 1. Klasse Volksschule in Pasching, 54 Volks- bzw. Vorschulkinder sind in 3 Klassen in Langholzfeld aufgeteilt. Bürgermeister Ing. Peter Mair besuchte die Schulanfänger gemeinsam mit Vizebürgermeister und Schulreferent Ing. Markus Hofko und überraschte die Kinder mit reichlich befüllten Taschen, die mit einer...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die zuständige Familienreferentin Tina Blöchl ist auch gleichzeitig die Projektleiterin der familienfreundlichen Gemeinde, weil ihr gemeinsam mit Bürgermeister Peter Mair die Entwicklung vom Pasching am Herzen liegt. | Foto: Wilfried Skledar

Pasching bindet Bürger aktiv mit ein

Die Gemeinde Pasching bemüht sich um staatliches Gütezeichen für Familiefreundlichkeit. PASCHING (red). Um dieses Gütezeichen zu erhalten, ist ein bestimmter Ablauf vorgesehen. Das Grundzertifikat erhält eine Gemeinde, wenn sie den Auditprozess durchlaufen hat: Bürger eingebunden, den Ist-Stand der Gemeinde erhoben und familienfreundliche Projekte erarbeitet und festgelegt hat. Für die Umsetzung der festgelegten Projekte hat die Gemeinde drei Jahre Zeit. Nach Begutachtung erfolgt ein...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von rechts: Bürgermeister Peter Mair, der neue Vizebürgermeister Gisbert Windischhofer, Sozialreferentin Birgit Ebner, Gemeindevorständin Tina Blöchl, neuer Vorsitzender des Netzwerkbeirates GR Hans Hofer | Foto: Gemeinde Pasching

Personalrochade im Paschinger Gemeinderat

In der Gemeinderratssitzung am Donnerstag, 29. Juni, wurde der langjährige Vizebürgermeister Werner Ebenbichler nach Abstimmung aller seiner Ämter enthoben. PASCHING (red). Als Tagesordnungspunkt Nummer einswurde dies von den SPÖ Gemeinderäten per Wahl entschieden. Als neuer Vizebürgermeister folgt der bisherige Gemeindevorstand Gisbert Windischhofer. Der bisherige Sicherheitsreferent der Gemeinde zeichne sich schon durch seine berufliche Tätigkeit als Kriminalbeamter mit dem Talent aus, sofort...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Als am 15.06.2017 das neue Veranstaltungszentrum TiL für die Paschinger Bevölkerung geöffnet wurde, ist diese zahlreich der Einladung von Bürgermeister Mair gefolgt. | Foto: Gemeinde Pasching
2

Neuer Name für neues Veranstaltungszentrum in Pasching

PASCHING (red). Nachdem das ehemalige Volksheim in Langholzfeld nach einer Umbauzeit von 10 Monaten ab März 2017 in neuem Glanz erstrahlt, wurde unter Einbeziehung der Paschinger Bevölkerung nach einem zeitgemäßen Namen gesucht. Viele Einsendungen signalisierten das Interesse der Paschinger. Als Gewinner bzw. Namensgeber stand schließlich Manfred Jordan fest. Sein Name TiL – Treffpunkt in Langholzfeld konnte am meisten überzeugen. Im Zuge der ersten Besichtigungsmöglichkeit des TiL am 15. Juni...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Peter Mair mit den Kindergartenkindern vom Kindergarten Langholzfeld, der Leiterin Marion Frittajon und begleitenden Pädagogen | Foto: Gemeinde Pasching

Paschings Bürgermeister lud "Olympioniken" in Rathaus ein

PASCHING (red). Mit Stolz erfüllt die Kinder des Kindergartens Langholzfeld die Teilnahme der bereits zum sechten mal durchgeführten Kinderolympiade auf der Gugl im Linzer Stadion. Begleitet von einer Marschmusik marschierten mehr als 2500 Kinder, an zwei Tagen ins Stadion ein, wo sie von Sportreferent Landeshauptmannstellvertreter Michael Strugl, Bildungslandesrätin Christine Haberlander und Stadträtin Karin Hörzig begrüßt wurden. Auch Bürgermeister Peter Mair lud die Teilnehmer der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Paschinger Bürgermeister Peter Mair, Thomas Sykora, Wilheringer Bürgermeister. Mario Mühlböck mit Gattin, Leondinger Bürgermeister Walter Brunner. | Foto: Skledar Wilfried/CityFoto

Paschings Bürgermeister lud zum Empfang

120 Gäste folgten der Einladung des Bürgersmeisters Peter Mair zu den Paschinger „Flashlights“ und genossen an einem lauen Sommerabend ein wunderschönes Fest in den modernen Sälen des neu umgebauten Volksheimes, dem jetzigen TiL (Treffpunkt in Langholzfeld). PASCHING (red). Politiker aus dem Bezirk, Paschinger Wirtschaftstreibende, Persönlichkeiten und Vereinsobmänner/frauen folgten den interessanten „Paschinger Blitzlichtern“ des Bürgermeisters und lauschten gespannt den teils heiteren,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Paschings Bürgermeister auf Ostereinsatz

Wie jedes Jahr war Bürgermeister Peter MAir vor Ostern als „Ersatzosterhase“ in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde unterwegs. Ganz schön voll ist sein Auto, wenn er mit rund 400 Eiern alle Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde anfährt. "Es ist mir wichtig, die Einrichtungen persönlich zu besuchen", erklärt Mair. Die mitgebrachten Ostereier werden von den Kindern aller Altersstufen schon zum Eierpecken erwartet. In jeder Einrichtung gibt es immer eine kleine Überraschung für den...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Schüler schauten den Besucher bei ihren Stackingversuchen ganz genau auf die Finger. | Foto: Gemeinde Pasching

Türmestapeln für den guten Zweck

Paschings Bürgermeister Peter Mair und Thomas Sykora übten sich im ""Stacking". PASCHING (red). Der „Verein Children of the Mountain“ unterstützt Kinder in Nepal mit dem Bau von stabilen und erdbebensicheren Kindergärten und Schulen. Auch die Gemeinde Pasching, allen voran Bürgermeister Peter Mair möchte zu diesem Projekt beitragen. „Bildung ist der Grundstein für ein soziales und wirtschaftlich gesichertes Umfeld. Für unsere Kinder ist es selbstverständlich eine Schule zu besuchen. Wir möchten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Im Leondinger Rathaus wurde der Vertrag für das ins Leben gerufene stadtregionle Forum unterzeichnet. | Foto: Stadt Leonding

Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinaus

Gemeinden aus Linz-Land gründen stadtregionales Forum unter der Leitung von Leonding. BEZIRK (red). „Gemeinsam sind wir stärker. In Leonding wird Kooperation mit Umlandgemeinden großgeschrieben“, so erklärt Leondings Bürgermeister Walter Brunner die Zusammenarbeit mit Pasching, Wilhering, Kirchberg-Thening und Oftering. Um die Aufenthaltsqualität und das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung zu erhöhen, gründete die Stadt mit ihren Partnergemeinden und dem Stadtteilraum Linz-Mitte sowie...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Paschinger beim traditionellen Skitag am Hochkönig

PASCHING (red). Alljährlich im Februar verbringen Paschinger Bürger mit ihren Familien, Freunden und Bekannten einen gemeinsamen Skitag. Zwei organisierte Busse brachten die begeisterten Sportler zum „Hochkönig“ in Salzburg. Ein Traum-Skitag mit einer atemberaubenden Kulisse bot sich den Skifahrern. Sonne, Schnee, Spaß, Kulinarium – alles was das Skifahrerherz höher schlagen lässt, war gegeben. „Es war Vergnügen pur“, erzählt Bürgermeister Peter Mair.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Im Paschinger Rathaus setzteman sich intensiv mit dem Thema Katastrophenschutz auseinander. | Foto: Gemeinde Pasching

Katastrophenschutzübung im Rathaus Pasching

Zum zweiten Mal trafen sich die Gemeindebediensteten der Paschinger Gemeinde zu einem Intensivnachmittag zum Thema Katastrophenschutz und Katastrophenbewältigung. PASCHING (red). In Zusammenarbeit mit Kommandant Ronald Kanotscher von der Freiwilligen Feuerwehr Pasching, Wolfgang Rabeder vom Roten Kreuz, HAW Roland Auer vom Landesfeuerwehrkommando OÖ und OAW Joachim Meißl als Digikatspezialist wurde an diesem Nachmittag eine Katastrophe fingiert. Die Übungsannahme war eine Straßenbahnkollision...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Gemeinde Pasching

Adventmarkt am Kirchenplatz

PASCHING (red). Am vergangenen Wochenende war wieder der inzwischen zur Tradition gewordene Adventmarkt in Langholzfeld. Nach einer kurzen Ansprache von Bgm. Peter Mair, Vizebgm. Werner Ebenbichler, Vizebgm. Markus Hofko, Pfarrassistent Herbert Unger, Kulturreferent Manfred Leitner und Peter Zechmeister wurde die Beleuchtung des Christbaumes am neu gestalteten Kirchenplatz eingeschaltet. Die zahlreichen Besucher des Adventmarktes konnten zwischen vielen kulinarischen Köstlichkeiten der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Beim Jugendcafe in Pasching präsentierten die Jugendlichen ihre Visionen und feilten weiter an Projektideen. | Foto: Foto: Gemeinde Pasching

Paschings Jugend arbeitet weiter an ihren Visionen

PASCHING (red). Nach dem erfolgreichen Paschinger Jugendrat im Oktober, bei dem per Zufallsgenerator ausgewählte Jugendliche eingeladen waren, ihre Ideen und Sichtweisen zu Pasching zu diskutieren, erfolgte nun der nächste Schritt: das Jugendcafe. Hier wurden nicht nur die Ergebnisse von den Jugendräten selbst präsentiert, sondern auch von den Teilnehmern ergänzt und erweitert. Erste konkrete Projektideen wurden vorangetrieben. Mit Ende des Jahres wird sich der Beteiligungsprozess „Vision...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Leiterin der Einrichtung, Manuela Frittajon, die Familienausschussobfrau Mag. Tina Blöchl und die Geschäftsführerin der Netzwerk GmbH Carola Kronlacher sind stolz auf die Auszeichnung. | Foto: Land OÖ

Paschings Kindergarten geehrt

Kindergarten Kinderwelt nun offiziell ein "Gesunder Kindergarten" PASCHING (red). Nach zweijähriger Teilnahme am „Netzwerk Gesunder Kindergarten“ wurde der Kindergarten aus dem Ortsteil Langholzfeld im Rahmen eines Festaktes in den Redoutensälen am 7. November ausgezeichnet. "In unserem Kindergarten werden den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung geboten. Sie erleben, wie man eine gesunde Jause zubereiten kann, erlangen Wissen über die Ernährungspyramide oder erfahren, wie viel Zucker...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Peter Mair mit  Alois Hochenauer, Josef Falk, Vizebürgermeister Markus Hofko. | Foto: Gemeinde Pasching

Paschinger Direktoren gehen in den Ruhestand

PASCHING (red). Keine lärmenden Schüler mehr, dafür viel Ruhe werden die beide langjährigen Direktoren der VS Pasching und der NM Langholzfeld künftig genießen. Bei einem gemütlichen gemeinsamen Mittagessen im Paschingerhof bedankten sich Bürgermeister Peter Mair und der Schulreferent Vizebürgermeister Markus Hofko bei den beiden Schuldirektoren der Volksschule Pasching, Alois Hochenauer und der Neuen Mittelschule in Langholzfeld, Josef Falk, für ihre langjährige Tätigkeit für Pasching und die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Voll besetzte Tische und eine entspantte Stimmung gab es beim Paschinger Seniorenfrühschopen. | Foto: Gemeinde

Geselliger Seniorenfrühschoppen in Pasching

PASCHING (red). Mehr als 500 Senioren folgten der Einladung der Gemeinde in das größte Einkaufszentrum Paschings. Musikalisch empfangen wurden die Gäste mit zünftiger Blasmusik gespielt vom Musikverein Pasching. Die Begrüßung erfolgte durch den Seniorenbeiratsobmann der Gemeinde Pasching Hans Hofer. UNter den zahlreichen Ehregästen konnte unter anerem auch Landesrätin Birgit Gerstorfer begrüßt werden. In seiner Ansprache informierte Bürgermeister Peter Mair die Besucher über anstehende Projekte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Mitte November soll laut Plan der neu gestaltete Kirchenplatz im Ortsteil Langholzfeld fertiggestellt sein.

Pasching bastelt an der Zukunft

In der Gemeinde laufen die Arbeiten für den neu gestalteten Kirchenplatz im Ortsteil Langholzfeld. PASCHING (wom). Der Platz soll durch ein zeitgemäßes Design modernisiert und multifunktional nutzbar gemacht werden. Ein weiteres wesentliches Ziel ist die Verkehrsberuhigung im Ortsteil. Eine neu errichtete Verkehrsinsel in der Stifterstraße soll dazu beitragen, dass in diesem Bereich die Geschwindigkeit der Autofahrer reduziert wird und die eigentlich verbotene Durchfahrt für Nichtanrainer noch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Höchst positiv fiel die Bilanz über den Sommerkindergarten in Pasching aus. | Foto: Gemeinde

Pasching zieht positive Bilanz über Sommerkindergarten

PASCHING (red). Von 01. August bis 02. September fand heuer erstmals ein Sommerkindergarten in Pasching statt. Anna Nöbauer und Nina Schaschko, Absolventinnen der Bakip Steyr und Linz freuten sich mit vielen Ideen die Sommerzeit mit den Kindern zu verbringen. Zehn bis 15 Kinder wurden in den Sommerferien betreut. Schaschko bleibt dem Kindergartenteam erhalten und übernimmt ab Herbst die neue 5. Gruppe. „Es war uns sehr wichtig die Eltern mit diesem Angebot zu unterstützen, damit die Kinder...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Reges Interesse an dem Projekt "Vision Pasching" herrscht auch unter der Paschinger Bevölkerung. | Foto: Pasching
2

Projekt „Vision Pasching“ nimmt konkrete Formen an

Zusammen mit der SPES-Familienakademie arbeitet Pasching an der Zukunft der Gemeinde. PASCHNIG (red) Dabei sollen unter Beteiligung der Bürger Fragen wie Wie soll Pasching in 20 Jahren aussehen? Entwickelt sich der Ort in die richtige Richtung? Wie kann die Gemeinde gestaltet und belebt werden? Welche Ideen und Visionen haben die Bewohner von Pasching für Pasching?, beantwortet werden. All diese Fragen klärt die Gemeinde derzeit gemeinsam mit der SPES-Familienakademie. Bürgerrat zum Auftakt Den...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Paschings Bürgermeister Peter Mair fordert, dass ganz Pasching in die Kernzone aufgenommen wird. | Foto: Arthouse

Pasching will in eine Zone

PASCHING (red). Pasching-Ort liegt im Gegensatz zu den Ortschaften Langholzfeld, Wagram und Thurnharting nicht in der Kernzone des Oö. Verkehrsverbundes. Für Bewohner von Pasching-Ort muss für die ÖBB, den Flughafenbus bzw. zur Weiterfahrt innerhalb von Linz ein anderes Ticket gewählt werden. Auch die Verbindung mit der Linie 5 innerhalb des Gemeindegebietes von Pasching ist mit einem Kernzonenticket nicht möglich. Mit der Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie zur Trauner Kreuzung wurde dieses...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ein Mitarbeiter der Firma Simader nahm den Richtspruch vor. | Foto: Gemeinde

Gleichenfeier für neue Wohnungen in Pasching

PASCHING (red). Mitte März fand in der Getreidestraße die Gleichenfeier für neue Eigentumswohnungen statt, die durch die Wohnungsgenossenschaft FAMILIE errichtet werden. Mit dabei waren Bürgermeister Peter Mair, Vizebürgermeister Markus Hofko, der Vorstand der Familie Grünberger, Vertreter der bauausführenden Firma Simader und andere „Handwerker“. Es wurde ein Richtspruch vom Bauarbeiter der Fa. Simader gesprochen und die Ehrengäste mussten den Richtbaum auf einen Pfosten nageln, der dann am...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Paschings Bürgermeister Peter Mair spielte den "Ersatzosterhasen". | Foto: Gemeinde

Paschings Bürgermeister Mair auf "Osterhasenmission"

PASCHING (red). Ganz schön voll war das Auto von Bürgermeisters Peter Mair, als er die Ostereier in sämtlichen Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Pasching verteilte. Wie jedes Jahr ist der Gemeindechef vor Ostern als „Ersatzosterhase“ unterwegs. Die mehr als 400 Ostereier wurden persönlich den Kindern und Pädagoginnen übergeben. Dafür hatte jede Einrichtung auch eine Überraschung parat, sei es ein selbstgebasteltes Ei oder ein Palmbuschen, auch ein einstudiertes Lied wurde vorgetragen....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.