Pfandsystem Österreich

Beiträge zum Thema Pfandsystem Österreich

SPAR-Kaufmann Georg Urban ließ MeinBezirk Horn hinter das Pfand-Rolltor blicken! | Foto: Markus Kahrer
Aktion 7

Vom Einkaufswagen zum Förderband
Das Pfandsystem im Bezirk Horn

Man hört das Klacken der Flasche, sieht den Bon aus dem Automaten – und denkt selten darüber nach, was dahinter steckt. Doch was passiert eigentlich nach dem Einwurf? MeinBezirk Horn durfte exklusiv hinter die Kulissen des Pfandsystems blicken – eine Reise, die zeigt: Aus Müll wird Mehrwert, und Retz & Eggenburg sind mittendrin. EGGENBURG. Seit Anfang des Jahres hat sich in Österreichs Supermärkten etwas verändert – und viele im Bezirk Horn haben es schon bemerkt: Die Pfandflasche ist zurück....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Andreas Obermayr, Interspar-Geschäftsleiter Perg, und Gerhard Panhofer, Kommandant der FF Perg, freuen sich auf die gemeinsame Spendenaktion. | Foto: Interspar/PG-Studios
3

Interspar-Aktion
Mit Pfandgutschriften können Feuerwehren unterstützt werden

Interspar bietet im Rahmen der Einführung des Einwegpfands Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, Pfandgutschriften direkt am Automaten zu spenden – dies gilt für Einwegdosen, Getränkeflaschen und auch Mehrwegleergut. Die Spenden kommen den Feuerwehren in der jeweiligen Umgebung der Märkte zugute. PERG, Ö. Mit Jänner 2025 startet die Kooperation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und Interspar. Kundinnen und Kunden können dann selbst entscheiden, ob sie mit ihrer Pfandgutschrift die...

  • Perg
  • Michael Köck
Ab 1. Jänner 2025 wird in Österreich und damit auch in Salzburg ein Einwegpfandsystem für Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen eingeführt. | Foto: Martin Steiger
5

Einwegpfand ab 2025
So funktioniert das neue Pfandsystem in Salzburg

Ab 1. Jänner 2025 wird in Österreich und damit auch in Salzburg ein Einwegpfandsystem für Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen eingeführt. Ziel ist es, die Recyclingquote zu erhöhen und Umweltverschmutzung zu reduzieren. Im Beitrag erfährst du alles, was du dazu wissen musst. SALZBURG. Ab dem 1. Januar 2025 wird in Österreich ein neues Pfandsystem für Einwegverpackungen eingeführt. Dieses System hat das Ziel, die Recyclingquote zu erhöhen, um die Recycling-Vorgaben der EU zu erreichen....

Ab 2025 gilt auch für Plastikfalschen und Aluminiumdosen ein Pfand in Höhe von 25 Cent.  | Foto: Panthermedia

Einwegpfandsystem 2025
Alles was du über das neue Pfandsystem wissen musst

Ab 1. Jänner 2025 gilt das neue Pfandsystem. Dann wird auch auf Getränkedosen und Plastikflaschen ein Pfand fällig. Einen Überblick der wichtigsten Änderungen findest du hier. Worauf gilt Pfand?Ab 2025 wird auch auf alle Getränkeverpackungen "trinkfertiger Produkte" aus PET und Aluminium ein Pfand eingehoben, im Wert von einheitlich 25 Cent. Von dieser Regelung ausgenommen sind Tetrapacks, Sirupe, Milch/Milchprodukte-Plastikverpackungen. Diese sind wie bisher im gelben Sack bzw der gelben Tonne...

  • Katharina Podiwinsky
Karl-Heinz Zeitlinger und Manuela Gschwandtner vom Bezirksabfallverband informieren über die Änderungen ab 1.1.2025. | Foto: BAV

Neue Regelung
Pfand für Dosen und PET-Flaschen

Mit 1. Jänner 2025 kommt ein neues Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen. BEZIRK. In der Abfallwirtschaft bricht 2025 eine neue Ära an. Mit dem Pfandsystem für alle Einweg-PET-Flaschen und Getränkedosen macht man einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft. "Dosen und PET-Flaschen landen häufig in der Umwelt", erklärt Manuela Gschwandtner, Vorsitzende des Bezirksabfallverbands Vöcklabruck. "Die 25 Cent Pfand sollen anregen, auch leere Flaschen und Dosen, die am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.