pfarre-althofen

Beiträge zum Thema pfarre-althofen

Die Osterliturgie hat in Althofen begonnen. | Foto: Christian Leitgeb

Osterliturgie
Palmsonntag Gottesdienst bei der Stadtpfarrkirche Althofen

Mit dem Jubelruf "Hoch, hoch, Hosanna! Jesus kommt von Gott!", wurde von den Kindern des Kindergarten Althofen und der VS Althofen am Palmsonntag der stimmungsvolle Gottesdienst eröffnet. ALTHOFEN. Dem Gottesdienst bei der Stadtpfarrkirche stand Provisor John Opara vor und wurde vom Volksliedchor Althofen musikalisch mitgestaltet. In seiner Predigt hob Pfarrer John hervor, dass der Einzug Jesu auf einem Esel, ein Zeichen des Friedens ist. "Seine Herrschaft ist nicht von dieser Welt, aber sie...

Die Firmlinge bereiteten eine köstliche Fastensuppe vor, um sie für den guten Zweck zu verkaufen. | Foto: Christian Leitgeb
3

Sozialprojekt der Althofener Firmlinge
Fastensuppe für den guten Zweck

Mit einer orientalischen Note bereiteten Firmlinge der Pfarre eine Fastensuppe vor. Unterstützt wurden die Jugendlichen dabei vom gelernten Koch Christian Rainer. ALTHOFEN. Nach den Gottesdiensten am Sonntag, dem 30. März in der Stadtpfarrkirche und im Pfarrzentrum, wurde die in Gläser abgefüllte Suppe, gegen eine freiwillige Spende an die Besucherinnen und Besucher ausgegeben. Ebenso erfolgte schon am Freitag davor eine Übergabe an das Haus Lukas und Haus Markus der Caritas in Althofen. Ein...

Die Firmlinge gestalteten die Messe am 2. Februar in Althofen. | Foto: Christian Leitgeb
1

In Stadpfarrkirche
Feierlicher Gottesdienst mit Althofens Firmlingen

Der Gottesdienst am Fest Darstellung des Herrn wurde unter das Motto „Ein Fest der Freude und des Lichtes“ gestellt.  ALTHOFEN. Am 2. Februar begeht die Kirche das Fest Darstellung des Herrn. Eng damit ist verbunden auch die landläufige Tradition der Kerzensegnungen. Für die Liturgie in der Stadtpfarrkirche bereiteten sich auch die Firmlinge der Pfarre vor, indem Kerzen für Personen gestaltet wurden, die den jungen Erwachsenen wichtig sind. Ebenso wurden von den Firmlingen die Fürbitten...

Hilde Freidl erhielt für ihr ehrenamtliches Engagement eine Dankesurkunde.  | Foto: Pfarre Althofen
1

Pfarre Althofen
Dankesurkunde für Hilde Freidl

15 Jahre lang führte Hilde Freidl ehrenamtlich im Ausschuss für Verwaltung und Finanzen der Stadtpfarre Althofen ihre Aufgaben mit großem Pflichtbewusstsein und fachlicher Kompetenz. ALTHOFEN. Anlässlich ihres Abschiedes wurde in der Sitzung im Februar 2021 ihr eine Dankesurkunde von Diözesanbischof Josef Marketz überreicht. Bürokraft Waltraud Gogula übernimmt nun neben ihren bisherigen Aufgaben auch die Buchhaltung der Stadtpfarre. "Ein herzliches Vergelt‘ s Gott für eure Bereitschaft und euer...

Die Firmlinge haben Kerzen für die Firmung gemacht. | Foto: Sabine Zimpernig
1

Pfarre Althofen
Firmlinge gestalteten schöne Kerzen

Die Segnung von Kerzen hat an Mariä Lichtmess eine große Tradition. ALTHOFEN. Die Firmlinge des Pfarrverbandes Althofen gestalteten nach ihren Ideen anlässlich dieses Festes zwei Kerzen. Eine Kerze davon steht symbolisch für einen lieben Menschen, der nicht mehr unter ihnen weilt. Die zweite Kerze ist dem Paten gewidmet, der sie in einigen Wochen zur Firmung begleiten wird. Segnung der KircheDie Kerzen wurden zur Segnung in die Kirche gebracht und wieder mitgenommen. Außerdem erhielten die...

63

Althofener und Gäste lernten

Gemeinsames Feiern als wichtiger Schritt in Richtung Integration. ALTHOFEN (rl). Die Pfarre Althofen lud am Wochenende zu einem Fest der Begegnung ins Pfarrzentrum. Dort konnte die Bevölkerung Kontakt mit den vier Flüchtlingsfamilien, die in Althofen eine neue Heimat gefunden haben, knüpfen. Die Familien aus dem Irak, Syrien und Afghanistan erzählten von sich und ihrem Herkunftsland, es wurde gemeinsam gesungen und getanzt. Den Gästen wurde Kärnten und die Stadt Althofen vorgestellt. Außerdem...

Täglich im Einsatz: Irmi Hofstätter, Lore Göderle, Siegrun Wriessnegger und Andrea Hagen
3

Die Helfer sind voll eingespannt

Hilfsbereitschaft führte zu zahlreichen Spenden, die nun sortiert und gezielt verteilt werden. ALTHOFEN (stp). "Transparenz ist uns wichtig. Die Bevölkerung soll wissen was wir tun und was mit den vorhandenen Sachspenden passiert", meint Susanna Probst von der Pfarre Althofen. Zusammen mit Monika Suntinger, Eva Schwarz-Dellemeschnig und Siegrun Wriessnegger begann sie mit Errichtung der Zeltstadt in Krumfelden die Organisation der Sachspenden. Logistische Herausforderung Die freiwillige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.