Pfarrplatz Linz

Beiträge zum Thema Pfarrplatz Linz

"Plantec" lädt am letzten Juniwochenende zum Tanzen im Pflanzendschungel ein. Ab 3,50 Euro erhält man im Pop-up-Store im Raumschiff schon etwas Grün.  | Foto: Plantec
2

Pfarrplatz Linz
"Plantec" bringt die Pflanzen wieder zum Tanzen

Nach der dritten Edition in Wien bringen Niki Labi und Erik Czejka nun wieder in Linz die Pflanzen zum Tanzen. Bei freiem Eintritt lädt der Pop-up-Store "Plantec" von 22. bis 24. Juni zum Shoppen und Feiern ein.  LINZ. Wenn zwischen Alocasia, Monstera und Philodendron elektronische Beats erklingen, weiß man, dass der Pop-up-Store "Plantec" zurückgekehrt ist. Heuer können die Linzerinnen und Linzer von 22. bis 24. Juni (11 bis 23 Uhr inkl. Late-Night-Shopping) im Raumschiff am Linzer Pfarrplatz...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Musikfestival zieht heuer vom Urfahraner Jahrmarktgelände weg und bespielt dafür unterschiedliche Locations in der Innenstadt. | Foto: Thorwartl
2

5-Jahres-Jubiläum
Stream Festival wandert in die Linzer Innenstadt

Mit den Programmschienen "Stage", "Talk" und "Club" kehrt das Stream Festival zurück und bespielt heuer von 18. bis 20. Mai unterschiedliche Locations in der Innenstadt.  LINZ. Neben den großen Linzer Museen feiert auch das beliebte Stream Festival heuer Jubiläum: 2023 jährt sich das Musikfestival bereits zum fünften Mal und wartet mit einer Neuerung auf die Linzerinnen und Linzer. Neue Locations"Im Kulturjahr 2023 möchten wir auf eine Mischung aus Traditionellem und Modernem setzen", so...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Kurz vor dem Umschalten zählt die Ampel von neun auf drei herunter. | Foto: Punzenberger/Yunex

Pilotprojekt
Erste Countdown-Ampel ersetzt älteste Ampel in Linz

Seit 1985 ist die Ampel an der Kreuzung Pfarrplatz / Lederergasse im Einsatz. Sie wird nun von der ersten Countdown-Ampel in Linz ersetzt.  LINZ. Die Stadt bekommt ihre erste Countdown-Ampel. Diese wird zurzeit am Pfarrplatz installiert und ersetzt die älteste Ampel in Linz. Mit einer Restrotanzeige ausgestattet informiert die moderne Ampel die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, wie lange die Rotphase noch dauert. Diese zusätzliche Information soll das Überqueren der Straße bei Rot sowie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Raumschiff am Linzer Pfarrplatz verwandelt sich in den Pop-Up-Store Plantec. | Foto: Plantec

Pfarrplatz Linz
Tanzen zwischen Alocasia, Monstera und Philodendron

Mit Pflanzen tanzen? Das wird von 23. bis 25. Juni in der Linzer Innenstadt möglich sein. An diesem Wochenende poppt ein ganz besonderer Pflanzen-Store im Raumschiff auf. Der Name "Plantec" verrät schon, dass Zimmerpflanzen dabei auf elektronische Musik treffen. LINZ. Plantec ist wesentlich mehr als nur ein gewöhnlicher Planzen Pop-Up-Store, denn das Konzept verwandelt den Pflanzenkauf in einen Clubbesuch. Zu lässigen Technobeats kann man gemütlich durch ein großes Sortiment an Topfpflanzen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Radfahrt in Linz mit dem Fun2Go, Bettina Weiß vom Cafe Viele Leute mit Fahrgast Christian Pichler | Foto: B. Schröckenfuchs
5

integrativer Betrieb
Radhaus für Viele Leute eröffnet Saisonbetrieb

Zwei Spezialfahrräder stehen ab sofort wieder beim "Radhaus für Viele Leute" am Pfarrplatz zur Verfügung. LINZ. Noch rechtzeitig vor Ostern startet das Radhaus am Pfarrplatz in die Saison. Vor dem Café Viele Leute, einem integrativen Betrieb, und der Galerie Kulturformen stehen ab sofort wieder zwei Spezialfahrräder "Fun2Go" zum Verleih zur Verfügung. Die Fahrräder wurden speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen entwickelt, stehen aber natürlich allen zur Verfügung. Ein Elektromotor...

  • Linz
  • Christian Diabl
Seit 2016 ist das Raumschiff in diesem Gebäude am Pfarrplatz untergebracht. | Foto: Raumschiff

Raumschiff
Stadt verkauft Haus – Kulturverein auf Raumsuche

Weil die Stadt Linz das Gebäude am Pfarrplatz verkaufen möchte, droht dem Kulturverein Raumschiff das Aus. LINZ. Schlechte Nachrichten für die Kulturinitiative "Raumschiff Linz". Die Stadt möchte das Haus am Pfarrplatz, wo der Verein seit 2016 untergebracht ist, verkaufen. Der Mietvertrag läuft daher mit Ende des Jahres aus. Enttäuscht ist man bei der Raumschiff-Crew über die sehr kurzfristige Kommunikation seitens der Stadt. So habe man erst auf Nachfrage von den Verkaufsplänen erfahren. Das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kevin ist ein integrativ Beschäftiger im Team der Gärtnerei "schön&bunt". | Foto: A. Balon
8

Integrative Arbeit
Gärtnerei schön&bunt unterstützt bei der Grabpflege

Eine "integrative" Gärtner bietet Unterstützung bei der Grabpflege am Barbarafriedhof. LINZ. Die integrativ geführte Gärtnerei "schön&bunt" bietet mit einem kleinen Team am Linzer Barbarafriedhof Unterstützung bei der Pflege von Gräbern an. Damit haben Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen die Möglichkeit einer Arbeit außerhalb einer Einrichtung nachzugehen. Angeboten werden unterschiedliche Pakete für die ganzjährige Grabpflege, aber auch Einzelleistungen. Gerade im vergangenen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Sophie Hochedlinger will die Linzer Innenstadt mit Sitzmöbeln attraktiver machen. | Foto: Die Grünen Linz

Neue Sitzmöbel für die Linzer Innenstadt

Öffentliche Sitzmöbel in der Linzer Innenstadt sollen bewirken, die frei zugänglichen Plätze attraktiver zu machen. Derartige Sitzgelegenheiten außerhalb von Einkaufsbereichen seien bis heute in der Stadt eher gering. Ein entsprechender Antrag dafür soll von den Grünen bereits in der nächsten Gemeinderatssitzung gestellt werden. "Die Sitzmöglichkeiten sind nicht nur für junge Menschen interessant, sondern auch für jene Bürger, die keinen eigenen Garten haben", sagt Sophia Hochedlinger,...

  • Linz
  • Victoria Preining
6 14 51

Linz im Advent

Linz im Advent, Landstraße, Christkindlmarkt Volksgarten und Hauptplatz, Wintermarkt am Pfarrplatz Wo: Landstrau00dfe, Landstrau00dfe, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.