Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Toni Mattle, Siggi Geiger, Bernhard Tilg, Bernhard Guggenbichler. | Foto: Schönherr
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rettungsvertrag verlängert

TIROL. Kürzlich starteten die sogenannten Bezirkstage des LR Bernhard Tilg. Den Anfang seiner Besuche machte bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck in Zams. Mit dabei war Landtagsvizepräsident Mattle, beide wurden von Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, seinem Stv. Dr. Andreas Wolf und Geschäftsführer Paul Errath herzlich willkommen geheißen. Tiroler Rettungsvertrag verlängertBei seinem Besuch berichtete LR Til stolz über die Neuunterzeichnung des Tiroler Rettungsvertrages vom 13. Juli...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem 4. Mai können wieder Besucher in die Wohn- und Pflegeheime. Allerdings unter strengen Hygiene-Vorschriften.  | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Covid-19
Besuchsmanagement in Wohn- und Pflegeheimen

TIROL. Ab dem 4. Mai können Wohn- und Pflegeheime endlich wieder, unter strengen Hygiene- und Aufenthaltsregeln, Besucher in die Einrichtungen lassen. Landeshauptmann Platter stellte den Tiroler Weg für das Besuchsmanagement vor.  Stufenweise Lockerung für Besuchsbeschränkungen Ein ExpertenInnenteam des Landes Tirol hat, nachdem sich die Corona-Zahlen in Tirol verbessert haben, eine stufenweise Lockerung der Besuchsbeschränkungen in Wohn- und Pflegeheimen enwickelt.  In einem ersten Schritt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflege wird durch die Corona-Krise noch stärker belastet. Das Land will diesen wichtigen Bereich nun finanziell absichern.  | Foto: Pixabay/TheShiv76 (Symbolbild)

Coronavirus
Absicherung der mobilen und stationären Pflege

TIROL. Schon vor der Corona-Krise war die Situation im Pflegebereich kritisch und angespannt. Jetzt trifft das Land Tirol Maßnahmen, um eine Absicherung der mobilen und stationären Pflege zu gewährleisten. Dazu werden 2,5 Millionen Euro in die Hand genommen. 24-Stunden-Betreuerinnen aus den NachbarstaatenBesonders im Bereich der 24-Stunden-Betreuung wird die Lage durch die Corona-Situation verschärft. Pflegekräfte aus den Nachbarstaaten können nicht nach Tirol einreisen. Um die Pflege in dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pflege in Tirol soll attraktiviert werden. Laut LR Tilg, zeigen die bis jetzt umgesetzten Maßnahmen bereits ihre Wirkung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Schon jetzt Verbesserungen spürbar

TIROL. Seit einiger Zeit arbeitet das Land Tirol daran, den Pflegeberuf aufzuwerten. Dafür wurden bereits einige Initiativen umgesetzt, wie es LR Tilg gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf und dem neuen Vizebürgermeister und Vertreter der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber stolz erklärt. Schon jetzt merke man eine Veränderung und eine Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol. Bilanz für den Standort TirolBereits seit 2012 läuft der Strukturplan Pflege, von dem man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
450 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem privaten Pfleg-, Gesundheits- und Sozialbereich kamen zu einer Demonstration zusammen. Das Ziel: Eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. | Foto: ÖGB Tirol

Demo in Innsbruck
Pflegekräfte fordern 35-Stunden-Woche

TIROL. 450 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich kamen vor Kurzem zu einer Demonstration zusammen. Man demonstrierte für eine 35 Wochenstunde bei vollem Lohnausgleich. Die Arbeitszeitverkürzung wird aufgrund der stockenden KV-Verhandlungen der Sozialwirtschaft Österreich gefordert. Ebenso soll auf die schwierige Situation im Pflegebereich aufmerksam gemacht werden.  Neue Pflegekräfte gewinnen und Bestehende behaltenDie Demonstration zur 35...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Franz Webhofer(ARGE Tiroler Altenheime), Gertrud Geisler–Devich, Thomas Strickner(beide AMP) und Robert Kaufmann(´ s zenzi Zirl).  | Foto: Lair

Pflege–Entlohnungssystem muss zurück an den Start
Gesetzesreparatur in der Pflege

TIROL. In Tirol gab es in den letzten Wochen viel Wirbel um das Thema Pflege. Nicht zuletzt wegen dem steigenden Bedarf an Pflegekräften und dem großen Wirbel um das neue Gehaltsschema in den Pflegeheimen. Aus diesem Grund lud die ARGE der Tiroler Altenheime und die ARGE der mobilen Pflege Tiroler am 14.01.2020 zur Pressekonferenz ein, um die derzeitige Situation zu schildern.   Nicht alle profitierenDas ursprüngliche Ziel des Landes war, die Bezahlung für Pflegemitarbeiter nach dem Motto...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Durch das neue Gehaltsschema in der Tiroler Pflege soll mehr Chancengleichheit entstehen.
 | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Chancengleichheit durch einheitliches Gehaltsschema

TIROL. In 2020 soll das neuen einheitliche Gehaltsschema im Pflegebereich umgesetzt werden. Nach dem Motto "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" soll mehr Gerechtigkeit geschaffen werden. Die Vereinheitlichung wird das Land mehrere Millionen Euro kosten, doch auch Arbeitnehmer in Pflegeheimen und mobilen Diensten sollen das gleiche verdienen wie Angestellte der Tirol Kliniken.  Chancengleichheit schaffenBisher war es meist so, dass Angestellte bei Pflegeeinrichtungen in den Gemeinden und bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l. Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, LRin Bernhard Tilg, Kathrin Eberle, Abteilungsvorständin Soziales, Vize-Bgm Franz X. Gruber, Robert Kaufmann, Obmann der ARGE der Tiroler Altenheime und Hubert Innerebner, GF ISD Innsbrucker Soziale Dienste | Foto: © Land Tirol

Pflege in Tirol
Wie geht es weiter mit der Tarifkalkulation NEU?

TIROL. Seit 2017 möchte man die Tarife für die Wohn- und Pflegeheime in Tirol neu aufstellen. Dafür verantwortlich ist das Land Tirol, der Tiroler Gemeindeverband und die Stadt Innsbruck. Die Versorgung der HeimbewohnerInnen soll qualitativ verbessert werden und die Tarifgestaltung in einem Normkostenmodell vereinheitlicht werden.  Die weitere Vorgehensweise des ProjektsDas Projekt für eine neue Tarifkalkulation befindet sich momentan in der Pilotphase. Jetzt fand sich der Geschäftsführende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegemangel in der Pflege in Tirol: Für die Liste Fritz sind viele leerstehende Betten in Altenwohn- und Pflegeheimen ein Indiz für fehlendes Personal | Foto: pixabay/sabinevanerp

Pflege in Tirol
Personalmangel in der Pflege

In Tirol wird der Pflegemangel in Altenwohn- und Pflegemangel immer deutlicher. Dies zeigt sich vor allem in vielen leerstehenden Betten. TIROL. Die Liste Firtz stellte eine Landtagsanfrage zur Personalsituation in Altenwohn- und Pflegeheimen in Innsbruck und Tirol. Leerstehende Betten in Altenwohn- und Pflegeheimen In ganz Tirol sind derzeit 37 von 6.196 Langzeitpflegeplätzen unbelegt. Mit April sind bei den Kurzzeitpflegeplätzen und in der Schwerpunkt- und Übergangspflege sind von 313 Plätzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Flächendeckende und hochqualitative Versorgung in der Pflege für den Bezirk Imst

IMST (ps). Der vom Land Tirol abgesteckte „Strukturplan Pflege 2012 – 2022“ erfuhr heuer eine Evaluierung, die ein durchwegs positives Zwischenergebnis zeichnete, das kürzlich präsentiert wurde. Landesrat Bernhard Tilg und die Vorständin der Sozialabteilung des Landes, Kathrin Eberle kamen in die Bezirkshauptmannschaft, um mit Bezirkshauptmann Raimund Waldner und den Obleuten der vier Planungsverbände die gemeinsame  Marschrichtung zu besprechen. BM Stefan Weirather vertrat das Gebiet Imst und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Förderung der „Koordinationsstelle Pflege“

Bereits seit 2015 installierte das Land Tirol gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverband eine Einrichtung zur Koordinierung der Pflege in in Tirol. Eine Förderungen von 150.000 Euro soll die Zusammenarbeit jetzt intensivieren. TIROL. Die "Koordinationsstelle Pflege" beim Tiroler Gemeindeverband fördert eine qualitative und bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Pflegelandschaft in Tirol, weiß auch LH Günther Platter. Überzeugt von der Koordinationsstelle wurde nun eine Förderung von 150.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid spricht von einem Affront gegenüber den Betrieben und Pflegebedürftigen und deren Angehörige. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kaltschmid: Familienbeihilfekürzung bedroht Pflege und Tourismus

Die Grünen sind von der Familienbeihilfekürzung nicht überzeugt, damit falle man den heimischen Betrieben und Pflegebedürftigen in den Rücken. Das Interview mit Wirtschaftsbundobmann Hörl und Wirtschaftskammerpräsident Bodenseer in der Samstagsausgabe der Tiroler Tageszeitung, lässt die Grünen zusätzlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. TIROL. Hörl gibt an, "dass Betriebe und Pflegebedürftige „durchaus bereit wären“ die bis zu 250 Euro Mehrkosten pro Monat, die durch die staatliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Ideen gegen Pflegenotstand

Schon seit Jahren warnt die Liste Fritz vor dem drohenden Pflegenotstand und ist nun von der jetzigen Situation leider nicht überrascht. "Es rächt sich jetzt, dass die Politik der Landesregierung seit Jahren hauptsächlich auf stationäre Pflege ausgerichtet ist", kritisiert LA Haselwanter-Schneider die mangelnde Unterstützung der Landesregierung. TIROL. Zwar entstehen in Tirol immer mehr Pflegeheime jedoch steigt die Anzahl des Pflegepersonals nicht mit an. Die schlechte Bezahlung und die harte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Siegerprojekte Platz 1: "Tiroler Frischkäse" der Tiroler Fachberufschule für Wirtschaft und Technik Kufstein/Rotholz, Platz 2: „Wie teuer ist Regionalität?“ der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck, Platz 3: "Landwirtschaft veredelt Tourismus – Tourismus veredelt Landwirtschaft" der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck und der Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst | Foto: AMT Tirol

Prämierung der regionalen Gemeinschaftsverpflegung

Betriebe, die in ihrer Gemeinschaftsverpflegung verstärkt auf regionale Lebensmittel setzten, werden von der Agrarmarketing Tirol ausgezeichnet. Die Bilanz: 71 Altenwohn- und Pflegeheime, neun Krankenhäuser und zwölf Schulen konnten aufgrund ihres Regionalitätsbekenntnisses prämiert werden. TIROL. Besonders sind Milch und Milchprodukte aus Tirol bei den Gemeinschaftsverpflegungen gefragt. Somit wird die Regionalitätsoffensive in Tirol gestärkt und Tirol isst immer mehr und gerne regional....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Licht und Schatten in der Pflegearbeit

Auf ihrer Tour durch Tiroler Sozialeinrichtungen hat FRITZ-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider dieser Tage Station im Sozial- und Gesundheitssprengel Mieming gemacht. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Geschäftsführerin Claudia Spielmann hat sich Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau der Liste Fritz, mit der Pflegedienstleiterin Gerlinde Stocker auf eine Tour zu deren Klienten im betreuten Wohnen, in der Tagesbetreuungseinrichtung und in einem Privathaushalt begeben. „Mir ist es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Karl Thurnbichler ist der Obmann der ARGE Tiroler Altenheime | Foto: Geir
2

Altenheime als Belastung für Gemeinden

ARGE Tiroler Altenheime schlägt Alarm. Landesfinanzierung reicht nicht aus. TIROL. In den nächsten Tagen werden die Tiroler Bürgermeister einen Brief bekommen, dessen Inhalt nicht wirklich Grund zur Freude ist. Verfasst hat das Schreiben die "ARGE Tiroler Altenheime", dessen Obmann Karl Thurnbichler ist. "Wir haben die Tagsatzpolitik des Landes hinterfragt, zumal jeder Cent, der in der Tagsatzgestaltung zu nieder bemessen wird, entweder das Qualitätsniveau nach unten drückt oder einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

SeneCura Längenfeld: Ausflug zum mystischen Schloss Landeck

Kürzlich gab es für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des SeneCura Sozialzentrums Längenfeld eine tolle Belohnung: Als Dank für die unzähligen Stunden an ehrenamtlichen Engagement unternahm das gesamte Team einen Ausflug zum wunderschönen Schloss Landeck. Vor der Besichtigung stärkte sich die Truppe beim ausgiebigen Brunch des Tramserhofs in Landeck. Nach einer interessanten Führung durch das geschichtsträchtige Schloss, fand der Tag bei frischem Kaffee und köstlichem Kuchen im Garten des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LR Gerhard Reheis gibt es den TirolerInnen schriftlich: Altenpflege ist bei ihm in guten Händen. Für die Ausbildung der Pflegekräfte sorgt u.a. das AZW. Im Bild Direktor Walter Draxl | Foto: SPÖ

Altenpflege: „Wir kümmern uns drum!“

Bis zum Jahr 2022 wird die Tiroler Bevölkerung voraussichtlich um 10,5 Prozent wachsen, der Anteil der über 85-Jährigen hingegen um 83 Prozent. „Allein diese zwei Zahlen zeigen, wie groß der Handlungsbedarf für die Politik ist, um die Pflege und Betreuung von alten und älteren MitbürgerInnen in den nächsten zehn Jahren sicherzustellen“, sagt SPÖ-Soziallandesrat Gerhard Reheis. Mit dem Strukturplan Pflege hat das Land Tirol auf Reheis’ Initiative die dafür nötigen Weichen gestellt und auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v.l.n.r. Karl-Heinz Koch (Heimleiter SeneCura), Dominik Schrott (Leiter VHS Oetztal), LAbg. Sonja Ledl-Rossmann (Sozialsprecherin der Tiroler VP), Dr. Michael Larcher (Arzt in Oetz)
1

VHS Oetztal lädt zum Infoabend

OETZ (phs) Am Mittwoch den 23. Mai 2012 lud die Volkshochschule Oetztal zu einem Abend rund um das Thema Pflege. Die Leitung der VHS hat es sich vorgenommen mindestens einmal pro Semester eine Veranstaltung im Auftrag des guten Zwecks und der Allgemeinheit ins Programm aufzunehmen. Dieses Winter- und Sommersemester stand ganz im Zeichen der Gesundheit. Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Krankheit oder einfach das Alter können ein Grund sein, dass Menschen pflegebedürftig werden. Von...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer

"Jeder Tag ist Türe offen"

Tag der offenenen Tür in Pflegeheimen wurde wenig genutzt Auch in den Imster Pflegeheimen wurde in der vergangenen Woche ein Tag der offenen Tür "verordnet". Was sich vor allem an angehende Pflegekräfte und andere Mitarbeiter richtete, wurde allerdings nur marginal wahrgenommen. Dabei gäbe es gerade im Imster Pflegedirf Gurgltal einiges zu sehen, zu lernen und zu übernehmen. Um das Siebven-Millionen-Heim zu erreichten, musste ja, wie berichtet, ein eigener Verband aus sechs Gemeinden gegründet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.