VHS Oetztal lädt zum Infoabend

v.l.n.r. Karl-Heinz Koch (Heimleiter SeneCura), Dominik Schrott (Leiter VHS Oetztal), LAbg. Sonja Ledl-Rossmann (Sozialsprecherin der Tiroler VP), Dr. Michael Larcher (Arzt in Oetz)
  • v.l.n.r. Karl-Heinz Koch (Heimleiter SeneCura), Dominik Schrott (Leiter VHS Oetztal), LAbg. Sonja Ledl-Rossmann (Sozialsprecherin der Tiroler VP), Dr. Michael Larcher (Arzt in Oetz)
  • hochgeladen von Philipp Santer

OETZ (phs) Am Mittwoch den 23. Mai 2012 lud die Volkshochschule Oetztal zu einem Abend rund um das Thema Pflege. Die Leitung der VHS hat es sich vorgenommen mindestens einmal pro Semester eine Veranstaltung im Auftrag des guten Zwecks und der Allgemeinheit ins Programm aufzunehmen. Dieses Winter- und Sommersemester stand ganz im Zeichen der Gesundheit.

Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Krankheit oder einfach das Alter können ein Grund sein, dass Menschen pflegebedürftig werden. Von einer Sekunde auf die andere verändert sich das gesamte Leben. Sowohl der bzw. die Betroffene selbst als auch die Angehörigen müssen sich auf eine völlig neue Lebenssituation einstellen. Die Familie sieht sich mit vielen neuen Problemen konfrontiert.

Allen voran steht die schwierige Entscheidung an: Lassen es familiäre Situation und Krankheit zu, dass die Pflege zu Hause erfolgen kann oder ist eine Heimunterbringung besser? Diese und noch weitere Fragen wurden in einer Expertenrunde, welche besetzt war mit LAbg. Sonja Ledl-Rossmann (Sozialsprecherin der Tiroler VP), Karl-Heinz Koch (Heimleiter bei SeneCura) und Dr. Michael Larcher (Arzt in Oetz), in netter Stammtischatmosphäre diskutiert. „Für uns ist es oberstes Ziel auch für die Allgemeinheit eine Informationsplattform anzubieten und damit der Region einen sozialen Beitrag zurückzugeben.“, so sind sich die beiden Leiter der Volkshochschule Oetztal, Dominik Schrott und DI Patricia Spormann-Wippler einig.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.