Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

SGV GU-Nord: Mit 30 Mitarbeiter:innen wird die Pflegedienstleitung angeboten, neue Kolleg:innen werden gesucht.  | Foto: Privat
2

Graz-Umgebung
SGV bilanziert: Betreuungsstunden notwendig, Team-Geist bleibt stark

Professionelle Unterstützung zur Steigerung der Lebensqualität pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Der Sozial- und Gesundheitsverein Graz-Umgebung Nord bilanziert für MeinBezirk.at seine Tätigkeiten. GRAZ-UMGEBUNG. Immer mehr Menschen sind im Alter mehr oder minder auf sich alleine gestellt. Die Zeiten, in denen mehrere Generationen in einem Haushalt lebten und die Jungen die Älteren direkt vor Ort mitversorgen konnten, sind vorbei....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Mitarbeiter des Besuchs- und Begleitdienstes des Roten Kreuzes Gratkorn waren gemeinsam unterwegs. | Foto: KK

Gratkorn
Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes unterwegs

Die 20 Mitarbeiter des Besuchs- und Begleitdienstes des Roten Kreuzes Gratkorn waren nach langer Pause wieder gemeinsam unterwegs. Nach gut zwei Jahren corona-bedingter Pause hatten die Mitglieder des Besuchs- und Begleitdienstes vom Roten Kreuz Gratkorn wieder die Möglichkeit, gemeinsam einen Ausflug in der Umgebung zu unternehmen. Dieser war zugleich ein Dankeschön an alle Mitarbeiter, die seit Beginn der Pandemie durchgehalten und ihren Dienst erfüllt haben. Das lang ersehnte Treffen führte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Team des SeneCura-Sozialzentrums in Gratkorn ist aktuell auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. | Foto: Senecura (Aufnahme vor März 2020)

Pflege nach wie vor in weiblichen Händen

Die SeneCura-Gruppe ist auf der Suche nach Personal und lockt mit unterschiedlichen Angeboten. Rund 90 Prozent der Pflegenden in Österreich sind Frauen – 73,3 Prozent der Haus- und Pflegedienstleitungen der SeneCura-Sozialzentren ebenso. Die tägliche Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und Patienten ist also nach wie vor ein Job, der größtenteils von Frauen gemacht wird. Unterschiedliche Angebote wie flexible Arbeitszeiten, Aus- und Weiterbildungen oder Kinderbetreuung sollen ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Per Videotelefonie bleiben die Bewohner im SeneCura Sozialzentrum Gratkorn mit ihren Angehörigen in Kontakt. | Foto: SeneCura Sozialzentrum Gratkorn
3

Pflege in Zeiten der Corona-Krise
Den Senioren ein Lächeln schenken

Innerhalb weniger Tage hat sich auch der Alltag in den Pflegeeinrichtungen durch das Corona-Virus verändert. Um die älteren Mitmenschen zu schützen, gilt, wie allgemein bekannt, seit dem 13. März ein Besuchsverbot für die Angehörigen. Durch das Engagement der Mitarbeiter sowie den hohen Hygienestandards und Sicherheitsmaßnahmen ist die Betreuung der Bewohner gesichert. Doch das Social Distancing, also die Reduktion der sozialen Kontakte, hat vor allem Bewohner der Pflegeeinrichtungen betroffen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf Einladung von Katharina Wess (links) diskutierte NAbg. Karin Greiner (2.R.r.) mit Frauen aus der Region.
5

Sommergespräch des Frauenkomitees Gratkorn

Zum 15. Mal lud das Gratkorner Frauenkomitee zum Sommergespräch. Mit den an Politik interessierten Frauen diskutierte NAbg. Karin Greiner. Angesprochen wurden Themen von der Bildung über Kinderbetreuung bis zur Pflege von Angehörigen sowie Fragen zu alternativen Energien, dem Tierschutz und dem Stellenwert der Lehre. „Ich bin dankbar für diese Gespräche, weil ich hier aus erster Hand erfahre, wo den Leuten der Schuh drückt“, sagt Greiner, die versprach, die Anregungen der Frauen mit in den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Viele ältere Menschen sind auf Betreuung angewiesen. Bei einer Verschlechterung des Zustandes ist die einfache "Betreuung" meist zu wenig. | Foto: Bilderbox
2

Wenn aus Betreuung langsam Pflege wird

Oft schleichend entwickelt sich aus der 24-Stunden-Betreuung Pflegebedarf. Meist fehlt dann die Qualität. Viele ältere Menschen im Bezirk sind auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen. Mit fortschreitendem Alter, Krankheiten oder Schlaganfällen sei der Pflegebedarf dann meist aber damit nicht mehr abgedeckt, berichtet Diplomkrankenschwester Anette Glössl. "Wir sprechen dabei nicht von einer grundsätzlich agilen Omi, die eine Betreuerin hat, weil sie sich nicht mehr gut alleine um den Haushalt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.