Pflegedrehscheibe

Beiträge zum Thema Pflegedrehscheibe

Stadtrat Robert Krotzer mit Norma Rieder und Andrea Binder-Koch von der Pflegedrehscheibe am Kaiser-Josef-Platz.  | Foto: Fröch
1

Nach Corona-Pause
Pflegedrehscheibe ist wieder vor Ort

Nach langer, covid-bedingter Pause ist die Pflegedrehscheibe wieder zurück am Bauernmarkt.  Die Pflegedrehscheibe bietet ein kostenloses und umfassendes Beratungsangebot, um den Weg zur individuell passenden Pflege zu ermöglichen. Dabei soll auch den Angehörigen die Hilfe zukommen, die sie benötigen. „Sie ist die zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen bezüglich Pflege und Betreuung. Sie informiert Sie rasch, individuell und unbürokratisch“, erklärt Pflegestadtrat Robert Krotzer (KPÖ). „Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Weil wir immer älter werden, steigt der Bedarf an Betreuung und Pflege. | Foto: pixabay
1 3

Fakten-Check: Zuhause alt werden in Graz

Mehr als 4,7 Millionen Euro investiert die Stadt Graz heuer in mobile Pflege. Wie daheim alt werden möglich wird. Gesundheit hängt nicht nur vom körperlichen Zustand, sondern auch vom eigenen Umfeld sowie der Erfüllung eigener Vorstellungen ab: "Oft ist es der größte Wunsch der Menschen, in einer vertrauten Umgebung älter zu werden. Wenn Menschen trotz Pflegebedarf zu Hause bleiben können, dann nutzen Pflegetätigkeiten der Gesundheit in einem ganzheitlichen Sinn", erklärt die Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Pflegebedarf: Die neue Datenbank mit den Informationen über freie Heimplätze kommt bei Grazern sehr gut an.  | Foto: Pixabay
2

Stadt Graz: Pflegeheim-Datenbank boomt

5.000 Klicks holte die neue Pflegeheim-Datenbank der Stadt Graz bereits. Eine tagesaktuelle Abfrage nach freien Heimplätzen oder Kapazitäten im Betreuten Wohnen können seit den Corona-Ausgangsbeschränkungen auf der Homepage der Stadt Graz unter graz.at/pflegeheimplatz abgerufen werden. „Selbst die Information, dass im gewünschten Heim kein Platz frei ist, ist wichtig, weil sie den Betroffenen viele Telefonate erspart“, freut sich Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, dass das Angebot, das in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hilfe: Viele Menschen brauchen Pflegepersonen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Betroffene berichten: Druck in der Pflege steigt enorm an

Wie schwierig der richtige Umgang mit Fehlern in der Pflege sein kann, erzählen Betroffene der WOCHE. Blaue Flecken, Wunden vom Liegen und verschwiegene Stürze: Dies sind nur einige Beispiele, die bei der Pflege von Personen passieren können. Oftmals können Pflegebedürftige selbst diese Vorfälle nicht artikulieren, und die Pflegeperson gibt diese Meldungen nicht weiter – aus Angst, ihren Job zu verlieren, wie der WOCHE eine Angehörige berichtet. Daher geht die WOCHE der Frage nach, wie groß der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.