Pfons

Beiträge zum Thema Pfons

Foto: TVB Wipptal
3

Orientierungstal Wipptal

WIPPTAL (cia). Im letzten Monat durfte das Orientierungstal Wipptal Gastgeber für zwei Trainingsteams aus dem Ausland sein. Das Orientierungsgymnasium Eksjö aus Schweden, vergleichbar mit dem Skigymnasium in Stams, kam mit einem Bus voll jugendlicher EliteläuferInnen, um auf den anspruchsvollen und alpinen Orientierungskarten des Wipptals und Inntals eine Woche lang ein alpines Trainingslager zu absolvieren. Zu Christi Himmelfahrt war der Schweizer Orientierungslaufklub Amriswil zu Gast und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Dreifachsieg für Wipptal-Stubai: 3. Platz Safira, 2. Platz Gray und 1. Platz Aureen | Foto: Mayr

Sensationelles Ergebnis für Wipptaler Haflingerzüchter

Neues vom Haflingerpferdezuchtverein Wipptal-Stubai KEMATEN (cia). Ende April fand in Kematen wieder die alljährliche Stutbuchaufnahme und Jährlingsbeurteilung der Vereine Telfs, Kematen, Weer und Wipptal-Stubai statt. Trotz Kälte und Regen ließen sich viele Besucher und Züchter diese Veranstaltung nicht entgehen und waren sehr erfreut, dass für Mensch und Tier eine nagelneue Halle zur Verfügung stand, was Paul Spörr ermöglicht hatte. Bei den 3-jährigen Stuten fanden sich die meisten Wipptaler...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Herzer

Die Alpenaurikel (Primula auricula)

Die Schutzgebietsbetreuerin der Kalkkögel, Kathrin Herzer, stellt erneut einen Frühlingsboten vor. Für Kenner und Liebhaber der Alpenaurikel, hier besser bekannt unter dem Namen „Platenigl“, ist der Gloatsteig zwischen Pfarrach-und Schlickeralm ein Geheimtip. Kaum hat die Sonne die letzten Schneereste beseitigt, zeigt sich dieses, stark nach Tee duftende, Primelgewächs im kargen Geröll und den Felsspalten der zerklüfteten Kalkkögel. Nach und nach bilden sich dann ganze Felder im felsigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
U11m | Foto: Kleinlercher
2

Wipptaler Volleyballer beenden Saison 2011/12

Der VC WWW (Wir Wipptaler Wolleballer) beendete im April die Saison und kann auf ein Jahr mit viel Fleiß, Schweiß und Spaß zurückblicken. Wie bereits in den vergangenen Jahren engagierte sich der Verein wieder sehr bei den Kindern und Jugendlichen und konnte so ca. 60 Mitglieder unter 19 Jahren zählen. In den Ligen U11 männlich, U11 weiblich, U12, U13 und U19 weiblich konnte wieder erfolgreich mitgespielt werden. Bei der U12 weiblich erreichte man sogar im unteren Play-Off den ausgezeichneten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Wolfgang Hirn, Barbara Hirn, Manuel Kerschbaumer, Michael Mader, Markus Moser | Foto: Moser
2

Erfolgreiche Läufer aus dem Wipptal

MARTEI (cia). Der LC basecamp Wipptal konnte in den vergangenen Woche einige wichtige Erfolge verbuchen. Hier eine Übersicht über die Einzelveranstaltungne von Obmann Markus Moser: Schauplatz Wien – Marathon: Im Schatten der Laufgrößen Haile Gebrselassie und Paula Radcliffe bestritten Stephan Obletter die gesamte Maratondistanz und Christoph Gander den Halbmarathon. Beiden waren mit ihren Leistungen zufrieden und gönnen sich eine Laufpause. Der Laufboom scheint weiter unbestritten, finishten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bild von Regionaut Andreas Klimbacher vor der Winterpause | Foto: Klimbacher

Kofler weiter bei Wacker

Presseaussendung des FC Wacker Der FC Wacker Innsbruck freut sich bekannt geben zu können, dass Marco Kofler auch zukünftig im schwarz-grünen Dress des Tiroler Traditionsvereins auflaufen wird. Marco Kofler bindet sich langfristig an den FC Wacker Innsbruck und unterschreibt einen neuen Vier-Jahres-Vertrag. Der 22-jährige Verteidiger kam 2008 zum FC Wacker Innsbruck und zählt mittlerweile zum Stammpersonal des Tiroler Traditionsvereins. In dieser Saison absolvierte der Wipptaler 21...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
18

Megabaustelle Wipptal mit "1-3-6" im Griff

STEINACH (cia). Am 18. April präsentierte die ÖBB ihre Pläne für die Sanierung der Brennerbahnstrecke im Wipptalcenter einer breiten Öffentlichkeit. Knapp 200 Betroffene des Großprojektes, darunter alle Bürgermeister der Gemeinden im Tal, informierten sich über die genauen Vorhaben und bekamen auch Antworten auf viele bis dorthin noch offene Fragen. "1-3-6" ist die Kurzformel für den Ablauf der Bauarbeiten, die ab 11. Juni im Wipptal starten: Ab 6. August wird die Bahnstrecke für rund einen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Wallfahrt der Wipptaler Bäuerinnen

GSCHNITZ. Die Ortsbäuerinnen aus dem Gebiet Wipptal laden am 29. April zur Wallfahrt nach Brandenberg im Bezirk Kufstein. Dort soll der Gschnitzer Pfarrer Alfons Senfter in der neu restaurierten Kirche zum Hl. Georg um 14 Uhr die Messfeier zelebrieren. Den musikalischen Rahmen erstellt der Bäuerinnenchor unter der Leitung von Anni und Bernhard Aichner. im Anschluss findet beim Ascherwirt ein gemütliches Zusammensein statt. Die Fahrtkosten betragen 15 Euro pro Person. Bis zum 22. April können...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Nur wenig Zeit haben die Grasfrösche in den Alpen, um sich fortzuplanzen. | Foto: K. Herzer

Frühlingsboten-Serie: Der Grasfrosch (Rana temporaria)

Von der Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer In den Hochlagen der Alpen ist die Fortpflanzungsperiode nur von kurzer Dauer. Grund genug für die Grasfrösche, ihre Winterquartiere bei den ersten wärmeren Sonnenstrahlen zu verlassen und sich zu ihren Geburtsgewässern aufzumachen. Dabei stellen auch ausgedehnte Schneefelder für diese bis über 2.500 m Höhe vorkommenden Amphibien kein Hinderniss dar. Da Grasfrösche keine Schallblasen haben, locken die Männchen das weibliche Geschlecht durch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
In dieser Werkstadt wurde das päpstliche Mobilpodest entworfen und hergestellt.

Wipptaler heben Papst ein auf Podest

GÄRBERBACH (cia). Im Auftrag des Vatikan hat die Möbel-Denk-Werkstatt Adi Handl aus Gärberbach am Eingang des Wipptals eine Rollbühne für Papst Benedikt XVI. angefertigt. Nach Angaben in ORF-Tirol heute hielt der Tischler den Auftrag ursprünglich für einen Scherzanruf. Aber schon während des Telefonats entstanden die ersten Skizzen für die Bestellung. Ein Rollpodest war gefordert, mit dem der Papst erhöht und damit gut sichtbar die langen Strecken während der österlichen Liturgiefeiern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
ÖAMTC warnt: Gefahr von Wildunfällen im Frühjahr besonders groß | Foto: ÖAMTC

Frühjahr ist Wildwechsel-Zeit

GSCHNITZ (cia). Für das Frühjahr warnt der ÖAMTC vor der Gefahr von Wildunfällen. Im Stubai- und Wipptal sei diese Gefahr im Vorjahr durch spezielle Wildwarnsysteme zwar zurückgegangen, aber trotzdem müsse man aufpassen, erklärt Bezirksjägermeister Thomas Messner: "Jetzt wechseln die Tiere von ihren Winterlebensräumen in die Sommerlebensräume. Dabei überqueren sie eben auch Straßen." Besonders groß ist das Risiko für Motorradfahrer, auch weil sie häufig abgelegene waldreiche Strecken abseits...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
18

Gute Situation für Behinderte

Die Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung haben sich in den vergangenen Jahren verbessert. STEINACH (cia). Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität haben ein Recht darauf, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Deswegen müssen Ämter und Bahnhöfe, aber auch private Einrichtungen wie Einkaufszentren oder kleine Geschäfte umgebaut werden, damit sie barrierefrei erreichbar sind. Die BEZIRKSBLÄTTER machten einen Lokalaugenschein in der Region. BH Innsbruck vorbildlich Die Bezirkshauptmannschaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Schützlinge von Trainer Lubi. (mitte) der voller Stolz mit seinem Team den dritten Platz in der Vereinswertung bei der Nachwuchsklasse erzielte - bei 20 teilnehmenden Vereinen. | Foto: Werner Hammerle

Erfolgreicher KSV Wipptal bei der Tiroler Taekwondo-Meisterschaft

Fünf mal Gold, sieben mal Silber und sechs mal Bronze, sowie ein dritter Platz in der Vereinswertung, war die Ausbeute der Wipptaler. STEINACH (cia). Große Erfolge konnte der KSV Wipptal bei der Tiroler Meisterschaft in Teakwondo am 10. März erzielen. 18 Schützlinge von Trainer "Lubi" traten an, sie erkämpften insgesamt fünf mal Gold, sieben mal Silber und sechs mal Bronze. Auch in der Vereinswertung waren die Wipptaler vorne mit dabei. Sie belegten bei 20 teilnehmenden Vereinen den dritten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.