Pfons

Beiträge zum Thema Pfons

Foto: Diözese Innsbruck
3

Bulgarien – „Kunst und Kultur im Herzen des Balkan“

8-tägige Bildungsreise mit dem Tiroler Sonntag begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Sebastian Huber OPraem 16. - 23. September 2014 (dibk). Eine Legende erzählt, dass Gott, als er die Welt erschuf, dem Bulgaren ein Stück vom Paradies abgab, um ihn für seinen Fleiß zu entlohnen. Bulgarien ist reich an Naturschönheiten und einzigartigen kulturellen Zeugnissen. Denkmäler der Antike, der christlichen Zeit des ersten und zweiten bulgarischen Reiches, der Türkenzeit und aus der Zeit der Unabhängigkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Freiwilligen Messe Tirol 2014

(dibk). Leichter und übersichtlicher als auf der Freiwilligen Messe Tirol am 6. Juni kann man sich keinen Überblick verschaffen! 46 Tiroler Organisationen, Initiativen und Vereine stellen sich vor und präsentieren die verschiedensten Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren. Vorträge ergänzen das Info-Angebot. Kontakt: Barbara Girardi, 0512 7270-35. Freitag, 6.6.2014 von 10 bis 17 Uhr Eintritt kostenlos! Innsbruck Congress, Dogana www.freiwilligenmessetirol.at/

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Halleluja! Das große Diözesanfest in Innsbruck

(dibk). Vor 50 Jahren wurde die Diözese Innsbruck gegründet. 50 Jahre danach steht in diesem Be- und Gedenkjahr in vielen Veranstaltungen „Aufbrechen“, das Motto dieses Jahres, im Zentrum. Zum „Aufbrechen in die Landeshauptstadt“ sind alle eingeladen am Samstag, 20. September 2014. zum großen Diözesanfest.. Ein Freiluftgottesdienst vor dem Landestheater, das Musical-Special aus „Jesus Christ Superstar“ mit der Marc-Hess-Company, ein Open-air-Auftritt der Wiltener Sängerknaben, ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Alexander Erler,
Projektteam Diözesanfest | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Ein Tag der bleibt

Alexander Erler, Projektteam Diözesanfest Ich habe mich bisher immer verrechnet, wenn ich gefragt wurde, wieviele Menschen beim Diözesanfest am 20. September mitwirken. Aber auch wenn ich es heute wüsste, läge ich morgen wieder falsch. Denn die Köpfe, die mitdenken und mitrauchen, und die Hände, die mitanpacken, werden Tag für Tag und Woche für Woche mehr. Wären wir an einem Ort versammelt, würde mittlerweile wohl schon ein kleines Stadion aus allen Nähten platzen. Diese Fülle tut unheimlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Runder Tisch: Betteln verboten!?

(dibk). Seit Jahresbeginn ist in Tirol "stilles Betteln" erlaubt. Seit Monaten findet in Tirol eine intensiv geführte Debatte über Betteln und bettelnde Menschen statt - ein Thema, das Öffentlichkeit und Politik bewegt. Das Haus der Begegnung will sich dieser Thematik sensibel annähern und lädt zu einem „Runden Tisch“ am Dienstag, 3. Juni 2014 von 18.30 Uhr bis 21 Uhr. Anliegen dieser Veranstaltung ist es, zur Meinungsbildung und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit bettelnden Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Roman A. Siebenrock, Professor für Dogmatik | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Zur Selbst-Exkommunikation des Ehepaars Heizer: Dienst oder Selbstermächtigung!

Zur Selbst-Exkommunikation des Ehepaars Heizer Von Roman A. Siebenrock, Professor für Dogmatik Derzeit geht es in der Katholischen Kirche um eine grundlegende Regel menschlichen Zusammenlebens. Als Test war mir die Frage nützlich: Möchte ich, dass jemand sich selbst z.B. zur Landeshauptfrau ernennt? Oder: Gehe ich zu einer Person in Behandlung, die sich selbst zum Arzt ernannt hat oder alle Regeln medizinischen Wissens ignoriert? Meine Antwort lautet: Nein! Der Kirche ist die Verantwortung für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas Tirol
2

Lass dich nicht pflanzen, setz Dich ein!

Jetzt anmelden für „72 Stunden ohne Kompromiss“ – Infoabend am 27.Mai – Mach auch du mit! (dibk). Am 15. Oktober 2014 fällt der Startschuss für die siebte Auflage von „72 Stunden ohne Kompromiss“. Unter dem Motto „Lass dich nicht pflanzen, SETZ DICH EIN!“ verbessern sozial engagierte Jugendliche aus ganz Österreich die Welt um ein kleines Stück. Gemeinsam wird vom 15. bis 18. Oktober gewerkelt, gebastelt und gebaut um anderen damit zu helfen. Hilfsbereitschaft, Gemeinsamkeit und Nächstenliebe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

NACHGEDACHT – Einfacher Zugang soll Miteinander stärken

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck In unserer Alltagssprache ist das Wort „Glauben“ vieldeutig. Glauben kann ein bloßes Meinen und Vermuten bedeuten. Oder glauben heißt nichts wissen. Nicht selten ist der Unterton von Leichtgläubigkeit dabei. Das Wort „Glauben“ kann aber auch Ausdruck von Zuversicht und Treue sein. Vom ursprünglichen Sinn her meint es, sein Herz zu schenken ("credere" kommt von "cor dare"). Es geht um den Mut zum Sein, der mit dem Leben unauflöslich verbunden ist....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Einladung zum Tag der offenen Tür im Priesterseminar

(dibk). Am Sonntag, dem 19. Mai 2014, findet im Priesterseminar in Innsbruck, Riedgasse 9, ein Tag der offenen Tür statt. Das Programm: Ab 14 Uhr Vorstellung der Seminargemeinschaft mit Berufungsgeschichten. Hausführung. Der Ausbildungsweg. Klärung von Fragen. Abendgebet (Vesper), Jause. Ende: 18 Uhr. Die Seminaristen und die Hausleitung laden alle Interessierten am Priesterberuf und an der Priesterausbildung herzlich ein! Anmeldung ist erwünscht - peter.ferner@dibk.at oder 0676 8730 4700.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Peter Ferner ist Regens des Innsbrucker Priesterseminars. | Foto: Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Priester als Teamspieler statt Einzelkämpfer

Peter Ferner ist Regens des Innsbrucker Priesterseminars. Angehende Priester müssen sich den neuen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Zu diesen Zeichen der Zeit gehört zweifellos der Zug in Richtung einer Privatisierung von Religion. Gegenüber kirchlichen und gesellschaftlichen Institutionen gibt es Vorbehalte, ja Misstrauen. Wir müssen daher als Kirche Seelsorger ausbilden, die bewusst zu den Menschen gehen, die gerade auch zu den Armen gehen. Diese neue Generation von Priestern ist eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer und Elisabeth Breit-Naber | Foto: Diözese Innsbruck
3

Canisiusorden für Elisabeth Breit-Naber

(dibk). Frauen und Männer, die sich in besonderer Weise um die Kirche in Tirol verdient gemacht haben würden kürzlich von Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler im Haus der Begegnung in Innsbruck ausgezeichnet. Die jährlich stattfindende Ehrung ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für unbezahltes Engagement in Pfarre, Dekanat und Diözese. Den Canisiusorden der Diözese Innsbruck erhielt Elisabeth Breit-Naber aus Absam. Sie hat sich Verdienste in ihrem Einsatz beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Zuletzt überreichte Bischof Scheuer den Jakob Gapp Preis an die Baufirma Zimmermann in Wattens. | Foto: Foto: Stocker
2

Diözese Innsbruck schreibt Jakob-Gapp-Preis 2014 für Betriebe in Tirol aus

Kirchlicher Anerkennungspreis, gestiftet von Bischof Manfred Scheuer - Initiative der Kath. ArbeitnehmerInnen-Bewegung Tirol - Bewertungskriterien orientieren sich an den Grundsätzen der Katholischen Soziallehre (dibk). Die Diözese Innsbruck schreibt den Pater-Jakob-Gapp-Preis 2014 aus. Der Preis bringt den Dank und die Anerkennung der Katholischen Kirche zum Ausdruck. Er ist eine Auszeichnung für Betriebe in Tirol ab fünf Mitarbeitern. Verliehen wird er an Firmen, die sich nachhaltig um ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Wie ein Haus ohne Treppe und Erdgeschoß

Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Innsbruck Wir gedenken heute der Geschichte in unserem Land. Dazu passen die Worte Erich Kästners: "Lasst Euch die Kindheit nicht austreiben! Schaut, die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Ihr Leben kommt ihnen vor wie eine Dauerwurst, die sie allmählich aufessen. Und was gegessen worden ist, existiert nicht mehr. Man nötigt euch in der schule eifrig von der Unter- über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Moser Reisen
2

Frankreich und die Reize der Gotik

12. bis 19. Juli 2014: Studien- und Pilgerreise mit Pfarrer Otto Gleinser (dibk). Frankreich gilt als das Land der gotischen Architektur. Höhepunkte der Reise sind die beeindruckenden Kathedralen, die seit dem 12. Jahrhundert in Straßburg, Metz, Paris, Reims, Chartres, Amiens oder Beauvais entstanden sind. Auf der Rückreise gibt es einen Abstecher in die Romanik nach Autuns und Vézelay. Busreise ab/bis Innsbruck inkl. Führungen und Halbpension Reisepreis: 1.050 bzw. 995 Euro (EZ-Aufpreis: 275...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Bischof Scheuer lud zur Chrisammesse

(cia). Rund 100 Priester, Diakone und PfarrkuratorInnen nahmen am 16. April an der jährlichen Chrisammesse teil. In diesem Gottesdienst wurden die Heiligen Öle (Chrisam, Katechumenenöl und Krankenöl) geweiht, die während des Jahres in den Pfarren zur Salbung bei der Spendung einiger Sakramente und Sakramentalien der katholischen Kirche verwendet werden. Alle anwesenden Geistlichen erneuern bei der Chrisammesse ihr priesterliches Versprechen. Fakten zu den Heiligen Ölen und zur Chrisammesse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Rosa Auer, Schmirn, Leiterin des Kontaktkaffees in Steinach | Foto: Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Verantwortung in der Kirche wahrnehmen

Rosa Auer, Schmirn, Leiterin des Kontaktkaffees in Steinach Diese Zukunftsvision entstand im Rahmen des „Konzilstages“ der Diözese Innsbruck in Matrei am Brenner. „Mein Vision ist es, dass die Kinder und Jugendlichen mehr in die Aufgaben der Kirche eingebunden werden, weil sie die Zukunft der Kirche sind. Sie soll auf die Menschen zugehen, ihre Probleme wahrnehmen. Sie soll der Bibel treu bleiben, auch eine klare Linie haben, zugleich aber die heutige Zeit sehen und berücksichtigen. Und: Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Das Boot – eine Kunstinstallation von Anton Christian vor dem Dom zu St. Jakob in Innsbruck – wird in einer Spendenaktion für die Initiative FLUCHTpunkt am Karsamstag verlost. | Foto: Dompfarre St. Jakob

Kunstinstallation wird zum Benefizprojekt

Das Boot beim Dom zu St. Jakob in Innsbruck wird für Flüchtlingsinitiative verlost (dibk). Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartete die Besucher des Innsbrucker Doms in der Fastenzeit. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2 2

„Is dir des Wurscht?“

Protestaktionen gegen Jugendarbeitslosigkeit in Tirol am 30. April in Innsbruck und Lienz (dibk). Anlässlich des Tages der Arbeitslosen veranstaltet die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck am Mittwoch, 30. April, eine Protestaktion unter dem Motto: „Is dir des Wurscht?“ Die Initiative richtet sich gegen die Benachteiligung von Jugendlichen am Tiroler Arbeitsmarkt und findet in den Zentren von Innsbruck und Lienz statt. In Innsbruck (Annasäule/Maria-Theresiastraße) wird Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
DanielaGugler

Ein Tag in deiner Welt von morgen

Jetzt anmelden für kostenlosen youngCaritas workshop! (caritas). Du bist zwischen 16 und 20 Jahre? Du bist neugierig auf morgen? Das Leben anderer Jugendlicher, ihre Sorgen, ihre Hoffnungen und Wünsche interessieren dich? Dann sei am Samstag, den 26. April dabei! Zu zweit macht ihr euch auf den Weg und fotografiert eure „Zukunftsbilder“. Eine Fotografin unterstützt euch. Mittag- und Abendessen ist organisiert. Infos & Anmeldung: Julia Giesinger, 0676/87306712, j.giesinger.caritas@dibk.at,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Józef Niewiadomski, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck | Foto: dibk

Osterzeit: Aufstieg und Fall

Józef Niewiadomski, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (kathpress). Die "Rise and Fall"-Logik der Karwoche entspricht einer generellen Erfahrung des menschlichen Lebens. Für den Innsbrucker Dogmatiker Joszef Niewiadomski birgt diese Parallele die Chance, die "Hinfallen und aufstehen"-Dynamik des eigenen Lebens mit Hilfe einer "österlichen Brille" und damit aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu sehen. Vor dem Hintergrund der "helfenden Hand" Gottes, die alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas/Wolchowe

Mit jedem Schluck Kaffee Gutes tun

(caritas). Noch den ganzen April kann man in den Tyrolia Filialen in der Maria-Theresienstraße und im DEZ, in Lienz, Imst und Landeck einen Coffee to help genießen und dabei Gutes bewirken. Sie unterstützen damit das Caritas-Sozialzentrum Little Prince, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Armenien ein besseres Leben ermöglicht. Die Caritas Tirol dankt der Tyrolia für den Coffee to help! Infos: Barbara Liebl, (0)512 72 70-26, b.liebl.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
52

Glaubenssuche in Feinrippkutten

Zum 50-jährigen Bestehen hat die Diözese Innsbruck ein Kabarettprogramm in Auftrag gegeben. INNSBRUCK (cia). Am 10. April hat das Kabarettprogramm "Aufbruch – 50 Jahre Diözese Innsbruck – leicht gekürzt" seine Premiere gefeiert. Anlässlich des Jubiläums hat das Feinripp-Ensemble im Auftrag der Diözese dieses Stück um die Tiroler Kirche, Zweifel und die Suche nach Glauben ausgearbeitet. Ziel sei es laut Generalvikar Jakob Bürgler, "einen Blick nach vorne und zurück zu werfen" und "verschiedene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner
1 3

„Bitte zu Tisch“ bei den Kapuzinern

Fastenzeit und Karwoche im Innsbrucker Kapuzinerkloster INNSBRUCK. 12 Uhr. Mittagsläuten. Im Speisesaal des Innsbrucker Kapuzinerklosters sind die Brüder für einen Moment in Stille versunken. Br. Alfred Stefan spricht ein Tischgebet. Zeit für Dankbarkeit und Besinnung, bevor das Essen aus der Küche geholt wird. Dort kocht Ingrid Siller seit fünf Jahren für 16 Brüder und die Mitarbeiter/innen im Haus. Altes Geheimrezept Die Fastenzeit ist als Vorbereitungszeit für Ostern auch im Kloster eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner

Rezept – Fastensuppe der Innsbrucker Kapuziner

Ein Rezept aus der Küche im Innsbrucker Kapuzinerklosters: Ingrid Siller kocht seit Sommer 2009 für derzeit etwa 16 Brüder sowie Mitarbeiter und Gäste. Leichte Gemüsecremesuppe 1 Stiel Stangensellerie 2-3 Knoblauchzehen 1 Suppenbund (mit Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie) 1 Kohlrabi 1 kleine Zucchini ¼ l Milch (oder Schlagobers) Salz, Pfeffer Suppenwürfel Das Gemüse putzen und alles klein schneiden. In einen großen Topf geben und frisches Wasser zugießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Einmal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.