Pfons

Beiträge zum Thema Pfons

Making-Of in Patsch | Foto: MK Patsch/Hofer
1 19

Cold Water Challenge 2014 im Stubai und Wipptal

Wir sind begeistert von den kreativen Beiträgen der Musikkapellen in ganz Tirol. Und damit das ganze in den Weiten des World Wide Web nicht "untergeht" sammeln wir für Euch alle Beiträge Bezirk für Bezirk. Wie die Cold Water Challenge ihren Anfang genommen hat, weiß man nicht so genau. In den letzten Wochen hat sie sich im Internet aber zu einem riesigen Hit entwickelt. Eine Musikkapelle wird nominiert und muss daraufhin innerhalb von 48 Stunden (manchmal auch 72 Stunden) ein Video von sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Begeisterte Schüler/innen der VS Schönberg mit den Geschäftsleitern der Raika Mieders-Schönberg Gerhard Marth und Edgar Fettner, VD OSR Eva Rendl, den Lehrpersonen und Gerhard Holzknecht | Foto: Veranstalter

Laufschule: Erfolgreiches Projekt im Wipptal und Stubaital

REGION. In Zusammenarbeit mit den Raiffeisenbanken Wipptal-Stubaital, den betreffenden Gemeinden, den Direktionen und den Lehrpersonen wurde das Projekt „LAUFSCHULE“ im Wipptal und Stubaital an folgenden Schulen durchgeführt: VS Trins, VS Schönberg, VS Navis, VS Schmirn, VS Gschnitz, VS Matrei, VS Krössbach, VS Neustift, VS Obernberg, VS St. Jodok, VS Neder, VS Vals, VS Mieders und VS Steinach. Weiteres gelangten zahlreiche Sportfeste zur Betreuung. Dabei gelangten die Bewegungsabläufe der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Buchautouren Helmut Pawelka und Angelika Jursitzka mit LTP Herwig van Staa | Foto: Landtagsdirektion
2

Tiroler Eisenbahngeschichte: „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“

Buchautoren übergeben Ausgabe an Landtagspräsident van Staa WIPPTAL. Das Autorenteam Angelika Jursitzka und Dr. Helmut Pawelka vollendeten vor kurzem mit ihrem dritten Eisenbahnbuch eine Trilogie der großen Eisenbahnen Tirols. Eine Ausgabe des aktuellen dritten Bandes mit dem Titel „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ übergaben sie dem Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa, der sich sichtlich darüber freute: „Ein herzliches Dankeschön an die beiden Autoren für dieses eindrucksvolle,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Adriana Dalpez (Trentino) und Michael Ebner (Südtirol), v.l.. | Foto: Handelskammer Bozen
1

Treffen der Euregio-Kammerspitzen: Klein- und Mittelbetriebe sollen vom Brenner-Basistunnel profitieren

WIPPTAL (cia). Die Wirtschaftskammern der Europaregion wollen ihren Klein- und Mittelunternehmen die Tür zu Aufträgen für den Brenner-Basistunnel öffnen. „Es sollen auch kleinere Unternehmen die Chance haben, an den Ausschreibungen für den Brenner-Basistunnel teilzunehmen“, erklärten die Präsidenten Jürgen Bodenseer, Michael Ebner (Südtirol) und Adriano Dalpez (Trentino) nach dem Euregio-Wirtschaftsgipfel in Mauls in Südtirol. Im Rahmen eines Unternehmertreffens im Herbst soll der Grundstein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
6

Eine gemeinsame Lösung für das Transitproblem finden

MATREI (cia). Das "Bürgerprojekt Verkehr Wipptal" wurde kürzlich in Matrei aus der Taufe gehoben. Wirtschaftstreibende, Bürgermeister der betroffenen Gemeinden und engagierte Bürger wollen hier gemeinsam das Thema Transit angehen. Nur durch eine gemeinsame Linie sei es möglich, hier eine Verbesserung für das Wipptal zu finden, betonte Bgm. Paul Hauser.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: TVB Wipptal

Orientierungslaufevent im Wipptal

MÜHLBACHL. Das dritte Orienteering Festival Tirol 2014 lockte 450 OrientierungsläuferInnen aus 17 Nationen ins Wipptal. Das Gemeinschaftsevent des TVB Wipptal und dem Orientierungslaufklub Innsbruck (LKI) erntete viel Lob seitens der LäuferInnen, die den dreitägigen Wettkampf in den Disziplinen Sprint (Fulpmes), Mitteldistanz (Maria Waldrast) und Langdistanz (Igls) samt drei Tage Training zu meistern hatten. Viele verlängerten die "O-Woche" um noch Bergurlaub zu machen. Mehr Informationen gibt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@meinbezirk.at
2

KOMMENTAR – Bedarf an Verkehrslösung für Wochenenden und Abende wird nicht geringer

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@meinbezirk.at Die Jugendinitiative NEXT hat einen guten Zeitpunkt gewählt, erneut die Umsetzung ihres Projektes eines Anrufsammeltaxis zu fordern. Die vielen Festveranstaltungen der vergangenen Wochen haben gezeigt, wie wichtig eine bessere Verkehrslösung ist. Wenn mehr als zwei Drittel der Befragten beim Bichlfest angegeben haben, danach abgeholt zu werden (siehe BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage in der Vorwoche), bedeutet das auch, dass wirklich viele Autos zu und von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Martina Steiner (Jugendgemeindeberatung) mit Patrick Geir und Jana Peer (NEXT)
2

Heim kommen, aber wie? – Wipptaler Jugendliche fordern faires und günstiges Taxi.

Das Projekt „Anrufsammeltaxi“ geht in die heiße Phase. WIPPTAL (cia). Vor knapp einem Jahr hat die überparteiliche und offene Jugendplattform NEXT das Projekt „Anrufsammeltaxi“ für die Region Wipptal ins Leben gerufen. Ziel dieses Engagements ist es, Wipptalerinnen und Wipptaler egal welchen Alters, sicher und günstig am Wochenende nach Hause zu bringen. „Die Bedarfserhebung für dieses Projekt geht in die heiße Phase, junge Menschen in ganz Wipptal haben sich formiert und sammeln fleißig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Kampfmannschafttrainer Markus Wehinger fungierte als Schiedsrichter | Foto: Foto: Lorenzatto

Stubai/Wipptal: Weitere Trainerstimmen zur Fußball-WM – Argentinien oder Brasilien

REGION. Für Sascha Frass vom TSV Fulpmes ist Argentinien der Favorit: "Das ist einfach so ein Gefühl, das ich habe." Auch der Trainer des Nachbarorts Mieders schlägt in die selbe Kerbe. "Argentinien ist einfach mein geheimer Favorit. Vielleicht ist das aber auch mehr ein Wunsch als sicheres Wissen", erklärt Gerhard Stern vom SV Mieders. Der Trainer von Neustift 1b, Günther Kindl tippt dagegen auf Brasilien: "Es ist ihre Heim-WM. Sie sind spielerisch am stärksten und haben den besten Kader."...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Kopp
1 2

Bunter Garten für den guten Zweck

MATREI (cia). „Wir sind Blumen eines Gartens“ war das Thema des Kinderfestes in Matrei am Brenner Ende Mai. Etwa 400 Besucher haben den Vorplatz des Musikpavillon in einen kunterbunten und blühenden Garten verwandelt. Der Gedanke des Zusammengehörens prägte diese Veranstaltung und das spiegelte sich auch in der Atmosphäre wider. Der Erlös des Festes kommt dem Projekt "Caritas & wir" im Wipptal zugute. Es wurden 452 Euro gesammelt, dieser Betrag wird von den Raiffeisenbanken Wipptal verdoppelt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Tiroler TeilnehmerInnen an der ÖM 2014 | Foto: Wurzer
1 1 3

Erfolge für KeglerInnen aus der Region

MIEDERS. Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Breitensport-SportkeglerInnen in St. Niklas (Kärnten) konnten sich die Tiroler KeglerInnen (alle aus der Stubai/Wipptal-Kegelliga) durch hervorragende Leistungen fünf Medaillen sichern. Die Kegelherren Walter Schönherr (397 Holz), Franz Wurzer (442), Reinhard Gleinser (399) und Othmar Schneider (450) erreichten im Mannschaftsbewerb mit einem Mannschaftsholz von 1688 Kegeln den hervorragenden dritten Platz. Franz Wurzer aus Fulpmes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Innenministerium segnet Polizeizentrum Wipptal ab

„Das BM.I erteilte die Zustimmung zur Errichtung eines Polizeizentrums im Wipptal am Standort des Roten Kreuzes in Steinach am Brenner.“ STEINACH. Die Pläne der Tiroler Polizei, die Dienststellen des Wipptals in Steinach zu einem Polizeizentrum zu vereinen (wir berichteten), wurden vom Inneministerium (BM.I) abgesegnet. Während der Planungsarbeiten zur Zusammenlegung der Polizeiinspektionen Matrei uns Steinach hatte sich herausgestellt, dass die Bezirksstelle des Roten Kreuzes von Steinach nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
AR Josef Gstraunthaler, Dir. Andreas Mantl, GL Wolfgang Gredler  freuten sich mit den 50 Jahr-Jubilaren,
Fritz Hilber, Alois Eller, Alfred Larcher, Franz Jenewein, Norbert Schliernzauer, Alois Schafferer | Foto: Raiffeisenbanken Wipptal-Stubaital

Ehrungen der Raiffeisenbank Wipptal

WIPPTAL. Die Raiffeisenbank Wipptal nützte die Gelegenheit, langjährige Mitglieder und Neumitglieder gemeinsam zu einer kleinen Feier einzuladen und mit einem Geschenk für ihre Treue zur Genossenschaft auszuzeichnen. Bei der Begrüßung freute sich Dir. Andreas Mantl über die zahlreich anwesenden Mitglieder und betonte die Notwendigkeit des “Gemeinsamen” für eine starke Region Wipptal. Der Raiffeisenbank Wipptal, als verwurzelte Bank vorort, kann es auf Dauer nur so gut gehen, wie es der Region,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Von Parteipolitik hin zu Sacharbeit

Obwohl Jugendlichen immer wieder "Politikverdrossenheit" attestiert wird, beweisen die Angesprochenen regelmäßig das Gegenteil. Die Intitiative von "next" für ein günstiges Anrufsammeltaxi im Wipptal zeigt in beeindruckender Weise, dass sich junge Menschen sehr wohl für die Vorgänge in ihrem Umfeld interessieren und sich auch aktiv einbringen wollen. Was sich geändert hat, ist eher die Form des Einsatzes. Anstatt sich der Ideologie einer Partei zu unterwerfen, wollen die meisten Jugendlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Martina Steiner (Jugendgemeindeberatung) mit Patrick Geir und Jana Peer (next)
2 4

Jugend schlägt Verkehrslösung vor

Überparteiliche Jugendorganisation NEXT sammelt Unterschriften für ein Anrufsammeltaxi. MÜHLBACHL (cia). Vor knapp zwei Jahren ist next gegründet worden. Nun ist ein erstes Projekt der Jugendplattform so weit, umgesetzt zu werden – ein Anrufsammeltaxi für die Region Wipptal. "Seit einem Jahr arbeiten wir gezielt daran", erklärt Obmann Patrick Geir. Eine Umfrage habe gezeigt, dass der nächtliche Nahverkehr in den Augen vieler Einheimischer stark zu wünschen übrig lasse. Nicht nur Jugendliche,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
75

Landeshauptmann besuchte Wipptal und Stubai

FULPMES (cia). Am 2. April besuchte LH Günther Platter mehrere Einrichtungen im Wipptal und Stubai. Nach einem Besuch der Lebenshilfe Matrei besichtigte er die Baustelle der Alpenländischen Heimstätte. Hier nahm er mit Eva-Maria Posch Stellung zur Wohnbausituation im Land. Später besuchte er die Stubai Werkzeugindustrie.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Hannes Kuen, Alfons Rastner und Helmut Tomac besprechen die Details. | Foto: Gstraunthaler

Zentrum für Polizei und Rettung

Gemeinsame Dienststelle für Wipptal soll 16 Planstellen im Tal halten. STEINACH (cia). Gemeinsam präsentierten Rotes Kreuz, Polizei und Planungsverband Wipptal am 4. April ihren Pläne. Im Zentrum für das Rote Kreuz soll auch ein Polizeizentrum für das Wipptal eingerichtet werden. Damit sind die ursprünglichen Pläne, im Sommer die Polizeidienststelle Matrei mit Steinach zu vereinen, hinfällig. Stattdessen sollen bis Jahresende alle Wipptaler Polizeidienststellen in freigewordene Räume im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Dekanatsjugendstelle
1 7

Der Ostermarsch als Nachtwanderung – seit 2011 eine neue Tradition

MÜHLBACHL. Wir wandern auf Ostern zu…aus der jahrzehntelangen Tradition mehrere Tage lang auf Ostern zu zuwandern wurde vor drei Jahren eine Nachtwanderung zu Beginn der Osterwoche. Schwindendes Interesse an der mehrtägigen Wanderung veranlassten die damaligen Dekanatsjugendvertreterinnen Brigitte Möschl und Miren Arroyabe die erste Wanderung bei Nacht anzubieten. Ca 50 Wanderer machten sich von Mauern über Matrei, Pfons, Ellbögen, Patsch, Igls und Vill zum Stift Wilten auf. 2012 ging es von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Adalbert Braunhofer (li.) und Anton Steixner gießen Symbolisch Nordtiroler Milch zur Südtiroler Milch.
61

Wipptaler Milch nun in einem Topf

Milchhof Sterzing und die Milchgenossenschaft Wipptal - Stubai feierten erste Milchlieferung aus Nordtirol STERZING (cia). Die Genossenschaft Milchhof Sterzing und die Milchliefergenossenschaft Wipptal-Stubai hatten am Samstag Grund zum Feiern: Die neue Partnerschaft mit den Milchbauern des nördlichen Wipptales wurde mit 1. April 2014 Realität. Am 5. April 2014 lud der Milchhof Sterzing zur Feier der ersten Milchlieferung der nördlichen Nachbarn ein. Viele Süd- und Nordtiroler Bauern waren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
GL Klaus Holzmann (Raiffeisenbank Wipptal), Dir. Erich Nagele, Dir.Peter Mair und Obmann Mag.Georg Plank (Raiffeisenbank Matrei),
Caitasdirektor Georg Schärmer, GL Wolfgang Gredler und Obmann Mag. Hubert Rauch (Raiffeisenbank Wipptal),
Planungsverbandsobmann Wipptal Bgm. Alfons Rastner, Aufsichtsratsvorsitzender Josef Gstraunthaler und Dir. Andreas Mantl (Raiffeisenbank Wipptal) | Foto: Caritas

Ein Vorzeigemodell aus dem Wipptal

Positive 3-Jahresbilanz des Sozialfonds der Raiffeisenbanken Wipptal und Matrei und zwölf Wipptaler Gemeinden MATREI (cia). Vor drei Jahren wurde „Caritas und Wir im Wipptal“ ins Leben gerufen. Für Caritasdirektor Georg Schärmer ist der Wipptaler Sozialfonds ein Vorbildmodell für andere Regionen: "Aufeinander schauen - das ist die Idee, die in diesem Vorzeigeprojekt mit Leben gefüllt wird. In Krisensituationen konkrete Hilfeleistungen anbieten zu können, ist ein ganz besonderer Reichtum -...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: JVP-Wipptal
5

Nachwuchs der Volkspartei organisiert sich

MATREI (cia). Mit der Wahl eines Obmanns am 21. Februar nahm die Junge Volkspartei Wipptal ihre Arbeit auf. Im Gasthof Lamm wurde Matthias Hauser einstimmig gewählt. Bezirksobmann Florian Stöfelz gratulierte: „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit einem engagierten Team.“ Die JVP-Wipptal wolle ihren Arbeitsschwerpunkt auf eine gemeindeübergreifende regionale Jugendpolitik im Wipptal legen und die Interessen der Jugend vor Ort vertreten. Das neue JVP-Team besteht aus Matthias Hauser,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: K. Herzer

Der Sanddorn (Hippophae rhamnoides)

"Beerige Zeiten" von der Schutzgebietsbetreuerin Kathrin Herzer Grünsilberner Blätterwald mit leuchtend orangenen Beeren. So präsentiert sich der Sanddorn und sticht damit aus der üblichen Herbstfarbenkollektion heraus. Im Gegensatz zu den auffallenden Beeren sind seine bräunlichen kleinen Blüten sehr unscheinbar. Nur an den weiblichen Pflanzen bilden sich aus ihnen die saftigen Früchte. Dabei wandelt sich der Fruchtknoten zu einer etwa ein Zentimeter großen Nuss um, die dann von der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.