Phishing

Beiträge zum Thema Phishing

Mehrmals bezahlte der 73-Jährige diverse Spesen, Steuern und Ähnliches, seinen angeblichen Lottogewinn erhielt er aber nie. | Foto: Symbolbild

Gewinnspielbetrug
Fake-Lotteriegewinn kostete 73-Jährigen Hunderte Euro

BEZIRK (red). Bereits am 28. November des Vorjahres erhielt ein 73-Jähriger aus dem Großraum Kufstein via E-Mail von einem angeblichen Lotterieunternehmen eine Gewinnverständigung, wonach er bei einer Sonderziehung einen hohen fünfstelligen Eurobetrag gewonnen habe. Für eine erforderliche Haftpflichtversicherung wurde der Mann aufgefordert einen niederen dreistelligen Betrag auf ein Konto in der Türkei zu überweisen. In weiterer Folge wurde er verständigt, dass sich bei der ersten Mail ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Betrüger geben sich derzeit als Microsoft-Mitarbeiter aus und rufen Kärntner an | Foto: Pixabay/JESHOOTScom
1

Phishing-Attacke
"Microsoft-Mitarbeiter" belästigen Kärntner mit Anrufen

Betrüger versuchen derzeit telefonisch, an Microsoft-Lizenznummern zu kommen. Hacker-Versuch wird vermutet. KÄRNTEN. Angebliche Microsoft-Mitarbeiter (mit englischem Akzent) klingeln derzeit bei einigen Kärntnern durch und wollen an die Lizenznummern der Konsumenten. Die Anrufer meinen, der Computer sei mit Viren befallen und man könne das Problem gleich am Telefon aus der Welt schaffen. Eine betroffene Konsumentin gab auch an, der Anrufer gebe sich verbal aggressiv, um das Telefongespräch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Über 850 Euro Schaden durch Phishing-Mails

Ein 40-jähriger Salzburger erhielt zwei Phishing-Mails, öffnete die darin enthaltenen Links und füllte auf der geöffneten Seite seine persönlichen Daten aus. In weiterer Folge wurden zwei Abbuchungen mit insgesamt € 859,59 durchgeführt. Die Polizei empfiehlt beim Öffnen unbekannter Mails stets vorsichtig zu sein und persönliche Daten nicht leichtfertig einzugeben.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Auf "Phishing"-Betrüger hereingefallen

KUFSTEIN. Am 28. April überwies ein 39-jähriger Festungsstädter nach Kontaktaufnahme mit einem Unbekannten via Facebook gutgläubig einen dreistelligen Eurobetrag nach Westafrika, in der festen Annahme, einen fünfstelligen Eurogewinn zu erhalten. Nach dem durchgeführten Zahlungstransfer wurde seitens des unbekannten Täters erneut um die Überweisung eines vierstelligen Geldbetrags urgiert, bei dem der Mann dann aber doch misstrauisch wurde und Anzeige bei der Polizei erstattete.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1

Rücksichtslosem Internetbetrug knapp entgangen

BEZIRK. Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Eisenstadt wurde beinahe Opfer einer Phishing-Mail Attacke. Durch diese Mails wird versucht, an Daten oder Geld eines Internetnutzers zu gelangen. Phantasie der Täter keine Grenzen gesetzt In diesem Fall konnte eine Geldtransaktion im mittleren vierstelligen Euro-Bereich im letzten Augenblick von der Bank gestoppt werden. Die Trickbetrüger brachten durch Mails und Telefonate das Opfer dazu, seine Bankdaten preis zu geben. Auf einer der Bank zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Versuchter Online Betrug

BEZIRK. Eine 46 Jährige Österreicherin stieg über die Homepage der Sparkasse Oberaudorf mit ihren Benutzerdaten ein, um Online Überweisungen durchzuführen. Auf der Homepage wurde sie zu einer Sicherheitsüberprüfung aufgefordert. Dabei musste sie mehrere Zahlenkombinationen eingeben und bestätigen. Bei den Zahlenkombinationen handelte es sich um IBAN und die Überweisungssumme. Aufgrund einer aufmerksamen Mitarbeiterin der Sparkasse, wurde die Zeugin tel. über die Überweisung in Kenntnis gesetzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schwerer Betrug durch vermutliches Phishing im Bezirk Oberwart

Unbekannte Täter haben einen 54-jährigen Mann aus dem Bezirk Oberwart mehrmals telefonisch mit unterdrückter Rufnummer kontaktiert und ihm vorgetäuscht, im Namen seines Bankinstitutes anzurufen. Unter dem Vorwand, im Internetbanking neue Sicherheitsstufen einzuführen, wurden ihm persönliche Daten entlockt, die durch die unbekannten Täter anschließend geändert wurden. SMS-Geldtransaktionen In weiterer Folge wurden mittels SMS Geldtransaktionen vom Konto des Opfers nach Deutschland, Niederlande,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.