Photovoltaikanlagen

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlagen

Die Barmherzigen Schwestern von Zams haben eine Bürgerenergiegemeinschaft gegründet und rüsten österreichweit sämtliche Unternehmensstandorte schrittweise mit Photovoltaikanlagen aus. Im Heimatort des Ordens erfolgte die erste Umsetzung des Vorzeigeprojektes.

 | Foto: Mutterhaus Barmh.Schw.Zams / West Werbeagentur
3

Zams
Barmherzige Schwestern gründen Bürgerenergiegemeinschaft

Das Mutterhaus in Zams verantwortet österreichweit Einrichtungen im medizinischen, sozialen, pädgagogischen und gastronomischen Bereich mit ca. 1.800 MitarbeiterInnen. Derzeit werden die Gebäude an diesen Standorten schrittweise mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet. Für die Umsetzung wurde vom Orden eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) mit dem Namen Vinzenz Energie Gemeinschaft gegründet. Diese stellt ein Vorzeigeprojekt für eneuerbare Energie und CO2-Reduktion dar. ZAMS. Ein bewusster Umgang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Auf Ackerflächen zwischen den Gemeinden Hornstein und Wimpassing wird eine 120 Hektar große Photovoltaikanlage geplant. | Foto: Pexels
Aktion 5

Zwischen Wimpassing und Hornstein
120 Hektar Photovoltaikanlage geplant

Die Energiegewinnung durch Photovoltaik-Anlagen soll im Burgenland weiter ausgebaut werden. Auch zwischen Hornstein und Wimpassing ist auf 120 Hektar eine Photovoltaikanlage geplant. Die Gemeinde Hornstein steht dem Projekt skeptisch gegenüber. HORNSTEIN/WIMPASSING. Zwischen den Gemeinden Hornstein und Wimpassing soll auf einer Ackerfläche von 120 Hektar eine Photovoltaikanlage aufgestellt werden. Vor allem die Gemeinde Hornstein steht dem skeptisch gegenüber. "Diese Anlage soll auf wertvollem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Fünf Häuser werden mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. | Foto: Symbolfoto/andreas160578

Installation von Photovoltaikanlagen
Mehr Ökostrom für die Stiftstadt

HERZOGENBURG. Eine wichtige Investition wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Herzogenburg beschlossen: Die Installation von Photovoltaikanlagen. Die Dächer der fünf Häuser, welche damit ausgestattet werden sollen, wurden in Zusammenarbeit der Stadtgemeinde mit der Klima- und Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal auserkoren. Der Beschluss für die Auftragsvergabe wurde einstimmig wie folgt gefasst: Den Zuschlag für die Errichtung der Anlage bei der FF-Ossarn erhält für 15.291 Euro...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
In Übelbach soll mehr Nachhaltigkeit getankt werden. | Foto: Gemeinde Übelbach

Übelbach
Klimaschutz wird Angelegenheit der Bürgerbeteiligung

Bürger werden aktiver Teil klimafreundlicher Raumplanung. Um im Rahmen örtlicher Entwicklungskonzepte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sorgen, hat die Steiermärkische Landesregierung das "Sachbereichskonzept Energie" auf die Beine gestellt. Die darin enthaltenen Strategien zeigen den Kommunen, wie sich raumrelevante Entscheidungen positiv auf die energie- und klimapolitischen Ziele auswirken. Um die Gemeindebürger aktiv in derartige Prozesse einzubauen, startet Übelbach einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Verbund-Chef Anzengruber: "Bis 2020 wollen wir zu 100 Prozent CO2-frei sein." | Foto: Arnold Burghardt
1

Verbund-Chef Anzengruber: "Atomenergie hat in Europa keine Zukunft"

Für Wolfgang Anzengruber, Chef des Stromriesen Verbund, ist die Energiewende unumkehrbar. Hat die Atomkraft noch eine Zukunft? WOLFGANG ANZENGRUBER: In Europa nicht. Wir haben in Europa nicht einmal ein Endlager für Atommüll. Dabei beträgt die Halbwertszeit für Atommüll 20.000 Jahre. Das ist gefährlich und sehr teuer. Ihr Fazit? Die Energiewende ist nicht mehr aufzuhalten. Jetzt machen wir die Energiezukunft. Wie sieht die aus? Bis 2020 wollen wir zu 100 Prozent CO2-frei sein. Wir erzeugen...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.