Physiotherapie

Beiträge zum Thema Physiotherapie

Foto: Lentner

Strasshof
PhysioTalk für die Profis

Vor kurzem fand unter regem Interesse ein PhysioTalk in Strasshof zum Thema "Multisystemerkrankungen wie Long-Covid, ME/CFS und POTS verstehen" statt. STRASSHOF. Die Vortragende Lena Schön gab den anwesenden Physiotherapeutinnen und -therapeuten bei der zweistündigen Veranstaltung einen Überblick über den aktuellen Wissensstand hinsichtlich Diagnostik, Pathophysiologie und möglicher Behandlungsformen innerhalb der Physiotherapie. "Wir sind froh und dankbar als Landesverband eine fachlich so...

Joseph Lentner ist Physiotherapeut in Gänserndorf. | Foto: zVg Lentner
2

Physiotherapeut Joseph Lentner erklärt
Beweglich bleiben mit künstlichen Gelenken

Die neue Hüfte sitzt, das künstliche Knie ist biegsam wie nie zuvor. Eine Endoprothese zu erhalten ist längst keine Besonderheit mehr. Doch was muss man bei der Nachbehandlung beachten? Wir haben den Physiotherapeuten Joseph Lentner gefragt, wie man nach einer Gelenks-OP schnell wieder fit wird. BEZIRK. Für den Beginn der Physiotherapie nach einer Gelenks-OP gilt: Je früher desto besser. Im Grunde beginnt die Rehabilitation und damit auch die Physiotherapie unmittelbar nach der Operation, weiß...

Elisabeth Kaiser | Foto: zVg

Gemeinschaftspraxis bekommt Verstärkung
Neue Physiotherapeutin in Gänserndorf Süd

GÄNSERNDORF. Das interdisziplinäre Team in Gänserndorf Süd bekommt ab 16. Jänner Verstärkung. Die Physiotherapeutin Elisabeth Kaiser, die ihren Schwerpunkt in den Fachbereichen Unfallchirurgie und Orthopädie hat, verstärkt das seit knapp vier Jahren bestehende Team in der Praxisgemeinschaft Gänserndorf Süd. Weitere Artikel aus dem Bezirk: "Vom Rock’n Roll zur Operette" beim Neujahrsempfang Jahresausklang mit dem SCG Eckartsau

Bestimmte physiotherapeutische Übungen können die Lebensqualität bei Palliativpatienten enorm steigern. | Foto: Martina Müller
2

Palliativ Care
Lebensqualität durch Physiotherapie

Die Schönfelderin Martina Müller ist Physiotherapeutin im Bezirk Gänserndorf. Dabei liegt ihr Fokus auf der Arbeit mit Palliativpatienten, um deren Lebensqualität zu verbessern. BEZIRK. Bei dem Begriff Physiotherapie stellt man sich im Normalfall die Therapie nach Unfällen oder Operationen vor. Dass Physiotherapie allerdings auch am Lebensende zu einer enormen Steigerung der Lebensqualität führen kann, ist den wenigsten bewusst. Die für den Bezirk zuständigen Palliativteams - das sind die Teams...

Die Physiotherapeutinnen und -therapeuten endlich wieder im Austausch miteinander. | Foto: Joseph Lentner

Marchfelder PhysiotherapeutInnen vernetzen sich

MARCHFELD (pa). Zum ersten Mal nach der Corona-Pandemie fand am vergangenen Wochenende ein Vernetzungstreffen der Marchfelder Physiotherapeutinnen statt. Die rund 20 Therapeuten aus der Region diskutierten über die aktuellen Arbeitsbedingungen, den neuen österreichweiten Rahmenvertrag und weitere Möglichkeiten, die Zusammenarbeit innerhalb der Berufsgruppe noch weiter auszubauen. Zu Gast war Physio Austria Landesverbandsvorsitzende Kristina Seltenheim aus St. Pölten, die vom großen Interesse...

Silvia Moser ist überzeugt, dass man ab 2022 mehr Physiotherapieplätze braucht. | Foto: Die Grünen NÖ.

NÖ Landtag
Grüne fordern mehr Physiotherapieplätze; Nein von ÖVP

Grüne Gesundheitssprecherin Silvia Moser: "Erhaltung der Mobilität im Alter für ÖVP NÖ kein Thema!" – Grüner Vorstoß für deutliche Aufstockung der Physiotherapieplätze in Niederösterreich wurde abgelehnt NÖ. Ab 2022 soll Physiotherapie erstmals auf Krankenschein erhältlich sein. Dadurch wird aber auch der Bedarf an Physiotherapieplätzen und -stunden steigen. Eine notwendige Begleitmaßnahme stellt daher die Aufstockung der Ausbildungsplätze für Physiotherapeut*innen darf, damit das Angebot der...

Grünen-Chefin Helga Krismer-Huber über die S34, die Physiotherapie und die Bodenversiegelung. | Foto: DIE GRÜNEN

NÖ Landtag
Grüne fordern "Nutzungsgebot für Leerstand"

Donnerstag ist Landtagsitzung: Die Grünen NÖ setzen drei Schwerpunkte mittels folgender Anträge: Nutzungsgebot für Leerstand, Streichung der S34 und Aufstockung der Physiotherapie-Ausbildungsplätze. NÖ. "Zwei Anträge, die wir einbringen, haben die große Überschrift Bodenverbrauch, sorgsam mit Boden und Lebensgrundlage umzugehen und der dritte Punkt betrifft die Physiotherapie", so Grünen-Chefin Helga Krismer-Huber. In der Vorschau auf die Sitzung des NÖ Landtages beginnt sie "mit ihrem...

Gesundheitsstadträtin Ulrike Cap, Bernadette Kühn, Susanna Kohlweiss-Czerny, Joseph Lentner und Corinna Sprau. | Foto: privat

Neue Gemeinschaftspraxis in Gänserndorf Süd wurde eröffnet

GÄNSERNDORF. In der am Samstag eröffneten Praxisgemeinschaft in der Tannengasse in Gänserndorf Süd werden aktuell Physiotherapie, Logopädie und Cranio-Sacrale Balance angeboten. Der weitere Ausbau des Therapieangebots ist in Planung. Inhaber und Physiotherapeut Joseph Lentner freut sich über das neue Angebot: "Endlich gibt es auch in Süd ein kleines Gesundheitszentrum. Es ist nicht nur schöner in einem Team zusammenzuarbeiten, sondern auch für die Patienten und Patientinnen ein toller Vorteil."...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U/Fotolia

Mythen der Medizin
Bettruhe hilft gegen Rückenschmerzen

Wenn es mal wo zwickt, neigen viele Menschen dazu, die betroffene Körperstelle zu schonen. Besonders beliebt ist das Phänomen bei Rückenschmerzen, gegen die sich eine intensive Bettruhe bewährt hat – so ein weit verbreiteter Glaube. Oft ist das jedoch der verkehrte Ansatz. Prinzipiell sollten wiederkehrende Rückenschmerzen bei einem Orthopäden abgeklärt werden, um die genauen Ursachen abzuklären. In den allermeisten Fällen verschreibt der Arzt keine langen Ruhepausen, sondern viel mehr...

Wer rastet, der rostet. Nicht selten macht sich langes Sitzen und Bewegungsmangel im Nacken bemerkbar. | Foto: Racle Fotodesign / Fotolia

Massage und Bewegung gegen Nackenschmerzen

Sitzende Tätigkeiten führen nicht selten zu Nackenschmerzen. In den meisten Fällen entstehen diese durch Verspannungen aufgrund falscher Kopf- oder Schulterhaltung und sind zwar quälend, meist aber nicht gefährlich. Dagegen können Massagen helfen. Sie durchbluten das Gewebe, fördern den Abtransport von Schlackstoffen und reduzieren Stresshormone. Wer zu Verspannungen neigt, ist mit gezielter Bewegung gut beraten. Eine gut durchblutete Muskulatur verspannt weniger leicht und gut trainierte...

Schmerzen beeinträchtigen Betroffene in allen Lebenslagen. Gezielte Bewegung kann Abhilfe schaffen. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Mit Schmerzen richtig umgehen

Schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers und üben eine Schutzfunktion für den Menschen aus. Wenn sie über einen längeren Zeitraum anhalten, verlieren sie jedoch ihre Warnfunktion und können dauerhaft bestehen bleiben. Rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich leiden anhaltend unter Schmerzen. Was zu tun ist Schmerzen bedürfen immer einer ärztlichen Abklärung. Die Art des Schmerzes hat Einfluss auf die Wahl der Therapie. Durch das Zusammenwirken von Gesundheitsberufen, zum Beispiel Ärzten und...

  • Margit Koudelka
Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen können bei der Linderung von Beschwerden selbst aktiv werden. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Bei chronischen Lungenerkrankungen kann spezielle Physiotherapie das Durchatmen fördern.

Bei chronischen Lungenerkrankungen kann spezielle Physiotherapie das Durchatmen fördern. Über die Atmung macht sich wohl kaum ein gesunder Mensch viele Gedanken. Anders ist das bei jenen Menschen, die von einer chronischen Lungenerkrankung betroffen sind. Atemnot, große Anstrengungen beim Luftholen, ein Druckgefühl in der Brust: Betroffene und deren Angehörige wissen, welche Torturen Erkrankungen wie Asthma, chronische Bronchitis oder COPD mit sich bringen. Spezielle Hustentechniken und die...

  • Margit Koudelka
arzt untersucht eine patientin mit schmerzen am arm | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1 1

Patienten zunehmend in ambulanter Rehabilitation

"Die Patientenbedürfnisse haben sich verändert", weiß Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, der sieben Ordensspitäler, zwei Pflegehäuser sowie Rehabilitationszentren in Wien und Oberösterreich angehören. Die Vinzenz Gruppe reagiert auf diese Bedürfnisse seit 2011 mit dem Ausbau des Angebots an ambulanten Therapien im Bereich der Rehabilitation. Laut Heinisch entscheiden sich immer mehr Patienten für diese Variante, anstatt für einen stationären Reha-Aufenthalt für drei oder mehr...

  • Margit Koudelka
Physiotherapie kann Menschen aller Altersgruppen helfen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Fit im Schritt: Physiotherapie für einen gesunden Beckenboden

Physiotherapie ist ein unterschätzter Teil der Medizin, der Menschen in vielen Lebenslagen helfen kann. Sexualprobleme oder Inkontinenz können in jedem Alter auftreten und sowohl Frauen als auch Männer betreffen: Fast eine Million Menschen in Österreich haben Beschwerden im Beckenbodenbereich, nur wenige holen sich jedoch professionellen Rat oder Hilfe. Betroffene verspüren ständigen Drang und leiden unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Wasserlassen. Die Problematik geht mit...

  • Michael Leitner
Bei Knie- und anderen Gelenkschmerzen gibt es verschiedene Therapieansätze. | Foto: underdogstudios / Fotolia
1

Gelenksschmerzen wieder loswerden

Moderne Lebensumstände führen zur Zunahme von Gelenksschmerzen. Es sind längst nicht mehr nur Profisportler und Pensionisten, die oft mit Gelenkschmerzen zu kämpfen haben. Im Alltag vieler Menschen ist mittlerweile nicht mehr genug Platz für regelmäßige Bewegung. Wer regelmäßig vor dem Computer sitzt und eventuell auch noch zu wenig auf die korrekte Haltung achtet, bekommt schnell Probleme. Es kann in der Folge sehr belastend sein, wenn bei normalen Bewegungsabläufen stets Hüfte, Knie oder...

  • Michael Leitner
Ischiasschmerzen können heftig ausfallen und sind eine große Belastung für die Betroffenen. | Foto: underdogstudios / Fotolia

Was tun bei Ischiasschmerzen?

Ischiasschmerzen verlaufen von der Lendenwirbelsäule im unteren Rücken über das Gesäß, die Rückseite der Oberschenkel bis in die Unterschenkel und können bis in die Füße ausstrahlen. Häufig ist ein gereizter Nerv schuld an den Schmerzen. Schätzungen zufolge ist jeder 5. Österreicher fallweise mit Ischiasschmerzen konfrontiert.Ischiasschmerzen können unter anderem durch einen Bandscheibenvorfall oder entzündete Nerven im Lendenwirbelbereich verursacht werden. Nach Abschluss der Akuttherapie und...

  • Elisabeth Schön
Eine trainierte Muskulatur hilft bei Rückenleiden. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
2

Falsches Heben belastet die Bandscheiben

Vornübergebeugtes, verdrehtes Arbeiten, das Aufheben und Tragen von schweren Gegenständen sowie Übergewicht belasten die Bandscheiben. Eine langjährig andauernde Fehl- oder Überbelastung der Wirbelsäule kann zu einem Bandscheibenvorfall führen. Dabei handelt es sich um eine Verschleißerscheinung, die meist im Lendenbereich auftritt. Betroffene klagen über ausstrahlende Schmerzen und gelegentlich Taubheitsgefühl. Die Schmerzen können mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Heilgymnastik erhält die Beweglichkeit der Gelenke aufrecht. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Rheuma: Ein Name für viele Krankheiten

Der eine spricht von Gicht, ein anderer klagt über Arthritis oder Rheuma. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen Erkrankungen? Wichtig zu wissen ist, dass Rheuma als Überbegriff für mehr als hundert verschiedene Krankheitsbilder verwendet wird. Darunter fallen entzündliche Erkrankungen, beispielsweise Arthritis. Eine chronische Polyarthritis oder rheumatoide Arthritis kann bereits in jüngeren Jahren auftreten und ist eine Autoimmunerkrankung. Sie macht sich durch chronische...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Therapie kann die Schmerzen lindern. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Gelenksschmerzen sind behandelbar

Zumindest eine Linderung der Symptome ist in den meisten Fällen möglich. Die geläufige Annahme, Gelenksschmerzen könnten gar nicht behandelt werden, ist schlichtweg falsch. Je nach Ursache für die Problematik kann Betroffenen teilweise sogar sehr gut geholfen werden. In vielen Fällen unrealistisch ist lediglich eine komplette Schmerzfreiheit. Typische Herangehensweise ist eine Behandlung durch eine Physiotherapie. Dabei erarbeitet der Therapeut zusammen mit dem Patienten Übungen, die regelmäßig...

  • Michael Leitner

Strasshof: Neue Praxis für Physiotherapie

STRASSHOF. Kathrin Matthes hat in Strasshof eine neue Praxis eröffnet. Ihr Schwerpunkt liegt auf der physiotherapeutischen Behandlung von Babys sowie Frauen während und nach der Schwangerschaft. Sie arbeitet auch präventiv mit Gesunden, z.B. im Bereich Ergonomie in der Schwangerschaft oder Anleitung der Eltern zur Förderung der motorischen Entwicklung ihres Kindes.

Anzeige

Physiotherapeutin Lisa Schweinberger eröffnete in Deutsch Wagram

Lisa Schweinberger (www.physioBEWEGT.at) hatte am Sonntag den 30.11.2014 ihre Erlöffnungsfeier für ihre neue Praxis. Es waren ca 100 geladene Gäste u.a. Bürgermeister Quirgst, Gemeinderat Hannes Quirgst und da Lisa Schweinberger auch Basketball Trainerin bei den Alligators Deutsch Wagram ist waren natürlich auch viele Spieler anwesend. Lisa Schweinberger, BSc Physiotherapeutin 0660 496 9009 lisa@physiobewegt.at Termine nach Vereinbarung.

NÖGKK Obmann Gerhard Hutter, GRin Stefanie Mannhart, Vizebürgermeister Robert Zodl, GRin Stefanie Winkler und SPÖ Landesgeschäftsführer Robert Laimer | Foto: Foto: privat

Kassenvertrag für Biosan fixiert

SPÖ Korneuburg im Einsatz für Ihre Gesundheit Es ist geschafft! Am vergangenen Mittwoch 18.September hat die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) das physikalische Zentrum Biosan in Korneuburg offiziell als Kassenvertragspartner aufgenommen. Bereits mit Gültigkeit zum 1.Oktober 2013 tritt diese Regelung in Kraft. Dadurch wird der Zugang zu den Leistungen des physikalischen Zentrums Biosan einem größeren Publikum erst möglich. Erreicht wurde dies nicht zuletzt aufgrund der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.