Nachrichten deines Tales in chronologischer Reihenfolge.

Wie gewohnt findest du aber auch einen Überblick nach Rubriken sortiert, auf der Startseite des Pielachtals.
www.meinbezirk.at/pielachtal

Unsere Redakteure aus dem Großraum St.Pölten

Tanja Handlfinger
aus St. Pölten
Franziska Stritzl
aus St. Pölten
Martina Schweller
aus Pielachtal
Bianca Werilly
aus St. Pölten

Pielachtal

Beiträge zum Thema Pielachtal

Ehrengäste des Jubiläumskonzerts: Vizebürgermeister Hubert Kalteis (Rabenstein), Vizebürgermeister Heinrich Putzenlechner (Frankenfels), Elisabeth Deutsch (NÖ Musikschulmanagement), Musikschulobmann Bürgermeister Anton Gonaus (Kirchberg), Bürgermeister Ernst Kulovits (Schwarzenbach), Dirndlkönigin Sandra Schweiger, Musikschulleiter Friedrich Anzenberger, Solistin Kerstin Gruber, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras, ehem. Musikschulleiter Wilhelm Rössler, Vizebürgeremister Franz Singer (Kirchberg). | Foto: (4) Musikschule Pielachtal
4

50 Jahre Musikschule Pielachtal
Jubiläumsveranstaltungen „50 Jahre Musikschule Pielachtal“

1969 wurde in Kirchberg an der Pielach ein Musikförderungsverein mit 90 Schülern gegründet, mittlerweile umfasst der Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal acht Gemeinden (Frankenfels, Hofstetten-Grünau, Kirchberg, Loich, Puchenstuben, Rabenstein, Schwarzenbach und Weinburg) mit insgesamt mehr als 900 Schülern, die von 17 Lehrkräften unterrichtet werden. PIELACHTAL. Die Festlichkeiten anlässlich „50 Jahre Musikschule Pielachtal“ begannen mit einem Jubiläumskonzert im Mai in Kirchberg....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bezirksgruppen-Obmann Norbert Fidler, Franz Schweiger, Maria Schweiger, Maria Schweiger, Teilbezirksgruppen-Obmann Herbert Gödel, Organisationsreferent Gernot Binder | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbundes NÖ
Franz Schweiger erhält Goldene Ehrennadel

Franz Schweiger erhält Goldene Ehrennadel des Wirtschaftsbundes NÖ. LOICH. Der Wirtschaftsbund ehrt den Gemeindegruppen-Obmann und ehemaligen Vizebürgermeister von Loich für sein jahrelanges Engagement für die regionale Wirtschaft.Neben seinen kommunalpolitischen Bemühungen, erkannte er eine Marktlücke und konnte durch die Eröffnung der "Pielachtaler Moststube" (neben dem Pielachtalradweg) viele Stammkunden gewinnen und mit frischen, regionalen Jausenspezialitäten verwöhnen....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Freuen sich auf ihr Abenteuer: Alexander, Marie, Stefan und Petra Ratteneder. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Familie Ratteneder auf Weltreise
"Wir reisen um die Welt"

Familie Ratteneder aus Ober-Grafendorf wagt, was viele sich nie trauen würden: Sie geht auf Weltreise. OBER-GRAFENDORF (th). Angekommen in der Liliengasse empfängt uns Alexander Ratteneder. Betritt man das Haus merkt man sofort die Aufregung und Aufbruchsstimmung der ganzen Familie. Ab ins Abenteuer Am 25. Mai geht die einjährige Weltreise los. Sie haben ihr Haus, und alles was sie nicht mehr brauchen, verkauft. "Unsere Besitztümer passen in eine Abstellkammer", witzelt die Familie. Sohn Stefan...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 1 4

Platz 8 für Kraushofer Jürgen bei der WM im Bankdrücken
Kraushofer Jürgen wurde in Tokyo 8 bei der WM

OBER-GRAFENDORF. Der Ober-Grafendorfer Jürgen Kraushofer vom SC Harland Holz- Wallner, startete bei der Weltmeisterschaft im Bankdrücken Classc in Tokyo. Platz achtKraushofer dückte in der Gewichtsklasse "bis 83 Kilo" 175 Kilogramm auf der Bank. Jürgen konnte bei einem sehr starken Starterfeld den achten Platz erreichen. PläneDas nächste Ziel ist im August die Europameisterschaft.

  • Pielachtal
  • T G
Statistiken und Analysen über Einkommen und Lebensbedingungen dank Statistik Austria  | Foto: Pixabay

Erhebung Niederösterreich
Statistik Austria erstellt Statistiken und Analysen über Einkommen und Lebensbedingungen

PIELACHTAL/NIEDERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Bürgermeister Stefan Gratzl (Hafnerbach) informiert seine Gemeinde über die anstehende Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen. Statistikin und Analysen Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an. Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von SILC liefern für Politik, Wissenschaft und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Wunschfahrt-Auto steht in Wien. Von da aus wird immer gestartet. | Foto: ASBÖ

Ehrenamt in Rabenstein an der Pielach
"Samariter Wunschfahrt" Österreich

Der ASBÖ (Arbeiter Samariterbund) Rabenstein wird Teil des Samariter-Wunschfahrt-Teams RABENSTEIN. (th). "Ich bin der erste, der in Rabenstein an dem Projekt teilnimmt. Mit machen kann jeder. Zwei Module müssen absolviert werden", so Obmann Willi Vorlaufer vom Arbeiter Samariterbund (ASBÖ) Rabenstein. Im Rahmen des Projektes „Samariter-Wunschfahrt“ kann ein Ausflug von schwer erkrankten Personen zu einem Wunschort in Österreich unternommen werden. Gestartet wird von Wien aus. Während der Fahrt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.