pischelsdorf

Beiträge zum Thema pischelsdorf

Geschäftsentwicklungsleiter Fritz Kaltenegger, Generaldirektor Johann Marihart, Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf und Werksleiter Josef Eisenschenk. | Foto: NLK Reinberger

Neue Weizenstärke-Silos zur Agrana Pischelsdorf geliefert

Zur Lagerung von Weizenstärke und Weizengluten wurden die Silos mit einem Durchmesser von sechs Metern angeliefert. PISCHELSDORF. Am Industriegelände Pischelsdorf erfolgte vor kurzem im Beisein von AGRANA-Generaldirektor Johann Marihart und Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf die Anlieferung von vier der insgesamt zwölf Silos zur Lagerung von Weizenstärke und Weizengluten. Die Silos, welche jeweils über einen Durchmesser von sechs Metern und eine Höhe von 27,5 Metern verfügen, wurden per Schiff...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Pflegevortrag

Unter dem Titel „Betreuung und Pflege von demenzkranken Menschen“ gibt es am Mittwoch, 24.10.2012, ab 19:30 Uhr einen Vortrag im Seminarraum des Gemeindamts in Pischelsdorf. Thema wir das Zusammenleben mit Demenzkranken und deren Pflege im späten Stadium, Entscheidungen im späten Stadium und Unterstützungsangebote sein. Referentin ist DGKP Waltraud Sturm. Der Eintritt frei. Gratis Pflegehotline: 0664 822 95 25 Wann: 24.10.2012 19:30:00 Wo: Seminarraum Gemeindamt, Pischelsdorf, 8212 Pischelsdorf...

  • Bruck an der Leitha
  • Manuel Gärtner
Foto: privat
5

LKW krachte in Lokomotive

BEZIRK TULLN / PISCHELSDORF. Am 22.06.2012, gegen 13:40 Uhr, lenkte ein 40 jähriger kroatischer Staatsbürger seinen Firmen LKW im Gemeindegebiet von Zwentendorf auf der L 112, von Pischelsdorf kommend in Fahrtrichtung Kleinschönbichl. Zur gleichen Zeit lenkte ein 30-Jähriger Lokführer die Lokomotive einer Werksbahn, vom dortigen Firmengelände weg in Richtung Moosbierbaum. Nach Angaben waren vor dem Überqueren der Lokomotive über die L 112 die Ampellichter auf "Rotlicht" geschaltet. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bei der Übergabe: S. Hofinger (Chemische Industrie), F. Geiger (Donau Chemie), D. Schröder („Responsible Care“-Expertin).

Werk mit Auszeichnung

Die Donau Chemie ist beim nachhaltigen Wirtschaften weltweit führend und erhält ein Zertifikat. PISCHELSDORF. Das Traditionswerk der Donau Chemie in Pischelsdorf zählt erneut zu den führenden Unternehmen im nachhaltigen Wirtschaften: Zum fünften Mal in Folge wird dem 225 Mitarbeiter starken Standort der Donau Chemie in Pischelsdorf das „Responsible Care“-Zertifikat verliehen. Eine Bestätigung dafür, dass sich das heimische Unternehmen in besonderer Weise um den Schutz von Mensch und Umwelt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Stein auf Stein um viel Mörtel: Marihart, Konrad, Pröll, Berlakovich und Kapfinger.

Agrana investiert 65 Millionen Euro

Grundsteinlegung der neuen Weizenstärkeanlage in Pischelsdorf PISCHELSDORF. Am Standort der Bioethanolanlage werden künftig 250.000 Tonnen Weizen verarbeitet, denn am Standort wird eine neue Weizenstärkefabrik errichtet. Am Donnerstag wurde dazu der Grundstein gelegt. 250.000 Tonnen Weizen, 107.000 Tonnen Weizenstärke und 23.500 Tonnen Weizenkleie werden jährlich gewonnen, wobei die Weizenstärke überwiegend in technischen Anwendungsbereichen wie beispielsweise in der Papierindustrie verwendet...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Höherer Anteil von Bioethanol soll Abhängigkeit von Erdöl-Importen reduzieren.

AGRANA fordert: „Einführung von E10 notwendig!“

¶TULLN / NÖ. Angesichts des aktuellen Rekordniveaus der Öl- und Benzinpreise als Folge von Politik-, Währungs- und Wirtschaftsentwicklungen betont AGRANA einmal mehr die Notwendigkeit einer möglichst zeitnahen Einführung von E10 (Benzin mit höherem Ethanol-Anteil) in Österreich und unterstreicht gleichzeitig, dass diese aus Produzentensicht sofort umsetzbar wäre. „Eine Anhebung des Anteils von Bioethanol im Benzin würde nicht nur Österreichs Abhängigkeit von Erdöl-Importen aus politisch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Passagierschiff legte bei Donau-Chemie in Pischelsdorf an. | Foto: BJKDO/Öllerer
1

Passagierschiff stand in Flammen

BEZIRK TULLN / ZWENTENDORF. Das deutsche Passagierschiff Flamenco, das zwischen Zwentendorf und Tulln unterwegs war, meldete Sonntagnacht einen Brand in der Schiffskombüse. Auf Empfehlung der Landeswarnzentrale NÖ legte das Schiff bei der Donauchemie in Pischlsdorf an, wo der Brand von den Wehrmännern bekämpft werden konnteund die Kabinen und Gänge entlüftet wurden. Alle 140 Passagiere blieben unverletzt.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Weizenstärkeanlage wird in Pischelsdorf errichtet

ZWENTENDORF. Gestern, 4.10. lud die Agrana die Bevölkerung zu einen Infoabend über die neue Weizenstärkeanlage in den Donauhof ein. Die AGRANA Bioethanol GmbH wird in den nächsten zwei Jahren ca. € 56 Millionen in die Errichtung einer Stärkefabrik zur Produktion von Weizenstärke- Gluten und Kleie am Standort der Bioethanolfabrik in Pischelsdorf|NÖ investieren. Die Anlage soll Ende des Jahres 2013 in Betrieb gehen und die Mitarbeiteranzahl am Standort Pischelsdorf von 80 auf 120 steigen....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: www.oe-news.at / R. Resch
5

Pickup kam von Fahrbahn ab

Drei Verletzte am Pfingstsonntag ZWENTENDORF. Am Pfngstsonntag kam bei Pischldorf (Gem. Zwentendorf, Bez. Tulln) ein PickUp von der Fahrbahn ab, durchschlug einen Zaun und blieb am Dach liegen. Dabei wurden drei Personen verletzt. Zwei schwer und einer leicht. Ein schwer Verletzter musste mit dem Heli abtransportiert, ein weiterer schwer Verletzer und ein leichter Verletzter wurden mit den Rettungswägen des Roten Kreuzes abtransportiert. Nach dem der verletzte Ford-Lenker erstversorgt war,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
75

Explosion am Gelände der Donauchemie

Großschadensübung: 250 Personen im Einsatz PISCHELSDORF (kaze). Am Samstag, 16. April 2011, fand die Bezirksübung "Tulln 2011" in der Donauchemie statt. Grundannahme war eine Explosion am Gelände des Unternehmens. Die seitens des Rot Kreuzes geschminkten rund 20 Personen wiesen damit unter anderem schwere Verletzungen auf und mussten versorgt werden.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Agrana
1

Agrana baut in Pischelsdorf

250.000 Tonnen Weizen jährlich sollen in der neuen Stärkefabrik der Agrana verarbeitet werden. Sowohl in der Backwarenindustrie als auch in der Papierindustrie wird ab der Fertigstellung des Werkes ab 2013 die Stärke sowie das Gluten weiter verarbeitet werden. TULLN / PISCHELSDORF (kaze). Rund 56 Millionen Euro werden in den nächsten zwei Jahren am Standort Pischelsdorf von der Agrana Zuckerfabrik investiert. Grund dafür ist die geplante Stärkefabrik zur Produktion von Weizenstärke und -gluten....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Gute Laune bei der Vertragsunterzeichnung: Josef Granner (Agrana Bioethanol GmbH) und Jean-Luc Robert (Air Liquide Austria Core Central Europe Geschäftsführer).
2

Agrana verkauft Rohgas an Air Liquide

CO2-Rückgewinnungsanlage: Neue Partnerschaft besiegelt Im Bioethanolwerk in Pischelsdorf wird künftig aus Getreide nicht nur Bioethanol und Eiweißfutter gewonnen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Weltmarktführer bei Gasen, Air Liquide, passiert auf dem Areal ab dem Frühjahr 2012 auch CO2-Rückgewinnung. PISCHELSDORF/ZWENTENDORF (cog). Hochoffiziell fixierten Bioethanolerzeuger Agrana und Air Liquide letzten Freitag die Errichtung der größten CO2-Verflüssigungsanlage Österreichs beim...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.