pischelsdorf

Beiträge zum Thema pischelsdorf

K.U.L.M. lädt zur Buchpräsentation. | Foto: K.U.L.M.
1

Vom (Miss-)Verstehen der Natur - K.U.L.M. lädt zur Kultur

Der kulturelle Schwerpunkt des Künstlerkollektivs K.U.L.M. ist im heurigen Jahr im Frühsommer gesetzt. Es stehen interessante Termine an. Buchpräsentation: Den Beginn macht die Buchpräsention „Mitteilungen 1, Diversität (Vielfalt) 2013“. Das 152-seitige Werk thematisiert das ökologische Gleichgewicht und die von Menschenhand verursachten Veränderungen anhand der gesammelten Arbeiten von Künstlern, Wissenschaftlern und Autoren aus dem Projekt „K.U.L.M.erde 2013 – 2015“. „Im Grunde sind Krisen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Die SchülerInnen der NMS Pischelsdorf lauschten gespannt den Ausführungen der Profis bei einzelnen Stationen und konnten dann selbst ausprobieren.
2

Berufe zum Ausprobieren an der NMS Pischelsdorf

Das Projekt "Kreative Lehrlingswelten" machte Station an der Neuen Mittelschule Pischelsdorf. Ein tolles zweitägiges Projekt aus Berufsorientierung, das Lust auf eine Lehre im Handwerk oder eine Ausbildung in Kreativberufen macht, fand kürzlich die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Neuen Mittelschule Pischelsdorf. Handwerker/innen aus der Region präsentierten jeweils an einer Miniwerkstatt ihren Beruf. Die Schüler/innen hatten die Möglichkeit, in verschiedene...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Die energieinteressierten SchülerInnen der NMS Pischelsdorf mit ihren Lehrerinnnen und den unterstützenden Experten.

Neue Energie für die Sporthalle der NMS Pischelsdorf

Innovatives Energieprojekt an der NMS Pischelsdorf. Seit Oktober des Vorjahres arbeitet eine elektrotechnisch interessierte SchülerInnengruppe der NMS Pischelsdorf an der Planung eines energieautarken Turnsaals. Damit nehmen die Jugendlichen an einem bundesweiten Wettbewerb teil, der von der Elektroinnung, der WKO und den e-Marke Betrieben ausgeschrieben wurde. Unterstützt werden die 14-jährigen von ihren Physiklehrerinnen Romana Luegger und Margit Schittelkopf. Herbert Planetz, Geschäftsführer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Walter Thorwartl mit der SchülerInnen der 2. Klassen der NMS Pischelsdorf.

Lesefreitag an der NMS Pischelsdorf: Wenn Buchstaben lebendig werden…

Am Freitag, dem 25. April, steht in unseren Pflichtschulen der lektürefreudige Lesefreitag auf dem Programm. Nur für die zweiten Klassen der Neuen Mittelschule Pischelsdorf wurde er aus einem besonderen Grund zum Teil vorverlegt. Der steirische Kinder- und Jugendbuchautor Walter Thorwartl stattete den Kindern einen Besuch ab. Die zweiten Klassen hatten an einem Autorenwettbewerb der Buchhandlung Plautz mitgemacht. Walter Thorwartl las aus zwei seiner Bücher vor und zog dabei die Kinder in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Theresa Sailer von NMS Pischelsdorf zeigt stolz ihre Auszeichnung.

1. Platz der NMS Pischelsdorf beim Redewettbewerb

Theresa Sailer, eine engagierte Schülerin der 4c-Klasse, vertrat die Neue Mittelschule Pischelsdorf beim heurigen steirischen Redewettbewerb. Sie nahm in der Kategorie „Klassische Rede“ der 8. Klassen für Mittlere Schulen teil. Die Rede der Schülerin zum Thema „Weltraummüll“ erreichte den ausgezeichneten 1. Platz in ihrer Alterskategorie. Jede TeilnehmerIn musste die Rede vor einem zahlreichen Publikum halten und anschließend wurden zu diesem Thema drei Fragen gestellt, die die Rednerin frei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Sarah Wilfling (re) stellte sich mit ihren Kameradinnen und Kameraden von der FF Pischlesdorf der Leistungsprüfung. | Foto: Prem/WZ-A04
1 8

Pischelsdorfs Feuerwehren bei gemeinsamer Leistungsprüfung

Die Feuerwehren Pischelsdorf, Rohrbach/K. und Romatschachen eine gemeinsame Abnahme der technischen Hilfeleistungsprüfung durch. Nach mehrwöchiger, intensiver Vorbereitungszeit konnten die vier Feuerwehrkameradinnen und 25 Feuerwehrkameraden durch eine tolle Leistung das Technische Hilfeleistungsabzeichen in Empfang nehmen. Neben dem Hauptzweck, der technischen Ausbildung, stand diesmal aber auch die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte, über die Gemeindegrenzen hinaus, im Vordergrund. Um bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
5

Mobil und sicher an der NMS Pischelsdorf

Die NMS Pischelsdorf bildet auch für die Sicherheit in jungen Lebenslagen aus. Wer hätte das gedacht: Der häufigste Grund, warum sich junge Menschen verschulden, ist das Handy. Das sollte nicht so sein. Einen spannenden Vormittag verbrachten die SchülerInnen der NMS Pischelsdorf bei einem Schwerpunkttag, der dem Thema „Mobil + Sicher“ gewidmet war. BesucherInnen konnten auch aus der NMS Stubenberg und der PTS Pischelsdorf begrüßt werden. Referenten mit viel praktischer Erfahrung in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Herbert Baier ist der neue Bürgermeister von Pischelsdorf.

Herbert Baier übernimmt das Ruder in Pischelsdorf

Der neue Ortschef über die Fußstapfen in die er tritt und seine persönlichen Erwartungen an sein Amt. Herr Baier, wie geht es Ihnen? Haben Sie sich schon gut eingelebt? Ja, danke, bisher habe ich alles ohne Probleme und Schwierigkeiten überstanden. Ich war ja auch schon vier Jahre als Vize-Bürgermeister im Amt und habe in dieser Zeit natürlich schon viel mitbekommen, kenne auch die Leute hier. Es gibt auch immer etwas zu tun. Derzeit geht es vor allem darum, die Projekte, die mein Vorgänger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Nina Maier (Mitte li.) und Klara Klambauer (Mitte re.) übergaben ihr Bild zum Thema "Wünsche, Träume, Sehnsüchte" an den Flughafen Graz. | Foto: kk
3

Poly Pischelsdorf immer aktiv

Mit einer Goldmedaille im Schifahren (Wiesenhofer Patrick) und einer Silbermedaille im Snowboarden (Klambauer Klara) krönten sich die 2 Teilnehmer der PTS Pischelsdorf bei den Bezirksmeisterschaften Schi und Snowboard des Bezirkes Weiz II auf der Teichalm, wo 145 TeilnehmerInnen bei strahlendem Wetter um die Siege kämpften. Auch beim Antenne Schitag 2014 auf der Planai waren die SchülerInnen sportlich unterwegs und genossen nicht nur den Schnee, sondern auch das Party Event auf der Kessler Alm...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
1 10

Bürgermeister ade, scheiden tut weh...

In Pischelsdorf ehrte die Neue Mittelschule die Verdienste des frisch gebackenen Altbürgermeisters Erwin Marterer in seiner Amtszeit. Die Schülerinnen und Schüler der NMS Pischelsdorf sowie Dir. Johann Jandl und die Lehrpersonen der Schule luden den gerade frisch in die Pension verabschiedeten Bgm. Erwin Marterer mit Gattin zu einer Ehrung für seine langjährigen Bemühungen in die Schule ein. In einem festlichen Rahmen würdigte Dir. Johann Jandl das große Engagement des Bürgermeisters als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
BGM Erwin Marterer wurde von Obmann Helmut Kahlbacher als Ehrenmitglied der Marktmusikkapelle aufgenommen

Dankeschön für Erwin Marterer

BGM Marterer legte sein Amt nieder und wurde zum Abschied geehrt. Den 2. Februar, traditionell der Tag, an dem früher Knechte und Mägde den Dienstherren wechselten, suchte sich Pischelsdorfs Bürgermeister Erwin Marterer für seine Amtsniederlegung aus. Bei seinem letzten offiziellen Termin, die Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Pischelsdorf, erwartete ihn noch eine besondere Überraschung: Anlässlich seiner Verdienste um die Blasmusik überreichte Bezirksobmann Stefan Neubauer das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Die Fußballmannschaft der PTS erreichte beim Futsalturnier in Gleisdorf den dritten Platz. | Foto: PTS
3

Polytechnikum Pischelsdorf aktiv

Mit vollem Elan und sportlichem Ehrgeiz startete die Fußballgruppe der PTS Pischelsdorf im Jänner beim ersten Futsalregionalturnier in Gleisdorf und konnte den dritten Rang von sechs teilnehmenden Mannschaften erreichen. Die Pischelsdorfer besiegten die PTS Weiz, PTS Hartberg, PTS Birkfeld und die PTS Fürstenfeld und qualifizierten sich für die nächste Runde in Leibnitz. Am Tag der offenen Tür besuchten 75 Schüler aus der NMS Pischelsdorf, der NMS Puch und der NMS Großsteinbach die PTS...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Die Poly Pischelsdorf zeichnet sich durch viele Aktivitäten aus. Hier beim beim Workshop „Antenne macht Schule“ mit dem Moderator Thomas Seidl. | Foto: kk

Poly Pischelsdorf startet ins neue Jahr

Einen sensationellen Jahresausklang erlebten die SchülerInnen der PTS Pischelsdorf beim Workshop „Antenne macht Schule“ mit dem Moderator Thomas Seidl, der sie einen Vormittag lang betreute und in das Geschehen eines Radiosenders einweihte; ein Gesundheitstag in der Therme Loipersdorf, sowie die Weihnachtsfeier in der Schule mit Jause und Wichtelgeschenken rundete das Sozialgefüge ab. Auf ins neue Jahr Mit Vollgas starten die SchülerInnen ins neue Jahr und laden am Freitag, den 24.Jänner zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Laufen, Walken, Mountainbiken, Rennradfahren, Schwimmen bis hin zu Wandern und Klettern: Im Verein KulmX gibt es jede Menge Action. | Foto: kk

Verein KulmX - Bewegung und Sport in Pischelsdorf

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass der Verein KulmX - Bewegung & Sport in Pischelsdorf gegründet wurde. Der Verein versteht sich als Zusammenschluss von Sportbegeisterten Leuten, die sich gemeinsam in unterschiedlichsten Formen sportlich betätigen. Die Betätigungsfelder reichen von gemeinsamen Laufen, Walken, Mountainbiken, Rennradfahren, Schwimmen bis hin zu Wandern und Klettern. Grundsätzlich soll der Verein als Plattform für Sportarten dienen, die vereinsmäßig in der Region rund um das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
In der Neuen Mittelschule Pischelsdorf freuten sich alle über den Kalender, da viele Projekte der Schule darin enthalten sind.

Bunter Kalender rund um Energiekultur

Das Kulmland präsentiert für das Jahr 2014 einen besonderen Kalender: Aufgezeigt werden die Aktionen der Schulen und Kindergärten im Kulmland im Bereich Energie, Umwelt und Klimaschutz. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein lebendiger Kalender voller guter Ideen und fröhlicher Kindergesichter! Kann man schöner durchs Jahr geleitet werden? Schwerpunkte wie Waldtage, Energieschlaumeier, die regionale Jause, ein Greenpeace-Workshop, das Energie-Ergometer, die wertvolle Ressource Wasser,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Madeleine Matzer (re.) mit dem von ihr entworfenen Modell bei der Modenschau.

Jungdesignerin der NMS Pischelsdorf

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Kreatives Gestalten" nahm eine Gruppe von Schülerinnen der Neuen Mittelschule Pischelsdorf an einem Jungdesigner-Wettbewerb der Modeschule Oberwart teil. 32 Schulen reichten dabei 936 Entwürfe für diesen Wettbewerb ein. Es galt kreative, tierisch wilde Modelle zum Thema "Safari" zu entwerfen. Der Entwurf von Madeleine Matzer wurde ausgewählt, genäht und bei der darauffolgenden Modenschau im Beisein der Jungdesignerin aus der NMS Pischelsdorf präsentiert....

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die Volksschüler aus Pischelsdorf machten sich bei ihrer Weihnachtsfeier auf die Suche nach einem verlorenen Christbaumständer. | Foto: kk
5

Wo ist bloß der verlorene Christbaumständer?

VS Pischelsdorf feierte Weihnachten Die Volksschule Pischelsdorf lud Eltern, Verwandte und Freunde zu einer Weihnachtsfeier in die festlich geschmückte Oststeirerhalle. Ein abwechslungsreiches Programm von besinnlichen und lustigen Texten, traditionellen und modernen Weihnachtsliedern sowie Tänzen sorgte für weihnachtliche Stimmung. Die Schüler/innen der Theatergruppe präsentierten mit viel Engagement das Stück „Der verlorene Christbaumständer“, das vom Schulchor umrahmt wurde. Stimmkräftig...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
2

Poly Pischelsdorf verabschiedete Direktor Peter Krautwaschl

Fröhlich und mit einem Sketch von Peter Rosegger „der Regenschirm“ erfolgte die Verabschiedung von OSR Dir. Peter Krautwaschl, der mit 02.12.2013 in Pension ging. Viel Freude im Unruhestand wünschten ihm die SchülerInnen sowie die Kollegenschaft, die sich über den von ihm unterzeichneten Sondervertrag als Junglehrer freuen, der es ihm ermöglicht, die PTS Pischelsdorf noch ein Schuljahr lang stundenweise zu betreuen. Mit der Leitung betraut wurde Frau SR Beate Gutmann, die schon viele Jahre als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Mitte Jänner findet wieder der StFV-Futsalcup in Glieisdorf statt. | Foto: Herbst

Hochbetrieb in den Sporthallen

Nach dem Ende des Meisterschaftsbetriebs im Nachwuchsfußball starten die Hallen- turniere im Bezirk. Zu den ersten Turnieren laden meist die Vereine in Birkfeld, Sinabelkirchen, Pischelsdorf und St. Ruprecht. In den Tagen nach Weihnachten steht traditionell das Hallenturnier in Gleisdorf auf dem Programm. Über mehrere Wochenenden erstreckt sich das Turnier des SC Weiz. Während die jüngeren Alters- klassen Hallenfußball spielen, messen sich die älteren Jahrgän- ge im Futsalbewerb. Am 18....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
92 Prozent der Wahlberechtigten in Reichendorf unterstützen die Bürgerinitiative für den Erhalt der Eigenständigkeit der Gemeinde Reichendorf. | Foto: kk
2

Reichendorfer kämpfen für Eigenständigkeit

Anfang 2013 sprachen sich in einer Volksbefragung 95 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung in Reichendorf gegen eine Zwangsfusion mit Pischelsdorf und Kulm/Weiz aus. Diese Volksbefragung wurde aber vom Land Steiermark nicht anerkannt. Doch die Reichendorfer geben sich damit nicht geschlagen und gründeten die Bürgerinitiative „Gemeinsam für Reichendorf“, die von 92 Prozent der Reichendorfer mit ihrer Unterschrift unterstützt wird. Dieses überwältigende Ergebnis wurde nun der Gemeinde mit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Pischelsdorf hat Siegerideen

Die Neue Mittelschule Pischelsdorf ist Steiermarksieger beim Wettbewerb "projekt:energie". Den Wettbewerb "projekt:energie" hat die Bundesinnung der Elektrotechniker ausgeschrieben. Mit dem eingereichten Projekt „Erster energieautarker Physiksaal Österreichs“ wurde die NMS Pischelsdorf Steiermarksieger und nach Wels eingeladen. Energieautarkter Physiksaal In ihrem Projekt überzeugten die Pischelsdorfer durch innovative Ideen zum Energiesparen. Der Physiksaal soll einerseits mit selbst erzeugtem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
2

Kulmland is(s)t regional - Nahrungsmittel

Es ist eine Frage, mit der sich immer Menschen heutzutage auseinander setzen: Woher kommt unser Essen und wer produziert es? Während uns große Konzerne schillernd in Werbungen erklären, wie regional doch ihre Ware ist, findet man bei genauerem Hinsehen nur mehr wenig davon. Massenproduktion und Regionalität widersprechen sich in vielerlei Hinsicht. Stärkung der Region Das Projekt „Kulmland is(s)t regional“ zielt nun darauf ab, eine echte regionale Ernährungssicherheit in unserer Region zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
44

Neue Ortschronik von Pischelsdorf

In der Oststeirerhalle wurde die neue Ortschronik von Pischelsdorf vorgestellt und gefeiert. Nahezu bis zum letzten Platz gefüllt war die Oststeirerhalle zur Präsentation der neuen Ortschronik der Marktgemeinde mit dem Titel "Pischelsdorf in der Steiermark einst und jetzt". Bgm. Erwin Marterer begrüßte zahlreiche Ehrengäste, Vertreter der Einsatzorganisationen, der Schulen, der Vereine, der Politik und Wirtschaft sowie Repräsentanten aus Kunst und Kultur. In seiner Festrede bedankte sich der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
v. l.: Berthold Strempfl (Mikronetzbetreiber), Heidrun Kögler (Kleinregionsmanagerin), Christian Loidl (Firma TeLo GmbH), Walter Flucher (Kulmland).
26

Gemeinsam heizen und dabei sparen

Zu einem interessanten Informationsabend lud die Kleinregion "Energiekultur Kulmland". Das zentrale Thema des Abends im Pfarrsaal am 4. November war, dass gemeinsames Heizen billiger kommt und die Energieeffizienz erhöht wird. Christian Loidl belegte anhand von Zahlen und Erfahrungswerten, dass sogenannte Mikronetze zukunftsrächtig für die Konsumenten seien. Bei Mikronetzen errichten zwei oder mehr Häuser (ab 150 KW) eine gemeinsame Heizung, wobei es Ziel ist, erneuerbare Energie - möglichst...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.