Pistole

Beiträge zum Thema Pistole

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Birgitt Kubjacek aus Marchegg, Werner Herbert Knoth, Bernhard Franek, Mistelbachs Gemeinderat Patrick Marchart, Ricarda Seidl aus Wien, Johann Kortschak aus Deutsch Wagram, Christian Lehrner aus Matzen, Manfred Spelitz aus Mistelbach, Peter Winkler aus Lanzendorf, Marion Lehrner aus Matzen, Gernot Wiedermann aus Flandorf. | Foto: Christine Kohzina
1

Wendescheibenschießen mit Pistole und Revolver
Interessanter Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer interessanter und fordernder Faustfeuerwaffen-Bewerb ausgetragen. Die Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen einer zeitlich beschränkt sichtbaren Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter mit zehn Schüssen und das Erzielen von maximal einhundert Ringen/Punkten. Bravouröse Schießleistungen wurden geboten Auf Grund bravouröser Schießleistungen der rund neunzig Schützinnen und Schützen aus...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Manfred Spelitz, Peter Winkler, Marion Lehrner, Christian Lehrner, Corina Mechtler, Petra Elend, Silvia Lehnert, Eric Winkler, Helga Proschinger, Rudolf Lehnert, Johann Kortschak, Josef Kohzina, Franz Degen und Helmuth Marschitz. | Foto: Christine Kohzina
1 3

Weiterer Faustfeuerwaffen-Bewerb in Mistelbach
Der Krampus kam zum Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach der traditionelle Krampus-Bewerb für Faustfeuerwaffen ausgetragen. Knapp einhundert motivierte Schützinnen und Schützen aus dem weiten Umfeld von Mistelbach waren geladen, mit der Pistole oder mit dem Revolver zehn gezielte Schüsse auf die Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter abzugeben und dabei nach Möglichkeit einhundert Punkte zu erreichen. Aufgrund hervorragender Schießleistungen hat sich am Ende des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Franz Manlig, Peter Winkler, Daniel Kohzina, Helmut Marschitz, Josef Kohzina, Petra Elend, Manfred Spelitz. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Abwechslung beim Schützenverein-Mistelbach
Jagdlicher Faustfeuerwaffen-Bewerb wurde ausgetragen

Mistelbach:      Noch vor der beginnenden Niederwildsaison und den anstehenden Riegeljagden war die Jägerschaft geladen, beim Schützenverein Mistelbach den sicheren Umgang und das sattelfeste Führen der Jagdwaffen zu trainieren. Sowohl mit der Flinte auf bewegliche Wurfscheiben/Tontauben als auch mit der jagdlichen Büchse auf 100 Meter und auf den „Laufenden Keiler“ wurde trainiert. Nachdem die Jägerinnen und Jäger auch zum Führen von Faustfeuerwaffen berechtigt sind, wurde auch mit Revolver...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Silvia Lehnert, Thomas Exler, Johann Kortschak, Cornelia Bily, Otto Peterschelka, Andreas und Marion Lehrner, Michaela Haller, Rudolf Lehnert,
Rechtsanwälte und Mitveranstalter Helmut Marschitz & Harald Beber, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Faustfeuerwaffen-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach
Marschitz & Beber luden zum Vergleichskampf mit Pistole & Revolver

Mistelbach:    Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Bewerb statt. Gemeinsam mit der Mistelbacher Anwaltskanzlei Marschitz & Beber wurde ein spannender und fordernder Faustfeuerwaffen-Bewerb organisiert und ausgetragen. Zahlreiche Sportschützen aus Mistelbach und der weiteren Umgebung stellten sich der Herausforderung. Auf Grund bravouröser Schießleistungen konnten sich nachfolgende Schützinnen und Schützen auf Podestplätze platzieren: Rangliste und Ergebnis Damen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bettina Ebner, Natalie Zehetner, Michaela Katharina Edelmann, Andreas, Marion und Christian Lehrner und Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Josef Kohzina
1

Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach
Damen trafen sich zum gemeinsamen Schießtraining in Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage waren beim Schützenverein-Mistelbach einmal mehr die Damen geladen, ihrem Hobby in einer Frauenrunde zu frönen und die Treffsicherheit merkbar zu verbessern. Gegen Voranmeldung wurde die Ladies von erfahrenen Instruktoren und Trainern in der sicheren Handhabung und im sattelfesten Führen der Faustfeuerwaffen instruiert und im verlässlichen und genauen Treffen trainiert. Weitere Ladies-Days sind geplant Auf Grund des regen Interesses der Damenwelt werden demnächst...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Andreas und Marion Lehrner, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Manfred Spelitz, Markus Pribitzer, Mag. Helmut Marschitz, Theodor Marschitz, Karin Marschitz, Gabriele Sommerbauer, Sandra Dunkl, Sigrid Häusler, Mag. Marco Studeny, Dr. Harald Beber, Wilfried Leisser und Christian Lehrner. | Foto: Josef Kohzina
1

Anwaltskanzlei geschlossen beim Pistolenschießen
Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage veranstaltete die Mistelbacher Rechtsanwaltschaftskanzlei Marschitz & Beber ein Teambuilding der besonderen Art. Helmut Marschitz und Harald Beber luden ihr verlässliches Team zum Schützenverein-Mistelbach. Unter Aufsicht erfahrener Instruktoren des Schützenvereines Mistelbach verbrachte die Besatzung der Anwaltskanzlei einige Stunden am Faustfeuerwaffenstand beim Schießen mit Pistole und Revolver. Mit Pistolen und Revolver wurde geschossen Nach einer ausführlichen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Mario Hahnl liebt das Schießen, doch dazu gehören vor allem Konzentration, Disziplin und essenzielle Regeln. | Foto: Talkner

15.598 Schusswaffen im Bezirk Tulln

Polizei warnt vor Selbstschutz und Aufrüsten, doch vielen Tullnern geht's um den Spaß am Schießen. BEZIRK TULLN (bt). Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? "In meinem Umfeld haben jetzt sicher zehn Leute angefangen. Weil es großen Spaß...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Waffenhändler Rudolf Dutter sieht Angst als Kaufmotiv.
2

Aufrüstung: Im Bezirk St. Pölten sind 22.773 Schusswaffen registriert

Immer mehr Menschen rüsten sich mit Waffen. Das Kaufmotiv: Angst und der Schutz vor Einbrechern. BEZIRK ST. PÖLTEN (bw). Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? Die BEZIRKSBLÄTTER haben Waffenbesitzer gefragt. Sportschütze seit 18....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Beginn Stammtischcup 2016 1. Termin 29.01 -30.01.2016

Jeweils am letzten Freitag und Samstag des Monats findet in den Räumlichkeiten des Schützenvereins Allerheiligen bei Wildon der traditionelle Stammtischcup statt. Geschossen wird beim Stammtischcup auf den 25m Präzisionsspiegel auf eine Distanz von 15m zu je 2 x 5 Schuss (maximale Ringzahl 110). Geschossen wird mit Faustfeuerwaffen Pistole Revolver, ab Kaliber .22lfb nach oben keine Grenze. Optische Visierungen sind erlaubt. Alle Mitglieder des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon könnem am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Allmer

16. Faustfeuerwaffen Cup des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon

|Am 07,08,09,14,15 und 16 Oktober 2016 findet in den Räumlichkeiten des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon der 16 Faustfeuerwaffen Cup statt. Geschossen wird mit Großkaliber Faustfeuerwaffen keine optischen Visiere erlaubt (ab 9x19 bzw 38 Special 357 Magnum 45 ACP aufwärts bis 460/ 500S&W bzw. 50AE) bei Bedarf sind Waffen und Munition gegen Entgelt verfügbar. 07 10.2016 Freitag: 10:00 - 20:00 08 10.2016 Samstag: 10:00 - 20:00 09 10.2016 Sonntag: 10:00 - 20:00 14 10.2016 Freitag: 10:00 -...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Allmer

Neujahrsschießen/ Dartschießen 2016 des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon

Von Freitag - Sonntag 8-10 Jänner 2016 findet der 2.Teil des Neujahrsschießen des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon statt. Geschossen wird: * mit Faustfeuerwaffen ab Kaliber .22 lfb, optische Visierung erlaubt, keine Kalibergrenze * 10 m auf Dartscheibe, 5 Schuss, stehend frei * Leihwaffen sowie Muniton gegen Gebühr vorhanden * Jeder Teilnehmer erhält eine anlassbezogene Urkunde (Design einer Dartscheibe) (Siegerehrung Sonntag 10.01.2016, 19:00) * Schießzeiten Freitag, Samstag 10:00 -...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Allmer
2

Der Bezirk Neunkirchen greift zu den Waffen

Alarm: Die Bevölkerung fühlt sich nicht sicher. Die Nachfrage nach Pistolen und anderen Waffen steigt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir haben eine stärkere Nachfrage, das ist nicht von der Hand zu weisen. Ausverkauft sind wir nicht. Es sind nur spezielle Sachen nicht so verfügbar, weil keiner gerechnet hat, dass so ein starker Andrang kommt", schildert der Neunkirchner Waffenhändler Gottfried Pinkl gegenüber den Bezirksblättern. Vor allem Pfeffersprays, Schreckschusswaffen sowie Pistolen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

15. Faustfeuerwaffencup Schützenverein Allerheiligen bei Wildon

Allerheiligen bei Wildon: Schützenverein Allerheiligen bei Wildon |Am 02,03,04,09,10 und 11 Oktober 2015 findet in den Räumlichkeiten des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon der 15 Faustfeuerwaffen Cup statt. Geschossen wird mit Großkaliber Faustfeuerwaffen (ab 9x19 bzw 38 Special 357 Magnum 45 ACP aufwärts bis 460/ 500S&W bzw. 50AE) bei Bedarf sind Waffen und Munition gegen Entgelt verfügbar. 02 10.2015 Freitag: 10:00 - 20:00 03 10.2015Samstag: 10:00 - 20:00 04 10.2015Sonntag: 10:00 -...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Allmer
Die Sieger: vlnr. Gerhard Mantsch, Christian Braun, Wolfgang Aigner, Christian Surböck, Otto Kuttenberger, Wilhelm Schneider, Hatto Gleich, Helga Richert | Foto: Schützenverein Krems

Osterschinkenschießen des Kremser Schützenvereins 1440

KREMS. Über hundert Schützen nahmen am, nun schon traditionellen, „Osterschinken – Schießen“ des Kremser Schützenvereins am 5.und 6. April teil. Gewertet wurde in den Waffen Pistole /Revolver ab dem Kal. 7,62 auf 25 m getrennt nach einer Allgemeinen Klasse und einer Damenklasse, und auf einer Entfernung von 50 m mit einen Kleinkaliber – Gewehr (Kal. 22 ) in den Klassen Allgemein und Senioren (ab dem 65. Lebensjahr). Auf jede Scheibe wurden 5 Schuss stehend frei (Senioren sitzend aufgelegt)...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.