Pistole

Beiträge zum Thema Pistole

Österreichische Meisterschaften Senioren 3 in Linz | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Österreichische Meisterschaften für Gewehr und Pistole in Linz

Traditionsgemäß mit Ende Juni 2023 wurden die Österreichischen Meisterschaften für die Seniorenklasse 3 in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole, sowie Kleinkalibergewehr und Feuerpistole am Landeshauptschießstand Auerhahn in Linz durchgeführt. Die Organisation der Veranstaltung wurde diesmal von Alois Litschmann und Anton Knögler übernommen, die beide ein erneut erfolgreiches Schießsportwochenende auf die Beine stellen konnten. Für Tirol gingen dabei mit Johann Bacher (SG Oetz), Josef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
Manfred Spelitz, Peter Winkler, Marion Lehrner, Christian Lehrner, Corina Mechtler, Petra Elend, Silvia Lehnert, Eric Winkler, Helga Proschinger, Rudolf Lehnert, Johann Kortschak, Josef Kohzina, Franz Degen und Helmuth Marschitz. | Foto: Christine Kohzina
1 3

Weiterer Faustfeuerwaffen-Bewerb in Mistelbach
Der Krampus kam zum Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach der traditionelle Krampus-Bewerb für Faustfeuerwaffen ausgetragen. Knapp einhundert motivierte Schützinnen und Schützen aus dem weiten Umfeld von Mistelbach waren geladen, mit der Pistole oder mit dem Revolver zehn gezielte Schüsse auf die Ringscheibe in einer Entfernung von fünfundzwanzig Meter abzugeben und dabei nach Möglichkeit einhundert Punkte zu erreichen. Aufgrund hervorragender Schießleistungen hat sich am Ende des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Ellensohn Karl Heinz
9

Halloweenschießen beim SV Sankt Veit 2022

Am 29.10.2022 fand auf der Landeshauptschießstätte Sankt Veit das traditionelle wie beliebte und von der Fa. Waffen Türk und Silvia Grünkranz gesponserte Halloweenschießen des Vereines statt. Es waren sehr, sehr viele Schützen/innen aus den befreundeten Vereinen wie: SSV Feldkirchen, PSV Klagenfurt, SR Hubertus, SV Eskurial Strassburg, HSV Klagenfurt, HSV Villach und SV Spittal 1806 gekommen um sich beim schießen auf die Kürbisscheibe zu matchen. Natürlich Stand dabei der Spaß im Vordergrund...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Heinz Ellensohn
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Elias Borensky, Michael Gössl, Kettner-Geschäftsführerin Cornelia Frank, Gewinner Raphael Höss, das Kettner-Team Lukas Gahr, Christian Posch, Christoph Studeny und Andreas Kössler, hinten die Instruktoren Marion Lehrner, Peter Weber und Peter Winkler sowie FFW- Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Christine Kohzina
1

Firma KETTNER in Mistelbach
Faustfeuerwaffen Testschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Faustfeuerwaffenevent der besonderen Art ausgetragen. Die Firma Kettner aus Zistersdorf, mit Geschäftsführerin Cornelia Frank an der Spitze, in Kooperation mit dem Schützenverein-Mistelbach, luden ihre Kunden und Mitglieder zum Faustfeuerwaffen-Testschießen zum Schützenverein in Mistelbach. Getestet konnten werden Ganzstahl-, Polymer- und Sportpistolen der Marke CZ. Darunter auch die Modelle CZ Bren2, CZ...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Beim diesjährigen Alpencup der Junioren in Innsbruck konnte Österreich einige schöne Erfolge erzielen. Im Bild v.l.n.r.: Patrick Entner (SG Breitenbach), Kevin Weiler (SG Innervillgraten), Lisa Hafner (SG Umhausen) und Dominic Einwaller (SG Scheffau) | Foto: Christian Kramer, TLSB
5

Schiesssport
Alpencup Junioren am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl

In bewährter Tradition wurde am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl Ende Juli der Alpencup für Gewehr und Pistole für die österreichischen Juniorenklassen ausgetragen. Für Tirol gingen mit Lisa Hafner (SG Umhausen), Patrick Entner (SG Breitenbach), Dominic Einwaller (SG Scheffau), Johannes Kuen (SG Thaur) und Kevin Weiler (SG Innervillgraten) fünf Schützen an den Start, um Österreich bei diesem Bewerb zu vertreten. Am ersten Tag wurden die Wettkämpfe in den Kleinkaliberdisziplinen 3x20,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Foto: Ellensohn Karl Heinz
5

Bezirksmeisterschaften im Großkaliber auf die kleine Scheibe.

Am 21.05.2022 fand auf der Landeshauptschießstätte die BZM-SGKP-20/20 (kleine Scheibe) statt. Der Verein konnte sich über zahlreiche Schützen vom: SSK, HSV-Klagenfurt, SSV-Sponheim, SR-Hubertus, SV-Strassburg, SV-Spittal, PSV freuen. Sieger in den Klassen wurden: Frauen: 1.  Melitta Passenegg 2. Brigitte Sodamin 2. Anna Kurasch bei den Herren: 1.  Stefan Schönfelder 2. Ronald Eberdorfer 3. Stefan Jonke bei den Senioren: 1.  Gerhard Sodamin 2. Friedrich Passenegg 3. Helmut Schoas Bei den Gästen:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Heinz Ellensohn
Die Sieger Herbert Mark, Sabine Perktold und Dieter Lugsteiner mit Adabei Niki Larcher. | Foto: Privat
2

Zunftschießen: Herbert Mark siegte
Schützen trafen im Berglstollen ins Schwarze

Das Zunftschießen der Schlosser und Büchsenmacher, Tischler und Glaser, Uhrenmacher und Büchsenschifter war in Imst reine Konzentrationssache. IMST. Am vergangenen Samstag rief die „Zunft der Schlosser und Büchsenmacher, Tischler und Glaser, Uhrenmacher und Büchsenschifter zu Imst“ wieder zum alljährlichen Zunftschiessen am Pistolenstand im Berglstollen. Begehrter Wanderpokal Geschossen wurde stehend frei mit Standwaffen (Pistolen) auf 7,5 Meter, die Aufsicht und Unterweisung der Schützen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mannschaftsmeister im Bewerb 25m Sportpistole Senioren 1  wurden die Niederösterreicher mit dem Klosterneuburger Peter Aitonitsch | Foto: Klosterneuburger Schützenverein 1288

Schießsport
Klosterneuburger Schütze Peter Aitonitsch wurde Österreichischer Mannschaftsmeister

Österr. Staatsmeisterschaft & Österr. Meisterschaft - Pistole / 25m / 50m KLOSTERNEUBURG. Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Schießsport / Pistole schnitt Niederösterreich mit dem 2. Platz im Medaillenspiegel mit 5x Gold, 7x Silber und 4x Bronce hinter dem siegrichen Bundesland Tirol hervorragend ab. Wesentlich zu diesem erfolgreichen Ergebnis haben die Schützen des Klosterneuburger Schützenvereins 1288 beigetragen – allen voran Vereinsobmann Oberschützenmeister Peter Aitonitsch,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Auch Anton Unterdorfer (vo. Mi.) war erfolgreich im Einsatz. | Foto: TLSB/Kramer
2

Schießsport
St. Johanner Sportschützen auf dem Stockerl

ST. JOHANN. Bei den Tiroler Landesmeisterschaften "Feuerpistole" 2021 konnten die Sportschützen St. Johann gleich mehrere Erfolge feiern. Fünf St. Johanner Schützen waren in den Einzel- und Teamwettkämpfen im Einsatz. Die Resultate: Standardpistole 25 m: Silber für Edwin Krepper, Klasse Senioren 1; Silber für Josef Ritter, Kl. Sen. 3; Gold für Toni Unterdorfer, Kl. Sen. 3; Bronze für das Team St. Johann. Freie Pistole 50 m: Gold für Josef Ritter, Kl. Sen. 3; 5. Platz für Edwin Krepper, Kl. Sen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sylvia Steiner, Sportschützin aus Bischofshofen und Teilnehmerin der olympischen Spiele 2021 in Tokio. | Foto: Alexander Zauner

Fit für Olympia
Schützin Sylvia Steiner geht in Tokio auf Medaillenjagd

Mit Sylvia Steiner geht bei den diesjährigen olympischen Spielen in Tokio auch eine Athletin aus dem Pongau an den Start. Wie sie sich auf den Wettkampf vorbereitet und wie aus ihr eine der besten Sportschützinnen Österreichs wurde, erzählt sie uns im Interview. BISCHOFSHOFEN. Als Zehnjährige besuchte Sylvia Steiner zum ersten Mal einen Schießstand. "Ich wollte damit eigentlich nichts zu tun haben", erzählt sie von ihrer anfänglichen Skepsis für den Sport den schon ihr Vater und Bruder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Zauner

Buch-Tipps zum Schießsport: Warum sportliches Schießen?

Das sportliche Schießen, mit Bogen, Gewehr oder Pistole, wird immer beliebter. Es ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit der Familie oder im Verein. Für Jugendliche ist es ein wertvolles und erzieherisch wirkendes Betätigungsfeld. Hohe mentale Anforderungen an den Schützen wirken sich auch positiv auf jede andere Lebenssituation aus: Konzentrationsfähigkeit, Stärkung der Persönlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Disziplin. Und es macht einfach Spaß. Für Einsteiger und Fortgeschrittene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Innsbrucker-Jedermannschießen 2016

Zur Saisoneröffnung lädt die Innsbrucker Hauptschützengesellschaft alle Schießsportinteressierten herzlich zum geselligen Jedermannschießen mit dem Luftgewehr ein. In der Einzelwertung können Jung und Alt ihre Treffsicherheit testen und unter Beweis stellen, die Mannschaftswertung weckt den Sportsgeist von Firmen, Vereinen und motivierten Gruppen. Sportgewehre und Munition werden zur Verfügung gestellt. Bei Rückfragen ist Thomas Lecher unter 0676-9226787 oder thomas.lecher@gmail.com erreichbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Lecher
3

60 Schützen bei der Gemeindemeisterschaft in Klaus

KLAUS (sta). Am Samstag den 14. März 2015 wurden die 12. Gemeindemeisterschaften im Schießen der Gemeinde Klaus ausgetragen. Mit einer Teilnehmerzahl von über 60 Schießsportbegeisterten konnten in allen Kategorien: Gewehr, Pistole und Jäger tolle Ergebnisse erreicht werden. Den Titel zur Gemeindemeisterin 2015 holte sich Cornelia Holzmüller und Gemeindemeister wurde Michael Radlingmayr. Sportausschussobmann Werner Graßegger und OSM Christian Eckhart freuten sich über die zahlreiche Teilnahme...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.