Pitztal

Beiträge zum Thema Pitztal

Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden.

 | Foto: almenrausch.at
4

Tourentipp der Woche - Wanderung
Gahwinden (2649 m) von Plangeross

Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und in das Pitztal über Arzl, Wenns Richtung St. Leonhard im Pitztal. Kurz vor dem Ortsteil Plangeross (1615 m) knapp am Talende befindet sich neben der Straße der Parkplatz. Route: Vom Parkplatz in Plangeross (1.615 m) startet die Tour auf dem Steig 911A zur Rüsselsheimer Hütte (2323 m). Der Weg entlang dem rauschenden Kitzlesbach ist meist etwas steil, liefert jedoch...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. | Foto: Niall Benvie
4

Erholsame Auszeit im Sommer 2020
Naturpark Kaunergrat: Raus in den Wald

FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL. Von Anfang Juni bis Anfang Oktober bietet der Naturpark Kaunergrat Einheimischen und Gästen an zahlreichen Terminen ein vielfältiges Programm zum Thema "Lebensraum Wald". Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal)Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. Im Sommer können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Klamm ist zwar nur eineinhalb Kilometer lang, bietet aber unzählig viele schöne Eindrücke
5 4 14

Durch die Arzler Pitzeklamm

... führt der Luis- Trenker- Steig auf etwa 1,5km Länge durch eine herrlich urwüchsige Landschaft, die aufgrund ihrer Besonderheiten schon lange unter Schutz steht. Auf dem schmalen Pfad ist man inmitten von seltenen Schlucht- und Auenwäldern aus Grauerlen, Eschen, Bergulmen und Ahornbäumen unterwegs, passiert außergewöhnliche Kalkuffhänge und kommt an den moosüberwucherten, alten Mauern eines einstigen Kraftwerks vorbei. Am Ende dieser abwechslungsreichen Wanderung lockt noch ein Abstecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Weithin sichtbar auf einer Anhöhe von St. Leonhard steht die 1666 errichtete und 1762 umgebaute Pfarrkirche, die dem gerade in ländlichen Gegenden verehrten Schutzpatron des Viehs geweiht ist. Von hier aus ist es Richtung Süden nicht weit zu einer bedeutenden Wallfahrtskirche der Gemeinde...
1 4 29

Im Pitztal unterwegs

Von St.Leonhard, der einzigen Gemeinde im hinteren Pitztal, führt diese Wanderung entlang der Pitze bis nach Jerzens, der letzten Gemeinde des vorderen Talbereichs. Dabei ist man inmitten einer einzigartig schönen Tallandschaft unterwegs, passiert zahlreiche sehenswerte Kirchen und Kapellen und kann nach Lust und Laune Abstecher zu mehreren der 50 Wasserfälle des Pitztals unternehmen. Am nächsten liegt dabei der 160 Meter hohe Stuibenfall nahe Jerzens am Weg. Einschließlich der Besichtigung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Der Ort Wenns liegt im vorderen Pitztal auf 883m in einem weiten Talkessel genau an der Kreuzung von Pitztal- und Pillerstraße. Links im Hintergrund sieht man den 2370m hohen Tschirgant aufragen- nur einer von vielen beeindruckenden Gipfeln des schönen Bergpanoramas ringsum
4 8 32

Von Wenns nach Fließ

Gstoanigkapelle, Piller Fischteich und Piller Wiesen, ein unter Naturschutz stehendes Hochmoor samt einem interessanten Lehrpfad durch einen einstigen Torfstich und ein idyllischer Waldweiher sind nur ein paar der schönsten Punkte dieser Wanderung vom Pitztal über die Pillerhöhe ins Oberinntal. Der Weg über den 1559m hohen Piller Sattel wird schon seit Menschengedenken genutzt, um möglichst schnell vom Oberinntal bzw. dem Engadin nach Imst zu kommen. War die Strecke einst eine hilfreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
29

"Pitztal - Wandern" am Hochzeiger in Jerzens

Auch das Tiroler Pitztal zeigt sich momentan für Bergwanderer und Bergsteiger von seiner schönsten Seite. Unzählige Wander- und Bergtouren kann man von leicht bis sehr schwer im gesamten Pitztal machen. Von einer leichteren Bergwanderung (gutes Schuhwerk wie bei jeder Bergwanderung vorausgesetzt) am Hochzeiger-Wandergebiet im vorderen Pitztal einige Fotos. Mit den Hochzeiger-Bergbahnen zur Mittelstation und weiter mit dem Doppelsessellift zum Sechzeiger. Wanderung mit leichten Anstiegen zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
33

Arzl - Pitzenklamm - Luis Trenker Steig

Ein Dorfrundgang führte mich wieder einmal in die Pitzenklamm und entlang des Luis-Trenker-Steiges. Von Arzl wandert man der Fahrstraße entlang Richtung Wald. Der Steig führt von der Walder Pitzenbrücke durch ein wildromantisches Gebiet in der Pitzenklamm bis hin zur Eisenbahnbrücke an der Innmündung. (Hier hat man die Möglichkeit zum Weiterwandern als Aufstieg über Sportplatz zurück nach Arzl, oder über Bahnhof Imst/Pitztal nach Arzl, aber auch weiter in Richtung Roppen mit Aufstieg nach Wald...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
49

"Pitztal - Wandern" Rundwanderung Söllberg Alm-Brechsee-Mauchele Alm

Da momentan das schöne Herbstwetter direkt noch zu einer Bergwanderung einladet, könnte ich eine nicht allzu schwere Bergwanderung im Pitztal empfehlen. Start und Ziel für diese sehr schöne Runde durch herrliche Almenlandschaft zum idyllischen Brechsee auf 2145 Meter ist Rehwald, auf der gegenüberliegenden Talseite von Zaunhof im Pitztal. Das Auto kann man hier beim Parkplatz abstellen und wandert den Weg entlang in Richtung Machele Alm. Kurz vor Erreichen der Alm zweigt man dann aber rechts ab...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
53

"Pitztal - Wandern" auf den "Hohen Gemeindekopf" am Geigenkamm

Eine mittelschwere Bergwanderung mit Gipfelsieg und lohnender Aussicht. Die Tour startet beim Parkplatz Liss (1460 m) bei den Hochzeiger Bergbahnen in Jerzens. Mit der Gondelbahn fährt man bis zur Mittelstation und steigt dann um auf die Doppelsesselbahn zur "Sechszeiger" Bergstation (2370 m ). Von hier wandert man dann in Richtung "Hochzeiger" (2560 m), welchen man nach einer Gratwanderung und dann zum Gipfel nach kurzem steileren Aufstieg erreicht. Weiter geht es dann bergab ins wunderschöne...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
11

Tourentipp für das Wochenende: Braunschweiger Hütte, Pitztal

Nicht ganz leicht zu erreichen, aber eine tolle Hochgebirgswanderung Viele Wege führen zur Braunschweiger Hütte am Ende des Pitztales, einer der reizvollsten führt über den Jägersteig. Feste Bergschuhe und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Das Auto wird am Parkplatz in Mittelberg abgestellt, dann geht es in etwa 20 Minuten zum Alpengasthaus Gletscherstübele. Dort teilt sich der Weg. Einer führt über den Jägersteig, einer über den Wasserfall und auch der Notweg kann begangen werden bis zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Hans Keck (li) wurde von  Werner Amann sicher durch die Berge geleitet. Fotos: Lionsclub | Foto: Lionsclub
2

Lionsclub wanderte mit 17 Blinden durch das Pitztal

Dreitägige Wanderung war für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis Mit blinden Menschen in den Bergen wandern - geht das? Ja, wenn man weiß, worauf es ankommt. Der Lionsclub Reutte war kürzlich zum 33. Mal mit nicht sehenden Freunden unterwegs. REUTTE/PITZTAL (rei). Drei Tage lang bewegte sich die 50-köpfige Gruppe, darunter 17 blinde Menschen aus Österreich und Deutschland, durch die einmalige Bergwelt des Pitztals. Federführend war einmal mehr Dr. Reinhold Wolf. Erwandert wurde das Tal von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
24

"Pitztal - Wandern"

Einige Fotoimpressionen von unserer Bergwanderung im Pitztal. Piösmes-Arzler Alm-Kreuzoch-Tiefental Alm-Piösmes. Genau vor einem Jahr am 27. Juni waren wir bei der Kreuzeinweihung am Kreuzjoch http://regionaut.meinbezirk.at/arzl-im-pitztal/magazin/gipfelkreuzeinweihung-war-bei-kaiserwetter-ein-schoenes-bergerlebnis-d4636.html auch mit dabei!

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.