Plattform

Beiträge zum Thema Plattform

Die 24-jährige kurdische Bedia Ö. wird nach einer Entscheidung des Höchstgerichts nicht in die Türkei abgeschoben. | Foto: Ibk gegen Rechts
3

Keine Abschiebung in die Türkei
Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt

Am Freitag, dem 14.02., hätte die 24-jährige kurdische Bedia Ö., die in Österreich um Asyl angesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden sollen. Das Höchstgericht hat die Abschiebung gestoppt. Bedia Ö. wurde freigelassen. INNSBRUCK. Wie die MeinBezirk-Redaktionen berichteten, gab es in Innsbruck vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt...

Den Anfang machte der Anlage-Gipfel Patscherkofel – Stefan Posch (Volksbank Bereichsdirektor Vertrieb), Jürgen Hackenberg (Union Investment), Mario Zangerl (Volksbank Regionaldirektor Innsbruck-Innsbruck Land) (v.l.) | Foto: Die Fotografen
4

Eventreihe
Erfolgreiche Investments trotz multipler Krisen

Die Volksbank Tirol lud bereits zum zweiten Mal zur Eventreihe „Anlage-Gipfel“ ein und bot dabei eine exklusive Plattform für den Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen im Investmentbereich. Rund 500 Teilnehmer besuchten die Veranstaltungen, um sich über wirkungsvolle Strategien zur Portfolio-Stärkung in volatilen Märkten zu informieren. Hauptredner war Jürgen Hackenberg, Leiter der Abteilung Europäische Aktien bei Union Investment, der tiefgehende Einblicke in die Chancen und Risiken...

LHStv. Josef Geisler und Matthias Pöschl, Geschäftsführer der AMT, freuen sich über die Entwicklung. | Foto: AMT
3

Agrarmarketing Tirol
„Qualität Tirol“-Produkte bringen 36,7 Mio. Euro

Eine aktuelle Wertschöpfungsanalyse der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) zeigt: Regionalität liegt voll im Trend. Im Jahr 2022 erzielte die Agrarmarketing Tirol (AMT) mit ihren „Qualität Tirol“-Produkten einen Umsatz von 36,7 Mio. Euro und damit eine Steigerung um 22 % im Vergleich zum Vorjahr. TIROL. „Regionalität zahlt sich nicht nur für die Konsumentinnen und Konsumenten sowie Bäuerinnen und Bauern aus. ‚Qualität Tirol‘ rechnet sich für alle. Jeder Euro, der in die...

Von links: Christine Partoll, Maria Grander, Josef Partoll (Dachverband der unabhängigen Seniorenvereine), Christine Schenk (Die Grünen – Generation plus Tirol), Alexandra Hundt (InfoEck der Generationen), Reinhard Griener (Innsbrucker Soziale Dienste), Hubert Weiler-Auer (Die Grünen – Generation plus Tirol), Klaus Christler (Vinzenzgemeinschaften in Tirol), Christoph Schultes (Tiroler Seniorenbund), Sandra Pirchner (Abt. Gesellschaft und Arbeit), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Seniorenbund), Michael Wötzer (Abt. Gesellschaft und Arbeit), Ines Bürgler (Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit), LR Anton Mattle, Christoph Wötzer (Vinzenzgemeinschaften in Tirol), Herbert Striegl (Pensionistenverband Tirol), Carinna Steinlechner (Pensionistenverband Tirol) | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Senioren
Tiroler SeniorInnen bringen ihre Wünsche vor

Seniorenlandesrat Mattle lud kürzlich die VertreterInnen verschiedener Seniorenplattformen ins Landhaus ein. Wünsche, Anregungen und Ideen wurden ausgetauscht. TIROL. VertreterInnen verschiedener Senioren-Einrichtungen trafen sich im Landhaus, um die neue Tiroler Seniorenplattform zu testen. Die Senioren trafen mit Seniorenlandesrat Anton Mattle zusammen und hatten einen regen Austausch. So konnte man sich auch mit AkteurInnen im Seniorenbereich vernetzt werden.  Ziel der Plattform ist der...

Anzeige
Casual Lounge: Die Plattform für unverbindliche Sexdates sowie erotische Abenteuer.
Video 7

CASUAL DATING
Die Abkehr von Tinder

Mehr und mehr Frauen und Männer wenden sich von Tinder ab. Weshalb? Weil professionelle Casual-Dating-Portale einfacher zu Erotik führen als das trübe Fischen im Tümpel liebestrunkener Singles. Hier gibt’s die Gründe gegen Tinder und alle Infos zur besseren Alternative. Grund 1: die Auswahl Jeder, der Tinder aus dem App-Store ziehen kann, wird zum potentiellen Traumprinzen oder einer möglichen Prinzessin. Auch Menschen, die nach der großen Liebe suchen. Der Streuverlust auf Tinder ist demnach...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Die neue Plattform österreich.gv.at | Foto: österreich.gv.at

Digitalisierung
Das neue digitale Amt – vom Amtsweg zum Amtsklick

Behördenwege können ab sofort auf dem Portal oesterreich.gv.at vom Computer aus oder via Smartphone-App erledigt werden. Das neue digitale Amt hat rund um die Uhr geöffnet und soll helfen Zeit und Geld zu sparen. Österreich ist dank diesem Projekt auf einem guten Weg an die Gruppe der „Digital 10“, dem Netzwerk der zehn weltweit führenden Digitalnationen, anzuschließen. „Mit der Vorstellung des neuen digitalen Amts setzt die Bundesregierung ein Projekt mit hoher Symbolkraft und vor allem im...

Franz Venier mit Dietmar Brückl - my sport my story
30

MySportMyStory
MySportMyStory ist die neue Sport Community - Helden gesucht!

Franz Venier mit seinem Buch „Gewinnen um zu siegen“ bei der Präsentation von MySportMyStory der neuen Sport Community für Sportler, Teams und Vereine. Die Plattform bietet ein neues, abwechslungsreiches Infotainment mit Insidereinblicken, aktuellem Sportgeschehen, multimedialer Berichterstattung für eine breite sportbegeisterte Community. Sei dabei, denn Helden sind gesucht! www.mysportmystory.com

Blanik fordert ein Tiroler Transparenzportal, um die "Hinterzimmerpolitik" zu beenden. | Foto: spö Tirol

SPÖ: Transparenzportal soll "Hinterzimmerpolitik" beenden

Die SPÖ, FPÖ und Liste Fritz werden im Zuge einer Förderzusage in Höhe von 400.000 Euro den Landesrechnungshof einschalten. Im Auge haben die Parteien die Förderung des Explorer Hotels in Umhausen. Elisabeth Blanik, SP-Vorsitzende und Klubobfrau im Tiroler Landtag erklärt eine Transparenzoffensive als Ziel. TIROL. Ein anvisiertes Tiroler Transparenzportal soll, nach Meinung der SPÖ Fälle wie die Explorer-Förderung in Umhausen vermeiden.  Das Portal soll in Form einer Internetplattform...

(v. li.): Stefan Scholze, Anton Neunteufl, Michael Mairhofer, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Rainer Seyrling, Paul Schwaiger. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Digitalisierung in Tirol wird weiter forciert

Die Digitalisierung in Tirol geht voran, LRin Zoller-Frischauf präsentierte nun die Maßnahmen des Landes. So zum Beispiel die Plattform digital.tirol, die die Digitalisierungs-Initiative weiter ankurbeln soll. Zudem wurden die Vorteile für Tiroler Unternehmen und Bürger erläutert. TIROL. „Die Digitalisierung ist eines der beherrschenden Themen unserer Zeit, da sie in alle Lebensbereiche eingreift. Sie stellt eine Herausforderung dar und bietet gleichzeitig Chancen für den Wirtschaftsstandort...

Foto: Plattform „Rettet die Kalkkögel“

33.100 Unterschriften gegen Brückenschlag

REGION. Bis zum heutigen Tag haben 33.100 Menschen die Online-Petition und Unterschriftenlisten der Plattform „Rettet die Kalkkögel“ unterzeichnet. Die Plattform appelliert an die Verantwortlichen, das Ergebnis der Petition nicht zu ignorieren. Sie geben sich überzeugt, dass die anstehende Prüfung des Seilbahnprojekts über die Kalkkögel durch den Tiroler Landtag nur zu einer Ablehnung des Projektes führen kann. In Kürze will „Rettet die Kalkkögel“ die gesammelten Unterschriften...

Foto: Rettet die Kalkkögel
4

Erklärung der Plattform "Rettet die Kalkkögel"

AXAMS. Bei einer Pressekonferenz auf der Adolf-Pichler-Hütte stellte sich die Plattform "Rettet die Kalkkögel" am Dienstag, dem 16. September vor. Hier die Erklärung im Wortlaut: "Die Plattform – wer sind wir (Birgitta Schauer Naturschutzreferentin AV Innsbruck) Der große Unmut der Bevölkerung im Großraum Innsbruck, der sich auch mit der regen Beteiligung an der Unterschriftenaktion gegen die Erschließung des Ruhegebietes Kalkkögel bestätigte, veranlasste den Alpenverein Innsbruck zur Gründung...

Plattform „Rettet die Kalkkögel“ lehnt Gesprächsangebot von Arge-Brückenschlag ab

NEUSTIFT (cia). In der Vorwoche hat Bürgermeister Peter Schönherr im Namen der Arge-Brückenschlag der vor kurzem gegründeten Plattform „Rettet die Kalkkögel“ ein Gesprächsangebot unterbreitet. Dieses hat heute Christoph Milborn im Namen seiner Plattform abgelehnt. Für Schönherr ist es augenscheinlich, dass der Plattform einige Informationen fehlen. Dies bestreitet Milborn gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN: "Wir haben einen Sehr guten Einblick in das Thema." Aus diesem Grund bestehe zum aktuellen...

Foto: Rettet die Kalkkögel
1 3

„Rettet die Kalkkögel“ – weitere Plattform gegründet

Initiativen aus allen Bereichen der Gesellschaft engagieren sich für den Erhalt des Ruhegebiets Kalkkögel INNSBRUCK. Angesichts eines möglichen bevorstehenden Landtagsbeschlusses für einen Zusammenschluss der Schigebiete Schlick 2000, Axamer Lizum und Mutterer Alm wurde eine weitere Initiative von Gegnern des Projekts gegründet. Mitglieder der Plattform „Rettet die Kalkkögel“ sind mehrere Alpine Vereine, Bergsteigerklubs, Hochgebirgsgruppen, Bürgerinitiativen und Privatpersonen. Auf einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.