Pleite

Beiträge zum Thema Pleite

Vier weitere Gläubiger haben Ansprüche in Höhe von etwa 260 Millionen Euro im Insolvenzverfahren des Herrn René Benko beim Landesgericht Innsbruck angemeldet. | Foto: Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Gläubiger wollen Geld
Benko-Insolvenz: Weitere 260 Mio. an Forderungen angemeldet

Vier weitere Gläubiger haben Ansprüche in Höhe von etwa 260 Millionen Euro im Insolvenzverfahren des Herrn René Benko beim Landesgericht Innsbruck angemeldet. Der Insolvenzverwalter bestreitet diese Forderungen – mit einer geringfügigen Ausnahme - zur Gänze.  INNSBRUCK (red). Heute fand vor dem zuständigen Insolvenzrichter Hofrat Dr. Hannes Seiser ein weiterer Verhandlungstermin im Insolvenzverfahren des Herrn René Benko statt. Der Insolvenzschuldner, welcher sich derzeit bekanntlich in...

Privatkonkursverfahren Karl-Heinz Grasser eröffnet | Foto: Hans Klaus Techt/APA/picturedesk.com
4

K.-H. Grasser, Privatkonkurs
Insolvenzverfahren Karl-Heinz Grasser wurde eröffnet

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen von Karl-Heinz Grasser beim Bezirksgericht Kitzbühel das Insolvenzverfahren in Form des Schuldenregulierungsverfahrens („Privatkonkurs“) eröffnet worden ist. KITZBÜHEL. Karl-Heinz Grasser war in den 2000er-Jahren Finanzminister der Regierungen Schüssel I und II (FPÖ/parteilos), und wurde zuletzt – wie berichtet – vom Obersten Gerichtshof in der sogenannten Buwog-Causa unter anderem wegen Untreue nunmehr rechtskräftig zu...

Der frühere Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat eine Privatinsolvenz beantragt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 3

Vor Haftantritt
Ex-Minister Karl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs

Privatpleite des ehemaligen Finanzministers; Grasser lebt seit Jahren in Kitzbühel und muss vier Jahre ins Gefängnis. KITZBÜHEL. Am 30. April hat der ehemalige Bundesminister für Finanzen der Republik Österreich, Karl-Heinz Grasser, wohnhaft in Kitzbühel, auf seinen eigenen Antrag eine Privatinsolvenz (Schuldenregulierungsverfahren) am Bezirksgericht Kitzbühel beantragt.  Gemeinsam mit Walter Meischberger muss Grasser 9,8 Millionen Euro Schadenersatz an die Republik Österreich zahlen. Das...

Der Anstieg des Insolvenzniveaus in Tirol täuscht. Im ersten Quartal 2024 gab es sehr wenige Pleiten.  | Foto: KSV 1870
3

Wenig Pleiten im ersten Quartal
Insolvenzen in Tirol: Der Schein trügt

In acht von neun österreichischen Bundesländern stieg das Insolvenzniveau im 1. Quartal 2024 (Gesamtösterreich + 27,1 Prozent). Tirol bildete 2024 mit einem Rückgang um 20,4 Prozent eine Ausnahme. Im ersten Quartal 2025 hat sich Tirol, wie vom KSV1870 prognostiziert, den anderen Bundesländern angeglichen. Das Tiroler Insolvenzniveau erreicht damit einen hohen, aber nicht besorgniserregenden Wert. TIROL (red). Laut der aktuellen KSV1870-Hochrechnung sind in den ersten drei Monaten des Jahres...

Pleitenstatistik der AKV liegt vor. | Foto: MEV
3

Insolvenzstatistik 2024
234 Firmenpleiten und 671 Privatkonkurse im Jahr 2024

Die AKV-Insolvenzstatistik für 2024 wurde veröffentlicht; Rekordjahr an eröffneten Firmenkonkursen. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach Vorliegen der Ist-Zahlen stellt der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) fest, dass das Jahr 2024 ein Rekordpleitenjahr an eröffneten Firmeninsolvenzen in Österreich war. Die Eröffnungen liegen auch über dem Niveau der Jahre der Finanzkrise 2007/2008. Im Gesamtjahr 2024 fielen österreichweit– einschließlich der Insolvenzabweisungen mangels Masse - 6.768...

Konkurs bei EU-Schlachthof in St. Johann. | Foto: Kogler
3

Konkurs in St. Johann
Insolvenzverfahren über EU-Schlachthof eröffnet

Am 29. Oktober wurde über das Vermögen der Firma Huber Tirol GmbH in St. Johann ein Insolvenzverfahren am LG Innsbruck eröffnet. ST. JOHANN. Die Schuldnerin betreibt einen EU-Schlachthof. Das Unternehmen beschäftigt 39 Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde im Jahr 1999 gegründet, wie der KSV1870 mitteilt. Diese Ursachen der Insolvenz werden vom KSV1870 in Zusammenarbeit mit der Insolvenzverwaltung erhoben. Der Antrag auf Eröffnung der Insolvenz wurde von der Schuldnerin bei Gericht eingebracht. Ob...

Konkursanträge mehrerer Gesellschaften. | Foto: MEV
2

Creditreform, Mitteilung Konkursverfahren
Oasis GmbH stellte Eigenantrag für Konkursverfahren

Konkursverfahren über eine Westendorfer Firma eröffnet; mehrere Gesellschaften betroffen. WESTENDORF. Über das Vermögen der Oasis Westendorf GmbH wurde am 21. 12. aufgrund eines Eigenantrages ein Konkursverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet, wie "Creditreform" mitteilt. Die 100-%-Tochter der Oasis Austria GmbH beschäftigt sich mit der Betreibung und touristischen Vermarktung von Hotel- und Gastronomiebetrieben. Die Antragstellerin hat Verträge von den Mountain Residences übernommen....

KSV-Pleitenstatistik für den Bezirk. | Foto: MEV

KSV 1870 - Bezirk Kitzbühel
Zwölf Konkurse und 32 Privatinsolvenzen

BEZIRK KITZBÜHEL. Die vom Kreditschutzverband (KSV) 1870 für den Bezirk Kitzbühel ausgewerteten Unternehmens- und Privatinsolvenzen des Jahres 2022 ergeben folgende Zahlen: zwölf Unternehmensinsolvenzen, sieben nicht eröffnete Insolvenzverfahren, 31 Privatkonkurse. Vergleichszahlen 2021: sechs Firmenpleiten, ein nicht eröffnetes Konkursverfahren, 21 Privatinsolvenzen.

Zuletzt stiegen die Konkurszahlen wieder stark an. | Foto: MEV
2

AKV Insolvenzstatistik 2022
1.002 Konkurse in Tirol im Jahr 2022

Starker Anstieg der Insolvenzzahlen nach der "Corona-Pause"; gesamt 1.002 Konkurse tirolweit im Vorjahr. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL.Die „Corona-Pause“ ist vorüber ist. Die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen (Zahlungen, Zuschüsse, Stundungen von Beiträgen) hatten zu einem Rückstau von Firmeninsolvenzen geführt, der nun langsam aufgelöst wird, wie von Seiten des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) erklärt wird. In Tirol nahmen demnach 2022 die Firmeninsolvenzen um über 100 Prozent zu. Am...

Statistische Zahlen von Creditreform für das erste Quartal. | Foto: Creditreform

Creditreform - Insolvenzen 1. Quartal 2022
Zahl der Firmenpleiten fast auf Vorkrisen-Niveau

1.055 Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal; Anstieg auch bei den Privatkonkursen auf 2.301 Fälle. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Insolvenzahlen für das 1. Quartal 2022 in Österreich analysiert. Sind die Firmeninsolvenzen seit Beginn der Pandemie zuerst auf den niedrigsten Stand seit 1990 gesunken, hat sich die im Herbst 2021 eingesetzte Trendwende im 1. Quartal weiter verstärkt. Die Firmeninsolvenzen sind um 111 % auf 1.055...

Leichte Reduktion bei den Konkurszahlen. | Foto: MEV
Aktion

Creditreform - Insolvenzen 2021
2021 Rückgang bei den Insolvenzzahlen - mit UMFRAGE

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen bei den Firmen- und Privatinsolvenzen für das Jahr 2021 in Österreich analysiert. Die Gesamtzahl an Firmeninsolvenzen ist nach dem starken Einbruch seit Beginn der Corona-Pandemie nur mehr 1 % zurückgegangen. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist erstmals seit sechs Quartalen um 12,3 % auf über 2.000 gestiegen. Als Grund für die „Normalisierung“ des Insolvenzgeschehens sieht Gerhard M. Weinhofer, Creditreform-GF, das Auslaufen...

Konkursstatistik des KSV 1870. | Foto: MEV

Insolvenzentwicklung 2020
Rückgang bei den Insolvenzzahlen auch im Bezirk

BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel ging im Jahr 2020 die Zahl der Unternehmensinsolvenzen gegenüber 2019 von 13 auf acht zurück. Zudem gab es laut KSV 1870 elf nicht eröffnete Insolvenzverfahren (2019: 12). Ein starker Rückgang wurde für den Bezirk Kitzbühel auch im Bereich der Privatkonkurse registriert. Die Privatpleiten sanken von 2019 auf 2020 von 33 auf 26.

Weniger Konkurse im Jahr 2020. | Foto: MEV

AKV-Insolvenzstatistik 2020
Zahl an Pleiten 2020 rückläufig, Insolvenzwelle 2021 kommt

Zahl der Insolvenzen sank 2020 um 29,3 % auf 11.157; für 2021 sagen Experten corona-bedingte Konkurswelle voraus. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit dem ersten – Mitte März 2020 – behördlich verfügten Lockdown und der parallel ergriffenen staatlichen Schutzmaßnahmen hat die Anzahl der eröffneten Insolvenzen sukzessive abgenommen. Laut der AKV-Insolvenzstatistik haben dabei die eröffneten Firmeninsolvenzen um 41,4 % auf 1.784 Verfahren und die eröffneten Privatinsolvenzen um 23,6% auf 7.256 eröffnete...

Weiter sinkende Konkurszahlen. | Foto: MEV

KSV 1870 - Konkursauswertung
Weniger Konkurse im dritten Quartal

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im 3. Quartal 2020 gab es laut KSV 1870 im Bezirk Kitzbühel sieben Unternehmensinsolvenzen gegenüber zehn im Vorjahrs-Quartal. Zudem gab es zehn nicht eröffnete Insolvenzverfahren (im Vorjahr neun). Die Zahl der Privatkonkurse im Bezirk sank von 27 im Vorjahrs-Vergleichsquartal auf 17 im heurigen dritten Quartal.

Konkurs als Krisenfolge. | Foto: MEV

Corona - Insolvenz
Reisebüro in Folge von Corona insolvent

GOING (red.). Die Goinger Reisebüro H.+R. GmbH hat bei Gericht Insolvenzantrag eingebracht. Das Verfahren wurde am 24. April eröffnet. Es sind vier Dienstnehmer vom Konkurs betroffen. Das Reisebüro-Unternehmen wurde 1988 gegründet. Im Konkursantrag wurde als Insolvenzgrund die Covid-19-Krise genannt. Aufgrund der aktuellen Problematik sei das Geschäft zur Gänze zum Erliegen gekommen. Die entsprechenden Kosten seien – ohne Einnahmen – weitergelaufen, wie es beim KSV1870 heißt. Nach den Angaben...

Zahlen aus der Insolvenzstatistik. | Foto: MEV

Insolvenzstatistik
Mehr Unternehmenspleiten, weniger Privatinsolvenzen

BEZIRK KITZBÜHEL. Laut aktuellen Zahlen von Creditreform (Insolvenzstatistik) gab es von 1. bis 3. Quartal 2019 im Bezirk Kitzbühel 21 Unternehmenskonkurse, um sechs bzw. 40 Prozent mehr als im Vorjahrs-Vergleichszeitraum. Im selben Zeitraum wurden 31 Privatinsolvenzen registriert. Das waren um acht oder 20,5 Prozent weniger als in den ersten neun Monaten 2018.

Hotellerieobmann Mario Gerber setzt sich österreichweit für transparente Informationen ei | Foto: Pixabay/robertescu

Thomas Cook Insolvenz
Wirtschaftskammer liefert Informationen für österreichische Hotellerie

TIROL. Die Pleite des Reisekonzerns Thomas Cook trifft nicht nur Reisende, sondern auch die österreichische Hotellerie. Um Klarheit in die Situation zu bringen, hat die Wirtschaftskammer eine Website eingerichtet, die Betroffene informieren soll. Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook Group plc hat mit 23. September 2019 Insolvenz angemeldet. Hotellerieobmann Mario Gerber setzt sich österreichweit für transparente Informationen ein und ortet vor allem in Tirol Handlungsbedarf. Bisher...

„Gastronomiepleiten und Wirtshaussterben sind das Resultat verfehlter Politik. Entbürokratisierung und
weniger Ge- und Verbote wären notwendig“, so Wurm. | Foto: Pixabay/Couleur
1

Gastrozukunft
Wurm: „Gastronomiepleiten und Wirtshaussterben sind Resultat verfehlter Politik"

INNSBRUCK. Die jüngste Pleite dreier Traditionslokale in Tirol geben NAbg. Peter Wurm Anlass zur Kritik. Das Gasthaussterben sei ein Resultat verfehlter Politik, so der FPÖ-Spitzenkandidat. „Jahrelang wurden die Gastronomen mit immer neuen Ge- und Verboten traktiert, die Politik hat in dieser Frage vollkommen versagt“, führt Wurm aus. Er erinnert an das neue Förderprogramm des Landes zum Erhalt der Tiroler Wirtshäuser: „Diese Maßnahme kommt viel zu spät. Das Gasthaussterben ist seit Jahren,...

Rückgänge bei den Insolvenzzahlen. | Foto: MEV

Insolvenzstatistik
Gegen den Trend: mehr Firmenpleiten in Tirol im 1. Quartal

WIEN/TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. Quartal 2019 sind die Zahlen der Firmeninsolvenzen österreichweit um 6,1 % auf 1.317 Verfahren gesunken. Die Anzahl an eröffneten Verfahren sank auf 795, in 522 Fällen (–4,9 %) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen. Gegen den Bundestrend gab es in Tirol um 57,4 % mehr Konkurse (Zahlen siehe unten). Bei den Privatinsolvenzen gab es eine Trendwende. Sind die Privatkonkurse...

Zahlen bei Privatpleiten steigen an. | Foto: MEV

Insolvenzen
Weiter starker Anstieg bei Privatkonkursen

WIEN/TIROL (niko). Die Flut an Privatinsolvenzen nach dem Inkrafttreten der Privatkonkursnovelle 2017 reißt nicht ab. Im März war wieder ein rasanter Anstieg auf 946 eröffnete Privatkonkurse zu verzeichnen. Seit Einführung des "Privatkonkurses NEU" (1. 11. 2017) haben bis Ende März 2019 insgesamt 14.077 Schuldner den Gang zum Konkursgericht angetreten. In Tirol gab es im ersten Quartal mit 176 Fällen zwar einen Rückgang um 23,15 %, die Zahl bleibt jedoch anhaltend hoch, war doch 2018 ein...

Die Zahl der Privatpleiten stieg stark an. | Foto: MEV

Pleitenstatistik
Weniger Firmenpleiten, mehr Privatinsolvenzen

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das Jahr 2018 zeigen einen weiteren Rückgang bei den Unternehmensinsolvenzen auf einen historischen Tiefststand seit 17 Jahren. Die Zahl der Verfahren ist um 1,8 % auf 5.224 gesunken. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist dabei um 1,5 % auf 3.113 Fälle, die Zahl der mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesenen Fälle um 2,1 % auf 2.111 zurückgegangen. Den stärksten Rückgang gab es in Tirol mit minus 9,4 %....

Bei den Privatpleiten gab es eine massive Zunahme. | Foto: MEV

Stagnation bei Firmenpleiten, starker Anstieg bei Privatkonkursen

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. bis 3. Quartal 2018 gab es einen leichten Anstieg der Firmeninsolvenzverfahren (+0,6 %) auf 3.949 Fälle. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist um 0,9 % auf 2.347 gestiegen. In 1.602 Fällen (+0,3 %) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen. In Tirol gab es entgegen dem Bundestrend einen Rückgang bei den Firmenkonkursen um 11,5 % (201 Fälle). Bei den Privatinsolvenzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.