Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

2:39

BG/ BRG Hallein
"Coolerweise haben alle Politiker zugesagt"

Im Bundes- Bundesrealgymnasium Hallein fand eine Podiumsdiskussion für die kommende Wahl statt. HALLEIN. Es war eine spannende Diskussion, die im Bundes- und Bundesrealgymnasium Hallein stattfand. Vertreter:innen aller acht Listen, die sich der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 10. März stellen, waren am Podium anwesend. Auch Anwesende der drei "Neuen" – die Bürgerliste Hallein, das FMÖ und die KPÖ beantworteten die Fragen der interessierten Jugendlichen im Atrium der Schule, und...

Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

Salzburgs Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und der zweite Salzburger Landtagspräsident Sebastian Huber stellen sich in der Online-Podiumsdiskussion spannenden Fragen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Video zum Nachsehen
100 Jahre Salzburger Landesverfassung

Der Salzburger Landtag nimmt das Jubiläum zu "100 Jahre Landesverfassung" zum Anlass, sich selbstkritisch mit den Werten, dem Zustand und den Notwendigkeiten unserer demokratischen Verfassung, aber auch mit den Bedrängnissen, denen sie ausgesetzt ist, zu befassen. Dazu startet da Land eine Diskussionsreihe, die ihr hier live mitverfolgen könnt.  SALZBURG. Vor genau 100 Jahren beschloss der Salzburger Landtag seine Landesverfassung, die in ihren Grundzügen heute noch in Kraft ist und die Basis...

BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger, Anita Eisenmann (NEOS), Peter Mitterlechner (FPÖ), Kimbie Huber-Vogl (Grüne), Alexander Stangassinger (SPÖ), Maximilian Klappacher und Karl Kern (ORF Salzburg). (v.r.).  | Foto: Karina Langwieder
9

Gemeinderatswahl 2019
Der Kampf um den Bürgermeistersessel von Hallein hat begonnen

Das Rennen um die Stadt Hallein ist eröffnet, eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. HALLEIN. Wer wird der nächste Bürgermeister? Im Hofbräu Kaltenhausen stellten sich die Spitzenkandidaten der Parteien den Fragen des Publikums und der Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger in Kooperation mit dem ORF Salzburg. Titelverteidiger Maximilian Klappacher (ÖVP) wurde vor allem durch Alexander Stangassinger (SPÖ) herausgefordert. Laut einer exklusiven Umfrage im Auftrag der...

94

Der Kampf um den Bürgermeister-Sessel in Hallein ist eröffnet.

HALLEIN; Der Kampf um den Bürgermeister-Sessel ist eröffnet. Die Halleiner Spitzenkandidaten stellten sich bei der Wahldiskussion der Bezirksblätter und des ORF Landesstudios Salzburg vor. Fünf Kandidaten wollen Stadtchef von Hallein werden. Den Wahlkampf haben, Kimbie Humer-Vogl (Grüne), Anita Eisenmann (Neos), Maximilian Klappacher (ÖVP), Alexander Stangassinger (SPÖ) und Peter Mitterlechner (FPÖ) bereits vor Wochen begonnen, nun geht es in die heiße Phase. Bei der Wahldiskussion der...

Maximilian Klappacher, ÖVP: "Ich halte eine weitere Begegnungszone für das Halleiner Zentrum für sinnvoll." | Foto: Stadt Hallein
5

Tennengau wählt
Der Kampf um Bürgermeister-Sessel ist eröffnet

Spitzenkandidaten stellen sich bei der Wahldiskussion der Bezirksblätter und des ORF Landesstudios Salzburg vor. HALLEIN. Die Bezirksblätter und das ORF Landesstudio Salzburg laden Sie zum Mitdiskutieren in Ihrer Stadt Hallein ein. Die Bürgermeisterkandidaten der Stadt Hallein stellen sich am 20. Februar Ihren und unseren Fragen. Im Hofbräu Kaltenhausen findet von 19 bis 21 Uhr eine moderierte Podiumsdiskussion statt. Die Themen aller Kandidaten lesen Sie auf jetzt: Fünf wollen's wissen Fünf...

1

„Die Auswirkungen der Herabstufung von Österreichs Kreditwürdigkeit für Salzburg und den Tennengau“

Ratingagenturen, Rettungsschirm, Bankenhilfspakete, Finanzkrise: Diese Begriffe sind unseren Schülerinnen und Schülern nicht fremd. Als die Wirtschaftsschule des Tennengaus ist es uns natürlich ein wichtiges Anliegen, aktuelle wirtschaftliche Themen und deren gesellschaftspolitische Auswirkungen zu analysieren und zu diskutieren. Aus diesem Grund veranstalten wir am Donnerstag, 01. März 2012 von 10:00 – 12:00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Auswirkungen der Herabstufung von...

Präsentation: Ilse, wo bist du?

Dienstag, 24. Mai 2011, 19.00 Uhr, Kino & Theater, Markt 164 Film und Podiumsdiskussion zum Thema Demenz Liebevoll und berührend gibt der Film Einblick in die Welt des Vergessens der Betroffenen und der pflegenden Angehörigen. Im Anschluss daran folgt ein kurzer fachlicher Input mit Diskussion zum Thema Demenz. Referent: Dr. Olaf Rossiwall, Dr. Helga Schloffer, Ulrike Halmschlager Eintritt: Euro 6,- Wann: 24.05.2011 19:00:00 Wo: Kino&Theater, Abtenau auf Karte anzeigen

Präsentation "Und a jeds Leben ist anders"

Filmpräsentation mit Podiumsdiskussion: Der österreichische Dokumentarfilm vermittelt ein ganzheitliches, positives Bild des Alter(n)s und leistet damit einen Beitrag zu einer neuen Sichtweise des Alter(n)s. Hochkarätige ExpertInnen stellen sich anschließend am Podium Ihren Fragen zum Thema. Referentin: Dr. Helga Schloffer, Unkostenbeitrag: Euro 3,-. Donnerstag, 28. April 2011, 19.30 Uhr Abtenau, Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2 Wann: 28.04.2011 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum, Abtenau auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.