POJAT

Beiträge zum Thema POJAT

Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (vorne, 1.v.r.) begrüßte die Mitglieder des neuen Jugendbeirats und Martina Steiner (POJAT, 1.v.r.) im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses. | Foto: Stadt Innsbruck/A. Hauser

Start des Jugendbeirats
Visionen der Innsbrucker Jugendlichen

Am 23. Mai 2024 fand die erste Sitzung des Innsbrucker Jugendbeirats mit neun Jugendlichen im Rathaus statt. Das Treffen begann mit einem Kennenlernen und einem intensiven Austausch über Ideen und Projektvorschläge. INNSBRUCK. Neun Jugendliche haben am 23. Mai 2024 die erste Sitzung des Innsbrucker Jugendbeirats im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses abgehalten. Auf der Agenda standen dabei die Themen für 2024, die zukünftige Arbeitsweise, ein Logo sowie die Öffentlichkeitsarbeit....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: Symbolbild (Pixabay)

Jugendwerkstatt
Rinn plant einen Jugendtreff im Dorfzentrum

Die Gemeinde Rinn plant für die Jugendlichen im Dorf einen Jugendtreff. Am 6. April findet dazu eine Jugendwerkstatt statt, bei der sich Jugendliche aktiv einbringen können, wie der Raum aussehen soll. RINN. Die Jugendzentren in Tirol sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Tirolerinnen und Tiroler. Daher beabsichtigt die Gemeinde Rinn in Zusammenarbeit mit POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol), einen Jugendtreff mitten im Dorf (Siegweinhof – gegenüber der Volksschule) einzurichten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Jakob Egger (Referat „Frauen und Generationen“), Martina Steiner (POJAT) und Gemeinderat Benjamin Plach  | Foto: IKM/M. Darmann
2

Jugendbeirat Innsbruck
Das neue Sprachrohr der städtischen Jugend

Im letzten Gemeinderat (12. Oktober 2023) wurde einstimmig beschlossen, dass ein Jugendbeitrag für die Stadt Innsbruck eingerichtet wird. Junge Menschen sollen dadurch mehr Mitspracherecht bekommen und können sich aktiv am Stadtgeschehen beteiligen. INNSBRUCK. Nachdem der Antrag zur Errichtung eines Jugendbeirats im August 2023 im Stadtsenat bereits behandelt wurde, konnte sich die Idee auch einstimmig beim letzten Gemeinderat Anfang Oktober durchsetzen. Eingereicht wurde der Antrag von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Jugendlichen von Ampass mit Jugendbetreuerin Vanessa Sturn (z. v. r.) und Bgm. Markus Peer. (re.) | Foto: Kendlbacher
7

Tag der offenen Tür
Neues Jugendzentrum Ampass öffnet seine Tore

Die Gemeinde Ampass hat seit 5. Jänner ein neues Jugendzentrum. Bei einem Tag der offenen Tür konnten sich Eltern und Interessierte umsehen. AMPASS. Endlich ist es so weit, die Jugendlichen in Ampass haben ein Jugendzentrum bekommen. Damit stehen ihnen künftig vielfältige Programme und Angebote zur Freizeitbeschäftigung zur Verfügung. Beim Tag der offenen Tür Anfang Jänner hatten Interessierte die Möglichkeit, sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten zu machen. Nach langem Suchen konnte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei der ersten internationalen Fachtagung zur Mobilen Jugendarbeit konnten rund 50 Teilnehmende aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich in Landeck begrüßt werden. | Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
5

Internationale Fachtagung
Länderübergreifende Vernetzung von Jugend-Experten

Bei der ersten, in Landeck abgehaltenen internationalen Fachtagung zur Mobilen Jugendarbeit wurde die Mobile Jugendarbeit im ländlichen Raum mit sozialräumlichen Aspekten und Good-Pracitce-Beispielen beleuchtet. LANDECK. Am 22. Und 23. Mai 2022 fand in Landeck die erste Fachtagung im deutschsprachigen Raum statt, die sich speziell am Handlungsfeld der Mobilen Jugendarbeit im ländlichen Raum ausrichtete. Im Mittelpunkt stand dabei das Erforschen von Gelingensfaktoren für Mobile Jugendarbeit in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am POJAT-Stand im Kufsteiner Stadtpark konnten sich Interessierte über die Möglichkeiten der Offenen Jugendarbeit informieren. | Foto: Christoph Klausner
5

Info-Event in Kufstein
POJAT hilft Gemeinden bei Offener Jugendarbeit

Die Plattform für Offene Jugendarbeit Tirol, kurz POJAT, will künftig noch stärker mit den Gemeinden zusammenarbeiten, um das Angebote für Jugendliche auszubauen. KUFSTEIN. Jugendarbeit rückt in vielen Gemeinden immer mehr in den Fokus. Allerdings ist vor allem der Anfang oftmals schwer. Aus diesem Grund sind Vertreterinnen und Vertreter von POJAT (Plattform für Offene Jugendarbeit Tirol) derzeit auf Tour, um ihr Unterstützungsangebot für die Gemeinden bekannter zu machen. Am Mittwoch, den 18....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Neben Bgm. Christian Margreiter und  Landtagsvizepräsidentin Stephanie Jicha nahmen zahlreichen GemeindevertretInnen teil. | Foto: POJAT

Bezirkstag in Hall
Offene Jugendarbeit in Tirol – Ein Tag im Zeichen der Jugend

Vergangenen Donnerstag fand in Hall der dritte Bezirkstag im Rahmen der groß angelegten Imagekampagne „ojaaa – Offene Jugendarbeit in Tirol“ statt. HALL. Der dritte Bezirkstag im Rahmen der groß angelegten Imagekampagne „ojaaa – Offene Jugendarbeit in Tirol“ war ein Erfolg. „Das Ziel unserer Kampagne ist es, die neu gewählten Gemeindeverantwortlichen zu ermutigen, die jungen Menschen aktiv in die Entwicklung ihrer Gemeinde miteinzubeziehen und mittels Offener Jugendarbeit einen Ort zu schaffen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jugendlandesrat Mattle: „Der neue Lehrgang zur Gewaltprävention in der Jugendarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Jugendarbeit. Die Fachkräfte erhalten dabei das theoretische und praktische Rüstzeug, um in ihrem Arbeitsalltag gewaltpräventives Handeln zu forcieren und Gewalt gezielt vorzubeugen.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Lehrgang
Gewaltprävention in der Jugendarbeit

TIROL. Heimischen JugendarbeiterInnen wird ab Herbst 2021 ein neuer Lehrgang angeboten. Die Weiterbildung behandelt die Thematik Gewaltprävention in der Jugendarbeit, denn Gewalt ist auch in Thema, das in der alltäglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen präsent ist.  Lehrgang für GewaltpräventionDamit JugendarbeiterInnen noch besser ausgebildet sind und mit Gewaltsituation in der Kinder- und Jugendarbeit besser umgehen können, wird ihnen ab kommenden Herbst ein neuer Lehrgang angeboten. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von li.): Martina Steiner und Lukas Trentini (Geschäftsführungsteam der Plattform Offene Jugendarbeit Tirol - POJAT) mit Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Schindlegger/BOJA

Coronavirus
Tirols Jugendeinrichtungen fahren Betrieb wieder hoch

TIROL. Nach der stufenweisen Wiedereröffnung der Schulen soll nun auch die außerschulische Jugendarbeit wieder ihren Normalbetrieb aufnehmen. Die Tiroler Jugendzentren und die Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit fahren den Betrieb wieder hoch. „Die Gesundheit und die Eindämmung des Coronavirus genießen weiterhin höchste Priorität. Dennoch ist es nun notwendig, dass unseren Jugendlichen auch wieder in ihren gewohnten Alltag hineinfinden. Für viele gehören da der Besuch im Jugendzentrum und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Martina Steiner (POJAT), Bgm Thomas Öfner , Christian Filzer (GF Verein zur Förderung der Zirler Jugend), Reinhard Macht (Land Tirol), Lukas Trentini (POJAT) | Foto: Fotos: POJAT
2

Offene Jugendarbeit Tirol setzt sich mit Themen auseinander die die Jugendlichen beschäftigen
POJAT in Zirl - macht Rap gewalttätig?

ZIRL. POJAT – Vernetzungstreffen von Tiroler Fachkräften der Offenen Jugendarbeit in Zirl Thema: Deutsch-Rap und Gewalt in der Sprache. Die POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol) hat am Montag den 7. Oktober 2019 zu einem Vernetzungstreffen nach Zirl eingeladen. 70 Jugendarbeiter in ZirlDort betreibt der Verein zur Förderung der Zirler Jugend seit 1996 ein Jugendzentrum und hat seit Kurzem die Mobile Jugendarbeit von der Gemeinde übernommen. Knapp 70 Jugendarbeiter*innen aus ganz Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
JugendarbeiterInnen aus ganz Tirol trafen sich in St. Johann zum fachlichen Austausch. | Foto: POJAT

POJAT – JugendarbeiterInnen Vernetzungstreffen in St. Johann

JugendarbeiterInnen aus ganz Tirol trafen sich zum fachlichen Austausch in St. Johann TIROL/ST. JOHANN. Die POJAT hat zu einem Vernetzungstreffen nach St. Johann eingeladen. Mehr als 40 JugendarbeiterInnen aus ganz Tirol sind der Einladung gefolgt. Das Ziel der Treffen und des Dachverbands der Offenen Jugendarbeit (POJAT) ist die Vernetzung, Stärkung und Professionalisierung des Handlungsfelds. Bernd Endres vom Bayrischen Jugendring berichtete über die Erfahrungen der Offenen Kinder- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.