Polen

Beiträge zum Thema Polen

hintere Reihe v.l.: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Spartenobmann Jochen Flicker, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser gratulierten (vordere Reihe v.l.): Lukas Strauhs, Paul Hilscher, Timon Schwarz, Florian Steffek, Joachim Nimpf und Elias Krißmer zu ihren Leistungen bei den EuroSkills 2023.
 | Foto: Andreas Kraus

EuroSkills 2023 in Polen
Bronze und Silber Gewinner aus Bezirk Melk

Fünf Medaillen in vier Berufen: Niederösterreichs Fachkräfte haben bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023, im polnischen Danzig, abgeräumt. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurde auf die Leistungen der Teilnehmer angestoßen. Das Ziel: Die Lehre weiter voranbringen und noch attraktiver machen. MELK. Zwei dieser Medaillen gehen in den Bezirk Melk, und zwar Bronze im Hochbau an Joachim Nimpf von der Firma Jägerbau Baugesellschaft mbH in Pöggstall und...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Gerhard Witzmann (l.) zeigte die Waldviertler Schwinge | Foto: privat
4

Weltfestival der Korbflechter
Waldviertler Schwinge auf der ganz großen Bühne

Das Weltfestival der Weiden- und Korbflechter, welches alle vier Jahre stattfindet, wurde Ende August in Poznan in Polen abgehalten. Die Meisterschaft um die besten Korbflechter der Welt zu prämieren, ist der weltweit größte Bewerb dieser Art und in diesem Festival integriert. WAIDHOFEN/THAYA. Der Bewerb wurde von 130 Teams aus 50 Nationen aus aller Welt bestritten. Von Neuseeland über Australien, von Chile bis USA, von Japan bis China, von Afrika bis Europa und aus der ganzen Welt sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das österreichische Aufgebot bestand aus Titelverteidiger Fabian Ohrfandl sowie Max und Christoph Zellhofer, der als Spitzenreiter in die polnische Messestadt kam.  | Foto: SUZUKI Team Austria
4

Rennfahrer
SUZUKI SWIFT Cup – Gesamtsieg von Christoph Zellhofer

Die Anzahl der Starter für die vierte Runde im SUZUKI SWIFT Cup EUROPE im polnischen Poznan war überschaubar. Sind normalerweise bei den Rennwochenenden zwischen fünfundzwanzig und dreißig Teilnehmer am Start, so hatte sich diesmal auf Grund der langen Anreise nur 15 Teilnehmer eingefunden, die auf viele Punkte in den drei angesetzten Rennen hofften. POLEN/NÖ. Ungarn stellte mit sieben Aktiven die meisten Starter gefolgt von vier Polen, drei Österreichern und einem Fahrer aus den Niederlanden....

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Manager des Projekts, Grzegorz Soszynski aus Krakau, Włodzimierz Szeląg, Stv.Direktor (Polnisches Fremdenverkehrsamt), Bike Trial Sportmeister Mikolaj Wozniak, Pfarrer Paul Sordyl | Foto: Necker
18

Reisen
"Krakau und Malopolska" zu Gast in Krems

Im Rahmen eines europäischen Projekts „Malopolska – das Reiseziel“ (www.wideopen.travel) zur Förderung der Region Kleinpolen kamen Vertreter der regionalen Tourismusorganisation Krakau mit einem mobilen Tourismusinfopunkt nach Krems. KREMS. Gemeinsam mit der Polinschen Fremdenverkehrsamt aus Wien präsentierte Krakau und Malopolska den Einwohnern von Krems und Touristen aus aller Welt Informationsmaterial über die touristischen Attraktionen der Region: großartiger Kultur, Abenteuer,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Alpine Carolers
3

Mödling
"Alpine Carolers" gewannen internationalen Wettbewerb in Polen

BEZIRK MÖDLING. Die A cappella Gruppe „The Alpine Carolers“ unter der Leitung des Mödlingers Florian Danklmaier konnte bei der „5th International Carol and Pastorals Competition“ Ende Jänner im schlesischen Bystra einen großen Erfolg verbuchen. Das vierköpfige Ensemble erreichte den ersten Platz im international besetzen Wettbewerb „Beskid Battle for Carols“, bei dem neben den Alpine Carolers auch Chöre aus Litauen, der Slowakei, Serbien und Polen auftraten. Brauchtumspflege Neben der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Teilnehmer aus NÖ (v.l.): Lukas Strauhs (LKW-Technik), Florian Steffek (Elektrotechnik), Paul Hilscher (IT Netzwerk- und Systemadmnistration), Michelle Staufer (Verkauf Einzelhandel), Timon Schwarz ((IT Netzwerk- und Systemadmnistration), Joachim Nimpf (Hochbau) und Lorenz Lammerhuber (Elektronik) | Foto: Skills Austria/Florian Wieser
2

EuroSkills 2023
Michelle Staufer vertritt den Bezirk bei Berufs-EM

Von 5. bis 9. September finden in Polen die achten Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" statt. Rot-Weiß-Rot stellt bei den Bewerben in Danzig das größte europäische Team. Einzelhandelskauffrau Michelle Staufer aus Waidhofen kämpft mit internationalen Kontrahenten im Zuge dieses europäischen Wettbewerbs um Edelmetall. WAIDHOFEN/THAYA. Der Startschuss für das österreichische "Skills-Jahr" 2023 ist gefallen: Mit dem ersten Teamseminar in Linz hat sich das Team Austria formiert – und auf die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Polen ist das Rezept beliebt. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Erdbeer Streuseltaler aus Germteig

Erdbeer Streuseltaler aus Germteig, sind super saftig und unglaublich köstlich. Am besten schmecken zum Frühstückskaffe, oder einem Sonntagsbrunch mit der Familie und Freunde oder auch zum Nachmittagskaffee. KREMS. Zutaten für den Teig: 500g Mehl, 1 Päckchen Germ, 40g Zucker, 250ml Milch, 150g Butter, 1 Ei, 1 Prise Salz, 200g Erdbeeren Für die Streusel: 150g Mehl, 100g Zucker, 100g Butter Zubereitung Zunächst den Germteig zubereiten. Mehl, Hefe und Zucker in eine große Rührschüssel geben. Milch...

  • Krems
  • Doris Necker
Heidi Nebauer (1. Reihe rechts) freut sich mit ihren Schülern über die gelungene Projektwoche in Polen.  | Foto: HLUW Yspertal

Projekt
HLUW Yspertal pflegt seine internationalen Kontakte in Polen

Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal verbrachten eine Projektwoche in Cieszyn, Polen. In Cieszyn befindet sich die langjährige Partnerschule der HLUW, das Szybinskiego-Gymnasium. YSPERTAL. Aus den Programmpunkten stechen im schulischen Bereich einfacher Programmierunterricht, Polnisch für Anfänger sowie Selbstverteidigung und Schießtraining hervor, da die polnische Partnerschule auch einen militärischen Ausbildungszweig anbietet. Weiters standen eine...

  • Melk
  • Sara Handl
Die alte Drehleiter wurde für den Transport auf einen Tieflader verladen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Nach 27 Jahren
Alte Drehleiter wurde verabschiedet

Am Mittwoch, 6. April wurde die 27 Jahre alte Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen außer Dienst gestellt und einer Spedition für den Transport nach Polen übergeben. WAIDHOFEN/THAYA. Am 7. April wird die neue Drehleiter von der Fa. Rosenbauer in Asten (OÖ) übernommen und in die Bezirkshauptstadt überstellt. Bereits einen Tag vorher wurde die seit 1995 im Einsatz stehende Drehleiter außer Dienst gestellt und für die Übergabe an den Käufer vorbereitet. Neue Aufgabe wartetTeile der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Konvoi bestehend aus sechs Rettungsautos und einer großen Mannschaft machte sich auf den Weg nach Polen.  | Foto: RK NÖ / F. Schodritz

Tulln
Rot-Kreuz Konvoi holt sechs Kinder aus Polen nach Österreich

TULLN. Der Verein Kleine Herzen und das österreichische Rote Kreuz stellten einen Konvoi aus sechs Fahrzeugen inklusive Mannschaft zusammen. Er startet von Tulln los um sechs Kinder von Polen nach Österreich zu holen. Der Konvoi samt Kinder ist bereits wieder sicher in Österreich eingetroffen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Hilfskonvoi vom roten Kreuz fuhr nach Polen um Flüchtlingskinder abzuholen und nach Österreich zu bringen. | Foto: RK NÖ / F. Schodritz

Rotes Kreuz Österreich
Konvoi holt Kinder aus Polen nach Österreich

Ein Konvoi aus 6 Rettungsfahrzeugen fuhr am 25. März von Tulln los um 6 Kinder von Polen nach Österreich zu holen.  In Kooperation mit dem Verein Kleine Herzen und dem österreichischen Rotes Kreuz wurde ein Konvoi inklusive Mannschaft zusammengestellt um die Fahrt nach Polen anzutreten.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Trio aus Polen vor Prozessbeginn. | Foto: Zezula
2

Landesgericht Wiener Neustadt
Drei Polen wegen Autodiebstahl vor Gericht

BEZIRKE MÖDLING, BADEN UND WIENER NEUSTADT. Eine Dreierbande aus Polen muss sich wegen des Diebstahls von Fahrzeugen der Marken Porsche (drei Stück), Audi und BMW (jeweils eines) am Landesgericht verantworten. Allein der Wert der Porsche (911, Cayenne, beim Carrera wurden sie von der Polizei erwischt) beträgt über 350.000 Euro, mit Funkgeräten knackten sie die Fernbedienungen für die Fahrzeuge - und dann ab damit nach Polen. Die Tatorte: Brunn am Gebirge, Wiener Neustadt und Enzesfeld. Die drei...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Drei Viertel der Gänse, die hierzulande anlässlich des Martinstag auf dem Teller landen, kommen aus dem Ausland, vorwiegend etwa aus Ungarn. Dort sind Stopfmast und Lebendrupf nach wie vor eine gängige Praxis, di ein Österreich längst verboten ist.  | Foto: Alexander Raths / Fotolia
1 1 3

Gänse aus Stopfmast und Lebendrupf
Drei Viertel der Martinigänse kommen aus dem Ausland

Der Martinstag geht hierzulande mit dem traditionellen Ganslessen einher. Rund um den Martinstag werden alleine in Österreich jedes Jahr über 250.000 Gänse verspeist. Über 75 Prozent davon stammen Schätzungen zufolge aus dem Ausland. In den wichtigen Importländern Ungarn und Polen werden die Tiere aber nach wie vor gestopft und gerupft. Praktiken, die in Österreich verboten sind. ÖSTERREICH. Dieses Jahr ist die Martinigansl-Zeit aufgrund der hohen Covid-19-Infektionszahlen anders als sonst....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Einer der polnischen Autodiebe | Foto: Ilse Probst
4

Bezirk Melk
Professionelle Autodiebe verurteilt

BEZIRK (ip). Zu 30 bzw. 40 Monaten Haft verurteilte ein St. Pöltner Schöffensenat zwei mehrfach vorbestrafte Polen (39, 35 Jahre), die es auf Fahrzeuge der Marke Mitsubishi Lancer abgesehen hatten. Sie brachen, teils mit anderen Komplizen die Fahrzeuge professionell auf, starteten sie mit einem Steuergerät und setzten die Lenkradsperre außer Kraft. Zeigen sich teilweise geständig Gegenüber dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek zeigten sich die beiden teilweise geständig, zumal sie bei ihrem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: PolEx2019
10

Feuerwehren agieren gemeinsam über Grenzen hinweg

Feuerwehrkräfte auf der ganzen Welt unterscheiden sich oftmals durch unterschiedliche Ausrüstung, Uniform, andere Führungssysteme oder modifizierte Taktik. Allen erfolgreichen Feuerwehren ist aber eines gemeinsam: Sie zeichnen sich durch Flexibilität und Teamfähigkeit aus. Die Aufgaben im Feuerwehrdienst können nur gemeinsam im Team gelöst werden. Um genau diese Kernkompetenzen zu trainieren, führte die Feuerwehr Krems nun zum zweiten Mal eine internationale Übung durch. Neben vier...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl (r., mit Gattin Martina) und LAbg. Jürgen Handler (2.v.l) begleiteten die polnische Delegation durch die Landesausstellung in den Kasematten.
 | Foto:  NÖ Landtag/Fuchs

Besuch aus Polen in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Diese Woche war eine Delegation aus der polnischen Wojewodschaft Podlaskie zu Gast in Niederösterreich. Neben politischen Terminen wie zur Entwicklung der ländlichen Regionen oder dem Breitbandausbau stand auch ein Besuch der Niederösterreichischen Landesausstellung in Wiener Neustadt auf dem Programm. Im Rahmen einer Führung erhielt die Gruppe einen Einblick über die Region sowie die Geschichte der Mobilität. Das Feedback der Gäste aus Polen: „Sehr informativ und beeindruckend...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Bergrettung Reichenau

Leichtsinn
Polen ignorierten Warnung: Rettungseinsatz auf Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz Warnung des Hüttenwirten versuchten eine Frau und zwei Männer aus Polen am 3. Mai über den Alpenvereinssteig auf die Rax aufzusteigen. Aufgrund der noch recht winterlichen Verhältnisse im oberen Bereich des Steiges gelang es dem Trio schließlich nicht mehr, den Weg fortsetzten. Der Hubschrauber des Innenministeriums flog die Gruppe unverletzt ins Tal.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rettungseinsätze auf Rax und Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. Mai sorgten "zwei Männer höheren Alters" (O-Ton Bergrettung) für einen Einsatz. Sie stiegen über den Wachthüttelkamm ab. Als einer nicht nachkam, alarmierte der andere die Bergrettung. Der Mann wurde unverletzt entdeckt. Fünf verirrte Polen Am Abend desselben Tages waren fünf polnische Staatsbürger nach einer Klettertour in der Vorderen Stadlwand vermutlich aufgrund der Windbrüche in diesem Bereich vom Weg abgekommen waren. Sie wurden via Handy-Anweisung ins Tal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Belagerung von Deutschland: USA und Polen führen einen Informationskrieg

Das heutige Deutschland mit seiner in Europa stärksten Wirtschaft und mit den festen Handelsverbindungen erinnert an eine uneinnehmbare Bastion, die vieles aushalten kann: räuberische NATO-Abgaben, Reparationen an die Nachbarn, die während mehr als 70 Jahre die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs nicht bewältigen können, Finanzhilfe für die Entwicklungsländer und sogar Einwanderungskrise. Aber die Zeit der Festungen ist schon längst vergangen und die Bastionen sind im Mittelalter geblieben. Die...

  • Steinfeld
  • Werner Holt
<f>Alexandra Pawlik</f> sieht in den Pierogen großes Potenzial. Mama Bozena unterstützt mit viel Liebe und Kocherfahrung.
4

Weitra
Pierogen für das Waldviertel

Mutter-Tochter-Gespann mit polnischen Wurzeln zaubert in Weitra für uns neue Teigtascherl. WEITRA (bt). Eine Speise die aus der ostmittel- und osteuropäischen sowie finnischen Küche nicht wegzudenken ist, erobert nun auch unsere Region. "In Polen haben es schon meine Oma und meine Mutter gemacht, dann ich und jetzt Alex", ist Bozena Pawlik stolz auf ihre Tochter Alexandra. Denn diese hat sich vor etwas mehr als einem Jahr mit der Herstellung von Pierogen selbstständig gemacht. Aber in...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die beiden Bankräuber im Landesgericht Sankt Pölten. | Foto: Probst
2

Bankraub
Haftausgang in Polen endete in Bankraub im Bezirk

Zwei polnische Insassen nutzten ihren Haftausgang in Polen für einen Bankraub in Unterradlberg. ST. PÖLTEN (ip). Zu achteinhalb und sechs Jahren Haft verurteilte ein St. Pöltner Schöffensenat zwei Polen, die ihren Haftausgang Mitte Juli 2016 für einen Überfall auf eine Bankfiliale in Unterradlberg nutzten und mit der Beute in Höhe von 17.320 Euro nach Polen zurückkehrten, wo sie am 18. Juli wieder pünktlich in der Haftanstalt einrückten. „Man zuckt halt bei einigen Kunden noch immer zusammen,...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die drei Angeklagten mit ihren Verteidigerinnen (links die Wiener Neustädterin Dr. Doris Hohler-Rössel).

Polnisches Trio spezialisierte sich auf Auspuff-Diebstähle

Wiener Neustadt. Am Landesgericht fassten drei Männer Haftstrafen wegen organisiertem Diebstahl aus. Am Wiener Neustädter Landesgericht mussten sich drei polnische Staatsbürger dafür verantworten, dass sie 2017 teils zu dritt, teils auch mit weiteren Verdächtigen, von Mercedes Sprintern (Klein-Lastwagen) die Auspuffanlagen samt Katalysatoren professionell abgebaut haben. Ihre diebische Spur führte sie auch in die Bezirke Baden (Heiligenkreuz) und Wiener Neudorf, wo auch Mercedes-Fachbetriebe...

  • Mödling
  • Peter Zezula
Ziehfix | Foto: LPD NÖ
6

Polizei fasst polnische Tätergruppe, die auch im Bezirk Gmünd aktiv war

BEZIRK GMÜND/NÖ. Nach intensiven Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnte eine siebenköpfige polnische Tätergruppe zu Tathandlungen im Zeitraum Jänner bis Mai 2017 ausgeforscht werden. Die Mitglieder dieser kriminellen Vereinigung sind für 28 vollendete und 16 versuchte Kfz-Diebstähle mit einer gesamten Schadenssumme von rund 162.000 Euro in den Bundesländern Niederösterreich, Wien und Oberösterreich verantwortlich. Vier Täter bereits...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.