Politik

Beiträge zum Thema Politik

Geld regiert die Welt....aber wer reGIERt das Geld? Dr. Otmar Pregetter/Gunkl

Das TTIP Aktionsbündnis Salzburg lädt alle Interessierten herzlich dazu ein! Am Montag, den 15.6. um 18 Uhr 30 im Müllner/Augustiner Bräu Saal 4 (Unkostenbeitrag 5 €) Gleichwohl (fast) alle Menschen es nie zulassen würden, das Wasser profitgierigen Konzernen zu überlassen, wissen die meisten nicht, dass die Gelderzeugung zu 98% „privatisiert“ ist und von Banken als „Geld aus dem Nichts“ (Buchgeld) ausschließlich als Kredit/Schuld erzeugt wird! Die bizarren Auswüchse unseres Geldsystems zeigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Silvia Donninger

8. MontagsINFO am 9. März 2015, 18 Uhr 30 in Salzburg, Müllner Bräu, Saal 4

Die „MontagsInfo… endlich ein menschenwürdiges System!“ beschäftigt sich mit den verschiedensten Systemproblematiken in der Ursache, mit dem Hauptaugenmerk auf Lösungsorientierte (Parteienfreie) Projekte und Ideen die bereits praktiziert werden. Dazu möchten wir alle recht herzlich einladen. Dass unser System in die verschiedensten Systembereiche aufgeteilt, für die meisten die Zusammenhänge unklar gemacht, und mit nur „Order von oben“ zu befolgen es insbesondere auch Mensche...n in führenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Silvia Donninger
Soziallandesrat Dr. Heinrich Schellhorn freut sich über die Kooperation des Landes mit der WKO (Archivbild 2014).
3

Wirtschaftskammer kooperiert mit Schuldnerberatung

Der Soziallandesrat Dr. Heinrich Schellhorn zeigte sich über den Beschluss des erweiterten Präsidiums der WKO sehr erfreut. Als Leserreporter möchte ich einige Zeilen darüber in einem Bericht verlieren. In der Zusammenarbeit der Wirtschaftskammer mit der vom Land und der Arbeiterkammer finanzierten Schuldnerberatung wird der Schwerpunkt auf die sogenannte ,,Abwicklungsberatung" gelegt. Die Kooperation des Landes mit der Wirtschaftskammer sei bereits ein längeres Anliegen gewesen, welches nun...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Israel

Viel Potenzial für die oö. Firmen im Heiligen Land

Israels Wirtschaft: Heuer bis zu 4,5 % und 2012 bis zu 3,6 % Wachstum TEL AVIV (win). Stabiles Wachstum auch in der Krise, stabile Währung, geringe Arbeitslosigkeit. Israel hat sich trotz regionaler Isolation und politischer Konflikte in wirtschaftlicher Hinsicht rasant entwickelt weil die Politik gezielt Geld in Forschung, Entwicklung und Bildung steckt. Österreich profitiert: 2010 beliefen sich die Exporte ins Heilige Land auf 210 Millionen Euro (Importe: 170 Mio.). 2015 sollen es 300...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bundesrat Kneifel | Foto: Foto: Land OÖ

Mehr Schulden sind Kindern nicht zumutbar

OÖ (red). Derzeit müsse die Republik Österreich jährlich mehr als acht Milliarden Euro Zinsen an Banken zahlen. Das ist mehr als die Republik für Bildung von der Volksschule bis zur Universität ausgibt. Noch mehr Schulden sind unseren Kindern und Enkelkindern nicht mehr zumutbar, kritisiert Wirtschaftsbunddirektor Bundesrat Gottfried Kneifel. Noch heuer soll laut Kneifel im Parlament ein konkreter Plan gegen den Schuldenberg beschlossen werden und Kostentreiber, wie der frühe Pensionsantritt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Kraftwerk Gries - jetzt handeln bevor es zu spät ist

Info - Veranstaltung und Diskussion Seit über zwei Jahren wird nun an der Planung des Laufkraftwerks Gries gearbeitet. Eine sinnvolle Verkehrslösung kam dabei bisher nicht zustande. Kommt überhaupt eine Lösung für Gries oder bleiben wir mit unserer untragbaren gefährlichen Verkehrsituation auf der Strecke? Wenn wir jetzt nicht aktiv werden, wird alles im Sand verlaufen und es wird keine Entscheidung oder eine über unsere Köpfe hinweh geben. Bitte kommen Sie am Mittwoch 23. März 20011 um 19:30...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martina Tragner

Thermen. Warmes Wasser und kalte Hintergründe…

Angesichts der Anzahl defizitärer Thermalbetriebe stellt sich mir dieser Tage die wichtige Frage: Wer springt zuerst?… nicht ins warme Wasser sondern viel mehr in die finanzielle Bresche. Thermenprojekte wie Bad Blumau, die weststeirische Therme Köflach sowie die aktuell betroffene Therme Fohnsdorf liegen im Rennen um Zuschüsse aus Landes- und Gemeindetöpfen, EU-Geldern und beim Erlass von Darlehen weit vorne. Langfristig steht die Finanzlage vergleichbarer Betriebe immer auf den gleich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gernot Marx
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.