Politik

Beiträge zum Thema Politik

August Wöginger, Friedrich Bernhofer, Barbara Tausch und Johann Hingsamer. | Foto: Ebner
10

Ein "Abschieds-Achterl" und ein geschäftstüchtiger "Dichterfürst"

ENGELHARTSZELL (ebd). Als kleines Dankeschön für die langjährige Zusammenarbeit lud der scheidende Landtagspräsident Friedrich Bernhofer Pressevertreter in Figaros Heurigenstadl. Mit von der Partie waren auch die langjährigen politischen Weggefährten Johann Hingsamer und August Wöginger. Ebenso Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler sowie die Geschäftsführerin von Donau Oberösterreich, Petra Riffert. Vorgestellt wurde zudem Bernhofers Nachfolgerin Barbara Tausch aus Freinberg, die am 18....

  • Schärding
  • David Ebner
Johann Zehner aus Mattighofen und Edeltraut Scheuer informierten am Stadtplatz. | Foto: privat
2

Infos zur BZÖ-Seniorenplattform

SCHÄRDING (ebd). Kürzlich haben BZÖ-Landesobmann Johann Zehner und Edeltraud Scheuer, Bezirksofrau Schärding für die BZÖ-Seniorenplattform "Zukunft Österreich" geworben. Unter dem Motto "Miteinander 50 Plus" informierten die Politiker am Schärdinger Stadtplatz für die Seniorenplattform.

  • Schärding
  • David Ebner

EINLADUNG - VORTRAG - Demokratie in der Falle des kleineren Übels. Mahatma Gandhi und Martin Luther King als Zeugen

Einladung Das Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative lädt ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zur Thematik Demokratie in der Falle des kleineren Übels. Mahatma Gandhi und Martin Luther King als Zeugen Referenten Univ. Prof. Dr. Anton Pelinka Em. Univ. Prof. Dr. Herwig Büchele Moderation Univ. Prof. Dr. Franz Gruber Ort: Katholische Privatuniversität Linz Zeit: Mittwoch, 17. April 2013, 19.00 Uhr Für den Veranstalter: Vizekanzler a. D. DI Dr. Josef...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
Carola K. mischt sich mit ihren Clowns zwischen Demonstranten und Polizei um Situationen zu entschärfen. | Foto: Foto: privat
1 2 7

Mit „roter Nase“ gegen Missstände

Carola K. kämpft bei der Rebel Clown Army friedlich für einen „gerechtere Welt“. BEZIRK, WIEN. „Politischer Aktivismus in bunter Aufmachung ist für mich das Ansprechendste, um mich einzubringen und Missstände aufzuzeigen. Und das mit extrem lieben Menschen“, begründet Carola K. (Name geändert) aus dem Bezirk Rohrbach ihr Engagement bei der "Rebel Clown Army“. Gemeinsam mit Freunden mischt sie sich sie bei Demonstrationen mit roter Nase und Clownschminke unter die Leute. Das Ziel: Aufmerksam...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Hermann Stoiber
34

Maria Fekter zu Gast in Neuhofen/Krems

NEUHOFEN/KREMS (ros). Zu einem interessanten und spannenden Abend unter dem Motto "Frauen und Geld" luden die ÖVP Frauen des Bezirks Linz-Land. "Stargast" der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen, der JVP und des Seniorenbundes des Bezirks statt fand, war Finanzministerin Maria Fekter. In einem mitreißenden zuweilen emotionalen Referat erläuterte sie die Grundzüge ihrer Budgetpolitik. In einer, von Nationalrätin Claudia Durchschlag moderierten Gesprächsrunde, plauderten vier...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
26

ÖVP-Treffen in Zell – ein "schwarzes Megafest" mit Finanzministerin

ZELL/PRAM. Ganz im Zeichen der Würdigung von Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, der am 18. April 2013 aus seinem Amt scheiden wird, stand der Abendempfang, zu dem der OÖVP-Landesparteivorstandes anlässlich seiner zweitägigen Klausur im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram eingeladen hatte. Die Mitglieder des Landesparteivorstandes diskutierten bei ihrer Klausur die Schwerpunkte der OÖVP-Arbeit des heurigen Jahres 2013. Neben der inhaltlichen Diskussion stand auch wieder der...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger, Marianne Reininger und Johann Hingsamer.

ÖVP: Mehr Geld für Familien – und Bürger sollen sich "Pendler-Kohle" abholen

Die Bezirks ÖVP gibt einen Ausblick auf das weitere Jahr – vor allem Familien erwarten gute Zeiten. BEZIRK (ebd). Demnach liegen für die Bezirks ÖVP die Schwerpunkte für die kommenden Monaten in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Leben. Erfreut zeigt sich Bezirksparteiobmann August Wöginger über die neue Pendlerförderung, die er selbst mit der Finanzministerin ausgehandelt hat. "Die kommt den rund 20.000 Pendlern im Bezirk zugute, die ihren Arbeitsplatz nicht in ihrer Heimatgemeinde haben....

  • Schärding
  • David Ebner
3

Schallschutz: Stadt will offene Fragen beseitigen

SCHÄRDING (ebd). Die Stadtgemeinde Schärding bietet für alle interessierten Schärdinger am Donnerstag, 14. März um 18 Uhr im Kubinsaal am Schlosspark eine Informationsveranstaltung zum Thema „Schallschutz an Bahnstrecken“ an. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik besteht die Möglichkeit dem Projektanten Gerhard Leeb Fragen zu stellen. Leeb vom Büro TAS ist Ziviltechniker für den Bereich Schallschutz und mit dem Projekt, welches im Bereich der ÖBB Bahnstrecke geplant ist, vertraut. Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Das SPÖ-Team für die Nationalratwahl: Petra Maringer (l.), Anita Rackaseder und Werner Stadler | Foto: SPÖ
4

SPÖ: Bezirk Schärding soll auf Überholspur

MÜNZKIRCHEN (ebd). Ein volles Haus, gute Stimmung und ein Ministerbesuch – das war die SPÖ-Bezirkskonferenz vergangenen Freitag. Über 150 Sozialdemokraten pilgerten in den Gemeindesaal nach Münzkirchen gefolgt um beim Referat des Gesundheitsministers Alois Stöger aufmerksam zu zuhören. Nach Anträgen, Berichten, Diskussionsbeiträgen und Ehrungen wurden bei der Bezirkskonferenz auch die Kandidaten für die Nationalratswahl im September 2013 fixiert. Neue Gesichter hinter Werner Stadler Hinter...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Brigitte Huber-Reiter, Ernst Sperl, Veronika Hintermair, Maria Wageneder, Walter Christl, Wolfgang Gruber. | Foto: Grüne OÖ

Wageneder bleibt Grüne-Sprecherin

BEZIRK (ebd). Als Bezirkssprecherin einstimmig gewählt wurde die regionale Abgeordnete der Grünen für das Innviertel, LAbg. Maria Wageneder bei der Mitgliederversammlung der Grünen Ried und Schärding. Bereits seit 2005 steht sie den Grünen in dieser Region vor. Zur stellvertretenden Bezirkssprecherin gewählt wurde Veronika Hintermair. Neu im Bezirksvorstand arbeitet Brigitte Huber-Reiter aus Neuhofen im Innkreis mit. „Ich bedanke mich aufrichtig für das neuerliche Vertrauen und werde mich in...

  • Schärding
  • David Ebner
Minister Alois Stöger (l.) im Gespräch mit Karl Lehner (Gespag). | Foto: SPÖ

Ministerbesuch in Schärding: "Man darf psychisch krank sein"

SCHÄRDING (ebd). Gesundheitsminister Alois Stöger nutzte die Einladung zur SPÖ Bezirkskonferenz, um im Vorfeld die neue Psychiatrische Tagesklinik im LKH Schärding zu besichtigen. Nach einem Rundgang zeigte sich der Minister erfreut über das regionale Angebot, die es den Betroffenen im Bezirk nun ermöglicht in der Nähe ihres Wohnorts behandelt zu werden. „Die Zeiten haben sich geändert, man darf psychisch krank sein", so der Minister zu der Notwenigkeit der Einrichtung. Beim Gespräch mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner

Lesung "Die Gier und die Macht" mit Kurt C. Bauernfeind

Gibt es eine geheime Weltregierung? Wer ist die eigentliche Machtelite? Glauben Sie an Zufälle? Wer sind die unsichtbaren Mächte? Was ist der Plan einer neuen Weltordnung?Wenn Sie diese oder ähnliche Fragen beschäftigen, dann kommen Sie am Donnerstag, 14. März 2013 nach Attnang-Puchheim zur Lesung von Kurt C. Bauernfeind. Der Vöcklabrucker liest aus seinem Buch „Die Gier und die Macht“. Wenn Sie beim Konsumieren von Nachrichtensendungen im TV oder Rundfunk die Vermutung haben, dieses und jenes...

  • Vöcklabruck
  • Barbara Roither
Beate Zechmeister ist Bezirks- obfrau der ÖVP-Frauen in Eferding.

Zu wenig Frauen in der Politik

Eferding: Nur 59 von 293 politischen Ämtern sind mit Frauen besetzt EFERDING (bea). ÖVP-Bezirksfrauenvorsitzende Beate Zechmeister aus Alkoven spricht im Interview über die Lage der Frauen im Bezirk Eferding. BezirksRundschau: Was fällt Ihnen auf, wenn Sie sich anhand von Statistiken ein Bild von der Situation der Eferdingerinnen machen? Beate Zechmeister: Die Zielgruppe 45+ ist sehr groß. Diese Frauen haben es auch am Arbeitsmarkt besonders schwer, weil sie in der Regel teurere Arbeitskräfte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Objekt der "Begierde": Die weitere Nutzung des BB Nachtclubs steht in den Sternen.
4

Nachtlokal als Asylheim – oder gar Neonazi-Treffpunkt

Die BB Bar in Badhöring könnte laut Besitzer zum Asylheim werden. Auch bekannte Neonazis zeigten an dem Objekt Interesse. ST. FLORIAN (ebd). Der BB Nachtclub (besser bekannt als Busenbar) wird derzeit als Gogo-Bar geführt. Der aktuelle Pächter will daraus ein Bordell machen. Doch da in St. Florian seit 1993 ein Prostitutionsverbot herrscht, stehen die Chancen dafür schlecht. Nun kündigte der Pächter seinen Rückzug an. Dadurch aber fühlt sich der Besitzer des Hauses, Franz Aicher, in seiner...

  • Braunau
  • David Ebner
"Tatort" Gemeindeamt St. Florian.
2

FPÖ poltert: "Das ist absolut respekt- und verantwortungslos"

ÖVP und SPÖ Mandatare bleiben Sitzung fern ST. FLORIAN (ebd). Stellen sie sich vor, es findet eine verpflichtende Sitzung statt und keiner geht hin. Gibt's nicht? Doch – in St. Florian. Denn bei der am 2. Februar anberaumten Prüfungsausschusssitzung (umfasst sieben Mitglieder, Anm. Red.) glänzten die drei ÖVP sowie die zwei SPÖ Mandatare mit Abwesenheit. Nicht absichtlich, wie es heißt, sondern aufgrund unglücklicher Umstände. "Das hat es noch nie gegeben", gibt sogar Bürgermeister Bernhard...

  • Schärding
  • David Ebner
Hermann Brückl (3. v. r.) konnte beim FPÖ-Bezirksparteitag auch Landeschef Manfred Haimbuchner (Mitte) begrüssen. | Foto: FPÖ

FPÖ: Brückl bleibt Bezirkschef, Leitbild beschlossen

BEZIRK (ebd). Beim FPÖ-Bezirksparteitag in St. Willibald wurde Bezirksparteiobmann Hermann Brückl aus Andorf mit über 91 Prozent wiedergewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden der Obmann von St. Florian Martin Lindinger, die Rainbacher Gemeinderätin Katrin Kohlbauer, der Freiheitliche Bezirksjugendobmann Daniel Unterholzer aus Sigharting und Schärdings Vizebürgermeister Gerhard Reinthaler gewählt. Zudem beschlossen die Delegierten einstimmig ein von der Bezirksgruppe Schärding erarbeitete...

  • Schärding
  • David Ebner
Die SPÖ Frauen des Bezirkes Schärding präsentieren das Gratis-Nachschlagewerk. | Foto: SPÖ Schärding

"Marie 2013" – damit Frauen zu ihrem Recht kommen

BEZIRK (ebd). Recht haben und Recht bekommen ist für Frauen im Alltag oft zweierlei. Daher geben die SPÖ Frauen OÖ mit der „Marie“ seit vielen Jahren ein Nachschlagewerk mit wertvollen Tipps und Informationen heraus. Von A wie Altersteilzeit über K wie Kündigungsschutz bis hin zu S wie Sorgerecht reichen die Infos, die Frauen helfen sollen, zu ihrem Recht zu kommen. „Im hinteren Teil der Broschüre sind - nach Bezirken geordnet - frauenspezifische Beratungseinrichtungen aus ganz Oberösterreich...

  • Schärding
  • David Ebner
Ingeborg Gupfinger, Barbara Prammer und Bürgermeister Siegfried Berlinger. | Foto: BZÖ

BZÖ Schärding sammelt 724 "Autogramme" für Zug-Halt

BEZIRK (ebd). Innerhalb weniger Wochen konnte das BZÖ-Schärding 724 Unterschriften für einen Halt der Schnellzüge am Bahnhof Schärding sammeln. Am 22. Februar haben St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger und die Initiatorin Ingeborg Gupfinger als betroffene Pendlerin, die Unterschriften an Nationalrats-Präsidentin Barbara Prammer übergeben. Derzeit kein Stopp "Derzeit gibt es nur einen einzigen Schnellzughalt um 5.50 Uhr in Richtung Linz und aus Linz kommend um 22:49 Uhr. Derart massive...

  • Schärding
  • David Ebner

Nebeneinander. Miteinander. Füreinander.

SICHERE MILLIONENSTADT. Ob es an den Auflagen zu Einreise, Aufenthalt und Arbeitsbewilligung bzw. Investitionsmöglichkeiten oder an der eigenartig wesensverändernden, weil mit zwanghaftem Ehrgeiz völkervermischenden Integrations- und Bildungspolitik in Ö. liegt, dass Hong Kong, eine Weltstadt mit einem der liberalsten Marktwirtschaftssysteme, einer Einwohnerzahl von 7.097.600 (2010), mit einer Bevölkerungsdichte von 6396 Einwohner pro km² und sehr hohem Expat-Anteil, als eine der sichersten...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth

WKO fordert von Politik Steuerbremse

Die Politik sei gefordert, den heimischen Produktionsstandort zu sichern, heißt es seitens der WKO. "Die Sicherung des Produktionsstandortes Österreich muss das oberste Ziel einer zukunftsorientierten Steuerstrategie sein. Daran haben sich alle Maßnahmen der Steuerpolitik zu orientieren“, sagt Günter Rübig von der WKO Oberösterreich. Dies führe zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Ländern, wie Deutschland. "Dort beträgt die Steuerabgabe nur 40 Prozent, während es bei uns...

  • Linz
  • Stefan Paul
Stadtrat Detlef Wimmer bleibt für mindestens drei weitere Jahre im Amt. | Foto: Stadt Linz

Detlef Wimmer wiedergewählt

Mit 84,4 Prozent wurde Stadtrat Detlef Wimmer als Linzer Bezirksparteiobmann bestätigt. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit für Linz in den nächsten drei Jahren. Wir sind für die kommenden Auseinandersetzungen gut gerüstet", sagt der Linzer Stadtrat.

  • Linz
  • Stefan Paul
Wolfgang Pirklhuber, Grünen-Abgeordneter zum Nationalrat (4.v.li.), bei seinem Besuch in Kirchdorf.

Gegen die Korruption und für eine saubere Politik

KIRCHDORF (sta). Ein Volksbegehren gegen Korruption und einer sauberen Politik wünschen sich die Grünen. "Wir brauchen 8800 Unterschriften, damit ein Volksbegehren eingeleitet werden kann", so Nationalrat Wolfgang Pirklhuber in Kirchdorf. "Die Korruptionsbekämpfung ist ein großes Thema bei der Bevölkerung und nicht nur bei uns Grünen, so Bezirkssprecher, Wolfgang Mühllechner. "Ehrlichkeit und Idealismus ist leider in der Politik nicht mehr wirklich vorhanden. Das ist in der Kommunalpolitik...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Arbeitsmarktpolitik für junge Frauen

OÖ (ok). Dieses Jahr stehen 193,5 Millionen Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik in Oberösterreich zur Verfügung. Das sind um 18 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Die Palette der damit finanzierten Angebote reicht von Lehrgängen für Jugendliche über Facharbeiter-Kurzausbildungen, Teilqualifizierungen, Zielgruppenstiftungen, Produktionsschulen bis hin zu Kinderbetreuungsprojekten und Beratungen für Wiedereinsteiger. Der Schwerpunkt der Beschäftigungspolitik liegt in den kommenden Monaten...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.