Politik

Beiträge zum Thema Politik

Thomas Wallner (r.) mit Ernst Ranftl. | Foto: SPÖ
2 3

Kampfansage: "Wollen 2015 auf jeden Fall die FPÖ überholen"

Thomas Wallner übernimmt SPÖ-Ortsparteivorsitz. Der 42-jährige hat große Pläne – auch in Hinblick auf den Bürgermeistersessel. ST. MARIENKIRCHEN. Im Interview spricht Wallner über Ambitionen und Zukunft. Zudem richtet er eine Kampfansage in Richtung FPÖ. Herr Wallner, Sie sind seit 1999 bei der SPÖ in St. Marienkirchen aktiv. Warum haben Sie sich nun zum Ortsparteivorsitzenden wählen lassen? Weil mich das immer schon interessiert hat. Meine Ambitionen sind deshalb auch sehr hoch. Die SPÖ hält...

  • Schärding
  • David Ebner
Mathias Grünberger, Beate Paletar und Ortschef Anton Pretzl (v .l.). | Foto: Gemeinde Freinberg
5

Freinberg 2013 – ein Blick in die Zukunft

FREINBERG (Mathias Grünberger, Beate Paletar und Bürgermeister Anton Pretzl (v .l.).ebd). Unter dem Motto "Freinberg 2013" fanden im Gemeindamt Zukunfstgespräche mit Vereinsvertretern und Wirtschaftstreibenden statt. In seiner Ansprache informierte Bürgermeistr Anton Pretzl über die Vorhaben in diesem Jahr. Demnach wird heuer das Feuerwehrhaus Haibach saniert. Zudem ein Transporter und Kleintraktor für den Bauhof ageschafft. Weisters stehen Feuerwehrwahlen am Programm, Straßensanierungen sowie...

  • Schärding
  • David Ebner
Landtagspräsident Friedrich Bernhofer tritt ab. | Foto: Land OÖ
2

ÖVP: Bernhofer geht, Freinbergerin dafür überraschend in den Landtag

Landtagspräsident Friedrich Bernhofer geht in Rente, Freinbergerin folgt – und ist selbst überrascht. ENGELHARTSZELL, FREINBERG (ebd). "Nach vielen intensiven Arbeitsjahren mit oft 60 bis 80 Wochenstunden habe ich mich zuletzt auf Ersuchen meiner Familie entschlossen, in den Ruhestand zu gehen", so Bernhofer. "Es waren 40 bewegte und bewegende Jahre, auf die ich gerne voll Freude zurückblicken kann." Langweilig wird dem 62-Jährigen aber auch im Ruhestand nicht, wie er betont. "Meine...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer verspricht Kindergartenplätze für alle. | Foto: Ebner

"Jedes Schärdinger Kind hat 2013 Kindergartenplatz"

SCHÄRDING (ebd). Stadtchef Franz Angerer sieht die Stadtgemeinde auch 2013 auf Spur. Der BezirksRundschau gegenüber kündigt er an, die Kinderbetreuung vorantreiben zu wollen. "Mir geht es vor allem darum, dass wir mittelfristig ein ausreichendes Angebot für Kinderbetreuung machen können. Vor allem auch die Betreuung der unter Dreijährigen. Gelingt uns das nicht, dann ist unsere Stadt für Familien nur zweite Wahl, trotz unserer erstklassigen Angebote im Bereich der öffentlichen Einrichtungen."...

  • Schärding
  • David Ebner
36

Neujahrsempfang in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Auch heuer lud die Stadtgemeinde am Montag, 7. Jänner, wieder zum bereits traditionellen Neujahrsempfang in den Kubinsaal. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren der Einladung der Stadtgemeinde gefolgt. Ebenso Gäste aus Bayern – darunter eine politische Abordnungen aus der Partnerstadt Grafenau sowie aus Neuhaus am Inn. In seiner Neujahrsansprache betonte Bürgermeister Franz Angerer seinen Gestaltungswillen und sein Verantwortungsbewusstsein, die auch 2013 im...

  • Schärding
  • David Ebner
St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger. | Foto: privat
3 2

"Ist Judas mit seinem Verrat glücklich geworden?"

Der einzige BZÖ-Bürgermeister des Bezirkes, Siegfried Berlinger, könnte sich einen Wechsel zum "Team Stronach" nicht vorstellen – und spricht von Verrat. ST. ROMAN (ebd). Im Interview spricht St. Romans Bürgermesiter Siegfried Berlinger über und seine nicht leichte Zukunft als Ortschef. Das Team Stronach als Auffangbecken für BZÖ-Politiker – was sagen Sie als einziger BZÖ Bürgermeister im Bezirk Schärding dazu? Ich glaube nicht, dass jemand der versucht sich alles mit Geld zu erkaufen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Ortsparteivorstand, der sich für 2013 viel vorgenommen hat. Das Team der SPÖ Wernstein mit BR Werner Stadler (3. v. r.) als engagierten Vorsitzenden. | Foto: SPÖ

100 Prozent für SPÖ-Ortsparteichef

WERNSTEIN (ebd). Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Wernstein wurde BR Werner Stadler mit 100 Prozent als Ortsparteivorsitzender wiedergewählt. Bei seiner Rede bedankte sich der alte und neue Vorsitzende bei seinem Team für die tolle Unterstützung. Im Jahresrückblick hob Stadler besonders die Lehrlingsveranstaltung, die gemeinsam mit den Ortsgruppen Schardenberg und Freinberg veranstaltet wurde hervor. Zu dieser Veranstaltung wurden die SchülerInnen der 4. Klasse Hauptschule und des...

  • Schärding
  • David Ebner

Team Stronach eröffnete in Linz Büro

LINZ (ah). Walter Widholm, Obmann des Team Stronach Oberösterreich, eröffnete letzte Woche gemeinsam mit seinen Stellvertretern Thomas Eppinger und Leo Steinbichler das oberösterreichische Büro der Partei in der Linzer Klammstraße 14. Nach der Eröffnung betonte Walter Widholm, ehemaliger Polizeidirektor der Bundespolizeidirektion in Linz und ehemaliges Mitglied der SPÖ, dass Politiker Verantwortung tragen müssen. In Linz sei dies zurzeit nicht der Fall. "Das Team Stronach Oberösterreich fordert...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

75 Prozent Erfolgsquote für grüne Gemeinderatsanträge

Drei-Jahres-Bilanz fällt laut Bezirkssprecher Severin Mayr positiv aus. Auch im Swap seien die Grünen bei der Aufklärung federführend. LINZ (ok). Acht Gemeinderatsmitglieder, davon ein Stadtsenatsmitglied. Die Grünen sind in Linz fix etabliert. Deren Drei-Jahres-Bilanz fällt laut Bezirkssprecher Severin Mayr erfreulich aus: Insgesamt 79 Anträge brachten die Grünen Linz seit Dezember 2009 im Linzer Gemeinderat ein, davon wurden 59 angenommen – eine Erfolgsquote von 75 Prozent. Schwerpunkte in...

  • Linz
  • Oliver Koch
V. l.: ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Klubobmann Karl Kopf, Bezirksparteiobmann August Wöginger und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer.
3

ÖVP-Klubchef von Schärding angetan

ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf besuchte Schärding – und lässt mit einer interessanten Feststellung aufhorchen. BEZIRK (ebd). Bei seinem Bezirksbesuch besuchte Kopf gemeinsam mit dem ÖVP Bezirksparteiobmann August Wöginger und Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer die Rotkreuz Dienststelle Schärding sowie die EV Group in St. Florian am Inn. "Ich habe EVG nicht gekannt", gibt Kopf zu. "Aber dieses Unternehmen ist eine der Antworten darauf, wie Unternehmen auch künftig im internationalen,...

  • Schärding
  • David Ebner
5

St. Florian: Auch Wehrpflicht-Befragung sorgt für Wirbel

ST. FLORIAN. Auch in Sachen Wehrpflicht-Volksbefragung gingen bei der Gemeinderatssitzung die Wogen hoch. Denn zwei Tage vor der Sitzung wurde bereits die Wahlinformation an die Bürger verschickt – mit "falscher" Zeitangabe. Demnach soll in St. Florian am 20.1. von 8 bis 13 Uhr gewählt werden. FPÖ und SPÖ sind für 9 bis 15 Uhr. "Hier hat Bürgermeister Bernhard Breit eigenmächtig und ohne uns zu informieren gehandelt", weiß FP-Ortsparteiobmann Martin Lindinger. "Vermutlich wollte die ÖVP die...

  • Schärding
  • David Ebner
Hinter den Mauern des Gemeindeamtes kam es bei der jüngsten Sitzung zum Eklat. | Foto: JuSch
2 5

St. Florian: Riesen-Eklat bei Gemeinderatssitzung

Bürgermeister ignoriert Gemeindevorstands-Beschluss – riskierte damit "Budget-Supergau" und verlässt Sitzung. ST. FLORIAN. Riesenaufregung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wegen Budget für 2013. Obwohl die Gemeinde wieder ausgleichen kann, wäre der Voranschlag beinahe von SPÖ und FPÖ gekippt worden. Und das, obwohl beide Parteien den Voranschlag aufs Höchste loben. Was war passiert? Eine langjährige Gemeindebedienstete will eine Erhöhung ihrer Arbeitszeit von 34 auf 40 Stunden. Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Ludmilla Leitner ist Geschichtelehrerin im Gymnasium.
8

Schüler sind begeistert

Ludmilla Leitner (34) ist BezirksSiegerin bei „Lehrerin fürs Leben“. Geschätzt wird ihre Fachkompetenz und Menschlichkeit. ROHRBACH, HASLACH. „Sie mag die Schüler, die Schüler mögen sie. Das spürt man im Unterricht. Schüler, Eltern und Kollegen schätzen ihre freundliche und hilfsbereite Art. Ihre Fachkompetenz, ihr Engagement und ihr pädagogisches Geschick sind Eigenschaften, die sie als Lehrerin auszeichnen. Sie schafft es die Schüler zu begeistern, zeigt ihnen aber auch Grenzen auf, wo es...

  • Linz
  • Helmut Eder
Wolfgang Großruck im Gespräch mit BORG-Direktorin Gabriele Rosenkranz. | Foto: privat

Zusammenarbeit von Politik und Schule

GRIESKIRCHEN. Der Nationalratsabgeordneter und OSZE-Vizepräsident Wolfgang Großruck aus Grieskirchen leitete kürzlich die Wahlbeobachtungen im US-Bundesstaat North Carolina. Daher konnte er viele Hintergrundinformationen, Analysen und Wissenswertes über die USA mit nach Hause bringen. Diese Unterlagen und Informationen, welche man in keinem Geschichts- oder Lehrbuch zu finden sind, überreichte er kürzlich an die Grieskirchner Hauptschuldirektoren Doris und August Neubacher, die BORG-Direktorin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Finanzjongleure

Finanzjongleure Dreihundertvierzig Millionen wurden an Steuergeld verzockt. Man muss es wirklich nicht betonen: Ganz Salzburg ist jetzt sehr geschockt! Finanzgeschäfte, dubiose, wurden vor Kurzem aufgedeckt, die gingen tüchtig in die Hose, und der Skandal ist jetzt perfekt! Mit fremdem Geld zu spekulieren, das macht man scheinbar überall. Und ein paar Sümmchen zu verlieren, sei hin und wieder halt der Fall! Es wird doch glatt von „denen droben“ mit unsrem Geld finanz-jongliert. Geld wird so oft...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Über einen „Beschluss, der wohl ziemlich einzigartig in Österreich ist“, wird momentan im Amtsgebäude der Stadtgemeinde Ansfelden heiß diskutiert. | Foto: Privat

Streit um Gehalt im Gemeindeamt Ansfelden

Per Dringlichkeitsantrag wollen ÖVP, FPÖ und Grüne die Personalkosten in Ansfelden senken ANSFELDEN (kut). Die Gemeinderäte der ÖVP, der FPÖ und der Grünen haben in einer Gemeinderatssitzung per Dringlichkeitsantrag gefordert, dass die Personalkos-ten in der Stadtgemeinde Ansfelden binnen eines Jahres um zehn Prozent gesenkt werden sollen. „Ein Beschluss, der wohl ziemlich einzigartig in Österreich ist“, erklärt Ferdinand Kaltenböck, Vorsitzender der Personalvertretung und der Gewerkschaft der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Einsparung VHS - Wo ist die Menschlichkeit und wo bleiben wir?

Wo ist die Menschlichkeit und wo bleiben wir? 2000 Menschen, die zum Teil schon seit über 30 Jahren wöchentlich die Volkshochschule Wels besuchen um sich weiterzubilden oder nach einem anstrengenden Arbeitstag einfach einmal loszulassen, sollen plötzlich auf die Straße gesetzt werden. Und das ohne vergleichbare Alternativen, denn die VHS-Familie gibt es kein zweites Mal und kann unmöglich ersetzt werden. Zur Zeit werden in Wels 386 Kurse angeboten. Die Vielfalt ist groß, das Kursangebot reicht...

  • Wels & Wels Land
  • Nicole Ganser
Polit-Quereinsteiger Peter Schneebauer will mit der Schärdinger FPÖ hoch hinaus und zur Nummer Eins werden. | Foto: FPÖ Schärding
10

FPÖ: "Stellen in fünf Jahren den Bürgermeister"

Schärdings FPÖ-Stadtparteiobmann Stellvertreter Peter Schneebauer will einen blauen Stadtchef. SCHÄRDING. Weshalb der Politik-Quereinsteiger Multikulti gescheitert sieht und warum er mit seinem Schwiegervater, der aus dem Schärdinger SPÖ-Lager stammt dennocht gut zurecht kommt, darüber spricht Schneebauer im Interview. Herr Schneebauer, Hand aufs Herz, warum haben Sie sich für die Parteiarbeit bei der FPÖ entschieden? Es gab für mich sowieso keine politische Alternative. Es kam nur die FPÖ in...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: OÖVP

Lehrgang Kommunalpolitik für Führungskräfte

ESCHENAU. Der Eschenauer Gemeindeparteiobmann Hannes Humer ist einer der ersten Absolventen des "Lehrganges Kommunalpolitik für Führungskräfte der OÖVP". Im Rahmen des Kommunalpolitischen Forums in Bad Schallerbach, bekam er von Vizekanzler Michael Spindelegger und Landeshauptmann Josef Pühringer das Abschluss-Zertifikat überreicht. Der Lehrgang umfasste eine umfangreiche Weiterbildung in den Themen Gemeindeordnung und Budget, Verfassungsrecht, Kommunikation und Rhetorik, Gesprächs- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Der wiedergewählte FPÖ Ortsparteiobmann Anton Bramer (5. v. l.) mit Team und Ehrengästen. | Foto: FPÖ Andorf

Anton Bramer bleibt Andorfer FPÖ Obmann

ANDORF (ebd). Beim Ortsparteitag der FPÖ Andorf wurde Gemeinderat Anton Bramer mit 100 Prozent der Stimmen zum Ortsparteiobmann wiedergewählt. Ebenfalls alle Stimmen konnten Gemeindevorstand Erwin Schreiner und Gemeinderat Johann Weichselberger als Obmann-Stellvertreter auf sich vereinen. Als Ehrengäste waren der Abgeordnete zum Nationalrat, Elmar Podgorschek und Bundesrat Hermann Brückl anwesend.

  • Schärding
  • David Ebner

Beschluss: Linz bekommt mehr Nutzpflanzen

LINZ (ok). „Linz hat einige großflächige Parks, die der Bevölkerung als Naherholungs-Oasen dienen. Gerade in diesen Parks könnte es durchaus sinnvoll sein, statt reiner Zierpflanzenkulturen auch Nutzpflanzen anzusetzen, die von der Bevölkerung als zusätzlicher Obstlieferant genutzt werden können und damit einen wertvollen Beitrag zu einer gesundheitsbewussten Ernährung liefern. Da viele Kinder und Jugendliche leider immer weniger Obst und Gemüse essen, die Essgewohnheiten aber gerade in der...

  • Linz
  • Oliver Koch

NEOS Info Abend in Linz

NEOS - Das Neue Österreich kommt nach Linz! Am 4.12.2012 um 18.30 Uhr, Restaurant Domviertel. Herrenstraße 36, 4020 Linz. NEOS ist eine neue politische Kraft, die antritt um Österreich zu entfesseln: in der Bildung, beim Thema Demokratiereform, in der Europapolitik und nicht zuletzt in der Wirtschaft. Mit neuen Köpfen, neuem Stil und neuer Politik. Aus der Mitte der Gesellschaft, für die Mitte der Gesellschaft. Infos und Kontakt: www.neos.eu Wann: 04.12.2012 18:30:00 Wo: Restaurant Domviertel,...

  • Linz
  • Beate Meinl-Reisinger
ÖVP Bezirksfrauenvorsitzende Barbara Tausch sieht vor allem in den Altersgruppen zwischen 30 und 50 Jahren großen Aufholbedarf.
3

ÖVP Frauenvorsitzende: "Wir sind nicht das schwache Geschlecht"

Neue ÖVP-Bezirksfrauenvorsitzende Barbara Tausch hat vieles vor – ohne aber "aufdringlich" zu sein. FREINBERG (ebd). Im Interview spricht Tausch über ihr Vorhaben, was sie auszeichnet und weshalb Frauen für sie nicht zum schwachen Geschlecht zählen. Frau Tausch, was hat Sie dazu bewogen, den Vorsitz der ÖVP Frauen zu übernehmen? Vor einem Dreivierteljahr habe ich einen Politiklehrgang der ÖVP Frauen besucht, so bin ich erstmals damit in Berührung gekommen. Dann haben mich...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.