Politik

Beiträge zum Thema Politik

5 Fragen aus der Region

Die Antworten finden Sie in Ihren Bezirksblättern am 4./5. September – natürlich kostenlos. Der wievielte böhmische Kirtag wurde neulich in Aspang gefeiert? Welches Objekt will die Stadtgemeinde Ternitz kaufen? Wer hat ein Ghega-Museum in Breitenstein eingerichtet? Neunkirchner Betriebe: Wie viele Aufsichtsräte legen ihre Funktion zurück? Wie viele Taferlklassler zählt der Bezirk heuer?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 21./22. August in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos! Wie viele Menschen kollabierten in der 1. Augustwoche im Bezirk? Welcher Politiker brachte fünf Dringlichkeitsanträge in den Neunkirchner Gemeinderat ein? Wie viele Feuerwehrmänner standen im Höllental am 9.8. im Gewittereinsatz? Wie viele Hektar Wald sind beim Föhrenwald-Inferno am 1.8. verbrannt? Wie viele Überstunden leisten die Menschen im Bezirk/Jahr?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
DI Gerald Stradner (Energie- und Umweltagentur NÖ) mit E&UGR Ing. Robert Grobner (Mitte) und Altendorfs Bürgermeister Josef Pichler. | Foto: Doris Morgenbesser/Altendorf

Er ist Altendorfs Energie-Guru

Gemeinderat Robert Grobner ist Energiebeauftragter für Altendorf. Seine Aufgaben: Energiemanagement und Energiecontrolling der Gemeindeeinrichtungen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reaktion

auf die Fäkalmisere im Freibad Neunkirchen Die Bezirksblätter konfrontierten ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer mit der "Kaki-Affäre" im Freibad. Der Stadtchef: "Die Eltern haben eine Aufsichtspflicht. Wenn ein Kind nicht rein ist, muss ich eben aufpassen und den Dreck auch wieder wegmachen." Osterbauer hält dieses Hochspielen eines Kinder-Malheurs aber für übertrieben: "Diesen Wirbel finde ich übertrieben. Ich bin selbst mit meinem Enkelkind im Schwimmbad. Natürlich muss man als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nationalrat Hans Rädler nimmt die Maut-Flüchtlinge im Pittental ins Visier.

Zahnloses Fahrverbot: Polizei startet "Aktion scharf"

Das Fahrverbot für LKW für Ziel- und Quellverkehr wird bislang mit Füßen getreten. PITTENTAL. Laster umgingen gerne die Autobahnmaut, indem sie auf die B 54 auswichen. "Seit acht Monaten gilt das LKW-Fahrverbot mit Ausnahme von Ziel- und Quellverkehr", so ÖVP-Nationalrat Hans Rädler. Doch die Situation hat sich kaum gebessert. Rädler: "Weil es bisher keine Verordnung der BH gab, dass die Polizei dieses Fahrverbot zu kontrollieren hat. Und das ist am 16. Juli an die Polizei gegangen." Auch eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Peinlichkeiten im Gemeinderat

PAYERBACH. Als bereits verkauft deklarierte LEK-Gemeinderat Erwin Klambauer das alte Lagerhaus. Das war schlicht falsch, wurde er von Kollegen belehrt. Grotesk war auch die Debatte über eine 1.000-Euro-Förderung für eine Kulturinitiative, die gar keinen Förderantrag gestellt hatte. – Dennoch bekam sie die Förderung!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Kerschbaumer (Mitte, Grüne) unterstützte die symbolischen Gutscheine.
2

50-er entfacht Debatte

50 Euro-Gutscheine für Familien mit Neugeborenen lösen in Warth eine hitzige Debatte aus. WARTH. „Eher Symbolisch“ nennt Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer die Anregung, frischgebackenen Familien mit 50 Euro-Gutscheinen unter die Arme zu greifen. „Lächerlich wenig“ nennt diese Subvention dagegen SPÖ-Gemeinderat René Wunderl: „Bei zehn Kindern ist das absurd, wenn man auf der anderen Seite bedenkt, dass wir für die Mitgliedschaft im Tourismusverband 7.000 Euro bezahlen.“ Dabei ist der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kurz notiert

Aufzüge für Bahnhof GLOGGNITZ. Mit 22. April starteten am Bahnhofsareal Bauarbeiten, die bis November 2013 andauern sollen. Im Zuge dieser Arbeiten werden auch drei Liftanlagen am Bahnhof installiert, was vor allem Menschen mit Gehbehinderungen den Zugang zu den Geleisen erleichtert. Die Exekutive feiert ENZENREITH. Im Gasthaus Leinfellner organisiert die Kameradschaft der Exekutive am 27. April, 20 Uhr, ihr Mai-Kränzchen. "Die Grenzgänger" versüßen den Abend musikalisch. Jugend hat gewählt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kurz notiert

Positiv: 64.000 € im Topf PITTEN. Der Jahresabschluss 2012 wurde von Prüfungsausschuss-Vorsitzenden, Annette Glatzl (ÖVP), gelobt. SPÖ-Bgm. Günter Moraw: "Er weist ein positives Jahresergebnis von ca. 64.000 Euro auf." Schelte für Tierfreundin NEUNKIRCHEN. Eine Tierfreundin wurde zum Bürgermeister zitiert. Grund: Sie füttert Katzen auf öffentlichem Grund. "Angeblich gab es anonyme Beschwerden. Argumentiert wurde mit der Gesundheitsverordnung", zeigt sich die Tierfreundin bestürzt. Standort wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
41

Landesvize Sobotka kegelt in der Reichenauer Volksschule

Bei Visite von Musikschule und Nachmittagsbetreuung kam der Spaß nicht zu kurz. Gleich im Anschluss an den Festakt für den Klinik-Neubau in Neunkirchen fuhr Landesrat Wolfgang Sobotka (ÖVP) am 19. Februar in die Marktgemeinde Reichenau. Bei dem Schulbesuch zeigte sich der Landesrat gesellig und ließ gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Bürgermeister Hans Ledolter die Kegel fliegen. Nachmittagsbetreuungsraum eröffnet Die neu gestalteten Nachmittagsbetreuungsräume in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
44

Die letzte der 1.000 Unterschriften für den Spitals-Neubau

Historischer Augenblick für Neunkirchen +++ Baubescheid für neues Landesklinikum bei Festakt übergeben. „Die bestmögliche Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ist dem Land Niederösterreich und der NÖ Landeskliniken-Holding ein großes Anliegen. Daher investieren wir in den nächsten Jahren mehr als zwei Milliarden Euro in den Ausbau der NÖ Landeskliniken. Hier am Standort Neunkirchen werden für den Neubau des Klinikums rund 160 Millionen Euro aufgewendet. Ein Investment für die Zukunft“, betont...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nicht nur die Holzhütte, auch das Haus im Hintergrund beschäftigt nun die Stadtgemeinde. | Foto: privat
9

Stadtrat muss gut 6.000 € nachzahlen

Laut Stadtunterlagen hat ein roter Stadtrat vier Jahre lang keine Kanalgebühr berappt. BEZIRK. Vom Pech verfolgt scheint ein SPÖ-Stadtrat: Eben erst wurde offenkundig, dass er seine Gartenhütte ohne Baubewilligung auf Gemeindegrund errichtet hat (die Bezirksblätter berichteten). Abbruchbescheid nahe Nun deuten alle Zeichen darauf hin, dass der Mandatar einen Abbruchbescheid bekommen wird. Der Stadtrat meinte kürzlich informell, er warte ab, was die Stadt tut. Die macht nichts. Wenn er nicht um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten finden Sie in Ihren Bezirksblättern am 13./14. Februar. Wer macht sich Sorgen um den Trinkwasserbrunnen in Payerbach? Als was war Hans Konopiski bei der Faschingssitzung in Aspang verkleidet? Gegen welchen Gegner verloren die Ternitzer Eiswölfe 10:5? Wer verteidigt Altbgm. Felix Riglers Spitz-Verwertung für ein Einkaufszentrum? Wer fand in der Schwarza einen Leichnam?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Allee ratzeputz abgeholzt: "Bürger empört"

SPÖ-Gemeinderat Hans Swoboda übt Kritik am Radikalbaumschnitt im Ortszentrum Payerbach. Als Umweltvorstand Hans Swoboda von einer Dienstreise wieder in Payerbach zurück war, wurde er von verärgerten Mitbürgern angesprochen. Swoboda: “Jetzt hat der Bürgermeister ohne Beschluss diese Rodungsaktion durchgeführt, um so der Bevölkerung und mir als Umweltvorstand keinen Einspruch zu ermöglichen. Er ist offenbar nicht bereit, Themen zu diskutieren und andere Meinungen nur anzuhören." Anhand der Bilder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Schwarzbau bei rotem Nationalrat? Hans Hechtl dementiert

Eine Gartenhütte in Grünland erfordert Erklärungsbedarf. Ein angeblicher Handschlag-Deal bringt Neunkirchens SPÖ-Mandatar Hans Hechtl Probleme. Eben erst berichteten die Bezirksblätter über Neo-ÖVP-Gemeinderat Michael Bele. Der hatte im Grünland ohne Genehmigung ein Lager errichtet. Nun räumte er das Lager im Grünen. Wie die Bezirksblätter am 18. Jänner exklusiv auf www.meinbezirk.at berichteten, rückte jetzt eine Hütte des SPÖ-Nationalrats und Stadtrats Hans Hechtl in den Blickpunkt des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Monat ist vergangen. Stadtrat Günther Kautz: "Die Parksituation ist unverändert."
2

Verkehrschaos: Ein Park-Pickerl soll helfen

Für die völlig zugeparkte Neunkirchner Beethovengasse könnten schon bald neue Regeln gelten. NEUNKIRCHEN. SPÖ-Stadtrat Günther Kautz griff den Missstand auf, dass die Beethovengasse permanent zugeparkt ist. Die Anrainer selbst haben keinen Platz für ihre Fahrzeuge. Als Missetäter ortet Kautz Krankenhauspersonal und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (die BB berichteten). "Das war Mitte Dezember 2012. Seither hat sich an der Situation leider wenig geändert", ärgert sich Kautz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fasan und Labenbacher mit einer Luftaufnahme: "Spitz und Innenstadt sind ähnlich groß."

"Sündenfall Spitz": Produkt der 80er Jahre

Die Zukunft der Neunkirchner Innenstadt macht Vizebgm. Martin Fasan und Stadtrat Heinz Labenbacher Sorgen. NEUNKIRCHEN. In Unternehmerkreisen wird kolportiert, dass vier weitere Geschäfte aus der Innenstadt zum Geschäftszentrum "Am Spitz" abwandern wollen. Trend Center-Chef Heinz-Peter Konrath meinte: "Es wurden nur erste Vorgespräche mit einem Handyshop-Betreiber geführt." Aber jede weitere drohende Lücke trifft die Innenstadt hart. Vizebgm. Martin Fasan (Grüne) und ÖVP-Stadtrat Heinz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
23

Profis übers Berufsheer und das soziale Jahr

TERNITZ. Schauplatz Herrenhaus: Brigadier Johann Frank brachte ein paar interessante Details zur bevorstehenden Volksbefragung – Profiheer und Sozialjahr oder Wehrpflicht und Zivildienst – aufs Tapet: Etwa dass der einzelne Rekrut einen Verdienstentgang von 77.000 € hat und der Volkswirtschaft 2011 durch den Wehrdienst ein Wirtschaftswachstum von 300 Mio. € entging. Martina Lackner meinte zu einem Aus des Zivildienstes: "Das Rettungssystem wird ohne Zivildiener nicht kollabieren. Nur 43,9% der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Welcher Landsmann gab in Gloggnitz einem Polizeibeamten einen Kinnhaken? Welches Postamt wird zusätzlich gegen Räuber abgesichert? Welches Instrument soll bald in der Musikschule Wimpassing erlernbar sein? Welcher Promi sang beim Ball der SPÖ-Enzenreith? Wie viele Leute waren im Dezember 2012 im Bezirk arbeitslos?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten finden Sie im Kleinanzeiger der Kalenderwoche 2/2013. Wie viele Promille hatte der Geisterfahrer aus St. Johann intus? Wie oft wurden 2012 Polizisten attackiert? Wie viel investiert das Seminar-Park-Hotel Hirschwang in den Veranstaltungssaal? Wie heißt die neue Nr. 1 des Bezirksgerichts Neunkirchen? Wer schenkte Nico Haberl (12) einen Ski-Helm?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten finden Sie im Anzeigenteil der Kalenderwoche 52/2012. Um wie viel Geld brachte ein 23-Jähriger einen Neunkirchner Geschäftsmann? Wer wird für den Tod der in der Türkei ermordeten Geschäftsleute verantwortlich gemacht? Welche Haarfarbe hatte die Stripperin bei der X-Mas-Party in Pauls Location? In welchem Gemeindeamt wurden Dreharbeiten vom Bürgermeister verboten? Wo wird ein Zaun entlang der Bahngeleise errichtet?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schmuckstück & Schandfleck der Woche

Auch Sie haben in Ihrer Umgebung etwas besonders Schönes oder Hässliches – einen Schandfleck – entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto mit ein paar erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Ein Eye-Catcher: Der Zugang zum Payerbacher Jugendrefugium. PFUI Einige Gebäude an der Gloggnitzer Haupstraße könnten eine neue Fassade vertragen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.