Politik

Beiträge zum Thema Politik

Das Gute Leben
Corona - Sind sie schon immunisiert?

Sind sie schon immunisiert? Viel Gewohntes, das unser gesellschaftliches Leben betrifft und in der Vergangenheit als normal erachtet wurde, ist derzeit einem untergeordnet – unserem Immunstatus im Hinblick auf Sars CoV 2. Soweit so gut. Gesundheit ist das höchste Gut. Corona ist eine infektiöse Krankheit die leicht weitergegeben werden kann. Viele haben sich weltweit infiziert und sind schwer erkrankt und leider auch gestorben. Gesunde müssen geschützt werden, weshalb in Zukunft vieles für uns...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Coronakrise
Das Dilemma der Politik in der Coronakrise

Grundsätzlich sollten Regierende weltweit das gute Leben der größtmöglichen Zahl an Menschen, für die sie verantwortlich sind, gewährleisten. Ich glaube, das war auch der Grundsatz, dem weltweit die Regierungen der meisten Länder zu Beginn der Corona Krise folgten…bis das parteipolitische Dilemma zuschlug. Entscheidungsträger rund um die Maßnahmen in der Corona Politik sind die jeweiligen Regierungen eines Landes, beziehungsweise deren Parlamentarier/innen. In Demokratien bestehen diese...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Apokalypse Now - Beitrag 17

Dystopie oder Realität!  Exotische Strände voll mit Plastikmüll. Römische Straßen gepflastert mit toten Singvögel die vom Himmel fallen. Waldbrände von nie dagewesenem Ausmaß in Australien und Südamerika. Temperaturerwärmung von beinahe 3 Grad Celsius in der Arktis. Artensterben in unglaublicher Zahl. Plastikmüll in gigantischen Mengen in unseren Meeren. 1 Mrd. Tiere bei Waldbränden in Australien voriges Jahr verendet. 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Flüchtlingslager wie in...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Corona
Eine wichtige Frage

Es wird immer davon gesprochen, dass zu wenig Daten für eine Einschätzung der Entwicklung und Ausbreitung der aktuell akuten Corona Viren vorhanden wären. Meine Frage an Wissenschaft und Politik: Gibt es bereits Ergebnisse einer representativen Längsschnittstudie bei der die Altersstrukturen, sozialen Strukturen, Stadt/Land Verhältnis, Risikogruppen uvm.  im richtigen Verhältnis berücksichtigt wurden. Gemeint ist z. B. eine genaue Abbildung der österr. Bevölkerung auf eine Gruppe von...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Beitrag 4

"H. P. von der Agentur Denkwerkstatt - ein Beratungsunternehmen im Bereich Umwelt - schüttelt ungläubig den Kopf. Grundsätzlich sei es natürlich gut bei den Verpackungen zu sparen. Aber damit könne der Einzelne seine Öko Bilanz nicht retten. 'Es muss uns schon klar sein, dass wir da an einer sehr kleinen Schraube drehen.'... " (Kurier Beitrag vom 24.11.2019," Böses Plastik, gutes Plastik: Sackerl als Spitze des Eisbergs)". Apropos Denkwerkstatt... etwas zum nachdenken: Vertreter der...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Beitrag 3

Wir Menschen sind von Natur aus kreative, einfalls- und phantasiereiche Geschöpfe. Besonders Kinder haben diese kreativen Fähigkeiten sehr ausgeprägt. Allerdings werden viele von uns durch  Einbahnstraßen gebremst und somit können diese Fähigkeiten nicht ausgelebt werden, obwohl sie so wichtig für die Gesundheit von Körper und Geist wären. Eine Abwesenheit von  Phantasie, Kreativität und Spiel hemmt die Leistung und Entwicklung des Gehirns, hemmt die koordinativen Fähigkeiten und die sozialen...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Landeskoordinator Johannes Hochrainer und Landessprecher Rainer Hable (v. l.).
13

NEOS Oberösterreich: Zivildiener in Kindergärten

Zum Landeskonvent der NEOS in den Wissensturm kamen heute Vormittag etwa 200 Teilnehmer – mehr als erwartet, sagt zumindest Landessprecher Rainer Hable: "Ich war schon optimistisch gestimmt, aber die Teilnehmerzahl hat mich positiv überrascht." Auch die mediale Präsenz sei sehr hoch gewesen. "Ein Zeichen, dass wir ernst genommen werden", so Hable. Inhaltlich ging es auf dem von der Teilnehmerzahl zweitgrößten Landeskonvent (nach Wien) um die Struktur und Inhalte der Landesorganisation. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Psychiaterin Johanna Winkler: "Auch Politiker brauchen Wertschätzung." | Foto: gespag

Burn-out: "Lokalpolitiker nicht davor gefeit"

Druck, auf möglichst vielen Veranstaltungen zu sein, erhöht Gefahr für Burn-out bei Stadtpolitkern. LINZ (ok). Der wohnhafte Steyregger Landesrat Rudi Anschober nimmt sich burnoutbedingt eine Auszeit. Von einer solchen Erkrankung sind aber nicht nur Bundes- oder Landespolitiker betroffen. Johanna Winkler, Leiterin der Allgemeinpsychiatrie: "Von Regionalpolitikern wird von der Bevölkerung nahezu erwartet, dass sie bei möglichst vielen Veranstaltungen teilnehmen. Auf Dauer sind daher...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen - „Sehn-SUCHT“

Wie man Kinder und Jugendliche vor diversen Süchten des modernen Lebens schützen kann und mit welchen Risiken und Suchtpotenzialen sie gegenwärtig täglich konfrontiert werden, kann man am Mittwoch, den 9. 05. 2012 um 19:00 Uhr bei der Podiumsdiskussion „Sehn-SUCHT“ des OÖ Familienbundes und des Institutes für Suchtprävention im Hofsaal/Redoutensaal, Promenade 39, 4021 Linz erfahren. Es werden folgende ExpertInnen dabei sein: die ärztliche Direktorin der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.