Politik

Beiträge zum Thema Politik

Christian Samwald bekleidet seit elf Jahren das Amt des Vizebürgermeisters.
Aktion 3

Ternitz
Bürgermeister-Entscheidung fällt im April

Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) spricht von einer nahenden Entscheidung. TERNITZ. Heuer ist Rupert Dworaks 20. Jahr als Bürgermeister angebrochen und das elfte Jahr für Christian Samwald als Stadtvize.  Und glaubt man dem Gassen-Tratsch (den gerne auch Polit-Mitbewerber streuen) könnte es 2025 einen neuen Stadtchef in Ternitz geben. Festnageln lässt sich Dworak aktuell auf nichts; er meinte nur: „Dass wir das im April entscheiden stimmt.“ Sein logischer Nachfolger wäre Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Weismann, Elias Schlembach, Constantin Seyer, Gabriel Kralik, Celina Sild und Merlin Waldhör
2

Nach Pause
Grüner Jugendverein aus Schwechat erstrahlt in neuem Glanz

Als Nachfolger der ehemaligen Grünen Jugend Schwechat präsentiert sich die Grüne Zukunft Schwechat (GZS) in neuem Design. SCHWECHAT. Der motivierte Jugendverein bietet jungen Menschen in Schwechat und Umgebung Möglichkeiten zum politischen Diskurs und zur Teilnahme für ein grünes Schwechat. Motivierter Start ins neue JahrMit der “Party4Future” möchte die Grüne Zukunft ihre Neugründung feiern. Am 13.1.2024 geht die erfolgreiche Feier in die zweite Runde. Die Vorbereitungen für die Feier, die in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
"Wir werden in jedem Fall einen ausschließlich fairen Wahlkampf führen", verspricht LA Hermann Hauer. | Foto: ÖVP Bezirk Neunkirchen

Wahlkampf der ÖVP im Bezirk Neunkirchen
"Wählen, wo wir selbst entscheiden können"

Die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten des Bezirks sprechen sich gegen einen Wahlkampf mit "Anzeigen und Anpatzen" aus. BEZIRK. "Während andere einen Wahlkampf mit Anzeigen und Anpatzen führen, werden wir anpacken und bei der Niederösterreichwahl mit Argumenten überzeugen. Im persönlichen Gespräch mit allen Landsleuten im Bezirk Neunkirchen", skizziert der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer in einer Presseaussendung der ÖVP. "Machen wir keine Bundeswahl daraus" "Franz Schnabl will...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Baum, ehemaliger Obmann der Liste Baum. | Foto: Weigl
1

GRWahl Purkersdorf
Liste Baum hat ihren Obmann ausgeschlossen

PURKERSDORF. (sas, pa) Jetzt so kurz vor den Gemeinderatswahlen (26. Jänner 2020) stehen bereits alle Kandidatenlisten und antretenden Parteien. Etliche Kundmachungen sind bereits erfolgt, auch darunter jene der Liste Baum. Am Samstag nachmittag erreichte jedoch eine aktuelle Pressemitteilung die Bezirksblätter. Generalversammlung In einer außerordentlichen Generalversammlung hat die Liste Baum am 02. Jänner 2020 einen Schlussstrich unter die selbstherrlichen Anmaßungen, Statutenbrüche und den...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Landtagsabgeordneter Dieter Dorner, Ortsparteiobfrau Brigitte Slama mit Stellvertreterin Sabine Kienberger und der Vorstand der FPÖ Strasshof | Foto: FPÖ Strasshof

FPÖ-Strasshof
Brigitte Slama als Ortsparteiobfrau bestätigt

STRASSHOF. Am Ortspartei-Tag der FPÖ Strasshof wurde Gemeinderätin Brigitte Slama als Obfrau ebenso bestätigt wie ihre Stellvertreterin Gemeinderätin Sabine Kienberger. Als Kassier fungiert Thomas Gary , als Schriftführer Josef Altrichte. FPÖ-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Dieter Dorner: „Unsere Strasshofer Ortsgruppe ist hervorragend aufgestellt. Slama und ihr Team leisten ausgezeichnete Arbeit für die Bürger. Ich bin überzeugt, dass unsere aktiven und kompetenten Funktionäre bei...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Vor 130 Jahren kam es in Hainfeld zum Startschuss einer Parteigeschichte, die bis heute anhält: SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender Franz Schnabl freut sich über das Jubiläum. | Foto: SPÖ NÖ / Herbert Käfer

130 Jahre SPÖ
"Die SPÖ hat sich nicht erledigt!": Sozialdemokraten feiern Geburtstag

NIEDERÖSTERREICH.Genau 130 Jahre ist es her, dass die Sozialdemokraten in Hainfeld (Bezirk Lilienfeld) gegründet wurden. Das ist eine lange Zeit. Franz Schnabl hat diesen besonderen SPÖ-Moment genutzt, um etwas klarzustellen: "Die SPÖ hat sich nicht erledigt! Wir haben maßgeblich an der Entwicklung Österreichs mitgewirkt, ob es das Erkämpfen des allgemeinen Wahlrechts für Frauen und Männer war, der Acht-Stunden Arbeitstag, später das Karenzgeld oder Gratis-Schulbücher und Schülerfreifahrt - es...

  • Niederösterreich
  • Sebastian Puchinger

Da Pepi...

... iwa rote Verluste und blaue Gewinne BEZIRK NEUNKIRCHEN. A jede Partei hot ihre Hochblüte. De da Roten scheint vorbei. I bleib meinem roten Achterl dennoch treu. Mehr Beiträge zur Nationalratswahl 2017 in Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit der jüngsten „Altlengbach Info“ wurde auch ein Kurz-Fragebogen verschickt. | Foto: Privat

Sommeraktion mit Bürgerbeteiligung

ALTLENGBACH. Eine besondere Aktion hat sich die SPÖ Altlengbach zu Sommerbeginn ausgedacht. Von Gemeinderäten und Funktionären wurden in den letzten Tagen an alle 1.500 Haushalte nicht nur die jüngste „Altlengbach Info“, ein praktischer Fliegenpracker und ein Fußball-EM-Terminkalender, sondern auch ein Kurz-Fragebogen zu aktuellen Gemeindethemen samt Rückantwort-Kuvert verteilt. Projekte bewerten „Für uns ist Bürgerbeteiligung kein leeres Schlagwort, sondern ein ernst gemeinter Prozess“, stellt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1

Herr Redakteur, bitte zum Diktat

Über politische Grenzen bei der Einflussnahme auf die Berichterstattung. So ähnlich könnte man beschreiben, was (Noch-)FPÖ-Gemeinderätin Maria Roman-Schmidl mir ins Ohr trällerte. Die, zugegeben, noch etwas unerfahrene Gloggnitzer FPÖ-Mandatarin meldete sich bei den Bezirksblättern, um ihren Rückzug von der Politik-Bühne bekannt zu geben. Ein paar Minuten später schrillte abermals der heiße Draht zur Redaktion. Wieder Maria Roman-Schmidl. Dieses Mal meinte sie (vielleicht ungeschickt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wahlkampf, Flüchtlingskrise und Co.

Mediale Beeinflussung, bewegende Gedanken - kritisch hinterfragt! In den letzten Wochen habe ich viele Nachrichten gelesen und natürlich ZIB geschaut. Mir viele Gedanken über die Flüchtlingskrise und den aktuellen Wahlkampf in Oberösterreich und Wien gemacht. Mich in verschiedenen Foren im Netz (v.a. in Facebook) bewegt und bei dem einen oder anderen Thema meinen Senf dazu gegeben. MIR SCHWIRRT DER KOPF - denn momentan findet für mich etwas sehr Bedenkliches, ja sogar Beängstigendes, statt....

  • Tulln
  • Gabriele Zehetner
Franz Leopold Hinterdorfer will gewählt werden aber keine führende Rolle übernehmen.

St. Martin: Herr Hinterndorfer sagt Nein

ST. MARTIN. "Jeder Mensch will als Mensch würdig leben und keine Marionette der Wirtschaft sein", sagt Franz Leopold Hinterndorfer. Das Rechtssystem werde den Menschen nicht mehr gerecht. Ämter sind nicht das Ziel Deshalb hat der Frühpensionist aus St. Martin – früher bereits in Münchreith-Laimbach politisch tätig – mit einigen Gleichgesinnten eine Partei gegründet, die eigentlich keine Partei sein will: Die "Nein!-Idee Österreich". Gemeinsam will man, wie Hinterndorfer es formuliert, "den...

  • Melk
  • Christian Rabl

Strukturreform bei den Grünen OÖ

LINZ (red). Die Grünen Ober- österreich haben aufgrund des Wachstums der letzten 15 Jahre eine umfassende Reform ihrer Parteistrukturen beschlossen. Durch die neuen Strukturen sind wir effizienter, haben eine bessere interne Kommunikation, eine personelle Verbreiterung und bessere Einstiegsmöglichkeiten für Neue, so Grünen-Landessprecher Rudi Anschober. Seit 2003 seien die Grünen Gemeindegruppen von 17 auf 97 gewachsen. Wir wollen mit 15 Prozent bis 2015 zur stabilen Mittelpartei werden, so...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

SPOÖ: Ackerl mit 88 Prozent bestätigt

OÖ (red). Die SPÖ Oberösterreich hat bei ihrem 41. ordentlichen Landesparteitag vergangenen Samstag in Wels ihren Vorsitzenden Josef Ackerl (65) mit 88,7 Prozent wiedergewählt und den Vorstand der Partei verjüngt. So ist beispielsweise SJ-Chefin Fiona Kaiser (22) eine von Ackerls StellvertreterInnen. Ackerl forderte indes erneut eine Vermögenssteuer und warnte davor, dass Sparen angesichts der Diskussion um die Schuldenbremse auch kontraproduktiv sein könne.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.