Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Für zwei der drei Rumänen klickten die Handschellen nach dem Einbruchsversuch in Nondorf. | Foto: Ammentorp_fotalia

Polizei schnappte rumänische Kantinen-Einbrecher

BEZIRK. Jüngst wurde bei der Polizei ein Einbruchsversuch in die Sportplatzkantine des SC Nondorf angezeigt. Einbrecher hatten zuerst alle Bewegungsmelder außer Betrieb gesetzt und dann versucht, die Eingangstüre zum Verkaufsraum der Kantine aufzuzwängen, was misslang. Das Fenster des Verkaufsraumens schließlich gab den Einbruchsbemühungen nach. Zeugen, die bei der Kantine in Erscheinung traten, nötigten offenbar die Einbrecher zur Flucht. Am Tatort traf die Polizei zwar niemanden mehr an, aber...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der Schweizer war ohne Führerschein unterwegs und gab einen falschen Namen an. | Foto: Arno Bachert_Fotalia

Schweizer LKW-Lenker ohne Führerschein aufgegriffen

WEITRA. Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle wurde vergangene Woche im Gemeindegebiet von Weitra ein Sattelzugfahrzeug samt Sattelanhänger zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten, wobei den Beamten ein "guter Fang" gelang. Der Lenker erklärten den Beamten sofort, dass er sein Portemonnaie samt Führerschein und Ausweis zu Hause vergessen habe und bereits in Deutschland kontrolliert worden sei. Der 30-jährige Schweizer gab einen falschen Namen und eine falsche Identität an. Seine...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Symbolfoto

Heidenreichstein: Geldbörse aus Einkaufswagerl geklaut

HEIDENREICHSTEIN. Unbekannte Täter stahlen aus einer offenen Damenhandtasche, welche im Einkaufswagen im Heidenreichsteiner Penny-Markt abgestellt war, die Geldbörse samt Inhalt: ca. 60 Euro Bargeld und EC-Karte, E-Card sowie diverse Einkaufskarten.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Sofortstrafen nach der Lasermessung bleiben im Gedächtnis der Bleifuß-Lenker(innen). | Foto: Foto: Mikscha
1

Das Radar erzieht die Lenker

Serie Teil 6: In Niederösterreich stehen 148 Radarkabinen. Zudem sorgen mobile Radar für Verkehrserziehung. BEZIRK GMÜND. Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten jedoch immer öfter mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt diese Präsenz laut Polizei zu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Symbolfoto | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia

Gmünd: Betrüger veruntreute E-Mountainbike um 3.000 Euro, gestohlene Kreditkarte diente als Sicherheit.

GMÜND. Ein unbekannter Betrüger, etwa 195 cm groß, etwa 35 Jahre alt mit brünetten, gewellten schulterlangen Haaren, bekleidet mit einer beigen Hose, einer eben solchen Weste und einem schwarzen Gilet, nützte eine günstige Gelegenheit im Zuge einer Probefahrt und veruntreute ein E-Mountainbike in Gmünd im Einkaufszentrum. Der hochdeutsch sprechende Betrüger hinterlegte zuvor eine gestohlene Kreditkarte als Sicherheit, die im Zuge eines PKW-Einbruches vom 14. Februar gestohlen worden war. Das...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

St. Martin: Granate am Dachboden gefunden

ST. MARTIN. Ein 76-jähriger Pensionist fand bei Dachdeckerarbeiten eine 30 cm lange Granate am Dachboden eines unbewohnten Hauses in St. Martin. Das Kriegsrelikt aus dem 1. Weltkrieg wurde vom Entminungsdienst abgeholt.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anschauungsunterricht. Polizist Manfred Huber nimmt zur sicherheitspolizeilichen Beratung u. a. Fenster-Modelle mit.

Gelegenheit macht Einbrecher

Präventions-Polizist Manfred Huber berät, womit man Einbrechern einen Strich durch die Rechnung machen kann. BEZIRK (eju). "Gelegenheit macht Diebe. Zum Glück haben wir hier in der Region kaum solche Villen, wo Einbrecher um jeden Preis hinein möchten, aber unvorsichtig soll man trotzdem nicht sein", weiß Bezirksinspektor Manfred Huber. Kippfenster ist Einladung Es sei durchaus so, dass eine gekippte Balkontüre oder ein gekipptes Fenster als Einladung gewertet werde. Fenster würden höchst...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Trickdieb erbeutete 300 Euro in Gmünd

GMÜND. Ein akzentfreies Hochdeutsch sprechender, ca. 40-jähriger Mann mit dunklen, kurzen Haaren und gepflegtem Äußeren bot seinem späteren Opfer am Parkplatz des Einkaufszentrums Gmünd eine billige Armbanduhr an. Das Opfer kaufte schließlich die Uhr um 5 Euro. Im Zuge des Verkaufsgespräches lenkte der Trickdieb den Geschädigten ab und stahl aus dessen Geldbörse ca. 300 Euro. Der Diebstahl wurde vom Opfer erst um 15 Uhr bemerkt. Die Fahndung nach dem unbekannten Täter verlief vorerst...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Fotoalia

Raser mit 100 km/h im Ortsgebiet von Karlstift gemessen

KARLSTIFT. Im Zuge der Verkehrsüberwachung wurde ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Vöcklabruck im Ortsgebiet von Karlstift mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h gemessen und zur Anzeige gebracht. Der Lenker führte auch keinen Führerschein mit.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Aus dem Zentralraum nach Gmünd fuhren 2012 Sprayer (später gefasst), um der goldenen NÖVOG-Lok über Nacht Farbe zu verleihen.
3

Graffiti: Kunst oder Schund?

Ein Graffiti-Unwesen gibt es in der Region wenig, das "Bemalen" von fremdem Gut ist Sachbeschädigung. BEZIRK GMÜND (eju). Früher sah man sie nur in Krimis, die in New York spielen, heute sind sie weit bis in die entlegensten Gebiete vorgedrungen: Graffiti verursachen jährlich einen Schaden in Millionenhöhe. Die Sprayer hinterlassen ihre „Kunstwerke" und Unterschriften (Tags) an Hauswänden, S-Bahnen oder Brücken. Wir haben uns an die Fersen der Sprühdosen-Aktionisten im Bezirk Gmünd geheftet –...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Drei tschechische Ladendiebe konnten ausgeforscht werden. | Foto: Ammentorp_fotalia.jpg

Polizei forschte Ladendiebe aus, die durch die Lainsitz geflohen waren

GMÜND. Am 3. März hatten zwei Frauen in der Gmünder Bipa-Filiale am Stadtplatz diverse Kosmetikartikel gestohlen. Die benachrichtigte Polizei nahm die Verfolgung auf, den beiden Frauen hatte sich auf der flucht ein offensichtlicher Komplize angeschlossen. Um der Polizei zu entgehen, watete das Trio im Bereich der Sieben-Fichten-Gasse durch die Lainsitz zurück nach Tschechien. Nun konnte die Polizeiinspektion Gmünd aufgrund von umfangreichen Erhebungen im Zusammenwirken mit der PI Gmünd-AGM, dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Symbolbild

Fahrrad-Diebstähle in Nondorf

NONDORF. Unbekannte Diebe stahlen in der Zeit zwischen dem 15. 4. abends und dem 17. 4. morgens zwei in Nondorf mit einem Seilschloss gesicherte, an einem Fahrradabstellplatz abgestellte Fahrräder. Die Geschädigten sind ein 57-jähriger Beamter aus Krems und ein 45-jähriger Beamter aus Wien. Die Diebe ließen die durchgezwickten Seilschlösser liegen.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: jäger

Zwei City Bikes im Wert von 1500 Euro gestohlen

GMÜND. Einem 43-jährigen Koch wurden beim Sole-Felsen-Bad-Hotel zwei Citybikes im Wert von 1500 Euro gestohlen. Unbekannte Täter zwickten die Vorhangschlösser der beiden Räder auf und stahlen sie. Bei beiden Fahrrädern handelt es sich um die Marke Kalkhoff in den Farben grau-silber-weiß, eines mit Rahmenhöhe 47, das andere mit Rahmenhöhe 51.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Symbolfoto

Kirchberger von Internetbetrüger abgezockt

KIRCHBERG/SALZBURG. Ein Mann aus der Gemeinde Kirchberg kaufte auf der Internetplattform "www.willhaben.at" zwei Alufelgen samt Reifen. Er überwies den Kaufpreis an einen 26-jährigen Salzburger, erhielt jedoch die Räder nicht. Im Zuge der Erhebungen konnte der Beschuldigte ausgeforscht und seine Vernehmung veranlasst werden.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Alt-Nagelberg: Einbrecher stahlen Motorsäge und Notstromaggregat

ALT-NAGELBERG. Unbekannte Täter stahlen aus einem versperrten Kellerabteil eines Mehrparteienhauses in Altnagelberg eine Motorsäge, ein Notstromaggregat, einen Bolzenschneider und ein Aquariumset. Um hinein zu gelangen, zwängten die Einbrecher vermutlich die Holztür des Kellerabteils auf, da der Scharnierbügel des Vorhängeschlosses verbogen ist, sowie der Bolzen des Scharnierbügels teilweise heraus gezogen ist.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bezirkspolizei-Kommandant Wilfried Brocks hat gut lachen, die Kriminalität ist 2015 gesunken. | Foto: privat

Brocks: "Hier lebt es sich sehr sicher!"

Positiv: Die Kriminalität im Bezirk Gmünd ist im Vorjahr um 18 Prozent gesunken. BEZIRK (eju). "Bemerkenswert ist, dass wir im Bezirk Gmünd im Vorjahr einen Rückgang von 18,2 Prozent bei allen anfallenden Strafdelikten hatten. Das sind in absoluten Zahlen 254 Fälle. Es ist nicht einschneidend, aber doch auffällig. Wir liegen im langjährigen Schnitt. Kriminalstatistik bewegt sich immer wellenförmig", erklärt Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks im BB-Gespräch. Fahrraddiebe gefasst...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das Gruppenfoto zeigt Bezirksinsektor Wolfgang Widhalm (PI Gmünd)  und Gruppeninsprektor Johannes Lotz  (PI Schrems) gemeinsam mit den 23 Teilnehmern (22 Afghanistan, 1 Syrien) am Vortrag in Neu-Nagelberg. | Foto: Polizei
2

Verkehrserziehung für Asylwerber

Richtiges Verhalten als Fußgänger oder Radfahrer erklärten Polizisten zahlreichen Asylwerbern. BEZIRK. Durch Polizisten und Polizistinnen der Polizeiinspektionen Bad Großpertholz, Weitra, Schrems und Gmünd wurden im Monat März insgesamt drei Schulungen zum Thema "Verkehrssicherheit" mit Asylwerberinnen und Asylwerbern im Bezirk Gmünd abgehalten. Die Vorträge wurden von besonders geschulten Trainerinnen und Trainern gehalten, die auch in den Schulen des Bezirkes Kurse mit Schülern abhalten. Die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Symbolfoto | Foto: Jäger

Großschönau: Dieb schlich sich in Haus ein: 1200 Euro Beute.

GROSSSCHÖNAU. Ein unbekannter Täter gelangte durch eine nicht versperrte Eingangstüre in das Einfamilienhaus eines 34-Jährigen. Der Dieb durchsuchte das Erdgeschoß nach Bargeld und stahl und aus drei Geldbörsen insgesamt 1200 Euro Bargeld. Der Dieb hatte es nur auf Bargeld abgesehen, andere Wertgegenstände blieben unberührt zurück. Die Befragung der Anrainer blieb negativ, niemand hatte den Dieb gesehen.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: picture-factory/fotalia

Oberlainsitz: Vandalen beschädigten Wetterstation und hackten Werbetafel um

OBERLAINSITZ. Ein oder mehrere unbekannte Täter beschädigten gegenüber Haus Nr. 2 in Oberlainsitz neben der LB 41 eine Werbetafel mit der Aufschrift „Erpfiregion Lainsitztal“. Die Holzsteher wurden mutwillig mit einer Axt abgehackt, sodass das Gerüst mitsamt der Tafel in sich zusammenfiel. Der Gemeinde entsteht dadurch ein Schaden in der Höhe von etwa 1000 Euro. Weiters wurde durch vermutlich die selben Täter in derselben Nacht 500 Meter entfernt eine Wetterstation umgerissen und stark...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Weitra: Leitpflöcke und Straßenschild ausgerissen

WEITRA. Ein unbekannter Täter riss im Ortsgebiet von Weitra zwei Straßenleitpflöcke und eine Straßenkilometer-Markierungstafel aus dem Boden. Die Leitpflöcke und die Tafel blieben unbeschädigt.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

52-jähriger Weitraer im Internet abgezockt

WEITRA. Ein 52-Jähriger erwarb auf einer Internetplattform ein Paar Traversenadapter der Marke Work AW135 um 90 Euro. Als Verkäufer trat ein deutscher Staatsbürger auf. Der Käufer überwies in weiterer Folge auf ein Bankkonto insgesamt 103,79 Euro. Nach Erhalt des Geldbetrages war der Verkäufer für den Käufer nicht mehr erreichbar bzw. erhielt dieser bis dato keine Lieferung des bezahlten Traversenadapters. Die Header der E-Mails werden durch den Bezirksdatenermittler ausgelesen werden.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Strassenglätte und leichter Nebel dürften den Unfall verursacht haben.
1 2

Eisgarn: Tödlicher Verkehrsunfall nach dem Reiberswald

Tragisch: 19-Jähriger auf der Intensiv-Station, 20-Jähriger tot EISGARN. Ein 19-jähriger Präsenzdiener aus Litschau fuhr mit seinem Audi A3 kurz nach fünf Uhr früh von Eisgarn Richtung Heidenreichstein durch den Reiberswald Richtung Heidenreichstein. Dort herrschte abschnittsweise leichte Sichtbehinderung und Straßenglätte durch Nebel. Der Lenker kam ins Schleudern, prallte frontal gegen einen am rechten Straßenrand stehenden Allee-Baum und wurde im PKW eingeklemmt. Die FF-Heidenreichstein...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Traxl

Finsternau: Einbrecher stahl Traktor aus versperrtem Schuppen

FINSTERNAU. Ein Einbrecher öffnete am 7. März zwischen 10 und 12:30 Uhr gewaltsam den Vorhängebügel des Vorhängeschlosses bei einer Holztür und gelangte so in den Schuppen eines 28-jährigen Arbeiters aus Finsternau. Aus dem Schuppen stahl er einen nicht zum Verkehr zugelassenen Steyr Traktor 540 g. Der Traktor ist rot lackiert und mit Frontlader und Seitenmähwerk ausgestattet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Fahrkartenautomat in Schwarzenau mit einer Kugelbombe gesprengt

SCHWARZENAU. Bisher unbekannte Täter brachen am 6. März gegen 3 Uhr früh, in einen Fahrkartenautomaten im Wartehaus des Bahnhofes Schwarzenau ein, indem sie einen Sprengkörper zur Explosion brachten. Durch die Explosion wurden der Fahrkartenautomat und sämtliche Scheiben des Wartehauses zerstört. Die Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, übernommen. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte der Fahrkartenautomat durch eine pyrotechnische „Kugelbombe„...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.