Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Großeinsatz bei Brand zu Ostern

ST. ANDRÄ. Am Ostersonntag um 21.30 Uhr kam es bei einem unbewohnten Wohngebäude in St. Andrä aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehren stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Das Gebäude wurde laut Polizeiinspektion (PI) Lavamünd vollständig vernichtet. Ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald konnte durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Zur Brandbekämpfung standen die Freiwilligen Feuerwehren (FF) Granitztal, St. Paul,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Ein Einbruch in Auto auf Parkplatz

WOLFSBERG. Bisher unbekannte Täter brachen am Ostersonntag in der Zeit zwischen 14.50 bis 20 Uhr einen auf einem Parkplatz in Wolfsberg versperrt abgestellten PKW auf derzeit unbekannte Art und Weise auf. Aus dem Innenraum und dem Kofferaum stahlen sie Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro, ein Herrenparfum und einen Lederfußball.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Ein Auto begann in Carport zu brennen

ST. ANDRÄ. Am vergangenen Dienstag gegen 20.15 Uhr parkte ein Angestellter (33) seinen PKW in ein zu seinem Wohnhaus in der Gemeinde St. Andrä gehörendes Carport. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der PKW kurz darauf in Brand. Die Flammen griffen auf einen daneben geparkten PKW sowie auf das Carport über. Gegen 21.35 Uhr sahen Nachbarn die brennenden Fahrzeuge und alarmierten die Bewohner des Wohnhauses. Gemeinsam gelang es die beiden PKW sowie das Carport zu löschen. Am brandverursachenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Randalierer tobten sich in Reding aus

WOLFSBERG. Bislang unbekannte Täter beschädigten in den Nachtstunden des vergangenen Sonntags im Bereich von Reding zunächst ein Verkehrszeichen und rissen in weiterer Folge mehrere Straßenleitpflöcke aus ihrer Verankerung. Der Schaden zum Nachteil der Stadt Wolfsberg wurde bis dato noch nicht beziffert.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Eine Hirnblutung am Steuer  verursachte in Reichenfels einen schweren Unfall | Foto: KK

Schwerer Unfall in Reichenfels

Frau (80) erlitt Gehirnblutung am Steuer und verletzte Schüler. REICHENFELS, BAD ST. LEONHARD. Eine 80-jährige Frau aus der Gemeinde Reichenfels erlitt am Sonntag am Vormittag beim Lenken ihres Pkws im Ortsgebiet von Reichenfels eine Gehirnblutung. Dadurch kam sie rechts von der Fahrbahn ab, erfasste am dortigen Gehweg einen elfjährigen Fußgänger aus Reichenfels, der vom PKW zu Boden geschleudert wurde. Mit Rettung ins LKH Die Frau fuhr mit dem PKW noch zirka 180 Meter weiter, touchierte einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auf der Gemmersdorfer Landesstraße kam es am Montag zu einer Kollision | Foto: KK

Frau (41) kollidierte mit Mädchen (15)

WOLFSBERG. Eine 41-jährige Angestellte aus Wolfsberg fuhr am Montag gegen Mittag mit ihrem PKW die Gemmersdorfer Landesstraße in Richtung Wolfsberg. Zur gleichen Zeit fuhr eine 15-jährige Schülerin aus St. Stefan mit ihrem Mofa die St. Johanner Straße bis zur Kreuzung mit der Gemmersdorfer Landesstraße. Von dort wollte die junge Lavanttalerin nach links in die Gemmersdorfer Landesstraße einbiegen. Aus noch ungeklärter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zu einer Kollision der beiden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Weiterer Einbruch in Nacht zu Freitag

WOLFSBERG. Ein bisher unbekannter Täter drang in der Nacht zum Freitag nach Aufbrechen einer Türe bzw. Aufzwängen eines Kellerfensters in das derzeit unbewohnte Einfamilienhaus eines 82-jährigen Pensionisten aus Wolfsberg ein und stahl daraus Schmuck und Bargeld. Der Lavanttaler befand sich zum Zeitpunkt des Einbruchsdiebstahls zur Behandlung im Krankenhaus. Exekutive ermittelt Die Schadenshöhe ist laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Einbrecher trieben am Mittwoch in Wolfsberg ihr Unwesen | Foto: KK

Einbrecher halten Wolfsberger Polizei auf Trab

Einbrecher verübten in Wolfsberg im Laufe des Mittwochs mehrere Einbruchsdiebstähle. WOLFSBERG. Ein bisher unbekannter Täter drang am Mittwoch in der Zeit zwischen 15.45 Uhr und 16.30 Uhr nach Aufbrechen der Eingangstüre in ein Einfamilienhaus in der Stadtgemeinde Wolfsberg ein. Im Wohnhaus durchsuchte er Schränke und Läden und stahl daraus Schmuck und Bargeld in derzeit nicht unbekannter Höhe. Vor Bewohner geflüchtet Um 19.45 Uhr stieg ein bisher unbekannter Täter nach Aufzwängen eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Lavanttal: Pensionist ist Opfer von Internet-Betrug

WOLFSBERG. Bisher unbekannte Täter drangen in einem Zeitraum von rund drei Tagen in das Computersystem eines 60-jährigen Pensionisten aus dem Bezirk Wolfsberg ein und führten mehrere Bezahlvorgänge mit dessen Kreditkartendaten für verschiedene Buchungen aus. Der Pensionist erleidet dadurch einen Schaden von mehreren tausend Euro.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Schutz vor Diebstahl: Räder sollten im Freien immer an fix verankerten Gegenständen befestigt werden | Foto: WOCHE
2

Lavanttal: Sicherer Start in die Radsaison

Radgröße und Licht: Lavanttals Polizeichef Peter Hauser gibt Tipps, worauf man achten muss. LAVANTTAL (emp). Mit den ersten Sonnenstrahlen machen viele Lavanttaler ihren Drahtesel wieder fit für die Radsaison. Wer sein Fahrrad nach dem "Winterschlaf" wieder aktiviert, sollte einiges beachten. Fit für die Radtour Worauf es ankommt, weiß Bezirkspolizei-Kommandant Peter Hauser. Grundsätzlich gilt: "Ein sicheres Rad fahren ist nur möglich, wenn das Rad zur Größe des Besitzers passt". Speziell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Am Montag in der Früh kollidierten auf der St. Pauler Landesstraße zwei PKW | Foto: KK

Kollision zweier PKWs am Morgen

ST. ANDRÄ. Eine Schülerin (17) aus Wolfsberg lenkte am Montag um 5.50 Uhr ihren PKW auf der St. Pauler Landesstraße von Süden kommend in Richtung St. Andrä. Beim Überholen eines LKWs und in weiterer Folge eines PKWs übersah sie einen entgegenkommenden PKW mit Anhänger. Dessen Lenker, ein 33-jähriger Mann aus Ungarn, versuchte nach rechts auf das Straßenbankett auszuweichen. Es kam dann trotzdem zur Kollision. Der PKW der Wolfsbergerin schlitterte geradeaus in den Straßengraben links. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag in Kliening bei Bad St. Leonhard | Foto: KK

Lenker prallte mit Auto gegen Haus

KLIENING, BAD ST. LEONHARD. Am Samstag gegen 22.30 Uhr kam ein 30-jähriger Arbeiter aus Bad St. Leonhard mit seinem PKW auf der Klippitzthörl Straße (L91) in Kliening in der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard in einer leichten Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab. Schwer verletzt Im Anschluss prallte der Lavanttaler mit seinem PKW frontal gegen ein Wirtschaftsgebäude. Der PKW-Lenker erlitt laut den Informationen der Polizeiinspektion (PI) Bad St. Leonhard schwere Verletzungen. Der Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
3 2 4

Superb – nicht nur für die Zivilstreife

Neuer Skoda Superb mit deutlich attraktiverem Design und weniger Gewicht fährt ab Juni 2015 vor – wie gewohnt mit Platz in Hülle und Fülle. Ö (win). Das Skoda Superb-Stufenheck sorgte bisher auf der Autobahn für heftige Bremsmanöver. Denn während sich der Superb-Kombi hervorragend verkaufte, war das etwas eigenwillige Design der Grund dafür, dass eher wenige zum Stufenheck griffen. Und so blieb die Superb-Limousine auf Österreichs Straßen eher eine Ausnahmeerscheinung – nicht zur Freude der...

  • Motor & Mobilität
40

Polizeiball in Wolfsberg

WOLFSBERG (habs). Auch in diesem Jahr fand im Veranstaltungszentrum Kuss der Polizeiball statt. Nach der Polonaise, die von den Schülern des BORG Wolfsberg aufgeführt wurde, waren alle Gäste zum Tanz eingeladen und es hieß: "Alles Walzer!" Für die musikalische Unterhaltung sorgte die "Big Band L".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
Aufgrund eines  Wildwechsels verriss ein junger Lavanttaler seinen PKW | Foto: Ch. Böck

Lavanttaler (18) verriss seinen PKW

WOLFSBERG. Am Mittwoch in der Früh fuhr ein 18-jähriger Maschinenbautechniker aus St. Margarethen bei Wolfsberg mit seinem PKW auf einer Gemeindestraße von St. Thomas in Richtung Süden. Aufgrund eines Wildwechsels verriss der Lavanttaler den PKW, kam links von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades, die Rettung brachte ihn ins Landeskrankenhaus (LKH Wolfsberg). Am PKW entstand laut der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg Totalschaden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bei der KFZ-Multitagung in Slowenien wurden Fahnder geschult, manipulierte Autos zu erkennen | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
5

Polizei: Gemeinsamer Kampf gegen Autoschieber

Die Fahndungsgruppe Wulfenia arbeitet intensiv mit Polizei aus Nachbarländern zusammen. KÄRNTEN (emp). Seit ihrer Gründung im April 2013 ist die Fahndungsgruppe Wulfenia hauptsächlich der organisierten, grenzüberschreitenden Kriminalität auf den Fersen. Die 25-köpfige Truppe der Fahnder zählt innerhalb der Landespolizeidirektion Kärnten zur Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung EGFA. Spezial-Schulung für Polizei "Eine unserer wesentlichsten Aufgaben stellt die Eindämmung der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Die Landesverkehrsabteilung der Polizei kündigt verstärkte Kontrollen in der Adventzeit an | Foto: Symbolfoto/Franz Neumayr
1

Verkehrspolizei verstärkt Kontrollen in Adventzeit

Das Lenken eines Fahrzeuges im alkoholisierten Zustand zählt zu den Hauptunfallursachen in Österreich. Daher kündigt die Verkehrspolizei in den kommenden Wochen im Umfeld der unzähligen Advent- und Weihnachtsmärkte verstärkte Kontrollen an. „Um sich und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, sollte man nach Alkoholkonsum auf öffentliche Verkehrsmittel bzw. das Taxi ausweichen“, rät Oberst Hans-Peter Mailänder von der Landesverkehrsabteilung. Zusätzlich weist die Polizei auf die seit 1....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Bei der Verleihung: St. Veits Bezirkspolizeikommandant Horst Jessenitschnig, Gewaltschutz-Preisträger Alexander Lueder, Kärntens Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Dieter Gurmann, Kommandant der PI Klein St. Paul und Roswitha Bucher, Leiterin des GSZ Kärnten (v. li.) | Foto: Peham
4

Gewaltschutz-Preis 2014 für engagierten Kärntner Polizisten

Polizist Alexander Lueder (44) von der Polizeiinspektion Klein St. Paul wurde vom Kärntner Gewaltschutzzentrum geehrt. KLAGENFURT (emp). Im Rahmen der Veranstaltung "15 Jahre GSZ-Gewaltschutzzentrum Kärnten" im Landesgericht Klagenfurt wurde der Gewaltschutzpreis 2014 an den Polizisten Alexander Lueder (44) von der Polizeiinspektion Klein St. Paul verliehen. Unermüdlich im Einsatz Der Preisträger sei "durch seinen unermüdlichen Einsatz gegen häusliche Gewalt immer wieder positiv aufgefallen",...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham

Festnahme in Reisezug

Im Zuge einer fremdenrechtlichen Kontrolle wurden in der ersten Septemberwoche in einem internationalen Reisezug von Italien nach Wien 17 illegal eingereiste Personen aus Syrien überprüft und in weiterer Folge festgenommen. Die Personen werden nach Abschluss der Erhebungen den fremdenrechtlichen Behörden übergeben.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Die Anzahl der Streifen wird in der Landespolizeidirektion laufend überprüft, um umfassende Bewachung zu gewährleisten
2

Warnung vor Spiel mit Angst

Erneute Kritik an der Schließung von Dienstposten. Die Polizei-Direktorin warnt vor Debatte. Von enormer Steigerung der Anzahl von Einbrüchen sprach zuletzt der Liebenfelser Bürgermeister Klaus Köchl. Als Ursache vermutet er die Schließung der Polizeiinspektionen Anfang Juli. Die erneute Kritik an der Reform will die Kärntner Polizei-Direktorin Michaela Kohlweiß so nicht stehen lassen. "In Kärnten sind die Zahlen rückläufig", sagt sie. Derzeit nehme die Kriminalität um rund zwei Prozent ab; die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Wer Einbrecher abschrecken will, sollte Fenster und Türen gut absichern­ | Foto: mev.de
2

Einbruch: So schützen Sie ihr Eigenheim

Polizeikommandant Peter Hauser gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim vor Einbrechern schützen. LAVANTTAL (emp). Die Tage werden kürzer, die Dämmerung setzt bereits wieder früher ein. Und für einige steht noch der Urlaub bevor, während dem sie ihr Eigenheim verlassen. Viele Einbrecher schlagen gerade dann zu. "Ein Anstieg der Einbrüche zur Dämmerungszeit lässt sich im Bezirk Wolfsberg nicht feststellen", erklärt Peter Hauser, Polizeikommandant im Bezirk Wolfsberg. "Von 1. Oktober 2013 bis 1. Mai...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Die Polizei empfiehlt allen Radfahrern das Tragen eines Helmes, um sich besser vor Verletzungen zu schützen | Foto: KK
1

"Helmpflicht sollte für alle Radler gelten"

Alkoholisiertes Fahren oder Telefonieren während der Fahrt zählen zu den häufigsten Vergehen von Radfahrern im Bezirk Wolfsberg. LAVANTTAL (emp). Seit Jahresbeginn verzeichnete die Polizei im Lavanttal bereits 14 Verkehrsunfälle, in die Radfahrer verwickelt waren. "Darunter waren Unfälle, in denen Radfahrer mit Pkws, Fußgängern oder anderen Radfahrern zusammengestoßen sind", erklärt Johann Schranzer, stellvertretender Polizeikommandant im Bezirk Wolfsberg. Was viele nicht wissen, auch Radfahrer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Zigarettenschmuggel in großem Stil – sichergestellt wurden rund 1.000 Stangen | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
19

Schmuggler und Diebe im Netz der Fahnder

DIe Fahndungsgruppe Wulfenia bekämpft die organisierte Kriminalität. (emp). Für den vierten Teil unserer Polizeiserie hinter den Kulissen begleitete die WOCHE die Fahndungsgruppe Wulfenia der Kärntner Polizei zu einer Schwerpunktkontrolle am Verkehrskontrollplatz in Kellerberg – einem von vier in ganz Kärnten – entlang der Autobahn A 10. Mit ihren 25 Mitgliedern ist die Fahndungsgruppe Wulfenia Teil der Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeilichen Abteilung EGFA in der Landespolizeidirektion...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Foto: KK

Polizeischließungen: Experten werden Bürgern vor Ort Rede und Antwort stehen

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner hat zugesagt, Experten des Ministeriums in die von den Schließungen der Polizeiposten betroffenen Gemeinden zu entsenden, so LAbg. Klaus Köchl (SPÖ), Bgm. von Liebensfels, in einer Aussendung. Dieser Schritt war sein Vorschlag. Demnach würden die Kriterien für die Schließungen und die weiteren Pläne bei Bürgerversammlungen erklärt. Köchl werde als Bürgermeister einer betroffenen Gemeinde von dieser Möglichkeit Gebrauch machen: "Gerade die fehlenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.