Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Mit einer gestohlenen Bankomartkarte sollen bislang unbekannte Täter Bargeld behoben haben. Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: LPD NÖ
3

Fahndung: Unbekannte cashen mit gestohlener Bankomatkarte ab

ST. PÖLTEN/KREMS (red). Die Polizei fahndet nach bislang unbekannten Tätern, die in Verdacht stehen, am 3. Juni 2015 in einem Geschäftslokal in Krems an der Donau die Geldbörse einer Kundin gestohlen zu haben. In der Geldbörse befand sich unter anderem die Bankomatkarte der Geschädigten. Mit der erbeuteten Bankomatkarte wurden im Anschluss an den Diebstahl bei Geldausgabeautomaten im Bezirk Krems und in St. Pölten Bargeldbehebungen durchgeführt. Die Gesamtschadenssumme beläuft sich auf einen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Universitätsklinikum gleicht ob der vielen Kameras einem Hochsicherheitstrakt.
3

Videoüberwachung: So gläsern sind wir St. Pöltner

Überwacht auf Schritt und Tritt: "Kamera-Wildwuchs" in der Stadt ST. PÖLTEN (jg). Beim McDonald's in der Mariazeller Straße zum Beispiel. Sich hier beim Speisen beobachtet zu fühlen, muss nicht heißen, dass einen das Gegenüber ins Visier genommen hat. Es könnte sich um eine Kamera handeln. Eine Webcam ist es auch, die das Geschehen auf dem Rathausplatz zeigt. Und das Universitätsklinikum gleicht sowieso einem Hochsicherheitstrakt. Videokameras überwachen hier im Außenbereich beinahe jeden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Polizeidienststellen mit Parteienverkehr werden nach einem Hinweis auf mögliche Anschläge verstärkt kontrolliert.

Alarmbereitschaft: Polizei erhielt Hinweis auf mögliche Anschläge gegen Diensstellen im Raum St. Pölten

ST. PÖLTEN (jg). "Es gibt einen Hinweis auf eine mögliche Bedrohung gegen Polizeidienststellen im Raum St. Pölten", bestätigt Polizeisprecher Thomas Heinreichsberger einen Bericht von ORF Niederösterreich, wonach ein bislang Unbekannter Drohungen gegen die Landespolizeidirektion in St. Pölten und gegen Polizeiposten ausgesprochen haben soll. Laut Heinreichsberger habe die Polizei ein Hinweisschreiben per E-Mail erhalten. Jene Polizeidienststellen im Raum St. Pölten, die öffentlich zugänglich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pölten: Polizeidienststelle wird zu "Asylkompetenzzentrum"

Erstbearbeitung von Asylanträgen soll in neuer Schwerpunkt-Dienststelle durchgeführt werden. Freiheitliche laden unter Titel "unsere Stadt darf nicht Traiskirchen werden" zu Pressekonferenz. ST. PÖLTEN (jg). "Wir hatten in den letzten Wochen verstärkt größere Aufgriffe von Asylwerbern unter anderem entlang der Westautobahn", sagt Polizei-Sprecher Markus Haindl hinsichtlich der Schaffung von vier neuen Schwerpunkt-Dienststellen in Niederösterreich. Eine davon wird im Polizeianhaltezentrum in St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am St. Pöltner Hauptbahnhof soll eine 16-jährige Schülerin ihre Freundin mit einem Messer schwer verletzt haben. | Foto: Archiv

Messerstecherei am Bahnhof: Mädel droht lange Haft

16-Jährige steht am Donnerstag vor dem Kadi. ST. PÖLTEN (red). Es ist neben einer Massenschlägerei zwischen Tschetschenen und Afghanen im vergangenen Dezember wohl einer der Fälle, der für die Installation eines Wachzimmers am St. Pöltner Hauptbahnhof ausschlaggebend war: Der Bahnhof war wenige Tage eine Schutzzone, als es am 18. Februar gegen 7.30 Uhr zwischen zwei tschetschenischen Mädchen zu einem Streit kam. Eine 16-Jährige attackierte ihre gleichaltrige Freundin mit einem Messer, woraufhin...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Polizei klärt Einbruchsserie in Herzogenburg und St. Pölten

HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (red). Die Polizei hat zwei 21-jährige Rumänen festgenommen, die sich geständig zeigten, im April einen Einbruchsdiebstahl in eine Imbissstube in Herzogenburg verübt zu haben. Die Liste der von den Rumänen verübten Straften geht laut Ermittlungen der Polizei allerdings weit über den besagten Einbruch hinaus: Einer der beiden Täter steht demnach in Verdacht, im Jänner einen schweren Raub in Herzogenburg verübt zu haben. Zu Last wird ihm auch ein versuchter schwerer Raub...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Schlepper auf Drogen nach Unfall bei St. Pölten verhaftet

ST. PÖLTEN (red). 31 Personen soll ein 32-jähriger Inder gegen Entgelt von Ungarn nach Österreich geschleppt haben. Das Ziel wäre laut Polizei Deutschland gewesen. Als Fahrzeug diente dem Schlepper ein nicht zum Transport von Personen zugelassener LKW. Aufgrund des Platzmangels hätten die Geschleppten die Fahrt stehend verbringen müssen und unter Sauerstoffmangel und Dehydration gelitten, da ihnen für den Transport kein Wasser zur Verfügung gestellt worden sei. Der mutmaßliche Schlepper soll...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Insgesamt mussten sich sechs Burschen vor Gericht verantworten.
5

Zerstörte Kirchen und verwüstete Friedhöfe: Vandalen für 161 Straftaten verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Durchwegs aus gutem Hause stammen jene sechs Burschen, denen der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Wurzer insgesamt 161 im Raum St. Pölten verübte Straftaten mit einem Gesamtschaden in Höhe von 92.000 Euro zur Last legte. Ihrer Beteiligung und ihrem Alter entsprechend wurden fünf Angeklagte, davon ein junger Erwachsener im Alter von 20 Jahren und drei Burschen, die zum Tatzeitpunkt August 2013 bis März 2014 noch Jugendliche waren, zu bedingten Freiheitsstrafen von vier bis 24...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

St. Pöltner Wasserretter fischen Skelett aus Lunzer See

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich eines Tauchlagers der Wasserrettung-Abschnittsleitung St. Pölten, das von 4. bis 7. Juni am Lunzer See stattgefunden hat, wurde bei einem Übungstauchgang ein menschliches Skelett entdeckt. Die Taucher markierten die Fundstelle in rund 31 Meter Tiefe mit einer Boje und verständigten die Polizei. In Absprache mit Staatsanwaltschaft und Polizei wurde das Skelett am Sonntag von den Rettungstauchern der Wasserrettung an die Oberfläche gebracht und an diese übergeben. Auf...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wer kennt diesen Mann? Sachdienliche Hinweise werden an 059133-35-3333 erbeten. | Foto: LPDNÖ

Versuchter Raub in St. Pölten: Polizei bittet um Hinweise

ST. PÖLTEN (red). Schwarz gekleidet und mit schwarzer Kapuze maskiert betrat ein bislang Unbekannter am 20. April gegen 17 Uhr ein Geschäft in einem St. Pöltner Einkaufszentrum und drängte eine Angestellte in Richtung des Kassenbereichs, wo er in niederösterreichischem Dialekt die Herausgabe von Bargeld forderte. Die beiden anwesenden Angestellten kamen der Forderung nicht nach, woraufhin der Unbekannte ohne Beute das Geschäft verließ und in Richtung Bräuhausgasse flüchtete. Ein Zeuge verfolgte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
60-Jähriger aus dem Raum St. Pölten muss sich wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis sowie nun auch wegen Verleumdung vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
2

"Drogenbaron" soll Helfern im Haushalt mit Cannabis gedankt haben

Schwere Vorwürfe: Vor Gericht beschuldigte der 60-jährige Angeklagte die Polizei des Amtsmissbrauchs. Der Prozess wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Um eine heikle Facette erweitert wurde der Strafantrag gegen einen 60-jährigen Pensionist aus dem Raum St. Pölten. Musste er sich zunächst wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis verantworten, drohen ihm nun wegen Verleumdung bis zu fünf Jahren Gefängnis. Einem Hinweis folgend durchsuchten Polizeibeamte im August...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rechtsanwalt Alexander Kirchmauer | Foto: Probst
2

Tschetschenische Familie nach Einbrüchen in St. Pöltner Hartlauer-Filiale vor Gericht

ST. PÖLTEN (ip). „Ich bin etwas skeptisch geworden“, erklärte der Verkäufer einer St. Pöltner Hartlauer-Filiale als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Eine Frau wollte das Ladegerät für eine 1.000 Euro-Kamera kaufen, weil ihr Sohn diesen Teil angeblich auf einer Schulfahrt verloren habe. „Ich hätte so eine Kamera nicht auf einen Schulausflug mitbekommen“, begründete der Verkäufer seine Zweifel. Er hielt Nachschau und bemerkte, dass die Kamera im März 2014 bei einem Einbruch in die Filiale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Polizeistützpunkt am Bahnhof nimmt mit 1. Mai seinen Betrieb auf. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizeistützpunkt am St. Pöltner Bahnhof nimmt Betrieb auf

ST. PÖLTEN (red). Wie geplant nimmt der neue Wachposten am St. Pöltner Hauptbahnhof mit 1. Mai seinen Betrieb auf. Damit wird eine langjährige Forderung – die FPÖ unter Klaus Otzelberger brachte etwa erst im Februar einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag ein – in die Realität umgesetzt. Die notwendigen Adaptierungsarbeiten, um aus einem Blumengeschäft eine Wachstube zu machen, wurden von befugten Professionisten unter der Federführung der Logistikabteilung der Landespolizeidirektion...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Feuerwehr musste die aus dem umgekippten LKW ausgetretenen Flüssigkeiten binden, ehe die Straße wieder freigegeben werden konnte. | Foto: FF St. Georgen

LKW auf Rabensteinerstraße umgekippt

ST. PÖLTEN (red). In der Rabensteinerstraße verlor ein LKW-Lenker in den Morgenstunden die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und kippte letztlich um, wodurch es zum Austritt einer großen Menge an Betriebsflüssigkeiten kam. Für die Bergung des LKWs musste die Freiwillige Feuer St. Pölten-St. Georgen ein Spezialkranfahrzeug der Feuerwehr St. Pölten-Stadt anfordern. Mit vereinten Kräften gelang es, das Fahrzeug wieder aufzustellen. Anschließend wurden die ausgetretenen Flüssigkeiten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der 22-jährige Tschetschene soll in der Herzogenburger Straße einen Polizisten geohrfeigt und zu Boden gerissen haben. | Foto: Probst
2

Tschetschenischer Boxer riss St. Pöltner Cop zu Boden

ST. PÖLTEN (ip). Weil zwei Tschetschenen in einem Innenhof in der Herzogenburgerstraße mit Softguns auf Plastikflaschen schossen, riefen die Bewohner, nicht wissend, dass es sich um keine echte Waffe handelt, die Polizei zu Hilfe. Der Einsatz von drei Beamten endete am 22. März dieses Jahres mit der Verhaftung des 22-jährigen Schützen, der nicht einsehen wollte, dass das erlaubte Spielzeug vorübergehend beschlagnahmt wurde. "Ich schwöre, ich bring dich um!" Gefährlich nahe sei der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: mss/Koutny

Gemeinderat stellte Weichen für Wachzimmer

ST. PÖLTEN (red). Die St. Pöltner Gemeinderäte beschlossen in ihrer gestrigen Sitzung den von Bürgermeister Matthias Stadler initiierten Dringlichkeitsantrag hinsichtlich der Polizeistation am St. Pöltner Hauptbahnhof. Laut diesem wird die Stadt die Mietkosten sowie die laufenden Kosten für Strom, Heizung, Reinigung, Telefon und Internet, die beim Betrieb des neuen Polizeistützpunktes im Zeitraum von 1. April 2015 bis vorerst 31.12.2021 anfallen, tragen. Der neue Polizeistützpunkt soll ab 1....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Stadler und Landespolizeidirektor Prucher wollen den Polizeistützpunkt am Bahnhof bereits im Mai eröffnen. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizeistützpunkt am Bahnhof soll im Mai in Betrieb gehen

Mit einem Dringlichkeitsantrag soll bei der Gemeinderatssitzung heute die Anmietung der Räumlichkeit für die die Polizeistation am Bahnhof beschlossen werden. ST. PÖLTEN (red). „Ich habe bereits ein Gespräch mit Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Franz Prucher geführt und die Modalitäten und Vorgangsweise hinsichtlich der Anmietung und Ausstattung dieses Polizeistützpunktes am Bahnhof abgeklärt. Für die kommende Gemeinderatssitzung werden wir nun einen Dringlichkeitsantrag einbringen, damit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: LaMuseum/Lackinger

Terror-Alarm: Sicherheitslage im Kulturbezirk wird am Freitag neu beuurteilt

Verfassungsschutz ermittelt in verschiedene Richtungen. Für islamistischen Hintergrund, wie mancherorts gemutmaßt wird, gebe es aktuell keine Anhaltspunkte. ST. PÖLTEN (jg). "Derzeit ermittelt der Verfassungsschutz noch in verschiedene Richtungen", hält Polizeisprecher Thomas Heinreichsberger hinsichtlich der Drohung gegenüber Einrichtungen des St. Pöltner Kulturbezirkes im Rahmen des Kinder- und Jugendbuchfestivals 2015 fest. In welche Richtungen konkret ermittelt wird, könne der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auf der Website www.kijubu.at teilen die Veranstalter die Absage des Festivals mit. | Foto: Screenshot
2

Terrordrohung: Kinder- und Jugendbuchfestival in St. Pölten abgesagt!

ST. PÖLTEN (jg). Aufgrund eines an eine Schule gerichteten Drohschreibens ist das Kinder- und Jugendbuchfestival (KIJUBU), das von 10. bis 15. März in St. Pölten mit 4.000 bis 6.000 Jugendlichen stattfinden hätte sollen, in Absprache zwischen Veranstalter und zuständigen Sicherheitsbehörden abgesagt worden. "Vor allem der Umstand, dass sich das Festival an die besonders schutzbedürftige und sensible Besuchergruppe der Kinder und Jugendlichen richtet, macht die Absage aller im Rahmen von KIJUBU...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: LPD NÖ
2

Bislang Unbekannte soll neun Taschendiebstähle verübt haben – St. Pöltner Polizei ermittelt

ST. PÖLTEN (red). Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-Rathaus ermitteln aktuell wegen Taschendiebstählen mit anschließenden Bankomatbehebungen gegen eine bislang unbekannte Täterin. Die Verdächtige soll zumindest seit dem 13. August 2012 neun Straftaten in Österreich sowie eine Straftat in der Schweiz begangen haben. In Niederösterreich soll die Frau in St. Pölten und Amstetten Taschendiebstähle verübt haben. Die Diebstähle werden zumeist an belebten öffentlichen Plätzen wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nicole Buschenreiter, Ing. Matthias Adl Ing. Franz Gunacker, Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Mag. Klaus Otzelberger bei Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner: Der St. Pöltner Bahnhof bekommt  eine Polizeistation | Foto: Foto: BMI

St. Pölten bekommt die Bahnhofswache

ST. PÖLTEN (jg). Jetzt ging alles ganz rasch: Nach dem Start einer Online-Petition forderte der Gemeinderat erst in der vergangenen Woche einstimmig das Innenministerium in einer Resolution dazu auf, ein Wachzimmer im Bereich des St. Pöltner Bahnhofes einzurichten. Nur sieben Tage später führte die Einigkeit zum Erfolg: Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sagte am Montag kurz vor Redaktionsschluss die Einrichtung einer entsprechenden Polizeistation zu. Bei einem Termin mit Mikl-Leitner, bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der St. Pöltner Gemeinderat fordert in einer Resolution einstimmig die Schaffung einer Polizeidienststelle am Bahnhof. | Foto: mss/Vorlaufer
2

St. Pöltner Gemeinderat fordert Polizeiinspektion am Bahnhof

ST. PÖLTEN (jg). In seiner Sitzung am 23. Februar beschloss der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten auf Antrag von Bürgermeister Matthias Stadler einstimmig eine Resolution, in der Innenministerin Johanna Mikl-Leitner aufgefordert wird, eine Polizeiinspektion am Areal des St. Pöltner Hauptbahnhofes zu installieren sowie mit 15 bis 16 nötigen Dienstposten auszustatten. Durch verkürzte Wege, Synergieeffekte und die bloße Präsenz von Polizeibeamten am Bahnhofsareal, realisiert durch eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Täter erbeuteten bei ihren Straftaten Mobiltelefone und Bargeld. | Foto: LPD NÖ

Elfköpfige Räuberbande trieb auch in St. Pölten ihr Unwesen

Festnahmen nach Trickdiebstählen und weiteren strafrechtlichen Delikten in Niederösterreich, Burgenland und Wien ST. PÖLTEN (red). Mindestens 29 Straftaten soll eine elfköpfige Bande aus Rumänien, die kürzlich vom Landeskriminalamt Niederösterreich ausgeforscht werden konnte, zwischen Jänner und Dezember 2014 verübt haben. Auf das Konto der Verdächtigen, die zweimal im Bezirk St. Land und einmal in St. Pölten selbst zugeschlagen haben sollen, gehen laut Polizei 19 Diebstähle, ein Raub, vier...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Bahnhof St. Pölten: Schauplatz einer Messerstecherei

ST. PÖLTEN (red). Heute Früh ereigneten sich dramatische Szenen am St. Pöltner Bahnhof. Zwei Jugendliche gerieten aneinander und in der Folge kam es zu einer Messerstecherei. Aussagen von Zeugen zufolge soll der Tat ein Streit voraus gegangen sein. Ein Mädchen wurde dabei verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Wie der ORF Niederösterreich berichtet, soll sich die Messerstecherei gegen 7.30 Uhr auf dem Bahnhofsgelände zugetragen haben. Der Gesundheitszustand des verletzten Mädchens ist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.