Polizeihubschrauber

Beiträge zum Thema Polizeihubschrauber

Ein Großaufgebot der Feuerwehr, Bergrettung, Wasserrettung, die Polizei samt Hubschrauber und das Rote Kreuz suchte in der Steyr nach einer vermissten Person. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 30

Personensuche in der Steyr
Suche nach vermisster Person zwischen Grünburg und Molln

Ein Großaufgebot der Feuerwehr, Bergrettung, Wasserrettung, die Polizei samt Hubschrauber und das Rote Kreuz suchte am Dienstagabend, 13. August 2024, in der Steyr nach einer vermissten Person. STEYRTAL. Die Feuerwehr wurde am Dienstagabend zu einer "Personenrettung Gewässer" an die Steyr zwischen Grünburg und Molln alarmiert. Mehrere Passanten hatten offenbar im Bereich des Steyrflusses Hilferufe wahrgenommen und die Einsatzkräfte gerufen.  Bergrettung und Feuerwehr standen daraufhin...

Der Polizeihubschrauber konnte die drei Kletterer mit einem 30 Meter langen Fixtau aus ihrer misslichen Lage retten und sicher ins Tal fliegen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Spitzmauer
Drei Freunde in Hinterstoder aus alpiner Notlage gerettet

Am 21. Juli 2024, gegen 6:40 Uhr, unternahmen drei Freunde aus Graz vom Prielschutzhaus startend eine Klettertour im Bereich der Spitzmauer. Gegen 19:15 Uhr gerieten sie in eine Notlage und setzten den Notruf ab. HINTERSTODER. Die angestrebte Kletterroute war laut Polizei die "Rißreihe". Nach dem Zustieg stiegen die drei Kletterer im Alter von 27, 31 und 35 Jahren gegen 07:45 Uhr in die Wand ein. Die Dreierseilschaft benötigte offenbar aufgrund von Orientierungsschwierigkeiten einige Stunden...

Die beiden Wanderer wurden von der Besatzung der Flugpolizei mittels Tau aus ihrer misslichen Lage befreit und sicher ins Tal geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Dolomitensteig
Zwei Wanderer mit Polizeihubschrauber gerettet

Eine 75-Jährige und ein 77-Jähriger, beide aus dem Bezirk Gmunden, wollten am 23. Mai 2024 den Stoderer Dolomitensteig im Gemeindegebiet Hinterstoder begehen. Schon zu Beginn kamen die beiden jedoch vom markierten Steig ab. HINTERSTODER. Die Wanderer folgten einem Holzziehweg bergwärts. Schließlich, so informiert die Polizei, folgten sie verschiedenen Pfaden im Glauben, zur Hochsteinalm zu gelangen. Nachdem sie den Irrtum erkannt hatten, stiegen sie wieder talwärts und gerieten dabei in so...

Im Bereich der Baustelle Inzersdorf fuhr er mit wesentlich überhöhter Geschwindigkeit in den gesperrten Baustellenbereich ein und prallte dort zweimal rechts gegen die Betonleitwand. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
21

Großer Polizeieinsatz
Rasante Flucht endete mit Festnahme

Nach mehreren Kollisionen mit einer Betonleitwand und einem verlorenen Reifen setzten ein Rumäne und sein zwei Mitfahrer gestern, 10. Mai 2024, ihre Flucht vor der Polizei zu Fuß fort. Bei einer Fahndung mit 13 Streifen konnte die drei Männer rasch gefunden werden. RIED IM TRAUNKREIS. Eine Polizeistreife der Autobahnpolizei Klaus wollte gestern, 10. Mai 2024, gegen 16.40 Uhr auf der A9 ein Auto mit kroatischen Kennzeichen bei der Abfahrt Ried im Traunkreis zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle...

Laut Alpinpolizist David Pöchacker und Bergretter Werner Helmberger steigt die Zahl alpiner Rettungseinsätze. | Foto: BRD Kremstal
5

Warnung vor ungeprüften Netzfunden
„Viele verlassen sich in den Bergen aufs Handy“

Immer wieder passieren im alpinen Gelände schwere Unfälle. Laut Experten ist die Tendenz steigend. KIRCHDORF. Was wird man wohl von einer Wanderung halten, die mit Vorzügen wie dem „einsamsten Aufstieg“ und mit dem „schönsten Panorama“ lockt? Auf den ersten Blick womöglich sehr viel. Bei David Pöchacker dagegen läuten die Alarmglocken. Der Bezirksinspektor ist Leiter der Alpinen Einsatzgruppe in Kirchdorf. Um derartig subjektive Wertungen solle man lieber einen Bogen machen: Oft genug...

Heute gegen 11 Uhr verletzte sich ein 59-jähriger Kletterer aus Eferding bei einer Tour auf der Kampermauer.  | Foto: Fotokerschi.at / Rauscher, Symbolfoto

In Rosenau am Hengstpaß
59-jähriger Eferdinger bei Alpinunfall verletzt

Alpinunfall am Hengstpaß: Ein 59-Jähriger aus Eferding rutsche bei Klettertour auf der Kampermauer aus und fiel in die Sicherung. Dabei zog er sich Verletzungen an Arm und Bein zu.  ROSENAU. Eine Gruppe dreier befreundeter Bergsteiger aus Eferding – 66, 59 und 59 Jahre alt – machten heute eine Tour am Klettersteig auf der Kampermauer in Rosenau am Hengstpaß. Um etwa 9:30 stiegen die Freunde in den Klettersteig ein, etwa eineinhalb Stunden später kam es zum Unfall. Einer der beiden 59-Jährigen...

Bergrettung, Rotes Kreuz, Rettungshundebrigarde, Feuerwehr und Polizei suchten den abgängigen Mann in Spital am Pyhrn bis in die Nachtstunden.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Spital am Pyhrn
Abgängiger Mann bei großangelegter Suchaktion tot aufgefunden

Am Dienstagabend, 4. Oktober 2022 stand ein Großaufgebot an Einsatzkräften bei einer Suchaktion nach einer abgängigen Person in Spital am Pyhrn im Einsatz. Der Abgängige wurde am Mittwochvormittag, 5. Oktober 2022 tot aufgefunden. SPITAL AM PYHRN/ARDNING. Bergrettung, Feuerwehr, Rettungsdienst, Rotes Kreuz, Such- und Rettungshundestaffeln, sowie Polizei und Polizeihubschrauber wurden am späteren Dienstagabend zu einer Suchaktion nach einer abgängigen Person alarmiert und standen bis in die...

Der Polizeihubschrauber kam dem 45-Jährigen Skitourengeher zu Hilfe und brachte ihn mit dem Tau ins Tal. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Hinterstoder
Polizeihubschrauber kam Skitourengeher zu Hilfe

Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden machte sich am 12. März 2022, gegen 9 Uhr, vom Skigebiet Hinterstoder auf den Weg in das nahegelegene Rottal, um anschließend über den Elmplan auf den 2.260 Meter hohen Schrocken aufzusteigen. HINTERSTODER. Wie die Polizei berichtet, fuhr der Mann die  Abfahrtsvariante "Schneeofen" ins Rottal ab. Dort fellte der Tourengeher an und stieg teilweise den Elmplan hinauf. Da er dort sonst niemanden wahrnahm und ihm der windbeeinflusste Schnee offenbar nicht...

Auch der Polizeihubschrauber des BMI war im Einsatz bei der Suchaktion, die am 20. Oktober 2021 begann und am 22. mit trauriger Gewissheit endete: Die vermisste Pensionistin aus Wels ist von einem Felsen gestürzt und konnte nur mehr tot geborgen werden | Foto: BMI

Von Felsen gestürzt
Vermisste Pensionistin tot im Wald gefunden

Jene 78-jährige Pensionistin aus Wels, nach der seit 20. Oktober 2021 intensiv gesucht wurde (Hier geht's zum Bericht) wurde nun tot in einem Waldgebiet geborgen. Die Frau war zehn Meter über eine Felsstufe abgestürzt. Fremdverschulden wird ausgeschlossen.  WELS, KIRCHDORF. Wie die Polizei mitteilt, hat ein Mitglied der Alpinen Einsatzgruppe Kirchdorf die 78-Jährige am 22. Oktober gefunden. Um 8 Uhr an diesem Tag begann die Suchaktion im Bereich Thurnhamberg durch Einsatzmannschaften von vier...

Foto: Klaus Mader (Symbolfoto)

Am Schrocken
Tourengeher von Lawine mitgerissen

Ein 55-jähriger deutscher Staatsbürger aus dem Bezirk Schärding unternahm am Morgen des 5. Februar 2021 alleine eine Skitour auf den Schrocken im Toten Gebirge. HINTERSTODER. Wie die Polizei berichtet, wählte der Mann als Aufstiegsroute den teilweise bis zu 45 Grad steilen Elmplan-Hang. Gegen 14:40 Uhr löste der Mann offenbar kurz vor dem Gipfel, auf einer Seehöhe von 2100 m, eine Lawine von mehreren hundert Metern Breite und Länge aus. "Libelle" kam zu Hilfe Der 55-Jährige wurde von der Lawine...

Kurz nach 8 Uhr entdeckte der Hubschrauber der Flugpolizei den Vermissten im felsdurchsetzten Gelände. | Foto: BMI (Symbolfoto)

Alpinunfall am Großen Pyhrgas
Abgängiger Wanderer tot geborgen

Nach einer groß angelegten Suchaktion am 18. September am Großen Pyhrgas konnte der abgängige Wanderer, ein Mann aus Wien, am 19. September nur noch tot geborgen werden. SPITAL AM PYHRN. Zu einem tödlichen Alpinunfall kam es am 18. September 2020 am Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn. Kurz nach 20.30 Uhr kontaktierte ein Schutzhüttenwirt die Bergrettung und teilte mit, dass ein angemeldeter Übernachtungsgast nicht auf der Schutzhütte eingetroffen war. Eine groß angelegte...

Der Vermisste konnte mit dem Polizeihubschrauber gefunden und gerettet werden. | Foto: BMI

Tour auf den Schrocken endete mit Unfall
Vermisster Bergsteiger von Polizeihubschrauber gefunden und gerettet

HINTERSTODER. Gestern, 12. September 2020, unternahmen eine 57-Jährige aus Wels und ihr 51-jähriger Bruder aus dem Bezirk Wels-Land im Bereich Hutterer-Höss in der Gemeinde Hinterstoder eine Wanderung. Diese führte sie von der Mittelstation der Bergbahnen Höss auf die Schafkögel. Der 51-Jährige entschloss sich kurzerhand, den unweit gelegenen, 2281 Meter hohen Berg "Schrocken" besteigen zu wollen. Als sich der Mann trotz Vereinbarung nicht bei seiner Schwester zurück meldete, rief diese...

Der 58-Jährige wurde mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen, wo er von seiner Gattin abgeholt wurde. | Foto: BMI

Rettungsaktion
Polizeihubschrauber kam 58-Jährigem im Sensengebirge zu Hilfe

Bereits am 20. August 2020 biwakierte ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land auf dem "Hohen Nock" im Sengsengebirge. BEZIRK KIRCHDORF. Wie die Polizei schreibt, machte sich der Mann am darauffolgenden Tag gegen 7 Uhr auf den Weg zurück in Richtung Feichtauhütte und weiter Richtung Welchau, wo er absteigen und sich gegen 12:30 Uhr im Tal mit seiner Gattin treffen wollte. Der Weg ist nach Angaben vom 58-Jährigen unmittelbar nach dem Plateau der Feichtauhütte nur sehr schlecht erkennbar. Der...

Der Polizeihubschrauber barg die Frau des Verletzten. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: KlausMader

Polizeihubschrauber rettet Bergsteiger vom Großen Pyhrgas

Der Mann (55) aus Gutau war während seiner Tour am 4. November 2017, plötzlich zu erschöpft, um weiter zu klettern. SPITAL AM PHYRN, GUTAU. Wie die Polizei mitteilt, startete der 55-jähriger Bergsteiger aus Gutau, Bezirk Freistadt, um 10 Uhr bei der Bosruckhütte mit seiner Bergtour. Er wollte den Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn via Hofersteig besteigen. Gegen 13:05 Uhr, auf etwa 1.950 Meter, konnte der 55-Jährige wegen seiner Erschöpfung nicht mehr weiter und beschloss, die...

Der Polizeihubschrauber flog den Wanderer von der Kremsmauer unverletzt ins Tal. | Foto: Klaus Mader (Symbolfoto)

Polizeihubschrauber rettet Wanderer von der Kremsmauer

Der 44-Jährige kam in unwegsames Gelände und wusste nicht mehr weiter. Also setzte er einen Notruf ab. MICHELDORF. Der 44-Jährige aus Ernsthofen (Niederösterreich) unternahm am 26. August 2017 gegen 6:40 Uhr eine Wanderung auf die Kremsmauer in der Gemeinde Micheldorf. Wie die Polizei mitteilt, führt ihn sein Weg über die Parnstalleralm weiter über das sogenannte "Grüne-Bandl" Richtung Gipfel der Kremsmauer. Auf einer Seehöhe von etwa 1.500 Meter kam er in unwegsames Gelände. Auf Grund der...

Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs stürzte am Nachmittag des 22. Juli 2017 in der Ostwand der Spitzmauer ab. | Foto: BezirksRundschau/Auer

Spitzmauer: 29-Jähriger bei Absturz tödlich verletzt

Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs stürzte am Nachmittag des 22. Juli 2017 in der Ostwand der Spitzmauer, auf etwa 2.300 Metern, ab und blieb mit tödlichen Verletzungen in einem Schuttkar auf einer Höhe von ungefähr 2.200 Meter liegen. HINTERSTODER. Laut Meldung der Polizei zeigte ein Hüttenwirt am 22. Juli 2017, gegen halb sieben Uhr abends, an, dass ein Gast überfällig sei. Dem Wirt war bekannt, dass diese Person alleine durch die Ostwand der Spitzmauer klettern wollte. Daraufhin wurde...

Wanderer mussten vom Polizeihubschrauber geborgen werden | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia

Polizeihubschrauber rettet verirrte Wanderer

Am 17. Juli 2017 unternahmen ein 70-Jähriger aus Marchtrenk und seine Ehefrau von der Bergstation Standseilbahn Wurzeralm aus eine Wanderung auf das Warscheneck. SPITAL/PYHRN. Laut Meldung der Polizei erreichten die beiden gegen 12 Uhr den Gipfel. Den Abstieg wählten sie über den Liezener und den sogenannten "Roßarsch" Richtung Wurzeralm. Die beiden Wanderer verloren jedoch aus unbekannter Ursache im Abstieg die Wegmarkierung. In weiterer Folge irrten sie offenbar im Bereich des...

Foto: Klaus Mader

Skitourengeher von Polizeihubschrauber gerettet

ROSSLEITHEN. Ein 58-Jähriger und ein 57-Jähriger aus Linz unternahmen am 21. Jänner, eine Skitour auf den Riegler-Ramitsch im Gemeindegebiet von Roßleithen. Bei der Abfahrt folgten die beiden Linzer mehreren, bereits vorhandenen Abfahrtsspuren. Nach einiger Zeit verloren sie diese Spuren. In weiterer Folge fuhren sie in sehr steiles, abschüssiges Gelände ein. Nach kurzer Zeit konnten sie weder vor noch zurück. Aus diesem Grund setzten sie um ca. 15:30 Uhr auf einer Höhe von 1.000 Meter den...

Der Wanderer aus Grieskirchen konnte nur mehr Tod geborgen werden. | Foto: ÖAMTC

Grieskirchner stirbt bei Wanderung

VORDERSTODER. Ein Mann aus Grieskirchen unternahm am 9. Dezember mit seiner Gattin in Vorderstoder eine Wanderung über den "Pfarrerweg" auf den Tamberg. Kurz vor dem Gipfel klagte der Grieskirchner über Schmerzen im Brustbereich. Daher drehte das Ehepaar um und ging ins Tal. Auf einer Seehöhe von 1.090 Metern brach der Mann zusammen und stürzte eine 15 bis 20 Meter steile Rinne hinab. Dabei zog er sich offen Wunden im Kopfbereich zu. Rettungshubschrauber im Einsatz Die Ärztin des...

Drei Bergsteiger mussten am Nordostgrat des Kleinen Priel vom Hubschrauber geborgen werden. | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia.com

Bergsteiger vom Kleinen Priel gerettet

Drei Bergsteiger konnten am Kleinen Priel nicht mehr weiter und mussten mit dem Polizeihubschrauber ins Tal geflogen werden. HINTERSTODER. Die Bergsteiger aus Sierning starteten laut Meldung der Polizei am Dienstag, den 19. Juli 2016, gegen 6 Uhr, um die Nordwand des Kleinen Priel in Hinterstoder zu durchsteigen. Sie fuhren mit ihren Fahrrädern von Hinterstoder zur Schrattentalerbrücke, gingen zu einer Jagdhütte und stiegen nach einem längeren Zustieg in die Nordwand ein. In etwa 1800 Metern...

40

Personensuche in Steyr

Seit heute wird eine männliche Person in Steyr vermisst. Sofort startete die Suche nach der vermissten Person, der auf den Mann zugelassene PKW wurde in der Au gefunden, danach startete der Polizeihubschrauber und drehte seine Runden über Steyr. Am späten Nachmittag startete dann eine großangelegte koordinierte Suchaktion welche bisher leider ohne Erfolg blieb. Eingesetzt waren 15 Polizisten, teilweise mit Polizeihunden, der Polizeihubschrauber, 27 Feuerwehrkameraden der FF Christkindl und...

Foto: Ewald Fröch - Fotolia

Erfolgreiche Suchaktion

KREMSMÜNSTER. Am Samstag, 11. Juni, gegen 13:35 Uhr meldete der neue Gutsbesitzer das Fehlen der früheren Besitzerin bei der Polizei Kremsmünster. Er habe nach der 75-jährigen Frau im Anwesen und im näheren Umkreis gesucht, könne sie aber nicht finden. Gemeinsam mit den Feuerwehren der Gemeinde Kremsmünster wurde eine großangelegte Suchaktion gestartet. Die Polizeidiensthundestreife Laakirchen und der Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Linz – Hörsching waren ebenfalls im Einsatz. Um...

257

Polizeiinspektion Steyrtal wurde feierlich eröffnet

Ein spektakuläres Rahmenprogramm sahen die zahlreichen Besucher bei der Eröffnungsfeier der neuen Polizeiinspektion Steyrtal. Die Gäste sahen beim Festakt so manches Einsatzszenario, rund um die Polizeidiensthunde und ihre Betreuer. Dabei galt es auch den einen oder anderen vermeintlichen Gauner aufzuspüren und zu stellen. Sogar der Polizeihubschrauber kam zum Einsatz, es wurde eine Rettungsaktion nachgestellt, wie eine Person über den Luftweg geborgen wird. Die Feier fand im Feuerwehrhaus...

Foto: Privat

Polizeihubschrauber rettete verirrten Bergwanderer

ROSSLEITHEN. Beim Abstieg von der Dümlerhütte nach Roßleiten wollte am 25. Oktober gegen 15:30 Uhr ein 42-jähriger Unternehmer den Weg abkürzen. Dabei verirrte sich der Bergwanderer im steilen Gelände und verständigte schließlich mit seinem Handy die Polizei. Einsatzkräfte der Bergrettung Windischgarsten konnten den Mann gegen 17:50 Uhr im Bereich der sogenannten „Weissries“ orten. Der 42-Jährige wurde in der Folge vom zur Hilfe gerufenen Polizeihubschrauber unverletzt ins Tal geflogen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.