polizeiinspektion

Beiträge zum Thema polizeiinspektion

Landespolizeidirektor Helmut Tomac (Mitte) informierte über die "Organisatorischen Maßnahmen der LPD Tirol"! | Foto: Hassl
4

Polizei im Fokus
Organisatorische Maßnahmen der Landespolizeidirektion

Die Aufregung  war nach Bekanntwerden der Pläne groß – Landespolizeidirektor Helmut Tomac nimmt zu den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Stellung! TIROL. "Die Landespolizeidirektion Tirol entwickelt im Jahr 2025 ihre Organisation kontinuierlich weiter," will Helmut Tomac festgestellt wissen. "Dass einige Bürgermeister aufgrund der Maßnahmen in ihren Dörfern noch keine rechte Freude haben, ist für mich nachvollziehbar. Allerdings handelt es sich um notwendige Maßnahmen, die den raschen...

Die Polizeiinspektion Mutters soll es künftig nur mehr "abgespeckter Version" geben. | Foto: Hassl
3

Aufreger in den Gemeinden
Polizeischließungen als Thema im Parlament

Nicht nur in Mutters ist die Aufregung über die geplante Polizeischließung groß. In mehreren Tiroler Orten steht eine Umstrukturierung bevor. NR Selma Yildirim bringt parlamentarische Anfrage zu Schließungen von Polizeiinspektionen ein. FPÖ-Parteiobmann LA Markus Abwerzger fordert Augenmaß und Weitsicht bei jeglichen Reformen und Umstrukturierungen.  INNSBRUCK. Die Landespolizeidirektion und das Bezirkskommando Innsbruck-Land planen Reformen und Umstrukturierungen, die noch in den Wintermonaten...

Bürgermeister Hansjörg Peer ist verärgert: "Das ist ein schwarzer Tag für die Gemeinde Mutters!" | Foto: Hassl
3

Bgm. Hansjörg Peer
"Ein schwarzer Tag für die Gemeinde Mutters"

Landespolizeidirektion informiert die Gemeinde über die Zusammenlegung der Polizeiinspektionen Mutters und Axams MUTTERS. „Gäbe es ein Ranking der schwarzen Tage innerhalb meiner mittlerweile 21-jährigen Tätigkeit als Bürgermeister, so wäre der 20. Januar 2025 weit oben angesiedelt!“ fasst Bürgermeister Hansjörg Peer seine Befindlichkeit in drastische Worte. Veränderungen Die Landespolizeidirektion und das Bezirkskommando Innsbruck-Land präsentierten die Veränderungen, welche noch in den...

Die Exekutive sucht nach einem 30-jährigen abgängigen Innsbrucker. (Symbolbild) | Foto: LPT
2

Innsbrucker vermisst
Seit 5. September ist ein 30-Jähriger abgängig

Ein 30-jähriger Innsbrucker wird seit dem 5. September vermisst. Er stellt seinen Pkw im Osten von Innsbruck ab und ist seitdem nicht mehr erreichbar. Der Vermisste ist ca. 185 cm groß, hat eine breite Statur, braune Haare und einen Wochenbart. Zweckdienliche Hinweise werden von der Polizei entgegengenommen.  INNSBRUCK. Polizeimeldung: Seit dem 05.09.2024 ist ein 30-jähriger Österreicher aus Innsbruck abgängig. Bisherigen Erkenntnis zufolge stellte dieser seinen Pkw in Osten Innsbrucks ab und...

Das Sicherheitszentrum in Innsbruck ist eines der neuen Immobilienprojekte des Innenministeriums in Tirol. | Foto: ARE
Video 2

Polizeidienststellen werden modernisiert
Neun Projekte werden in Tirol realisiert

Der Neubau des Sicherheitszentrums der Polizei in Innsbruck ist in Tirol das bekannteste Polizeiprojekt. Daneben werden im Rahmen der Immobilienstrategie des Innenministeriums laufend Modernisierungen und Sanierungen umgesetzt.  Neun der insgesamt 296 Projekte  befinden sich in Tirol. INNSBRUCK. Die österreichische Bundespolizei verfügt durch ihre Gliederung über knapp 1.000 Gebäude und Liegenschaften in ganz Österreich. Im Zuge der langfristigen Immobilienstrategie des Innenministeriums (BMI)...

LKA-Chefin Katja Tersch, LPD Helmut Tomac und LPD-Stv. Johannes Strobl informieren über die Kriminaldienstreform 2.0
2

Kriminaldienstreform 2.0
Tiroler Polizei bekommt neue Strukturen bis 2028

Eine große Aufgabe hat die Tiroler Polizei bis zum Jahr 2028 zu erfüllen: Die „Kriminaldienstreform 2.0“ wird strukturell und auch schwerpunktmäßig bis in die Polizeiinspektionen einwirken und es wird etliche Neuerungen geben. Start wird nach den Vorbereitungen im 2. Quartal 2024 sein. TIROL. Seit Jahren verlagert sich die Kriminalität vermehrt ins Internet. So stiegen im vergangenen Jahr in Tirol die Fälle der Cyber-Kriminalität um 20 Prozent. „Und das sind zwei große Ziele, der Reform, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
(v.l.n.r.): Martin Tirler, Edelbert Kohler, Norbert Schett und Harald Baumgartner. | Foto: LPD Tirol

Innsbruck
Neuer Kommandant beim Polizeianhaltezentrum

Mit 1. Juli 2022 wurde der in Erl wohnhafte Chefinspektor Norbert Schett zum neuen Kommandanten des Polizeianhaltezentrums Innsbruck bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 19. Juli im Beisein des Leiters der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung, Harald Baumgartner, dessen Stellvertreter Martin Triler, dem stellvertretenden Leiter der Justizanstalt Innsbruck, Raimund Höss, Vertretern der Sicherheits- und Verwaltungspolizeilichen Abteilung, des Stadtpolizeikommandanten von...

(v.l.n.r.): Wolfgang Ostheimer, Edelbert Kohler, Johannes Anzengruber, Arnold Gredler, Romed Giner und Christoph Kirchmair. | Foto: LPD Tirol

Innsbruck-Pradl
Neuer Inspektionskommandant bei der Polizeiinspektion

Mit 1. Juli 2022 wurde der in Innsbruck wohnhafte Chefinspektor Arnold Gredler zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innbruck-Pradl bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 18. Juli im Beisein des Stadtpolizeikommandanten Romed Giner, des stellvertretenden Stadtpolizeikommandanten Wolfgang Ostheimer, des Kriminalreferenten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck Christoph Kirchmair, des Vizebürgermeisters der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber sowie einem Großteil...

Chefinspektor Wolfgang Spinn (Mitte mit Dekret) flankiert von Landespolizeidirektor Edelbert Kohler und Daniel Mallaun (rechts) sowie Stadtpolizeikommandanten Romed Giner und Wolfgang Ostheimer (links) mit dem Teil einer Mannschaft der PI Innsbruck-Bahnhof | Foto: Polizei Innsbruck

Polizeiinspektion Innsbruck-Bahnhof
Wolfgang Spinn ist neuer Inspektionskommandant

INNSBRUCK. Am Ende seines 35. Dienstjahres wurde Chefinspektor Wolfgang Spinn von Ladespolizeidirektor Edelbert Kohler zum neuen Inspektionskommandanten ernannt. Alle Bereiche durchlaufenNach Absolvierung des Grundausbildungslehrganges in der Polizeischule Innsbruck trat Wolfgang Spinn seinen Dienst zunächst im damaligen Wachzimmer Hötting an. Anschließend wechselte der Beamte im September 1990 in die Reichenau, ehe er vier Jahre später für neun Monate den Kurs für dienstführende Beamte in der...

Polizei Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Einbruch in Schrebergartenhaus, Brandstiftung & Aggressivität

INNSBRUCK. Am Wochenende kam es wieder zu mehreren Straftaten inmitten von Innsbruck. Unter anderem kam es zu einem Einbruch in ein Schrebergartenhaus, zu Brandstiftung in einer Obdachloseneinrichtung und zu aggressivem Verhalten durch eine Festnahme. Diebstahl durch EinbruchVor einigen Tagen brach ein 57-jähriger Österreicher in Innsbruck zwei Mal in dasselbe Schrebergartenhaus ein, um es nach Essen und Getränken zu durchsuchen und dort zu übernachten. In beiden Fällen wurde der Verdächtige...

Franz Übergänger, Katja Tersch, Anton Hörhager, Edelbert Kohler, Günther Salzmann, Thomas Schönnach | Foto: LPD Tirol
2

"Demenzfreundlichstes Bundesland"
Auszeichnung für Tirols Polizeidienststellen

In Tirol leben zirka 12.000 Menschen mit Demenz. Nachdem im letzten Jahr bereits 58 Tiroler Polizeidienststellen zu „Demenzfreundlichen Dienststellen“ ernannt wurden, konnte die Auszeichnung im März 2021 an weitere 26 Polizeidienststellen sowie Abteilungen und Büros der Landespolizeidirektion Tirol überreicht werden. INNSBRUCK. Somit sind nun alle Tiroler Polizeiinspektionen als "demenzfreundliche Dienststellen" zertifiziert. Aufgrund der Corona-Situation war eine feierliche Übergabe der...

v.l. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, ChefInsp Harald Staudacher, Stadtpolizeikommandant Obst Martin Kirchler | Foto: Polizei

Polizei
Neuer Kommandant in der Inspektion Saggen

Mit 1. Mai 2020 wurde der in Innsbruck wohnhafte ChefInsp Harald Staudacher zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innsbruck-Saggen bestellt. INNSBRUCK. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 6. Mai 2020 im Beisein des Stadtpolizeikommandanten Obst Martin Kirchler die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Werdegang von ChefInsp Harald Staudacher ChefInsp Staudacher trat 1989 in die...

Hubert Stubenböck (li.) verabschiedet sich in die Pension, Jakob Annewanter ist der neue PI-Kommandant.
7

Führungswechsel in der Polizeiinspektion Axams

Hubert Stubenböck tritt am 1. Dezember nach 19 Jahren den Ruhestand an – Jakob Annewanter wird neuer PI-Kommandant! "Gendarmerieposten Axams unter neuer Führung" – so lautete die BEZIRKSBLATT-Schlagzeile am 18. August 1999 nach der Übernahme von Hubert Stubenböck. "Einfühlungsvermögen und gesunder Menschenverstand“, aber auch gegenseitiger Respekt sind angebracht." Mit diesem Sager steckte er damals seine Ziele ab. Im Jahr 2017 darf resümiert werden, dass Kdt. Kontrollinspektor Hubert...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac (l.) und Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler (r.) gratulieren den firschgebackenen Polizeiinspektionsleitern: Gernot Wadltizer (2.v.l.) und Josef Giner. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, Gruber Bernhard

Neue Führung auf zwei Polizeiinspektionen

Seit April stehen zwei Polizeiinspektionen – Innsbruck Reichenau und Innsbruck-Innere Stadt – unter neuer Leitung. INNSBRUCK. Der 1. April brachte in der Leitung der Innsbrucker Polizei Änderungen: Chefinspektor Gernot Wadlitzer (Völs) leitet ab sofort sie Polizeiinspektion Innsbruck-Innere Stadt. Sein Kollege, Chefinspekot Josef Giner (Kematen), übernimmt die Polizeiinspektion Innsbruck-Reichenau.nau ernannt. Laufbahn von ChefInspektor Gernot Wadlitzer Genrot Wadlitzer trat im November 1981 in...

Die Ehrengäste und die PI Mannschaft. | Foto: Landespolizeidirektion Innsbruck
4

Neue Polizeiinspektion am Bahnhof mit Leben gefüllt

Mit 1. Februar 2017 nahm die neue „Polizeiinspektion Innsbruck Bahnhof“ ihren Betrieb auf. Unter der Führung von ChefInsp. Herbert Haselwanter und seinen Stellvertretern KontrInsp. Andreas Egger, AbteiIungsinsp. Wolfgang Gressl und Bezirksinsp. Thomas Falger werden nun insgesamt 48 Polizistinnen und Polizisten in einem eigenen Überwachungsgebiet rund um den Hauptbahnhof Innsbruck ihren Dienst versehen. INNSBRUCK. Diesen für die Sicherheit in Innsbruck besonderen Tag nahmen Landeshauptmann...

Die Polizeinspektion am Bahnhof soll zum Jahreswechsel ihren Betrieb aufnehmen.

Neue Polizeigebäude sind bereits auf der Zielgeraden

Bei Neubau der Polizeiinspektion im Uhrturmgebäude neben dem Hauptbahnhof läuft derzeit alles nach Plan. Voraussichtlich zu Weihnachten sind die Sanierungsarbeiten am Gebäude abgeschlossen und die Räumlichkeiten können der Polizei übergeben werden. "Ein paar Tage brauchen wir dann, um alles einzurichten. Um den Jahreswechsel kann die Inspektion in Betrieb gehen", erläutert Polizeisprecher Manfred Dummer. Auch beim Sicherheitszentrum läuft alles nach Plan. Demnächst werden die letzten Verträge...

Am Innsbrucker Hauptbahnhof entsteht bis Ende 2016 eine neue Polizeidienststelle.

Polizeiinspektion am Hauptbahnhof ist fix

Am Hauptbahnhof kommt bis Ende 2016 eine neue Polizeiinspektion – eine Dienststelle für 48 PolizistInnen. Die Stelle wird 365 Tage im Jahr besetzt sein. INNENSTADT (acz). Heute kam auch vom Finanzministerium die Freigabe für die Realisierung der neuen Polizeiinspektion am Innsbrucker Hauptbahnhof. „Damit ist der endgültige Durchbruch für das Projekt gelungen“, kommentiert Landespolizeidirektor Helmut Tomac die heutige Entscheidung und würdigt dabei die Zusammenarbeit zwischen Bund, Land und...

Das geplante Wachzimmer im Uhrturm dürfte gescheitert sein. Die Stadt will auf keinen Fall Geld für das Projekt zuschießen.

Streiten bis die Polizei kommt

Der Politstreit um eine Polizeiinspektion am Bahnhof geht weiter. Die Stadt will kein Geld für das Projekt locker machen. In der Beurteilung der Lage sind sich beinahe alle einig: Eine große Polizeiinspektion am Innsbrucker Hauptbahnhof ist sinnvoll. Sowohl die objektive (weil schlechte) Sicherheitslage an diesem wichtigen Knotenpunkt als auch das subjektive (weil angeschlagene) Sicherheitsgefühl der Reisenden und Pendler machen ein eigenes Wachzimmer am Bahnhof notwendig. Vor einigen Monaten...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Innsbruck hat größten Nutzen von Polizeireform"

Den Artikel zum Kommentar finden Sie HEIR. Die politischen Reaktionen auf die neuerliche Polizeireform fielen vergangene Woche erwartet heftig aus. Entgegen allen rationalen Argumenten des Innenministeriums und der Tiroler Polizeiführung beschwören die Bürgermeister der Ortschaften, die eine Dienststelle verlieren, und die Oppositionsparteien im Landtag wieder den Untergang des Abendlandes herauf. Dabei haben die Postenschließungen, die dieses Mal durchgeführt werden, absolut ihre Berechtigung....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.