Porträt

Beiträge zum Thema Porträt

Zita Breu gestaltete den Koffer mit Zeitungs-Inseraten aus 1909 zum Jubiläum des Intercity Wien-Budapest 2009 - er symbolisiert die Reisefreudigkeit in der K&K Zeit
2 2

Zita Breu: Von der Liebe zu großen Maschinen, zur Kunst und zur Musik

Die Währingerin Zita Breu restauriert nicht nur große Maschinen, sondern auch feine Schmuckobjekte. WÄHRING. Als die gebürtige Baslerin 1982 mit ihrem Rennrad nach Wien radelte, um an einer Friedenskundgebung teilzunehmen, ahnte sie noch nicht, dass dieser Besuch ihr Leben verändern würde. „Ich hatte in der Schweiz schon eine Ausbildung in Grabungstechnik als wissenschaftliche Zeichnerin und Vergolderin gemacht und verliebte mich spontan in die Stadt. Daraus sind 36 Jahre geworden“, sagt sie....

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Schuhmacherin Vivien Maxa fertigt hier ihre Einzelstücke von Hand. Weiters macht sie Taschen, Gürtel und Mode aus Loden.
1 2

Vivien Maxa: "Ohne Muße gibt es kein Handwerk"

Bei "Slow Craft" in der Währinger Straße 172 entstehen Schuhe und Taschen sowie Puppen und färbige Wolle. WÄHRING. Im Geschäft werkt Schuhmachermeisterin Vivien Maxa, die handgemachte, alltagstaugliche Einzelstücke mit außergewöhnlichem Look und optimaler Passform herstellt. Aber auch Taschen, Gürtel und Accessoires gehören zum Sortiment. "Ich möchte die Freude bei der Entstehung meiner Kreationen spürbar machen", sagt Maxa. Und wie ginge das besser, als die Besucher in den Produktionsprozess...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Waltraut Freitag mit Wienerliedentertainer Oskar Kainz bei einer Veranstaltung des Vereins Treffpunkt Ruthnergasse. | Foto: Gabriele Schellig
2

"Respekt für Frauen ist immens wichtig"

Waltraut Freitag hat schon mit Filmgrößen wie Clint Eastwood und Curd Jürgens zusammengearbeitet. Nun setzt sie sich für die Rechte von Mietern ein. FLORIDSDORF. „Ich hatte nie Probleme in Sachen Gleichberechtigung“, erzählt Waltraut Freitag. „Ich bin ein sehr offener, ehrlicher Mensch. Wenn ich etwas nicht in Ordnung finde, dann spreche ich das direkt an. Das habe ich schon immer so gemacht.“ 1939 in Wien geboren, wuchs Waltraut Freitag gemeinsam mit ihrem um vier Jahre älteren Bruder im...

VIDEO: Chuma & Stefan zeigen wie viel Spaß Sport machen kann

Mit Schmäh und Charisma: Die Video-Blogger Chuma & Stefan wollen die Leidenschaft für Bewegung wecken. WIEN. Oft braucht es nur eine gute Mischung aus Spaß, Selbstironie und Authentizität, um Leuten etwas näherzubringen, von dem sie gar nicht wissen, dass es ihnen gefallen könnte. So sehen das zumindest Chuma und Stefan, zwei junge, charismatische Burschen, deren Vorliebe für Sport und Bewegung keine Grenzen zu kennen scheint. Chuma, ein Wiener, der zwar in Vorarlberg aufgewachsen ist,...

Sandra Schmidt mit ihrer siegreichen Kreation eines Kirschblütenzweiges - alles daran ist aus Zucker
2 10

Sandra ist Österreichs bester Konditorlehrling

Sandra Schmidt holte sich mit ihren Kunstwerken aus Schokolade, Zucker und Marzipan den Sieg gegen 16 Konkurrentinnen aus allen neun Bundesländern. Die Simmeringerin genießt ihre Ausbildung in der Kurkonditorei Oberlaa. Der Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren fand dieses Jahr am 22. Juni im Atrio Shopping Center in Villach mit einem grandiosen Schau-Backen und Gestalten vor Publikum statt. Die Aufgabenstellung war für alle Teilnehmer – heuer übrigens ausschließlich weiblich – gleich: Eine...

4 2

Eine Herrscherin und Mutter

BUCH TIPP: Élisabeth Badinter – "Maria Theresia - Die Macht der Frau" Hommage an eine der mächtigsten Herrscherinnen Europas zum 300. Geburtstag: Kaiserin Maria Theresia (*13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 in Wien) regierte schon mit 23 Jahren die Habsburgermonarchie – 40 Jahre lang! Sie war Mutter von 16 Kindern, war intelligent, energisch, schön, charmant, aber auch intolerant, stur, anti-intellektuell, wie die feministische Autorin und Historikerin Élisabeth Badinter aus Frankreich die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.