Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Bernd Ertl lebt und arbeitet in der Brigittenau. Sein sehenswertes Atelier kann man jederzeit nach Vornanmeldung besuchen.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Bernd Ertl
Blick hinter die Kulissen eines Brigittenauer Karikaturisten

Für den Brigittenauer Karikaturist Bernd Ertl ist das Zeichnen etwas elementar Menschliches. Neben Auftragsarbeiten nimmt der Künstler sich auch Zeit für eigene Projekte. WIEN/BRIGITTENAU. In der Burghardtgasse 4 tut sich in einem hellen, geräumigen Magazin ein ganzes Universum von Zeichnungen und Karikaturen auf, die der Brigittenauer Künstler Bernd Ertl im Laufe der Jahre gestaltet hat. "In meinen 25 Jahren Selbstständigkeit sind zigtausende Werke entstanden. Viele davon sind hier...

Esther Hofbäck hat vergangenes Jahr den Jugendredewettbewerb gewonnen. Dieses Jahr sitzt sie in der Jury. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Video 8

Jugendredewettbewerb
Wienerin gibt Menschen mit Behinderung eine Stimme

"Jenseits der Norm: Wenn Krankheiten durch das Raster fallen" – mit dieser Rede hat Esther Hofbäck im Vorjahr den ersten Platz beim Jugendredewettbewerb gewonnen. Die TGM-Schülerin weiß aus eigener Erfahrung, welchen Herausforderungen Menschen mit seltenen Krankheiten und Behinderungen gegenüberstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Siebeneinhalb Minuten dauerte Esther Hofbäcks beeindruckende Siegerrede mit dem Titel "Jenseits der Norm: Wenn Krankheiten durch das Raster fallen", die sie völlig frei und, wie...

Die Wiener Schule für Kunsttherapie wird von Martina Toman, Regina Lemmerer, Elisabeth Banach und Birgit Elsner (v.l.) geleitet. | Foto: Antje Wolm
3

Hannovergasse
Wiener Schule für Kunsttherapie weckt schöpferische Kräfte

In der Hannovergasse dreht sich alles um Kunst und Therapie. Denn dort hat die Wiener Schule für Kunsttherapie ihr Zuhause. Interessierten wird ein Basis- und Diplomausbildung geboten.   WIEN/BRIGITTENAU. Menschen in herausfordernden Lebensphasen begleiten – dieser Aufgabe nehmen sich Therapeuten verschiedener Fachrichtungen an. In der Hannovergasse hat man sich der Kunsttherapie, genauer gesagt deren Ausbildung verschrieben. Gegründet wurde die Wiener Schule für Kunsttherapie im Jahr 1992 von...

Aktuell schreibt Christoph Temnitzer seinen ersten Roman. Aber auch die Musik und das Malen haben es dem Brigittenauer angetan.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Malerei, Musik & Co.
Der Brigittenauer Christoph Temnitzer lebt Kunst

Malen, Schreiben und Musizieren: Der Brigittenauer Christoph Temnitzer ist ein Künstler mit vielen Talenten. WIEN/BRIGITTENAU. "Ich will der Gesellschaft etwas zurückgeben", erklärt Christoph Temnitzer, der seit seiner Kindheit malt, schreibt und musiziert. Doch eigentlich hatte er zunächst eine andere berufliche Laufbahn eingeschlagen. "Nach meiner Matura habe ich versucht, Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Uni Louvain-la-Neuve in Belgien zu studieren, nur um festzustellen,...

Eva Winkelmann mit ihrem ersten Buch "Elli entdeckt die Welt". Es dreht sich um Selbstbewusstsein, Respekt und Toleranz. 
 | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Elli entdeckt die Welt
Brigittenauerin schrieb Kinderbuch in kurzer Zeit

In nur wenigen Tagen hat Eva Winkelmann ihr erstes Kinderbuch geschrieben: "Elli entdeckt die Welt". Zudem veranstaltet die Brigittenauerin Häkel-Parties. WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich hat die gebürtige Steirerin Eva Winkelmann ausgebildete Hotelfachfrau und reiste viele Jahre durch die Weltgeschichte. In Wien – genauer gesagt in der Brigittenau – gelandet und geblieben ist sie der Liebe wegen. Seit 23 Jahren arbeitet sie in der Cineplexx-Zentrale in der Warenwirtschaft. "Meine Arbeit macht mir...

Azmi Ersoys Käseparadies ist seit vielen Jahren eine Institution am Brunnenmarkt.
6

Wiener Märkte
Ein Paradies für alle Käseliebhaber am Brunnenmarkt

Azmi Ersoys "Käseparadies" ist seit mehr als 20 Jahren eine echte Institution am Brunnenmarkt im 16. Bezirk. WIEN/OTTAKRING. "Das Standlerleben liegt mir im Blut. Von Anfang an hat mich das bunte Miteinander hier am Markt begeistert", sagt Azmi Ersoy aus voller Überzeugung. Der gebürtige Türke – er kam 2002 aus Anatolien nach Österreich – begann damals als Verkäufer am Brunnenmarkt zu arbeiten. Er führte mit einem Freund, dem Vorbesitzer des Käseparadieses, den gleichnamigen Stand und machte...

Florian Leibetseder faszinieren Steine und Wasser, die er in Öl auf Leinwand und Kupferplatten bannt. Aktuell arbeitet der Brigittenauer an einer neuen Ausstellung. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Neue Ausstellung
Brigittenauer Künstler setzt die Natur in Szene

Maler, Autor und Perkussionist: Der Brigittenauer Florian Leibetseder hat verschiedenste Talente. WIEN/BRIGITTENAU. In der Natur ist der Brigittenauer Maler Florian Leibetseder in seinem Element. Gerade bereitet er eine Ausstellung unter dem Titel "Steine und Wasser" vor, die im Juni in der Galerie Art&Design in Floridsdorf stattfinden wird. "Ein Termin steht noch nicht fest, den werde ich aber rechtzeitig auf meiner Homepage bekannt geben", so der 64-jähriger Künstler, der in altmeisterlicher...

Doris Dittrich und Bruno aka "Le Monsieur Flash" freuen sich auf die Eröffnung ihres Kulturzentrums "Ministry of Artists". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Video 6

Neuer Wiener Verein
"Ministry of Artists" bietet Kunst auf Augenhöhe

Der neue gemeinnützige Verein "Ministry of Artists" lebt und feiert die Schönheit der Kunst in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Auf den 133 Quadratmetern am Allerheiligenplatz 15 hat sich in den letzten Monaten so einiges getan. Dort eröffnet am 11., 12. und 13. Oktober das "Ministry of Artists" (kurz MoA), ein besonderes Kulturzentrum. Geboten wird ein Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte, Performances und Workshops. Dabei sollen aber nicht nur Künstler aus dem In- und Ausland und...

Mit "Kleine Fantasieanregungen ohne Ende" nimmt  Claudia Dallinger junge Leser mit auf 14 Abenteuer. Dabei können junge Leser diese selbst mitgestalten, denn das Ende der Geschichten ist offen. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Buchpräsentation
Neues interaktives Kinderbuch führt quer durch Wien

Mit "Kleine Fantasieanregungen ohne Ende" hat Wienerin Claudia Dallinger ein interaktives Kinderbuch verfasst. Junge Leser erleben Abenteuer zwischen Wiener Wahrzeichen und Attraktionen.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. „Es war am Anfang wirklich nur eine Ideensammlung. Dann habe ich einen roten Faden entwickelt, der durch die Handlung führt", erzählt die Leopoldstädterin Claudia Dallinger. Das Ergebnis sind 200 spannende Seiten, auf denen die kleinen Detektive Lea und Leo junge Leser auf 14...

Die Malerin Lena Edlinger drückt Gefühle mit Farbe aus. In der Brigittenau findet jetzt ihre erste Einzelausstellung statt. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Ausstellung im 20. Bezirk
Wiener Malerin bringt Gefühle auf Leinwand

Emotionen auf der Leinwand: Die Wiener Malerin Lena Edlinger zeigt bei ihrer ersten Einzelausstellung in der Brigittenau  ihr Können. WIEN/BRIGITTENAU. "Gezeichnet und gemalt habe ich eigentlich schon immer. Bis heute arbeite ich an einer Staffelei aus meinen Kindertagen und sitze dabei am liebsten am Boden meines Ateliers", erzählt Lena Edlinger. Jetzt zeigt die 27-jährige Brigittenauerin ihre Werke erstmals in einer Einzelausstellung unter dem Titel "Die Stärke der Verletzlichkeit" in der...

Ob Jazz, Latin oder HipHop: Michael Seyfried ist Drummer aus Leidenschaft. Der 26-Jährige lebt und arbeitet in der Brigittenau. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Brigittenauer Drummer
Michael Seyfried hat den Rhythmus im Blut

Michael Seyfried ist Drummer aus Leidenschaft: Der 26-Jährige probt und unterrichtet in seinem Proberaum im 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Michael Seyfried stammt aus einer musikalischen Familie: Sein Vater ist Gitarrist und Gitarrenlehrer und sein Bruder Pianist. Selbstverständlich wurde daheim gemeinsam mit der ebenfalls musikbegeisterten Mama musiziert und gesungen. "Ich wollte schon als Kind Schlagzeugprofi werden", erinnert sich Seyfried an seinen Kindheitstraum.  Sein erstes Schlagzeug...

Für Franziska Hatz sind Musik, Bewegung und soziales Engagement wichtig: Die Freude am Singen und Musizieren gibt sie in Workshops weiter.
Video 3

Akkordenfestival Wien
Bei Franziska Hatz wird Musik groß geschrieben

Mehr als bloß Musik: Ihre Freude am Singen und Musizieren gibt Franziska Hatz in Workshops weiter. Daneben spielt die Brigittenauerin im "Großmütterchen Hatz Salon Orkestar" und kuratiert das Akkordeonfestival Wien. WIEN/BRIGITTENAU. Franziska Hatz ist das, was man eine Vollblutmusikerin nennt. Schon mit sechs Jahren begann die gebürtige Steirerin, das Akkordeon zu spielen. "Wir waren fünf Kinder und jedes konnte sich ein Instrument aussuchen", erzählt die Wahl-Brigittenauerin. Musik war am...

Seit Juli 2021 sind Sara van Dordrecht und Saskya Rudigier für ihre Sendereihe "Gitti" mit ihrem Aufnahmegerät im Bezirk unterwegs.
1 3

"Gitti" auf Radio Orange
Die Brigittenau als Grätzelradio zum Mithören

Unter dem Titel "Gitti – das Grätzlradio aus dem 20." gibt es Wissenswertes aus der Brigittenau jetzt zum Mithören. Hinter dem Grätzlradio stecken Sara van Dordrecht und Saskya Rudigier. WIEN/BRIGITTENAU. Sara van Dordrecht und Saskya Rudigier sind längst im Bezirk verwurzelt, obwohl sie keine waschechten Brigittenauerinnen sind. Ihr Wissen rund um den Bezirk teilen sie in der Sendereihe "Gitti – das Grätzlradio aus dem 20." auf Radio Orange. Beide sind zwar keine "eingeborenen"...

Natürlichkeit und das Wohlbefinden der Kinder liegen der Brigittenauer Schulfotografin Bernadette Reiter am Herzen.
3

Fotografin Bernadette Reiter
"Die Schulfotografin" setzt Kinder im 20. Bezirk in Szene

Herzensprojekt Schulfotografie: Bei Shootings begegnet Brigittenauer Fotografin Bernadette Reiter den Kindern auf Augenhöhe. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Namen "die Schulfotografin" hat Bernadette Reiter ihr Hobby zum Beruf gemacht. Wert legt die Brigittenauerin auf unkomplizierte Shootings, bei denen sich die kleinen Modelle wohlfühlen. "Es ist absolut wichtig für mich, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen", stellt Reiter fest. Das Ergebnis sind Bilder, die so ganz anders sind, als man bei...

Seit 2015 betreiben Andrea Lüth und Gerald Roßbacher ihren Kunstraum Kluckyland in der Othmargasse/ Ecke Kluckygasse
5

Kunst abseits vom Kommerz
Kultur rund um die Uhr im Brigittenauer Kluckyland

Eine Galerie, die rund um die Uhr besichtigt werden kann? Kluckyland in der Brigittenau macht es vor!  WIEN/BRIGITTENAU. Mit einem 24-Stunden-Betrieb ist das Kluckyland die einzige Galerie Wiens, die rund um die Uhr Ausstellungen zeigt. Große Glasfronten machen die Kunstwerke in der Ohthmargasse 34 auch von der Straße aus sichtbar. Betrieben wird die Offspace-Galerie seit 2015 von Andrea Lüth und Gerald Roßbacher. Selbst freischaffend tätig, bieten sie anderen Künstlern einen Raum für ihre...

Die Fotografin Wynn Florante vor ihrem Big Picture in der Alserbachstraße 15
1 5

Wiener Fotoprojekt
Fenstergeschichten aus dem Lockdown

Die Fotografin Wynn Florante sammelte an den Fenstern der Stadt Eindrücke vom Leben im Lockdown. WIEN. März 2020. Wien im Lockdown. Wynn Florante "besuchte" Menschen und fotografierte diese von der Straße aus an ihren Fenstern. "Das war gar nicht so leicht, schließlich musste die Perspektive passen", sagt sie. "Ich wollte nicht nachträglich irgendetwas in die Bilder hineinschummeln oder retuschieren." So entstanden 24 Fenstergeschichten, aus Erdgeschossfenstern und dem ersten Stock, vier davon...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Lisa Schmid ist Schauspielerin, Kabarettistin und jetzt auch mit ihren selbst geschriebenen Liedern erfolgreich
2 3

Mut machen
Ein Lied für den zweiten November

Kabarettistin Lisa Schmid hat in Gedenken an den 2. November den Song "Unvergessen" geschrieben. WIEN. „Ich will mit meinem Lied den Menschen in dieser wunderbaren Stadt Mut machen“, sagt Lisa Schmid, die noch in der Horror-Nacht des 2. Novembers den Text zu „Unvergessen“ geschrieben hat. Bewusst hat sie den Schrecken in gefühlvolle Worte gepackt, von Terror ist darin keine Rede. „Es war ein schöner, lauer Novemberabend. Ganz Wien war unterwegs, die Gastgärten waren voller Menschen“, erinnert...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Puls-Geschäftsführerin Michaela Sramek mit dem öffentlich zugänglichen Defi vor dem Vereinslokal am Alsergrund (Ecke Lichtentalergasse/Salzergasse).
7

Verein Puls
So wird jeder zum Lebensretter

Jeder von uns kann Leben retten: Auch Laien können noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes durch rasches Handanlegen helfen. WIEN. „Die Aufklärung der Bevölkerung und die Botschaft ‚Du kannst nichts falsch machen, auch deine Hände können Leben retten‘ zählen neben dem Ausbau des Defi-Netzwerks und den Reanimationsschulungen zahlreicher Ersthelfer zu unseren wichtigsten Anliegen", erklärt Harry Kopietz, Präsident des Vereins Puls. Denn schnelle und richtige Hilfe kann tatsächlich Leben...

"Musik hat meine Berufung immer begleitet, durch sie und meinen Glauben kann ich den Menschen etwas geben, das ist Erfüllung für mich", sagt Pater Sandesh.
1 Video 12

Pfarrer als Youtube-Star
Pater Sandesh rappt für eine bessere Welt

Der Franziskanerpater Sandesh Manuel will mit seiner Musik die Welt ein Stück weit besser machen.  WIEN. „Priester und Mensch zu sein, ist meine Berufung und Erfüllung. Musik hat mich dabei immer begleitet. Sie ist eine Sprache, die jeder versteht und mir hilft, all die Themen, die in mir brennen, auszudrücken", sagt Franziskanerpater Sandesh Manuel. Themen, für die sich schon der Ordensgründer Franz von Assisi im 12. Jahrhundert einsetzte: Liebe für alle Kreaturen, Umweltschutz, Menschenwürde...

Elisabeth Ornauer hat Schönbrunn gleich vor der Haustüre: "Das ist mein Garten, vor allem zum Laufen", sagt sie. Und zum Entdecken gibts hier auch Einiges! | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 4

"Unnützes Wissen Wien"
Skurrile Fakten, nicht nur zum Angeben

Ein verblüffendes Sammelsurium an Fakten und Wissensschmankerln aus Wien serviert Autorin Elisabeth Ornauer in ihrem Buch „Unnützes Wissen Wien“. WIEN. Ein verblüffendes Sammelsurium an Fakten und Wissensschmankerln aus Wien serviert Autorin Elisabeth Ornauer in ihrem Buch „Unnützes Wissen Wien“. Sie hat dafür nicht nur den Wienern genau auf den Mund geschaut, sondern auch Unbekanntes und viel Amüsantes entdeckt. „Unnütz ist das Wissen sicher nicht“, lacht die Autorin, „damit kann man perfekt...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Facettenreich wie der Wiener Prater: "Die Prater WG".  Emily Smejkal (Bass), Verena Doublier und Florian Kargl  (beide Vocals und Gitarre) und Raphaela Fries (v.li.n.re.) | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 1 4

Prater WG
Musik mit ganz viel Wien-Gefühl

Laut und leise, melancholisch und grantig: Die Prater WG präsentiert ihr Debütalbum „Im Leo“. WIEN. „Wir sind die vermutlich unbekannteste Soupergroup des Landes“, lacht Gitarrist Florian „Flo“ Kargl, gemeinsam mit Verena Doublier für Text und Musik der Prater WG und die stimmgewaltige Umsetzung der 11 Songs von „Im Leo“ verantwortlich. Flo hat schon mit der Band „Freischwimma“ zahlreiche Alben eingespielt, Verena ist mit dem Duo „Wiener Blond“ seit Jahren ein Fixstern der einheimischen...

Für Ilse König ist im "Oben" ein Brückenschlag zwischen Lebenswelten gelungen. "Es ist ein Ort der Bildung, Kultur und des Miteinander!"  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 21

Spezieller Reiseführer
Wien für Fortgeschrittene

Alt trifft Neu, Frankreich trifft Orient: Ilse König zeigt in ihrem neuen Buch die vielen Gesichter der Stadt. WIEN. Wenn die Autorin Ilse König ganz nach "Oben" zum Interview zu ihrem neuen Wienbuch lädt, hat das weniger mit der Seehöhe am Ende der 102 Stufen der Treppe am Urban-Loritz-Platz zu tun, als mit dem Symbolgehalt des Platzes an sich und Königs Motto, Wien von seiner „Maschekseite“, wie sie sagt, also aus neuen Blickwinkeln zu zeigen. Schon architektonisch sei das immer noch utopisch...

Eine Aufnahme aus dem Fotobuch "Zwischen Brücken": Zu sehen sind verschiedenste Brigittenauer in ihrem Lebensumfeld.
 | Foto: Christopher Mavrič
3 13

"Zwischen Brücken"
Neues Fotobuch zeigt Brigittenauer und ihren Alltag

Entdeckungsreise durch den 20. Bezirk: In seinem Fotobuch "Zwischen Brücken" dokumentiert Christopher Mavrič die Menschen und den Alltag in der Brigittenau.   BRIGITTENAU. Als es Christopher Mavrič 2015 in die Brigittenau verschlug, war das Zufall. „Ich bin der Liebe wegen nach Wien gezogen und im 20. Bezirk waren die Mieten günstig“, erzählt der Steirer ehrlich. Doch wurde dem Fotografen schnell klar, dass der Zwanzigste weitaus mehr zu bieten hat als nur niedrige Wohnungspreise. „Der Bezirk...

Der einstige Motorsport-Profi Reinhard Bachl ist neuer Chef der "2RadBörse Werkstatt" in der Ernst-Renz-Gasse 7.
4

Motorsport Leopoldstadt
Unter neuer Geschäftsführung gibt die "2RadBörse Werkstatt" Vollgas

Vom Lehrling zum Chef: Mit Reinhard Bachl hat die "2RadBörse Werkstatt"  eine neue Geschäftsführung. Geboten wird in Ernst-Renz-Gasse 7 ein riesiges Lager mit 200.000 Ersatzteilen sowie Einwinterung.   LEOPOLDSTADT. "Als ich 2019 das Angebot bekam, die ,2RadBörse Werkstatt‘ als letzten Betrieb Wiens, der noch diesen traditionellen Namen trägt, zu übernehmen, habe ich nicht gezögert", erzählt Reinhard Bachl. Nach 40 Jahren wurde der "2Rad-Verkauf" in der Praterstraße geschlossen, in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.