Positives

Beiträge zum Thema Positives

Almbilanz 2021
Positives wird von Wolfsrissen überschattet

TIROL. Das Almenbundesland Nr. 1 in Österreich heißt Tirol. Mit den rund 2.070 Almen und einer bewirtschafteten Fläche von 378.400 Hektar gab es einige Ereignisse, die in der diesjährigen Almbilanz erwähnt wurden. Dabei wurde viel Positives von den Wolfsrissen überschattet. Zuerst das Positive„Erfreulich schaut die Entwicklung der Milchkühe auf den Tiroler Almen aus. Nach jahrelangen Rückgängen haben wir im Jahr 2021 eine Steigerung um 1% der Auftriebszahlen erreicht.",freut sich...

Appell an die Grazer Unternehmerinnen: Baut euch ein Netzwerk auf und pflegt dieses. | Foto: Foto Jörgler

LBG-GF Maria Brugger
Grazer Frauen müssen besser netzwerken!

Ein gutes Netzwerk hilft am Weg zum Erfolg, jedoch unterschätzen das laut Maria Brugger vor allem Frauen. "Meiner Meinung nach nehmen sich Frauen zu wenig Zeit fürs Netzwerken und unterschätzen auch, wie viele Türen es öffnen kann", betont Maria Brugger, Geschäftsführerin von der LBG Steiermark Steuerberatung GmbH. Unter Netzwerken versteht man generell die Kontaktpflege und -aufnahme sowie die Bereitschaft, mit anderen in Kontakt zu treten und sich über deren Leistung zu informieren, aber auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Helmut Strauss will in der neuen Facebook-Gruppe positive Meldungen aus aller Welt sammeln und präsentieren!
2 2

Neue Facebook-Gruppe für positive Nachrichten

Das Fernsehen, die Zeitungen und vor allem das Internet sind voll von schlechten Nachrichten. Horrormeldungen, Terroranschläge, Krieg und Gewalt dominieren die menschlichen „Informationen“. Um aber zu zeigen, dass die Welt auch viel Schönes und Gutes bietet, hat der Villacher Journalist und Künstler Helmut Strauss – Künstlername Carolinus Ornatus – auf Facebook die Gruppe „Positive Nachrichten aus aller Welt“ ins Leben gerufen. Zu den Intentionen der im Moment noch sehr kleinen Gruppe sagt der...

Sonja Bauernhofer mit Bettina Apeltauer, die endlich ihre Betriebsgenehmigung hat.
3

Positives vom Bildungsplatz

Auch kleine Schritte, wie der neue "Hundeparkplatz" und das Aufstellen eines Aschenbechers, tragen zur Verbesserung am Platz vor dem Bildungszentrum bei. "Früher musste ich Kunden, die ihren Hund dabei hatten, am Geschäftseingang bedienen", erinnert sich Pferdefleischhauerin Bettina Apeltauer an die eineinhalb Jahre ohne "Hundeparkplatz". Genauso lange hat es übrigens gedauert, bis sie ihre Betriebsbewilligung erhalten hat. Die dafür nötigen Umbauarbeiten an der Decke und alle dafür nötigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.