Post

Beiträge zum Thema Post

Post hat in der Weihnachtszeit länger geöffnet

Die Kunden der Österreichischen Post sollen in der oftmals stressigen (Vor-)Weihnachtszeit mehr Zeit für Besorgungen und die Nutzung von Post-Services haben. Daher weitet die Post die Öffnungszeiten von 117 Filialen im Advent deutlich aus und schenkt ihren Kunden mehr Zeit für die Nutzung aller Post-Services. Nicht nur an den Einkaufssamstagen, sondern auch unter der Woche bleiben die Schalter für die Postdienstleistungen länger geöffnet.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: jmguyon/panthermedia.com

Stadtschreiberei für Weihnachtspost

Am 4. Dezember öffnet die Linzer Stadtschreiberei ihre Pforten. Postkarten, Briefmarken und Briefkasten warten auf alle, die Weihnachts- und andere Post schreiben oder von anderen schreiben lassen wollen. Geöffnet ist von 15 bis 17 Uhr im Urbi@Orbi in der Bethlehemstraße 1a. Die Stadtschreiberei ist eine Kooperation von B!LL, dem Institut für Bildungsentwicklung Linz und Urbi@Orbi, dem Kircheninfocenter. Sie bietet insgesamt sechs Mal im Jahr die Möglichkeit, für sich lesen und schreiben zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Postamt befand sich nicht in der Ledermann-Villa, sondern gegenüber im Haus der Tischlerei Kerbl. | Foto: Das Kierlingtal in Wort und Bild

Postamt war auf anderer Straßenseite

Unsere Serie "Damals und Heute" sorgte in der vergangenen Woche für große Aufregung. KIERLING (mh). Man kann Journalisten keine größere Freude machen, als auf ihre Geschichten zu reagieren. Schließlich fühlen sich alle Schreiberlinge geschmeichelt, wenn ihre Werke tatsächlich gelesen werden. Dass unser "Damals und Heute" der letzten Woche gezählte elf Anrufe und sieben E-Mails auslöste, bleibt trotzdem erstaunlich. Allen voran ersucht uns Christl Chlebecek vom Museum Kierling, richtigzustellen,...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Im Supermarkt bestellen, die Post liefert: Diesen Service gibt es jetzt von Unimarkt. | Foto: Michael Hügel, Pfeiffer

Supermarkt startet Hauszustellung im Bezirk

Unimarkt beliefert ländliche Gebiete BEZIRK. Kistenschleppen soll der Vergangenheit angehören, wenn es nach der Supermarktkette Unimarkt geht: Ab sofort startet die Pfeiffer-Tochter gemeinsam mit der Post einen Zustell-Service. Ab sofort können Haushalte aus den Bezirken Amstetten, Gmünd, Waidhofen/Thaya sowie Zwettl im Unimarkt Online-Shop Einkäufe erledigen. Geliefert werden die Einkäufe am nächsten Tag durch die Post. Dabei steht ein dem Supermarkt entsprechendes Sortiment aus 5.500...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Im Wattgasse-Atelier der Wiener Fotografin Eva Würdinger, die sich für "übersehene Orte" begeistert.
7

Ateliersbesuch in der Wattgasse

Die "Bundesateliers" zählen zu den bestgehüteten Geheimnissen von Hernals. Am 22.11.2014 fand ein geführter Rundgang im Rahmen der Vienna Art Week statt. Seit 2006 befinden sich im letzten Stock des alten Post- und Fernsprechamts an der Wattgasse (Nr. 56-60) die Produktionsstätten überwiegend junger Künstler. 11 Ateliers in der Größe zwischen 44 und 65 m² werden von der Kunstsektion des Bundeskanzleramts zur Nutzung für 6-7 Jahre vergeben. Miet- und Betriebskosten trägt die öffentliche Hand....

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Klaus
Foto: Schenken mit Herz
1

Bald ein Jahr Postpartner

NEUSTIFT (cia). Im Jänner wurde "Schenken mit Herz" zum Postpartner in Neustift. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde wurde hier ermöglicht, dass die GemeindebürgerInnen wieder eine Poststelle haben. wie in einem "normalen" Postamt bekommt man hier beispielsweise B-Free Simkarten, Kuverts oder Druckerpapier. Auch Bawag/PSK-Kunden können Ein- und Auszahlungen sowie Überweisungen tätigen. Für "Stundungskunden" wie Hotels, Firmen etc. entsteht keine Wartezeit, sie brauchen nur die Post beim...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: NNÖMS Edlitz
3

Kurz notiert

Falscher Briefkasten TERNITZ. Die Post verschlampte über ein Dutzend Parte (die BB berichteten exklusiv). Ein Fehler hat sich allerdings eingeschlichen: die Parte wurden nicht in den Briefkasten bei der Post, sondern beim Spar in der Ruedlstraße aufgegeben. Schüler bauten Krippen EDLITZ. Unter Anleitung von Thomas Koschat bastelten acht Burschen und fünf Mädls der 4. Klasse der Mittelschule Edlitz alpenländische Krippen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Poststelle

Poststelle in der Altstadt Mödling. Ganz wie früher.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Schematische Darstellung des Brief-Verteilzentrums
11

Postverteilzentrum Allhaming

Anfang November wurden die Mitarbeiter der Postämter und der Postpartner aus dem Salzkammergut nach Allhaming zur Besichtigung des neuen Postverteilzentrum eingeladen. In dem 13.400m² großen Briefverteilzentrum und dem 10.600m² großen Paketverteilzentrum konnte sich dann jeder ein Bild davon machen wohin die abgeholten Container kommen und warum es wichtig ist das in den Ämtern richtig vorsortiert wird. Die Arbeit im "kleinen" Vorfeld ist sehr wichtig damit es im großen Allhaming zügig...

  • Linz-Land
  • eva krbec
2 1 2

Posthof

Deckenmalerei im Durchgang zum Hof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Mödlinger Posthof

Ein Blick in den Hof, auch hier wird eifrig geschmückt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Witwe zeigt: Solche Parte-Zettel wurden von der Post verschlampt.
1 3

Post ließ Todesnachricht liegen

Peinlichkeit bei Parte-Zustellung: Ternitzer Hinterbliebene sauer. TERNITZ. Eines vorweg: Witwe Margit Leiner (Name v. d. Red. geändert) und ihre Familie ist mit ihrem Briefträger sehr zufrieden: „Und auch die Mitarbeiter im Ternitzer Postamt waren höflich und zuvorkommend.“ Und doch liegt der Ternitzer Familie eine Post-Schlamperei im Magen. Vor allem, dass sie offenbar angelogen wurde. Wer hat geschlampt? „Mein Mann verstarb. In der Nachbarschaft und dem näheren Umfeld haben wir persönlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Amore" nennt sich das Album von Wanda, die beim Olympus Photography Playground am 11. Dezember auftreten. | Foto: Kuba Polcik
4

Leiwand: Ex-Postzentrale wird zu Künstler-Hotspot

Pop-up mal anders: Ab 20.11. wird die ehemalige Postzentrale in der Postgasse 10 zum Mekka für Fotografie-Fans. Vier Wochen lang kann man dort Installationen von Street Artists wie Maser entdecken. Das Besondere: Fotografieren ist ausdrücklich erlaubt und Kameras können sogar gratis ausgeborgt werden. Der Olympus Photography Playground lädt die Besucher zu einer einzigartigen Entdeckungsreise ein. Dabei können sie nach Lust und Laune experimentieren und (sich selbst) fotografisch inszenieren....

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Feierliche Eröffnung: Pfarrer Mag. Krzysztof Kaminski; WKO Fachgruppen-GF Mag. Stefan Wanner, LR Mag. Johannes Trattner, Post-Generaldir. DI Dr. Georg Pölzl, Leutascher Bgm. Thomas Mößmer, Post-Verkaufsleiter für Tirol Richard Probst (von links). | Foto: Post

Erste Selbstbedienungsfiliale der Post in Leutasch eröffnet

Pilotprojekt startet im Tiroler Leutasch: Mit der ersten Selbstbedienungsfiliale erweitert die Österreichische Post ihr Angebot für den ländlichen Raum. Als Pilotprojekt wurde im neu gestalteten Gemeindeamt in Leutasch (Tirol) eine Selbstbedienungsfiliale eingerichtet, in der Kunden die wichtigsten Postdienstleistungen in Anspruch nehmen können. TIROL. Landesrat Mag. Johannes Trattner, Bürgermeister von Leutasch Thomas Mößmer und DI Dr. Georg Pölzl, Generaldirektor der Österreichischen Post,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Zustellbasis in Asten sperrt mit Jahresende zu.
2

Post-Zustellbasis Asten wird geschlossen

ASTEN (cd). Die Post-Zustellbasis in Asten wird mit Jahresende geschlossen. Die Zustellung in der Region übernehmen dann die Stellen in Steyr, Naarn und Haid. Ab 7. Jänner werden die 20 Post-Mitarbeiter der Zustellbasis Asten in einer der drei Stellen ihren Dienst beginnen. "Es ist logistisch günstiger, die Post verfolgt seit langem die Strategie, die kleinen Einheiten zusammenzufassen", sagt Michael Homola, Pressesprecher der Österreichischen Post. Für die 20 Mitarbeiter der Zustellbasis Asten...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Jeder kann einem bedürftigen Kind eine Freude bereiten: Samariterbund und Post unterstützen die Paketlieferung | Foto: Archiv

Pakete gratis unterwegs

In Österreich leben mehr als 100.000 Kinder an der Armutsgrenze. Der Samariterbund und die Post wollen ihren Weihnachten versüßen. Mehr als 100.000 Kinder in Österreich leben an der Armutsgrenze – mit der Aktion sollen auch diese Kinder an Weihnachten ein Geschenk erhalten So können Sie schenken Jeder kann auch dieses Jahr wieder gratis ein Geschenkpaket an ein bedürftiges Kind verschicken. Über die Website www.post.at/geschenkpaket oder die Hotline 0800 60 20 60 kann man seit 1. November 2014...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
1

ÖAAB-Struger: Rote Personalvertretung wurde in Villach abgewählt

Gratulation dem FCG Team bei der Villacher Post zur absoluten Mehrheit und zum fulminanten PV-Wahlsieg Die Belegschaftsvertreterinnen und Belegschaftsvertreter der FCG bei der Post haben in der vergangenen Periode trotz schwieriger Rahmenbedingungen in allen Bereichen hervorragende Arbeit geleistet. Dieses Engagement und dieser Einsatz für die Kolleginnen und Kollegen wurde speziell in Villach honoriert. Gratulationen gehen hier speziell Dem FCG Personalvertreter Kurt Schumacher und seinem Team...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger

Rote Gewerkschafter feiern Erdrutschsieg

Ein überwältigendes Ergebnis hat die FSG bei den Personalvertretungswahlen der Post eingefahren. „Herzliche Gratulation an Spitzenkandidatin Ulrike Ernstbrunner und die FSG. Das ist ein großartiges Ergebnis“, freut sich der Tiroler SPÖ-Vorsitzende Ingo Mayr über ein Plus von 25% der „Roten“. Die FSG hat ihren Stimmenanteil von 24 auf 49% ausgebaut. Nur acht Stimmen fehlten zur absoluten Mehrheit. Für Tirol und Vorarlberg stellt die Sozialdemokratische Fraktion damit erstmals in der Geschichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Einbrechern das Handwerk zu erschweren oder den Einbruch gänzlich zu verhindern ist Ziel der maßgeschneiderten Beratung. | Foto: LPD OÖ
2

Gestatten, Kriminalpolizei!

Sicherheit geht uns alle an, dieser Meinung ist auch die Kriminalpolizei, die Präventiv-Beratungen anbietet. BEZIRK (bm). Das Thema Sicherheit wird für viele Brucker immer wichtiger. Kaum eine Woche ohne neue Meldungen über Einbruch, Raub, Diebstahl - das verunsichert und steigert das Bedürfnis nach Schutz. Was allerdings kaum jemand weiß, die Kriminalpolizei bietet kostenlose Beratungen an, individuell für jeden einzelnen und maßgeschneidert auf die aktuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bianca Janu ist hier gleich zweimal zu sehen, am Gemälde von Gerda Prikowitsch mit acht Jahren.
23

Offene Türen und fesche Florianis

Die Marktgemeinde Gastern hat viel Neues zu bieten und überzeugt mit umfangreichem Programm GASTERN. Bürgerservice, Post und Arzt wurden gestern, Freitag eröffnet, natürlich schmiss die Gemeinde da gleich ein großes Fest. Doch besucht man Gastern denn sonst auch gerne, oder wird ein Gemeindegang schnell zum lästigen Muss? Die Bezirksblätter fragten bei Bürgermeister Roland Datler nach. "Wir haben mit dem Amtsgebäude einen tollen Mittelpunkt geschaffen, in dem gleich Mehreres erledigt werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner

Leserpost: Gebt uns echte Menschen

Leserbrief von Greta Primetzhofer aus Aigen zum Kommentar "Gebt und echte Menschen, bitte!" Ihr Beitrag “Gebt uns echte Menschen! Bitte!” hat mir aus der Seele gesprochen. Ich persönlich habe das Gefühl, das dies viel Geld für die Telefonbetreiber beschert. Ich bin von OÖ. Traun nach Aigen in den Kollmitzgraben gezogen. Im Zuge meiner Ab- und Ummeldungen, Telefon, Versicherungen, etc. war für mich ein Spießrutenlauf. Wie Sie zu Recht anführen, Tastendruck, Tonbänder, unangenehme Musik ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 2

Bank gibt 305 Euro nicht frei

Geld eines Neunkirchners steckt im BAWAG/PSK-Sumpf fest. NEUNKIRCHEN. Wegen einer Null zu viel am Erlagschein gilt eine Zahlung von Gustav Morgenbesser vom 18. Juli bis dato als verschollen. Der Neunkirchner Geschäftsmann ließ einen Nachforschungsauftrag einleiten, wo seine 305 Euro hingekommen sind. Der Neunkirchner Unternehmer: "Das war vor über neun Wochen." Inzwischen weiß Morgenbesser, dass seine Zahlung, so wie andere Zahlungen mit falschen Codes, auf einem Sammelkonto der Post landete....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Postamt

Hietzinger Hauptpost

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.