Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Die schöne Natur des Waldviertels gibt Energie und unterstützt die Behandlungen im Nuhr Medical Center. | Foto: Nuhr Medical Center
2

Nuhr Medical Center
Ganz(heitlich) gesund bleiben und werden im Waldviertel

Anfang Oktober führt mich eine Pressereise bei feinstem Spätsommerwetter in das niederösterreichische Senftenberg. In der schönen Landschaft des Waldviertels liegt das Nuhr Medical Center. Die Rezeptionistin begrüßt mich sehr zuvorkommend und gleich wähne ich mich eher in einem Hotel als in einer Gesundheitseinrichtung. Wobei man dieses Gesundheitszentrum nicht als Wellnesshotel verstehen darf. Vielmehr erfüllt es alle Anforderungen, die auch für Krankenhäuser gelten. Nur eben in einer...

  • Margit Koudelka
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Die Polizei empfiehlt Bügelschlösser ab 12 Millimeter Rohrstärke oder Panzerkabelschlösser anstatt dünne Spiralkabel und Zahlenschlösser zur Diebstahl-Prävention. | Foto: pixabay_MabelAmber (Symbolbild)

Fahrraddiebstahl
Drei Campingplätze im Bezirk Neusiedl im Täter-Visier

Zwischen 23. und 24. Mai wurden im Bezirk Neusiedl am See auf und in unmittelbarer Umgebung eines Campingplatzes mehrere Fahrräder gestohlen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die polizeilichen Erhebungen am ersten Tatort ergaben, dass die Täter die Kette eines Trenngitters durchtrennten und so auf das Gelände des Campingplatzes gelangten. Dort durchtrennten sie wiederum die Sicherungskette eines Mountainbikes und nahmen dieses an sich. Beim zweiten Diebstahl befanden sich zwei E-Bikes gesichert auf...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bei der Präventionsveranstaltung der Gemeinde Weiden am See: Die Präventionsbeamten der Polizei Thomas Stöger, Marion Gröller und Dagmar Wohlfart mit Bürgermeister Heinrich Hareter | Foto: Andrea Glatzter

Veranstaltung zur Kriminalprävention
Prävention für ein sicheres Weiden

Die Gemeinde Weiden am See lud gemeinsam mit Präventionsbeamten vom  Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See zu einer Präventionsveranstaltung im Winzerkeller. WEIDEN AM SEE. Frei nach dem Motto "dein Freund und Helfer" informierten Experten der Polizei über die neuesten Präventionsmaßnahmen gegen Haus- und Wohnungseinbrüche. "Wir möchten mit Veranstaltungen wie dieser einen großen Teil der Bevölkerung erreichen und freuen uns, wenn dieses Engagement Früchte trägt", so Bürgermeister Heinrich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Als die Dame kurz nach dem Telefonat doch misstrauisch wurde war das Geld bereits weg (Symbolbild). | Foto: pixabay_sabinevanerp

Falsche Polizisten
72-Jährige aus Bezirk Neusiedl tappte in die Falle

Gestern entlockte erneut ein „falscher Polizist“ einer Dame aus dem Bezirk Neusiedl am See Bargeld. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Gegen die Mittagszeit erhielt die 72-jährige Frau einen Anruf von einem hochdeutsch sprechenden Mann, welcher sich am Telefon als Polizist ausgab. Bargeld in fünfstelligem Wert gestohlenEr erzählte der Frau, dass bei ihr ganz in der Nähe eingebrochen wurde und er sich nun um die Sicherheit ihrer Wertgegenstände kümmern würde. Nach einem längeren Telefongespräch brachte er...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Eröffnung der 7. Praevenire Gesundheitstage: Landesrat Martin Eichtinger, Abt Petrus Pilsinger und Präsident Hans Jörg Schelling. | Foto: Krisztian Juhasz

Praevenire Gesundheitstage
Rasche Umsetzung ist gefordert

Bei der Eröffnung der Gesundheitstage 2022 appellierten Experten, den Empfehlungen Taten folgen zu lassen. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein Praevenire organisierte, heuer von 18. bis 20. Mai, bereits zum siebenten Mal in Folge die Gesundheitstage in Seitenstetten mit einem großen Ziel: Man möchte das Gesundheitssystem zukunftsorientiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen unterstützen. Die Grundlage bildet hierfür das Praevenire Weißbuch „Gesundheitsstrategie 2030“. Bei dessen...

  • Ines Pamminger
Vorwiegend ältere Personen werden von den Tätern telefonisch kontaktiert (Symbolbild).  | Foto: LPD NÖ

Mehrere Vorfälle im Bezirk Neusiedl
Polizei warnt vor falschen "Kollegen"

Die Polizei warnt: In letzter Zeit kam es im Bezirk Neusiedl am See zu vermehrten Anrufen einer falschen Polizistin. BEZIRK NEUSIEDL. In Neusiedl am See, Kittsee, Andau und zuletzt in Illmitz wurden die Opfer, jeweils ältere alleinstehende Frauen, von einer in deutschem Akzent sprechenden Frau telefonisch kontaktiert und aufgefordert Geld für einen Verkehrsunfall der Tochter zu bezahlen. Alle Opfer handelten korrekt Zur weiteren Verunsicherung der Opfer war im Hintergrund des Telefonates eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der Verein FASD macht auf die Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft aufmerksam. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Verein FASD-Netzwerk stellte sich mit alkoholfreien Cocktails vor

Der 9. September ist der Internationale Tag des alkoholgeschädigten Kindes. NEUSIEDL. Damit mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Alkohol in der Schwangerschaft gelenkt und ein öffentliches Bewusstsein dafür geschaffen wird, hat Daniela Nettig-Weich den Verein FASD-Netzwerk (Fetale Alkoholspektrumstörung) in Neusiedl am See gegründet. AufklärungsarbeitUm eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und für dieses heikle, aber wichtige Thema zu sensibilisieren, hat der Verein bei alkoholfreien Cocktails...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Unbekannte Anrufer versuchten von zwei Damen aus dem Bezirk Bargeld zu ergaunern. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Polizeimeldungen aus dem Bezirk
Versuchte Betrügereien mit "Neffentrick"

Die Polizei ruft die Bevölkerung zur Vorsicht auf. NEUSIEDL. Unbekannte Anrufer versuchten erneut mittels sogenanntem "Neffentrick" anderen Bargeld zu entlocken. Kaution in fünfstelligem Eurobereich gefordertGestern Mittag, 7. Juli, riefen bei zwei Damen im Bezirk jeweils eine unbekannte männliche Person und bei einer Dame eine weibliche Person an, welche sich als Polizisten ausgaben. Sie sprachen in deutschem Akzent und teilten in jedem der Fälle den Opfern mit, dass die Tochter soeben einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Herbstwanderung in Prellenkirchen - Oktober 2020 | Foto: Walter Samu
2

Selbsthilfegruppe
Herzverband unterstützt ehrenamtlich

ILLMITZ. Betroffene und Angehörige müssen das Leben mit einer neuen Krankheiten - so auch im Herz-Kreislauf-Bereich - erst erlernen. Selbsthilfegruppen sind daher sehr wichtig, werden aber leider oft unterschätzt. Der Österreichische Herzverband hat es sich zur Aufgabe gemacht, Erkrankungen vorzubeugen und Lebensqualität und Mobilität zu fördern. Angebote und eigenes MagazinDabei bieten die Mitglieder ergänzende Angebote zur medizinischen Versorgung, persönliche Gespräche, einen Ort der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Schützen Sie Ihr Rad mit einfachen Tipps vor Dieben. | Foto: Peter Langer

Fahrraddiebstahl im Bezirk Neusiedl am See
Tipps zur Prävention: so schützen Sie Ihr Eigentum!

Im Zeitraum 23. bis 26. August wurden an zwei Tatorten in Weiden am See Räder gestohlen. Zur Zeit sind wieder vermehrt Fahrraddiebe unterwegs. WEIDEN AM SEE. Am ersten Tatort gelangen der oder die Täter durch eine unversperrte Gartentüre auf das Grundstück. Das mit einem Fahrradschloss versperrte Herrenrad wurde dabei mitgenommen. An einem weiteren Tatort ebenfalls in Weiden am See wurde ein Damenrad, dass im frei zugänglichen Garten unversperrt abgestellt war, mitgenommen. Ein ebenfalls...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Hans Jörg Schelling fungiert als Praevenire-Präsident. | Foto: Praevenire

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ein gesünderes Österreich für alle

Wer rastet, der rostet – und deswegen darf sich auch das österreichische Gesundheitssystem nicht ausrasten, sondern muss sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Darum machen sich unabhängige Experten sowie Vertreter von Gesundheitsinstitutionen im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ Gedanken darüber, was getan werden kann, um die heimische Patientenversorgung zu verbessern. Anrecht auf Versorgung „Die Problemfelder des Systems sind bekannt: mangelnde Prävention,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Vorstand des Österreichischen Herzverbandes - Landesverband BURGENLAND
1

Österreichischer Herzverband
Eine NEUE SELBSTHILFEgruppe stellt sich vor!

Seit Februar 2019 gibt es im Bezirke Neusiedl eine neue Selbsthilfegruppe für Herz- Kreislaufpatienten, Angehörige und alle am Thema interessierte Menschen. Ein motivierter Vorstand arbeitet - selbstverständlich ehrenamtlich- unter der  kollegialen Leitung von Andreas UNGER (Obmann) gemeinschaftlich in allen Bereichen. Unsere Informationsangebote, der Ärztliche Beirat und unsere Herzsportgruppen (Koronartraining, Kegeln, ...) sind wichtige Bestandteile unserer Selbsthilfegruppe. Ob Sie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andreas Unger
Ein Lebenswandel beeinflusst die Gesundheit. | Foto: ratmaner / Fotolia
1 1

Ein gesunder Lebensstil senkt Diabetes-2-Risiko

Diabetes Typ 2 ist die weitaus häufigere der beiden Formen der Zuckerkrankheit. Ursachen sind unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel und ungünstige Ernährung. Mit einer Änderung des Lebensstils lässt sich Diabetes Typ 2 jedoch positiv beeinflussen. Viele Betroffene bemerken ihre Erkrankung jedoch lange nicht. "Daher ist Prävention das beste Diabetes-Medikament", weiß Gerald Schnürer, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie. Um das Diabetes-Risiko zu senken, die Krankheit im...

  • Margit Koudelka
Die Kinder lernen sich auch zu verteidigen. | Foto: Pfeffer
2

Sicherheit4Kids in der Volksschule in Neusiedl am See

NEUSIEDL AM SEE (cht). Werner Pfeffer aus Parndorf ist Bewegungscoach und hat sich vor Kurzem selbstständig gemacht. "Immer wieder hört man von Gewalt gegen Kinder und auch unter Kindern steigt die Aggression. Dabei stellt sich die Frage, wie man das eigene Kind schützen und präventiv auf solche Situationen vorbereiten kann." Sicherheit4Kids Und genau da setzt das Programm „Sicherheit4Kids“ mit 10 Unterrichtseinheiten, das modular für die Volksschulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse konzipiert...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

KOMMENTAR: Burgenland muss gesünder werden

„Tendenziell positiv“ sieht Gesundheitslandesrat Norbert Darabos die Ergebnisse des Burgenländischen Gesundheitsberichts 2017. Er bezieht sich dabei vor allem auf die gestiegene Lebenserwartung und die rückläufige Zahl der Raucher. Positiv ist auch die vorhandene Bereitschaft der Burgenländer, die Vorsorgeuntersuchung in Anspruch zu nehmen. Doch damit war es schon Schluss mit den erfreulichen Nachrichten bei der Präsentation des Berichts. Dass die Zahl der Übergewichtigen im österreichweiten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Gezielte Entspannung als Ausgleich zum Alltagsstress wird häufig im Rahmen von Gesundheitsurlauben angeboten. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesundheitsurlaub ist der neue Wellnessaufenthalt

Dauerbelastung, Fehlhaltungen am Arbeitsplatz und ungesunde Ernährung sind dem Wohlbefinden vieler stressgeplagten Menschen nicht unbedingt zuträglich. Zeit für einen gezielten Ausgleich finden die meisten Berufstätigen jedoch tatsächlich erst im Urlaub. Der Wellness-Boom ist deshalb seit Jahren ungebrochen. Im Vormarsch ist jedoch auch der Gesundheitsurlaub. Je nach persönlicher "Schwachstelle" entscheiden sich Urlauber zusehends für Heil- und Thermalkuren, Burn-out-Präventionsaufenthalte oder...

  • Margit Koudelka
Licht am Horizont! Eine Depression ist behandelbar. Scheuen Sie sich nicht davor, Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: alphaspirit - Fotolia.com
2

Depression – sprechen wir es an!

Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Frei nach dem Motto „let´s talk“ gilt es dieses Jahr über Depressionen zu sprechen und damit Tabus zu durchbrechen. Mit dem Weltgesundheitstag macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich auf ein Gesundheitsthema von globaler Relevanz aufmerksam. In diesem Jahr stehen Depressionen und ihre Auswirkungen im Fokus der weltweiten Aktivitäten. Eine offene Kommunikation hilft gesellschaftliche Vorurteile abzubauen und den Zugang zu Therapien zu erleichtern....

  • Sylvia Neubauer
Auch Radtouren halten fit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
6

Viel Beschäftigung als Demenz-Schutz!

Stress hat ja prinzipiell ein recht schlechtes Image, bei älteren Menschen kann er aber vor Demenz schützen. Wenn nach intensiven Arbeitsjahren endlich das Alter erreicht ist, in dem wir in Pension gehen dürfen, steht für viele Menschen Entspannung am Plan. Allerdings sollte man auch im Herbst des Lebens nicht unbedingt eine Dauerpause einlegen. Sich auch im höheren Alter noch regelmäßig aktive Beschäftigung zu suchen, hält unseren Geist nämlich fit. Eine vermeintlich stressige Woche, in der...

  • Michael Leitner
Selbst Schlaganfälle, die nicht tödlich enden, führen in den meisten Fällen zu bleibenden Schäden. | Foto: psdesign1 - Fotolia.com
1 4

Schlaganfall ist meistens vermeidbar

Die meisten Schlaganfälle wären durch einen gesunden Lebensstil zu vermeiden gewesen. Neben dem Herzinfarkt ist der Schlaganfall der prominenteste und häufigste Grund für Todesfälle. Dabei kommt es zu einem plötzlichen Ausfall eines Gehirnareals, selbst Überlebende haben in den meisten Fällen schwere Folgeerscheinungen. Dieser Umstand wird angesichts neuer Erkenntnisse zur Schlaganfall-Vorbeugung noch viel trauriger. Rasch handeln Demzufolge wären nicht weniger als 90% aller Anfälle durch ein...

  • Michael Leitner
Das Projekt wurde im Rahmen eines Elternabends vorgestellt. | Foto: VS Gols

Mein Körper gehört mir

GOLS. Dieses theaterpädagogische Programm an Österreichs Volksschulen des Österreichischen Zentrums für Kriminalprävention – Verein für Gewalt­prävention und Gesundheitsförderung wurde der Volksschule Gols vom Lions Club Burgenland finanziert und organisiert. Im Rahmen eines Elternabends wurde den Eltern der SchülerInnen der 3.und 4. Klasse das Projekt vorgestellt. Für Fragen stand der Psychotherapeut Dr. Heimo Krebitz zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön dem Lions Club für die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.