Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

LtAbg. Wolfgang Spitzmüller von den GRÜNEN vor dem Buisnesspark Müllendorf. | Foto: GRÜNE Burgenland

Rechnungshof Burgenland
GRÜNE lassen Businessparks überprüfen

Die GRÜNEN Burgenland beauftragen den Burgenländischen Landes-Rechnungshof mit einer Prüfung der Wirtschaftsagentur Burgenland. Im Konkreten liegt der Fokus auf den Business- und Wirtschaftsparks, mit denen "viel Boden unnötig versiegelt" werde. Landesrat Schneemann reagiert gelassen. BURGENLAND. Der GRÜNE Landtagsklub hat einen Prüfantrag am Burgenländischen Landes-Rechnungshof in Auftrag gegeben. Dabei geht es um die Business- und Wirtschaftsparks des Landes. Da diese in der Landesholding...

Ein höherer Verkaufspreis der Firma FMB Facility Management Burgenland GmbH hätte erzielt werden können – zu diesem Schluss kommen die PrüferInnen im Bericht des Rechnungshofs.  | Foto: Achim Bielek
Aktion

Rechnungshof Prüfung
Land Burgenland verkaufte Reinigungsfirma unter ihrem Wert

Laut einem Bericht des Rechnungshofs Österreich, hat das Land Burgenland die ehemalige Landesreinigungsfirma FMB (Facility Management Burgenland) im Jahr 2020 unter ihrem Wert verkauft. Die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) relativieren diesen Bericht und sprechen von einem "zufriedenstellenden Verkauf". Seitens der ÖVP und FPÖ hagelt es ordentlich Kritik. BURGENLAND. Die Firma FMB wurde vor rund drei Jahren für etwa 180.000 Euro verkauft, obwohl sie zwischen 300.000 und 730.000 Euro wert...

Alle Absolventen freuen sich über die bestandene Prüfung | Foto: Blasmusik Burgenland

Blasmusik Burgenland
Neue Kapellmeister für das Burgenland

Die neu konstituierte 3-jährige Dirigierausbildung EBO (Ensembleleitung/Blasorchesterleitung) – eine Kooperation zwischen dem Burgenländischen Blasmusikverband und dem Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt – fand am 02.10.2021 mit einem finalen Abschluss-Konzert im Festsaal des Joseph Haydn Konservatoriums ihren Abschluss. EISENSTADT. 10 Absolventen, die bis zum Schluss durchgehalten haben, griffen im Rahmen der Abschlussprüfung des Lehrgangs „Blasorchesterleitung“ zum Taktstock und...

Anzeige
3

HYPNOSE für Kinder und Erwachsene

Mit Hypnose positive Veränderungen im Unterbewusstsein verankern. Hypnose kann von jedem Menschen angewandt und erfahren werden. Was Hypnose WIRKLICH ist: - ein ganz natürlicher Bewusstseinszustand (ähnlich dem FLOW) - ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration - die Brücke zu unserem Unterbewusstsein und verborgenen Ressourcen - 200-fach erhöhte Bereitschaft Suggestionen anzunehmen - ein Turbo-Lern-Regenerations-Prozess - ein wunderbares und sehr effizientes Mittel zur Förderung...

4

Sommerprüfung beim Hundesportverein ÖRV Güssing

Leistungsrichter Hans Moser nahm beim ÖRV Güssing die Begleithundeprüfungen verschiedener Sparten ab. Obmann Josef Hammer konnte am Sonntagabend auf eine gelungene Abschlussprüfung des Frühjahrskurses zurückblicken. Bei sommerlichen Temperaturen kamen die Prüflinge und ihre Vierbeiner so richtig ins Schwitzen als sie dem Leistungsrichter das Gelernte präsentierten. Beim anschließenden Grillen war die Anspannung vorbei und die Absolventen stolz auf das Geleistete und ihre Urkunden....

1

Grundwissen zur Privatpilotenlizenz

BUCH-TIPP: Winfried Kassera - "Motorflug kompakt" Wer sich mit Motorkraft in die Lüfte erheben will, sollte sich dieses Buch zulegen – eine hilfreiche Grundlage für Flugschüler und -lehrer zum Theorieunterricht. Das nötige Fachwissen für Piloten wird sehr verständlich und mit vielen Tipps, Beispielen und Eselsbrücken aufbereitet, Zusammenhänge werden gut erklärt. Autor Winfried Kassera greift auf eine lange Erfahrung zurück. Motorbuch Verlag, 397 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
8

Einsatzprüfung der ASB Rettungshunde Teams bei Punitz

Am Pfingstwochenende fand eine Prüfung der Rettungshunde des Arbeitersamariterbundes aus dem Burgenland und Kärnten statt Sieben Rettungshundeteams aus dem Burgenland und drei aus Kärnten stellten sich am Pfingstwochenende einer anspruchsvollen Einsatzüberprüfung im Punitzer Wald. Bei einer Nachtsuche, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte, mussten innerhalb von 30 Minuten bis zu vier Vermisste gefunden werden. Wer diesen Teil mit Erfolg abschloss konnte am Folgetag erneut in einer...

"Goldene" Familie: Vater Josef Klobosits (Rang 4) und Sohn Daniel Klobosits (Rang 9) schafften das Lestungsabzeichen. | Foto: Stefan Hahnenkamp
10

"Matura" bei der Feuerwehr

Deutsch Tschantschendorf vierfach bei Landesbewerb erfolgreich Gleich vier Männer aus Deutsch Tschantschendorf waren unter jenen 32 burgenländischen Feuerwehrleuten, die das Leistungsabzeichen in Gold errungen haben. Bester war Josef Walits mit 205 Punkten auf Platz 3. Mit Josef und Daniel Klobosits (Plätze 4 und 9) waren auch Vater und Sohn unter jenen, die den als "Feuerwehrmatura" bekannten Leistungstest ablegten. Patrick Janny landete auf Platz 11. Aus dem Bezirk Jennersdorf schafften Franz...

Janine Knebel serviert ab, Klassenvorstand Franz Schweda und Bezirksblatt-Chefin Daniela Hummel waren sehr angetan.
2

Haubenmenü als Unterrichts-Prüfung

Spinatroulade, Schinkenterrine, Schweinsfilet, Mohn-Schokoparfait - das sind keine Auszüge aus einem Haubenmenü, sondern Prüfungsobjekte. Die Schülerinnen der HBLA Güssing ("Ecole") mussten nämlich ihren Lehrerinnen und einer Reihe von Testessern beweisen, was sie im Unterricht alles gelernt hatten. Zur Prüfung traten die 4. Klassen der Höheren Lehranstalt und die 3. Klasse der Fachschule an. Bewertet wurden die Zubereitung der Speisen, das Decken der Tische, das Service und die Bedienung.

KOMMENTAR: Steindl in der Offensive

Rund einen Monat nachdem der Burgenländische Landtag eine Änderung des Landesrechnungshofgesetzes beschlossen hat, kann sich ÖVP-Chef Franz Steindl plötzlich vorstellen, dass der Landesrechnungshof in Zukunft Gemeinden über 3.000 Einwohner prüfen kann. Nun ist es natürlich kein Problem, ein Gesetz in kurzen Intervallen zu novellieren, aber es erscheint doch ein wenig rätselhaft, welche neuen Erkenntnisse in den vergangenen vier Wochen den Landeshauptmannstellvertreter dazu bewogen haben, eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.