Prüfung

Beiträge zum Thema Prüfung

Das Fachwissen konnten die beiden Schülerinnen bei der eigenen Frischkäseproduktion direkt umsetzen. | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Diplomierte Käsekennerinnen
Theresa Hirscher und Johanna Grünwald haben Prüfung abgelegt

Die Schulgemeinschaft der HLW Wolfgangsee gratuliert ihren beiden diesjährigen diplomierten Käsekennerinnen. ST. WOLFGANG. Dieses Schuljahr haben Theresa Hirscher und Johanna Grünwald von der zweiten Klasse der HLWa an der Ausbildung zur Dipl. Käsekennerin teilgenommen und anschließend die erste Prüfung vor einer externen Kommission absolviert. Bei dem 40-stündigen Kurs lernten die Schülerinnen vieles über Käse wie z.B. die Geschichte, Herstellung und Reifung, Harmonie von Käse und Getränke...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Betriebsbaugebiet Ehrenfeld II in Ohlsdorf. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

Rechnungshof kritisiert
Rodung in Ohlsdorf kam nicht ordnungsgemäß zustande

Rodung von Waldflächen ohne ausreichende Prüfung der Voraussetzungen, unverbindliche allgemeine Grundlagen in der Raumordnung, unvollständige Begründung zur Umweltverträglichkeit: Das stellt der Rechnungshof unter anderem in seinem heute veröffentlichten Bericht „Betriebsbaugebiet Ehrenfeld II Viecht in der Gemeinde Ohlsdorf“ fest. OHLSDORF. Bei der Entwicklung des Betriebsbaugebiets wurde eine mehrheitlich bewaldete Fläche umgewidmet und gerodet. Die Fläche von 18,81 Hektar umfasste...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Atemschutz-Leistungsprüfungen verlangten den Teilnehmern einiges ab. | Foto: FF Bad Goisern
4

Bad Goisern
Atemschutz-Prüfung erfolgreich absolviert

Insgesamt acht Trupps konnten am 18. November ihr Wissen rund um den Atemschutzeinsatz erfolgreich unter Beweis stellen. BAD GOISERN. Für den Feuerwehr-Abschnitt Bad Ischl werden immer wieder Atemschutz-Leistungsprüfungen im Feuerwehrhaus Bad Goisern abgenommen. Diesmal traten Trupps der Feuerwehren Bad Goisern, Lauffen, Lasern, Bad Ischl (HFW), Wirling sowie der Feuerwache Rettenbach zu dieser sehr praxisbezogenen Prüfung in den Stufen Bronze und Silber an. Umfangreiches Fachwissen in Theorie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
40 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. | Foto: Fischerverein Traunsee

Fischerverein Traunsee
Fischerkurs mit Bravour bestanden

An den Vormittagen des 30. September und 14. Oktober hat der Fischerverein Traunsee im Namen vom Revier Obere Traun-Lambach in Laakirchen einen Fischerkurs abgehalten. Der Kurs war mit 40 Teilnehmern rasch ausgebucht und es mussten leider einige Absagen erteilt werden. BEZIRK. Es wurden die vom Landesfischerei OÖ vorgegebenen Bereiche bzw. Themen vorgetragen und am 2. Kurstag mittels Prüfung abgefragt. Spezieller Wert wird immer auf die Waidgerechtigkeit und den Naturschutz gelegt. Vorgeführt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Fischerverein Traunsee

Fischerverein Traunsee
80 neue Fischer im Bezirk Gmunden

LAAKIRCHEN. Nach einem Jahr Verschiebung konnte der vom Fischerverein Traunsee organisierte Fischerkurs im Namen vom Revier Obere Traun – Lambach endlich in Laakirchen durchgeführt werden. Die Organisation war diesmal sehr umfangreich, da einige für den ursprünglich 2020 geplanten Präsenzkurs abgesprungen sind und den Kurs im neuen Onlinemodell absolviert haben oder den Kurs nicht mehr machen wollten. Ein hin und her mit An- bzw. Abmeldungen, Geld zurück und so weiter war die Folge. Am 18....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Landesjägermeister Sepp Brandmayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Hofrat  Helmut Mülleder  von der Abteilung Land- und Forstwirtschaft. (v. l.) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Jagdprüfung ab 16: Neue Regelung kommt

In der letzten Regierungssitzung wurde die Neuerungen für die Oö. Jagdprüfungsverordnung einstimmig beschlossen. OÖ. Pro Jahr treten in Oberösterreich zwischen 600 und 700 Kandidaten zur Jagdprüfung an, darunter rund 80 Schüler der landwirtschaftlichen Fachschulen. Um zukünftig noch mehr junge Menschen für die Jägerschaft zu begeistern, soll nun das erforderliche Alter für die Jagdprüfung von 17 auf 16 Jahre herabgesetzt werden. Eine entsprechende Novellierung der Oö. Jagdprüfungsverordnung...

  • Linz
  • Victoria Preining
3

Gespannfahrkurs in Altmünster

An zwei Wochenenden, vom 17. -19. und vom 23. -24. März 2017, fand in Organisation des Union Reit- und Fahrverein Altmünster ein Kurs zur Erlangung des Fahrabzeichens in Bronze statt. Die TeilnehmerInnen erhielten im Kurs eine solide Grundausbildung in Theorie und Praxis und sind nun offiziell berechtigt, eine Kutsche im Straßenverkehr zu lenken. Von den neun GespannfahrerInnen waren auch einige Nicht-Altmünsterer dabei – eine Dame kam sogar mit ihren Pferden aus Krimml in Salzburg zu uns, um...

  • Salzkammergut
  • Bettina Nussbaumer
Foto: Gemeinde

Containerstandort in Ohlsdorf wird geprüft

OHLSDORF (km). Schon länger gibt es Gerüchte in Ohlsdorf, dass am Areal der ehemaligen Betriebswerkstätte des Landes in Kleinreith ein Containerstandort für Flüchtlinge entstehen solle. Nun berichtet der ORF OÖ, dass das Land am Montag dem Innenministerium eine Liste mit möglichen Quartieren zur Unterbringung vorgelegt habe, darunter den Standort Ohlsdorf. "Ich habe davon aus den Medien erfahren und habe dazu noch keine weiteren Informationen. Sobald ich mehr Informationen vom Bund erhalten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1

Grundwissen zur Privatpilotenlizenz

BUCH-TIPP: Winfried Kassera - "Motorflug kompakt" Wer sich mit Motorkraft in die Lüfte erheben will, sollte sich dieses Buch zulegen – eine hilfreiche Grundlage für Flugschüler und -lehrer zum Theorieunterricht. Das nötige Fachwissen für Piloten wird sehr verständlich und mit vielen Tipps, Beispielen und Eselsbrücken aufbereitet, Zusammenhänge werden gut erklärt. Autor Winfried Kassera greift auf eine lange Erfahrung zurück. Motorbuch Verlag, 397 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Erfreuliche Prüfungsergebnisse beim Roten Kreuz im Bezirk Gmunden

Gmunden; Auf Herz und Nieren wurden die auszubildenden Sanitäter des OÖ - Roten Kreuzes anlässlich ihres Kursabschlusses geprüft. Sie dürfen sich jetzt als Rettungssanitäter bezeichnen und sind nun berechtigt eigenständig im Rettungsdienst mitzuarbeiten. Etwas mehr als 260 Stunden dauert die gesetzlich geregelte Ausbildung zum Rettungssanitäter. Davon wird den Teilnehmern an die 100 Stunden Theorie im Lehrsaal vermittelt. Nach erfolgter Zwischenprüfung geht es dann raus ins Praktikum, wo in...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Landtagsdirektor Wolfgang Steiner, Landtagspräsident Viktor Sigl, Landesrechnungshofdirektor Friedrich Pammer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Landesrechnungshof prüft ab 2014 auch Gemeinden

Drei Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern darf und wird der Landesrechnungshof (LRH) aus Eigeninitiative ab Jänner 2014 prüfen. Welche das nächstes Jahr sein werden, wollte Landesrechnungshofdirektor Friedrich Pammer nicht sagen. "Wir starten damit im Jänner. Eine Prüfung dauert etwa drei bis vier Monate", so Pammer. Wo es sinnvoll sei, werde der LRH auch mehrere Gemeinden prüfen. "Das kann beispielsweise Themen der überregionalen Einrichtungen, wie Sportplätze oder Kultureinrichtungen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: FF Scharnstein

FF-Jungmitglieder stellen sich Prüfung

Abnahme der Ersten und Zweiten Erprobung SCHARNSTEIN. Am Samstagnachmittag, 01. Dezember 2012 fand bei der Jugendgruppe der Feuerwehr Scharnstein die Abnahme der Ersten und Zweiten Erprobung statt. 14 Jungfeuerwehrmitglieder bereiteten sich in den letzten Wochen auf diese Erprobung vor und konnten heute ihren hervorragenden Wissenstand unter Beweis stellen. Erprobungen - Das Grundwissen für die Feuerwehrarbeit Die fünf Stufen der "Erprobungen" sind das "1x1 der Feuerwehrjugend". Jedes Jahr wird...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Erstmals Atemschutzleistungsabzeichen in Gold bei d. FF Roitham

ROITHAM (red). Seit heuer ist es in Oberösterreich möglich das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold, die höchste Stufe, zu absolvieren. Die Roithamer Feuerwehrmänner Erich Radner, Christian Pichlmann und Kommandant Herbert Zorn stellten sich nach einigen Wochen Vorbereitung der Herausforderung und bestanden sie mit Bravour. Die jungen FF-Männer Philip Kathrein, Thomas Avbelj und Harald Pichlmann stellten sich der ersten Stufe Bronze stellten und haben diese wie die „Alten“ auf Hohem Niveau...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Den „schönsten Tag im Leben“ organisieren … - Wedding Planner-Ausbildung im WIFI Gmunden

GMUNDEN (red). Alles muss an diesem Tag perfekt sein – Bekleidung, Frisur, Make-up, die Zeremonie, Blumen, die Tafel, Musik und Licht, Foto- und Videografie, uvm. Die Hochzeit gilt als der „schönste Tag im Leben“. Dass sie auch wirklich zum schönsten Tag wird, dazu ist eine exakte Planung und Organisation unumgänglich. Das Rüstzeug um eine Hochzeit perfekt zu planen und inszenieren, wird nun in einem WIFI-Kurs in Gmunden vermittelt. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen – Stichwort Ehevertrag...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: PSV
2

Erfolg für Ischler Hundesportverein

BAD ISCHL. Der Leistungsrichter der Österreichischen Hundeunion Anton Schauer bewertete die zwei- und vierbeinigen Prüflinge der Hundeschule PSV-Hundesport Bad Ischl. Sehr erfreulich war die große Anzahl an Welpen und Junghunde die am Jungendeveranlagungstest teilnahmen. Es wurde die Reaktion der Hunde in den unterschiedlichsten Situationen getestet. Die sehr gut sozialisierten Hunde bewiesen auch schon eine stabile Bindung an ihre zweibeinigen GefährtInnen. Ob Mops oder Labrador alle Hunde...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.