praktischer arzt

Beiträge zum Thema praktischer arzt

Dr. Clemens Wimplinger, Gemeindearzt in Schlierbach

Droht Schlierbacher Gemeindearzt das Aus?

Die "Sechs-Kilometer-Grenze" sorgt für Aufregung in Schlierbach. Gemeindearzt Clemens Wimplinger beantragte hauseigene Apotheke. Die Kräuterapotheke in Wartberg/Krems erhebt Einspruch. SCHLIERBACH (sta). Weil die Distanz zur Kräuterapotheke in Wartberg zu gering ist, darf der praktische Arzt Clemens Wimplinger in Schlierbach keine Hausapotheke führen. Jetzt will Wimplinger jedoch auf einem anderen Grundstück in der Gemeinde eine neue Ordination mit Hausapotheke errichten, da das Gebäude in dem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
GKK-Direktor Johann Lintner: "Rechtlich nicht geklärt" | Foto: kk

Neue Ärztin in Villach lässt lange auf sich warten

Praktiker Rolf-Henrik Heindl hört mit 1. Juli als Kassenarzt auf. Stelle bleibt bis 2016 unbesetzt. VILLACH (kofi). Der bekannte Praktische Arzt Rolf-Henrik Heindl hört mit 1. Juli als Kassenarzt auf. Ihm folgt im Sprengel Villach-St. Martin eine Ärztin nach, die als Erstgereihte auf der Warteliste das Angebot für einen Kassenstelle annahm. So weit, so normal. Dennoch müssen sich Heindl-Patienten auf schwierige Monate einstellen. Denn die Nachfolgerin nimmt ihren Praxis-Betrieb erst 2016 auf....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Haben gute Erfahrung mit der Gruppenpraxis gemacht: die Strasshofer Ärztinnen Ute Kren und Brigitte Lunzer.
2

Gruppenpraxen und Einzelkämpfer

BEZIRK. Wie sieht die ärztliche Versorgung im Bezirk aktuell aus und wie wird sie sich in den nächsten Jahren verändern? Die Bezirksblätter sprachen mit niedergelassenen Ärzten. Peter Kozlowsky, praktischer Arzt in Auersthal und Bezirksvertreter der Allgemeinmediziner, geht davon aus, dass im ländlichen Bereich ein Wandel stattfinden wird. Die Zukunft sind aus seiner Sicht Gruppenpraxen, von Primärversorgungszentren (PHC), wie in Gänserndorf ge-plant, hält er dagegen weniger. "Mit uns Ärzten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Dr. Günther Schönhuber, Allgemeinmediziner in Linz | Foto: Dr. Günther Schönhuber
1

Die Vorsorgeuntersuchung – das „Gesundheitspickerl“

„Vorsorge statt Nachsorge“ heißt es so schön. Diesem Motto getreu vereinbare ich meine erste Gesundenuntersuchung. Ahnungslos über den Ablauf und den Umfang der Untersuchung mache ich mich auf dem Weg zu meinem Hausarzt, Dr. Günther Schönhuber, der mir meine wichtigsten Fragen beantworten soll. Während man in der Schulzeit noch einmal jährlich zur Untersuchung zum Schularzt musste liegt die Vorsorge später in den eigenen Händen. Viele gehen erst dann zum Arzt, wenn Probleme auftreten, manchmal...

  • Linz
  • Signal O
Elisabeth Neuhauser aus Steinakirchen erzielt mit der Bioresonanz-Therapie Erfolge bei Pollenallergien.
1 2

Pollenalarm: Allergiker "leiden"

Immer wenn im Frühjahr der Bezirk aufblüht, gibt es Allergiker, die darunter zu leiden haben. BEZIRK. Während die einen die wärmenden Sonnenstrahlen mit Ausflügen in die Natur und gemütlichen Picknicks verbinden, heißt's bei anderen ab zum "Onkel Doktor" für die Allergiker-Arznei. Pollen-Allergien nehmen zu Eine Allergie ist keine moderne Krankheit, die Symptome sind bereits seit dem Altertum bekannt. Doch während die Allergien früher Seltenheitswert hatten, sind sie heute zu einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach Familie und Patienten nimmt die alte Hobelbank vom Großvater einen hohen Stellenwert im Leben von Dr. Alfred Pongratz ein.
1 5

Praktischer Arzt aus Leidenschaft

Sägen, bohren, schnitzen, schweißen – Alfred Pongratz ist Arzt für Allgemeinmedizin. Die herkömmliche Bezeichnung „praktischer Arzt“ trifft auf den Doktor mehrfach zu. Der Fernitzer Landarzt macht Menschen gesund und kaputtes Mobiliar wieder heil. . Wackelt der Tisch, klemmt eine Lade, raunzt eine Tür? Am späten Nachmittag absolviert Dr. Pongratz Hausbesuche bei seinen kranken Patienten. Blutdruck messen, Zucker stechen, Fieber checken – „was, der Nagel an der Wand hält nicht?“ Bei betagten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Archiv

Ärztenotdienste 8./9. November Bezirk Mistelbach

Samstag, 8. November bis Sonntag, 9. November: Mistelbach, Wilfersdorf: Dr. Oskar Kienast, Mistelbach, Zayagasse 2/3/1, 02572-3125 Gerasdorf: Dr. Wolfgang Frank, Seyring, Hauptstraße 2, 02246-22695 Poysdorf, Falkenstein, Drasenhofen, Herrnbaumgarten, Schrattenberg: Dr. Barbara Claudia Fetter, Poysdorf, Feuerwehrsteig 1, 02552-2790 Ladendorf, Kreuzstetten, Kreuttal, Großrußbach, Ernstbrunn, Niederleis: Dr. Arpad Pock, Kreuzstetten, Bahnstraße 21, 02263-8496 Gaweinstal, Bad Pirawarth,...

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Bruno Schmoliner kämpft gegen eine Apotheke in der Gemeinde Weitensfeld
1 1 2

Weitensfeld bangt um Arzt-Stelle

Apotheke für Weitensfeld so gut wie fix. Praktischer Arzt protestiert. WEITENSFELD. Zwei Praktische Ärzte ordinieren in Weitensfeld. Noch - denn das könnte sich bald ändern. Denn die Gemeinde soll bald eine Apotheke bekommen - und damit müssten die dort niedergelassenen Ärzte ihre Hausapotheke aufgeben, was für die Landärzte eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt. Und genau hier liegt das Problem, denn: "Ohne Hausapotheke sind zwei Landärzte in Weitensfeld nicht überlebensfähig. Und das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Dr. Felix Frießnig (re.) und Dr. Markus Pedri bilden in Götzens eine "Apparategemeinschaft".

Neuer Hausarzt in Götzens

Dr. Markus Pedri übernimmt die Kassenarztstelle des verstorbenen Dr. Hans Peter Haidegger REGION (mh). Dr. Hans Peter Heidegger, der als praktischer Arzt in Götzens gearbeitet und mit vier KollegInnen das fünfköpfige Ärzteteam im westlichen Mittelgebirge gebildet hat, ist im Vorjahr unerwartet verstorben. Dr. Markus Pedri hat seit 1. April die vakante Stelle als praktischer Arzt übernommen. Er ist freilich schon ein "alter Bekannter". Schließlich ordinierte er seit Eröffnung als Wahlarzt in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Rinn hat Arztstelle verdient

KOMMENTAR von Stefan Fügenschuh Nicht jeder niedergelassene Arzt bekommt einen Kassenvertrag. Je weniger Ärzte mit Kassenvertrag, desto weniger Patienten gehen zum Arzt und geringere Kosten fallen an, so könnte man sich denken. Jedenfalls sind bisher die Versuche der Gemeinde Rinn gescheitert, eine Kassenstelle zu bekommen. Zu Einsparungen wird das sicher nicht führen. Die Rinner können ja einfach einen Arzt in einer Nachbargemeinde aufsuchen. Viele werden auch gleich zu einem Spezialisten nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Neuer Kassenarzt für Probstdorf

PROBSTDORF. Seit 2. Jänner führt Franz Tödling seine Ordination als praktischer Arzt in der Groß-Enzersdorfer Katastralgemeinde Probstdorf. Die Ordinationszeiten sind: Montag: 8-10 und 16-19 Uhr, Dienstag: 6.30-7.30 und 9-12 Uhr, Mittwoch: keine Ordination, Donnerstag: 6.30-7.30 und 9-12 sowie 16-19 Uhr, Freitag: 8-13 Uhr. Schwerpunkte neben seiner Tätigkeit als Allgemeinmediziner „Vertragsarzt aller Kassen“ sind: Vorsorgeuntersuchungen, Mutter-Kind-Pass Untersuchungen, OP Vorbereitung,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Teamlösung (v.l.): Amtsleiter Mag. Scharmer, Bgm. Härting, Dr. Moser, Dr. J. Moser, Dr. Zimmermann und Dr. Heute. | Foto: Dietrich

Sprengelarzt-Versorgung in Telfs ist gesichert

Telfer Dr. Reinhard Strigl weitere Jahre als Arzt tätig, allerdings nicht mehr in der Funktion als Sprengelarzt. Dafür wurde nun eine Teamlösung gefunden. TELFS. Fast mustergültig könnte man die neue Telfer Sprengelärzte-Lösung bezeichnen, und dafür dankte Bgm. Christian Härting dem einsatzfreudigen Team, das es zustande brachte. Künftig haben Dirk Heute, Dr. Gerhard Moser, Dr. Julia Moser und Dr. Max Zimmermann in Telfs abwechselnd Bereitschaftsdienst. Bisher übte Dr. Reinhard Strigl die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die NÖGKK nimmt Dr. Karin Hazilampru-Schreiber unter Vetrag

Mit 1. Oktober 2012 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse Frau Dr. Karin Hazilampru-Schreiber, Ärztin für Allgemeinmedizin in Großrußbach, neu unter Vertrag. Auf Grund von Umbauarbeiten findet die erste Ordination am 3.12.2012 statt. NÖGKK-Service-Center-Leiter Bernhard Rauner begrüßte Dr. Karin Hazilampru-Schreiber bereits persönlich. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt daher für eine...

  • Korneuburg
  • ÖGK Kundenservice Korneuburg
Faissal Keilani mit seinem Team. Gattin Isabella (rechts) unterstützt in der Praxis, dafür greift er öfter zum Kochlöffel. | Foto: Keilani
5

Faissal Keilani: Arzt zwischen Stethoskop und Kochlöffel

Hier bekommen die Patienten neben herkömmlichen Rezepten auch noch Kochrezepte. Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Ihr Arzt so alles über Sie weiß? Und was wissen Sie eigentlich über Ihren Arzt? So gut wie nichts? Die WOCHE Graz "prüft" die Grazer Ärztelandschaft daher "auf Herz und Nieren" und wird künftig einen niedergelassenen Arzt sowohl von seiner medizinischen als auch von seiner privaten Seite "durchleuchten". Faissal Keilani, praktischer Arzt in Graz Gösting, ist der erste in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
L-Arzt2

Ärzte-Nachwuchs bleibt aus

Im gesamten Bezirk Waidhofen gibt es derzeit 18 praktische Ärzte. Diese ohnehin nicht gerade üppige Zahl könnte schon bald wesentlich kleiner werden und die medizinische Versorgung gefährden, warnt die Ärztekammer. Über die Hälfte der Hausärzte in Niederösterreich wird in den kommenden zehn Jahren in Pension gehen. Die Suche nach Nachfolgern gestaltet sich immer schwieriger: Bei den letzten beiden Nachbesetzungen einer Ordination im Bezirk Waidhofen gab es jeweils nur einen Bewerber. Überhaupt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Waidhofen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.