Praxis

Beiträge zum Thema Praxis

Mit dem Alpenverein lernen wie Bergsport – Schitouren richtig geht. | Foto: ÖAV
2

Sicher am Berg
Alpenverein bietet Basiswissen für Skitouren-Einsteiger

Schitourengehen boomt, immer mehr Menschen suchen die freie Natur abseits der Pisten. Doch da lauern viele Gefahren. Mit dem Alpenverein starten Tourengeher und Freerider gut in die Wintersaison. REUTTE (eha). Im Durchschnitt sterben jedes Jahr 22 Menschen durch einen Lawinenunfall. 95 Prozent aller Lawinenunfälle werden selbst ausgelöst.
 Die typische Schifahrerlawine, das trockene Schneebrett, das durch Triebschnee entsteht, wird durch Störung einer Schwachschicht ausgelöst. Werner Munter,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Am Boys‘ Day waren heute die Schüler der BRG Innsbruck zu Besuch in der BAfEP Innsbruck in der Haspingerstraße. | Foto: Land Tirol/Krepper
5

16. Boys' Day
Burschen erkunden Berufswelt jenseits der Klischees

Am 16. Boys' Day konnten Burschen in ganz Tirol Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich kennenlernen. Ziel der Initiative ist es, ein klischeefreies und offeneres Männerbild zu fördern. TIROL. In Tirol beteiligten sich rund 630 Schüler aus 26 Schulen an dem Aktionstag. Sie besuchten zahlreiche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime und Gesundheitseinrichtungen. Dort konnten sie sich über die Arbeit in diesen Berufen informieren und mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Teil der Ausbildung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird künftig auch in Tirol stattfinden: „Tirol unterstützt diesen ersten wichtigen und richtigen Schritt der Regionalisierung in der veterinärmedizinischen Ausbildung und richtet dafür eine Stiftungsprofessur ein", betonte LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Veterinärmedizin
Mehr Tierärztinnen und Tierärzte braucht das Land!

TIROL. Die Landesregierung wird künftig die Ausbildung von Tierärzten fördern. Ein Vertiefungsmodul im Bereich Wiederkäuermedizin für Studierende der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird in Tirol angeboten. Vertiefungsmodul im Bereich der WiederkäuermedizinKünftige Tierärzte können bald ein Vertiefungsmodul im Bereich der Wiederkäuermedizin in Tirol besuchen. Diese Regionalisierung des Ausbildungsangebots stellt einen wichtigen Baustein zur Sicherstellung einer flächendeckenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist Mangelware in den Tiroler Arztpraxen.  | Foto: Pixabay/spencerbdavis1 (Symbolbild)

Tirol impft
Impfstoffmangel in den Arztpraxen

TIROL. Der Impfprozess in Tirol verzögert sich. Grund dafür: zu wenig Impfstoff für die Arztpraxen. Die Ärzteschaft ist verständlicherweise schwer verärgert darüber, einige denken sogar an ihren Ausstieg aus dem Impfprozess. Es soll geimpft werden, aber der Impfstoff fehltDer Impfprozess sollte eigentlich schleunigst voran getrieben werden, doch es mangelt am Impfstoff für die Ärzteschaft. Gerade in der verkürzten Woche nach Pfingsten hätten viele Praxen die Impfung der Bevölkerung weiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie Präsident Wechselberger einschätzt, wird sich die Impfkampagne, nicht zuletzt wegen dem limitierenden Faktor der Impfstoff-Verfügbarkeit, bis in den Sommer hineinziehen.  | Foto: Pixabay/HaticeEROL (Symbolbild)

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den letzten Monaten wurde in den Arztpraxen mehr als 60.000 Tests durchgeführt und führten damit zu einem Rückgang der Infektionszahlen. | Foto: Pixabay/lukasmilan (Symbolbild)

Tirol testet
Über 600 ärztliche Teststellen in Tirol

TIROL. In über 600 Arztpraxen in Tirol kann man einen Corona-Antigen-Test machen. Somit sei ein landesweiter Zugang zum Nachweis, dass man an keiner akuten Infektion an Covid-19 leidet, geschaffen. Die Tiroler Ärztinnen und Ärzte nehmen in der Corona-Pandemiebekämpfung damit einen hohen Stellenwert ein.  Landesweiter ZugangIn den letzten Monaten wurde in den Arztpraxen mehr als 60.000 Tests durchgeführt und führten damit zu einem Rückgang der Infektionszahlen. Für den Besuch im Altersheim oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Viele Kollegen berichten von Patienten, die schon lange in Physiotherapie gehen, die sich aber aktuell nicht trauen ihre Termine wahrzunehmen. Besonders jene aus Risikogruppen", berichtet Monika Peer-Kratzer, Vorsitzende des Physio Austria Landesverbands Tirol. | Foto: Monika Peer-Kratzer

Physiotherapie
61 % der Tiroler haben chronische Schmerzen

TIROL. Physiotherapeuten aus Tirol berichten, dass immer mehr PatientInnen aus Angst vor einer Ansteckung mit Corona ihre chronischen Schmerzen in Kauf nehmen und lieber die ärztlich verordnete Therapie auslassen. Eine derartige Behandlungsverzögerung gefährdet die Gesundheit der Betroffenen. Die Tiroler Physiotherapeuten appellieren deshalb an ihre PatientInnen: "Bleibt mit euren Schmerzen in Zeiten von Corona nicht alleine, Physiotherapie ist sicher und hilft!" Schmerzfrei – auch in bewegten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Neue Bundesregierung
Ärztekammer Tirol lobt und kritisiert

TIROL. Auch die Ärztekammer Tirol kommentiert das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung. Es gibt viel Positives aber auch Kritik lässt die Ärztekammer anklingen. So zum Beispiel zu den Plänen der Ärztearbeitszeit und den ärztlichen Hausapotheken.  "Health Care Management“ und "Public Health“Positiv werden die Ansätze zur Einführung eines modernen „Health Care Management“ und „Public Health“ gesehen, wie es der Präsident der Ärztekammer für Tirol, Artur Wechselberger bestätigt.  Auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Beirat des Tourismusforschungszentrum Tirol unter Vorsitz von LH Platter genehmigte jetzt die ersten Forschungsprojekte. | Foto: Land Tirol/Sax

Tourismusforschungszentrum untersucht Tiroler Familienunternehmen

Erste wirtschaftliche Projekte wurden vom Forschungsbeirat des heuer gegründeten Tourismusforschungszentrum Tirol genehmigt. Vorsitz ist LH Günther Platter. Die Universität Innsbruck startet heuer noch gemeinsam mit dem Management Center Innsbruck MCI eine Status Quo-Erfassung zur strategischen Ausrichtung von Familienunternehmen exemplarisch an fünf Pilotdestinationen. Geprüft wird auch, inwiefern alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding für diese Betriebe geeignet sind. Das dritte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.