Preberschießen

Beiträge zum Thema Preberschießen

Das Preberschießen ist weltweit einzigartig. Das Besondere daran, es wird nicht direkt auf die Scheibe, sondern auf deren Spiegelbild gezielt. | Foto: Preberschützen
Aktion 10

Mein Lungau
Preberschießen: weltweit einzigartiges Schützenerlebnis

Im Rahmen der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" sprach MeinBezirk mit der Oberschützenmeisterin Sandra Etschbacher und erhielt dadurch Einblicke in das weltweit einzigartige Preberschießen. Das Besondere daran – es wird nicht direkt auf die Zielscheibe geschossen, sondern auf deren Spiegelbild. TAMSWEG. Das Preberschießen gehört zum Lungau genau wie der Samson – doch, was verbirgt sich eigentlich dahinter? MeinBezirk hat mit der Oberschützenmeisterin der Preberschützen, Sandra Etschbacher,...

Bei der Jubiläumsfeier des Preberschießens in Tamsweg, 21. September 2024. Im Bild v. li.: Peter Kröll (Schützenkaiser und Maler der Schießscheibe), Pfarrer Gerhard Fuchsberger, Peter Lintschinger (Oberschützenmeister Stellvertreter), Sandra Etschbacher (Oberschützenmeisterin), Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser und LAbg.  Markus Schaflechner (Geschäftsführer Regionalverband Lungau). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Prebersee in Tamsweg
Preberschützen feiern 190 Jahre Preberschießen

Seit 1834 ist das Preberschießen am Prebersee in Tamsweg dokumentiert. Die Preberschützen feierten dies mit einem Jubiläumsschießen. Übrigens: Im Oktober entscheidet sich, ob diese Tradition in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird. TAMSWEG. Die Preberschützen haben am 21. September das 190-jährige Jubiläum des Preberschießens in Tamsweg gefeiert. Seit 1834 ist die Veranstaltung laut einem Bericht des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg dokumentiert. Für die Zukunft könnte...

31

190 Jahre Preber Wasserscheibenschießen

Am 21. / 22 September, wurde am Prebersee das 190jährige Jubiläum des Wasserscheibenschießen gefeiert. Vielleicht schießt man auch schon ein paar Jahre länger, aber dieses Jahr ist durch die älteste Schießscheibe belegt, aus dem Jahr 1834! Wie kam es überhaupt, das die Preberschützen auf das Spiegelbild der Scheibe im Wasser schießen. Nun, man weiß es nicht. Es gibt nur eine Legende, demnach ein Jäger am gegenüber liegenden Seeufer einen Hirsch gesehen hat. "Hallali" dachte der Jäger und machte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Sieger Schuss auf Ehrenscheibe: vlnr: Leonhard Taferner, Wolfgang Moser, Maximilian Gruber, Siegerin Oberschützenmeisterin Sandra Etschbacher, Andreas Gautsch und LC Lungau Präsident Gerald Bogensperger | Foto: Lionsclub Lungau
5

Lionsclub Lungau
Erfolgreiches 50. Wasserscheibenschießen am Prebersee

Der Lionsclub Lungau hat am 7. September 2024 das 50. Preberschießen am Prebersee veranstaltet. Zahlreiche Schützen und Gäste nahmen an diesem traditionsreichen Wasserscheibenschießen teil. TAMSWEG. Am 7. September 2024 feierte der Lionsclub (LC) Lungau ein besonderes Jubiläum: Zum 50. Mal fand das traditionelle Preberschießen am Prebersee statt. Diese Veranstaltung gilt als eine der bekanntesten und traditionsreichsten Aktivitäten des Clubs. Bei idealen Wetterbedingungen begrüßte der Präsident...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
v.l. LAbg. Alexander Rieder, Dr. Walter Rosenkranz, LAbg. Ernst Lassacher, vorne: Lisa-Marie u. Erwin Bayr
20

Preberschiessen
Dr. Walter Rosenkranz kam zum Preberschiessen der Salzburger Freiheitlichen!

Am Samstag, dem 10. Sept. 2022 fand zum 3 mal das Preberschiessen der Salzburger Freiheitlichen statt. Landesobfrau Marlene Svazek durfte den Präsidentschaftskanditaten Dr. Walter Rosenkranz am Prebersee begrüßen. Ein ganz besonderer Dank geht an die Preberschützen, mit Schützenobermeisterin Sandra Etschbacher und ihrem gesamten Team. Es war eine großartige und bestens organisierte Veranstaltung. Danke auch an das gesamte Team der Ludlalm, für die ausgezeichnete Bewirtung. An...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.