Preberschießen

Beiträge zum Thema Preberschießen

Ein Schwerverletzter musste Dienstagabend von Bergretterinnen und Bergrettern der Ortsstelle Salzburg nach einem Absturz in der Glasenbachklamm geborgen werden. | Foto: Bergrettung Salzburg/Horst Reiter/Michael Titze/Andreas Auer
23

Themen des Tages
Das musst du heute (23. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt's bei uns die Themen des Tages. Vom Mordverdacht in Adnet, über die Christkind-Suche in der Stadt Salzburg bis zur Bildergalerie engagierter Salzburgerinnen und Salzburger. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGChristkind & Engerl: Casting läuft "Bundesräte sind die bestinformierten Politiker" Persönlichkeiten der Salzburger Volkskultur geehrt STADT SALZBURGAdrian Goiginger: ein waschechter "Stadtinger" FLACHGAUNeuer Vorstandsvorsitzender...

"Eine Kombination aus mehreren Dingen macht den Lungau zu etwas Besonderem im Bundesland Salzburg", so die Worte von Manfred Sampl, Vorsitzender der Lungauer Bürgermeisterkonferenz. | Foto: Manfred Sampl
Aktion 3

Mein Lungau
Manfred Sampl schwärmt über die Besonderheiten des Bezirks

Anlässlich der MeinBezirk Schwerpunktausgabe "Mein Österreich-Mein Lungau" sprach Redakteurin Sarah Braun mit dem Vorsitzenden der Bürgermeisterkonferenz Lungau, Manfred Sampl darüber, was den Bezirk so besonders macht. LUNGAU. Manfred Sampl ist Bürgermeister von St. Michael im Lungau und seit vergangenem Jahr hat er auch den Vorsitz der Bürgermeisterkonferenz Lungau inne. Anlässlich der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" hat MeinBezirk mit ihm darüber gesprochen, wie schön es im Lungau ist....

Das Preberschießen ist weltweit einzigartig. Das Besondere daran, es wird nicht direkt auf die Scheibe, sondern auf deren Spiegelbild gezielt. | Foto: Preberschützen
Aktion 10

Mein Lungau
Preberschießen: weltweit einzigartiges Schützenerlebnis

Im Rahmen der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" sprach MeinBezirk mit der Oberschützenmeisterin Sandra Etschbacher und erhielt dadurch Einblicke in das weltweit einzigartige Preberschießen. Das Besondere daran – es wird nicht direkt auf die Zielscheibe geschossen, sondern auf deren Spiegelbild. TAMSWEG. Das Preberschießen gehört zum Lungau genau wie der Samson – doch, was verbirgt sich eigentlich dahinter? MeinBezirk hat mit der Oberschützenmeisterin der Preberschützen, Sandra Etschbacher,...

Bei der Jubiläumsfeier des Preberschießens in Tamsweg, 21. September 2024. Im Bild v. li.: Peter Kröll (Schützenkaiser und Maler der Schießscheibe), Pfarrer Gerhard Fuchsberger, Peter Lintschinger (Oberschützenmeister Stellvertreter), Sandra Etschbacher (Oberschützenmeisterin), Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser und LAbg.  Markus Schaflechner (Geschäftsführer Regionalverband Lungau). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Prebersee in Tamsweg
Preberschützen feiern 190 Jahre Preberschießen

Seit 1834 ist das Preberschießen am Prebersee in Tamsweg dokumentiert. Die Preberschützen feierten dies mit einem Jubiläumsschießen. Übrigens: Im Oktober entscheidet sich, ob diese Tradition in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird. TAMSWEG. Die Preberschützen haben am 21. September das 190-jährige Jubiläum des Preberschießens in Tamsweg gefeiert. Seit 1834 ist die Veranstaltung laut einem Bericht des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg dokumentiert. Für die Zukunft könnte...

31

190 Jahre Preber Wasserscheibenschießen

Am 21. / 22 September, wurde am Prebersee das 190jährige Jubiläum des Wasserscheibenschießen gefeiert. Vielleicht schießt man auch schon ein paar Jahre länger, aber dieses Jahr ist durch die älteste Schießscheibe belegt, aus dem Jahr 1834! Wie kam es überhaupt, das die Preberschützen auf das Spiegelbild der Scheibe im Wasser schießen. Nun, man weiß es nicht. Es gibt nur eine Legende, demnach ein Jäger am gegenüber liegenden Seeufer einen Hirsch gesehen hat. "Hallali" dachte der Jäger und machte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Sieger Schuss auf Ehrenscheibe: vlnr: Leonhard Taferner, Wolfgang Moser, Maximilian Gruber, Siegerin Oberschützenmeisterin Sandra Etschbacher, Andreas Gautsch und LC Lungau Präsident Gerald Bogensperger | Foto: Lionsclub Lungau
5

Lionsclub Lungau
Erfolgreiches 50. Wasserscheibenschießen am Prebersee

Der Lionsclub Lungau hat am 7. September 2024 das 50. Preberschießen am Prebersee veranstaltet. Zahlreiche Schützen und Gäste nahmen an diesem traditionsreichen Wasserscheibenschießen teil. TAMSWEG. Am 7. September 2024 feierte der Lionsclub (LC) Lungau ein besonderes Jubiläum: Zum 50. Mal fand das traditionelle Preberschießen am Prebersee statt. Diese Veranstaltung gilt als eine der bekanntesten und traditionsreichsten Aktivitäten des Clubs. Bei idealen Wetterbedingungen begrüßte der Präsident...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Prebeschießen für die Lessacher Bevölkerung war voller Erfolg.
25

Dorfgemeinschaft
Spannendes Preberschießen der Lessacherinnen und Lessacher

Das Preberschießen der Gemeindebürger von Lessach fand mit 158 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, 27 Mannschaften und spannenden Ergebnissen in seiner zweiten Auflage statt. LESSACH, PREBERSEE. Ein Preberschießen, veranstaltet für die Lessacher Bevölkerung, fand am vergangenen Samstag, dem 23. September 2023, statt und lockte insgesamt 158 Schützinnen und Schützen an. Mit großer Begeisterung nahmen diese in 27 Mannschaften teil, für viele von ihnen war es das erste Mal, an einem traditionellen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen des 49. Preberschießens des LC Lungau: Die Ehrenscheibe hält Max Gruber, den Wanderpokal Franz Perner. Daneben sind Preisträger, Vertreter der Lebenshilfe und des LC Lungau. | Foto: Lions Club Lungau

Lions Club
LC Lungau feiert 49. Preberschießen unter strahlendem Himmel

Bei perfektem Wetter veranstaltete der Lions Club Lungau sein 49. Preberschießen mit zahlreichen Teilnehmern. Bei den Wettbewerben waren jeweils unterschiedliche Schützen erfolgreich. Ein spezieller Pokal wurde erstmals verliehen. TAMSWEG. Bei strahlend schönem Wetter und mit einer Teilnehmerzahl von 137 Schützen richtete der Lions Club (LC) Lungau am 2. September 2023 sein 49. Preberschießen aus. Den Schuss auf die Ehrenscheibe für Präsident Maximilian Gruber gewann der Ramingsteiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
 Foto: Archiv Studer
Die 16 ehemaligen "Gendarmerie - Schüler" beim Jubiläumstreffen in Tamsweg.
2

Jubiläumstreffen
Ehemalige Gendarmen feiern 50 Jahre Schulantritt

In Tamsweg fand vor kurzem ein Jubiläumstreffen von ehemaligen Gendarmen statt. Anlass war der fünfzigste Jahrtag des Beginns der Ausbildung in der Gendarmerie-Schule im Jahr 1973. TAMSWEG. Zum Jubiläum des Schulantritts vor 50 Jahren in der damaligen Gendarmerie-Ausbildungsstätte, Gendarmerie-Schule auf der Burg Hohenwerfen im Pongau, trafen sich von den noch lebenden 20 Absolventen, sechzehn, darunter auch fünf Lungauer Ex-Gendarmen, zu einem Beisammensein in Tamsweg. Das von den beiden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek
v.l. LAbg. Alexander Rieder, Dr. Walter Rosenkranz, LAbg. Ernst Lassacher, vorne: Lisa-Marie u. Erwin Bayr
20

Preberschiessen
Dr. Walter Rosenkranz kam zum Preberschiessen der Salzburger Freiheitlichen!

Am Samstag, dem 10. Sept. 2022 fand zum 3 mal das Preberschiessen der Salzburger Freiheitlichen statt. Landesobfrau Marlene Svazek durfte den Präsidentschaftskanditaten Dr. Walter Rosenkranz am Prebersee begrüßen. Ein ganz besonderer Dank geht an die Preberschützen, mit Schützenobermeisterin Sandra Etschbacher und ihrem gesamten Team. Es war eine großartige und bestens organisierte Veranstaltung. Danke auch an das gesamte Team der Ludlalm, für die ausgezeichnete Bewirtung. An...

Der Lungau bietet eindrucksvolle Landschaften. | Foto: © Rupert Mühlbacher / GAS

TV-Tipp
"Heimatleuchten: Ein Jahr im Salzburger Lungau"

"Heimatleuchten" widmet dem Salzburger Lungau eine Sendung. Mit mehr als sechzig Bergseen und Naturwundern ist der Lungau eines der letzten wilden Paradiese der Alpen. LUNGAU. "Heimatleuchten" zeigt anhand atemberaubender Luftaufnahmen und kurzer episodenhafter Geschichten "echte Charaktere" des Lungaus und einzigartige Bräuche, wie das Prangstangentragen, das Preberschießen, den Brauch des Samsons, kulinarische Schmankerln, Handwerkskunst sowie Fliegenfischen in der kristallklaren Longa....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
LH Wilfried Haslauer (3. v. re.) war mit Mitgliedern der Salzburg Association beim Preberschießen des Lionsclub Lungau mit dabei. | Foto: LC Lungau
3

Preberschießen
Der Landeshauptmann schoss prompt ein „Blattl“

Beim 45. Preberschießen des Lionsclub Lungau ließ Ehrengast LH Wilfried Haslauer nichts anbrennen. TAMSWEG. Traumwetter und beste Stimmung herrschten beim diesjährigen Preberschießen des Lionsclub Lungau, das neulich veranstaltet worden war. Präsident Nico Schoklitsch konnte zahlreiche Freunde, Gönner und Ehrengäste begrüßen, darunter auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der mit einer kleinen Delegation der Internationalen Salzburg Association an der Veranstaltung teilnahm und prompt ein...

v.l.: Bgm. Georg Gappmayer, Lions-Präsident Markus Moser, Activity-Beauftragter Max Gruber, Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser, Oberschützenmeister Heimo Waibl. | Foto: Klaus Heitzmann

"100 Jahre Lionsbewegung" spornte die Preberschützen an

Preberschießen des Lions Clubs Lungau. TAMSWEG. Das diesjährige Preberschießen des Lions Clubs Lungau stand ganz im Zeichen des Jubiläums „100 Jahre Lionsbewegung“. "Diese wurde 1917, mitten im Ersten Weltkrieg, als Zusammenschluss mehrerer Service Organisationen von Melvin Jones in Chicago gegründet", berichtet der Tamsweger Klaus Heitzmann und führt aus: "Der älteste österreichische Club entstand 1952, der Lions Club Lungau folgte 1972. Mittlerweile hat sich die Lions Bewegung zur weltweit...

Am Foto (von links): Konrad Prodinger (Obmann SChützen), Jubilar (60er) Albert Planitzer, Manfred Krall (beide 70er), Andreas Widmayer, Bgm Georg Gappmayer, Max Gruber (70er), Kapellmeister Helmut Pertl und Musik-Obmann Bernd Gappmayer | Foto: Peter Kröll

Preberschießen des Bürgerlichen Schützenkorps und der Bürgermusik Tamsweg

Am Samstag fand traditioneller Wiese das Preberschießen von Bürgerlichen Schützenkorps und der Bürgermusik Tamsweg statt. Damit bedanken sich die beiden Institutionen bei Ihren Mitgliedern und den freiwilligen Helfern für die Unterstützung beim heurigen Waldfest, welches wieder ein großer Erfolg war. Gleichzeitig ergeht damit ein großer Dank an die Tamsweger Bäurinnen für ihre Almhütten-Spenden. Beide Vereine gratulierten auch dem Waldfest-Obmann Albert Planitzer zum 60igsten Geburtstag. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Marlene Svazek (FPÖ Landesparteiobfrau) und Michael Gruber (FPÖ Obmann Tamsweg)

Preberschießen der FPÖ Salzburg

Am Samstag den 25.06.2016 fand das Preberschießen der FPÖ Salzburg statt. Die Veranstaltung wurde von unserem FPÖ Bezirksparteiobmann Ernst Lassacher perfekt organisiert. So wurden auch alle Bezirke des Landes dazu eingeladen. Die Teilnehmeranzahl war überwältigend, da jeder Bezirk stark durch seine Mitglieder vertreten war. Besonders gefreut hat es uns, dass sich unsere FPÖ Landesparteiobfrau Marlene Svazek für diese Veranstaltung Zeit genommen hat und mit Landesparteisekretär Andreas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Medien Freiheitliche Tamsweg
21

Hand in Hand werken, und das seit 15 Jahren!

Die Hand-in-Hand-Werker feiern heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit Freunden und Geschäftspartnern wurde aus diesem Anlass am Samstag zum Preberschießen am Prebersee bei Tamsweg eingeladen.

Oberschützenmeister Heimo Waibl, Johann Jaut, Veronika Bogensperger, Josef Bogensperger. | Foto: Karl Macheiner

Treffsichere LessacherInnen

LESSACH. Insgesamt 104 Schützinnen und Schützen aus Lessach trafen sich vor kurzem zum Preberschießen. Organisiert wurde dies von der Gemeinde Lessach und der privilegierten Schützengesellschaft Tamsweg/Prebersee. Auf der Wasserscheibe bei den Damen wurde Sabine Laßhofer vor Maria Kröll und Veronika Bogensperger Erste und bei den Herren dominierte Breitschädl Christoph vor Harald Maier und Karl Macheiner. Die beste Schützin mit der Höchsttrefferzahl von 100 Zählern auf der Wildserie wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.