190 Jahre Preber Wasserscheibenschießen

31Bilder

Am 21. / 22 September, wurde am Prebersee das 190jährige Jubiläum des Wasserscheibenschießen gefeiert. Vielleicht schießt man auch schon ein paar Jahre länger, aber dieses Jahr ist durch die älteste Schießscheibe belegt, aus dem Jahr 1834!
Wie kam es überhaupt, das die Preberschützen auf das Spiegelbild der Scheibe im Wasser schießen. Nun, man weiß es nicht. Es gibt nur eine Legende, demnach ein Jäger am gegenüber liegenden Seeufer einen Hirsch gesehen hat. "Hallali" dachte der Jäger und machte von seiner Büchse gebrauch, die er zufällig bei sich hatte. Er hat aber nur das Wasser getroffen. Der Hirsch ist trotzdem umgefallen. Seitdem schießen die Preberschützen ins Wasser und die Zielscheiben bekommen trotzdem Löcher. 
Wie viele Löcher die Jubiläums Scheibe bekommen hat, weiß ich nicht. So lange bin ich nicht geblieben. Die Ehrengäste haben länger ausgeharrt und wohl auch einen Schuss darauf gewagt. 
Abordnungen Lungauer Schützen und der Nachbargemeinde Krakau haben daran teilgenommen. Auch Alphornbläser und die Bürgermusik Tamsweg. U.a. sprach Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger und Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser Grußworte. 
Landesrat Josef Schwaiger hatte zunächst eine etwas angeschlagene Stimme. Bis ihm jemand ein Bier brachte. Er benötigte ein flüssiges Schmiermittel für seine Stimmbänder. Frisch "o´zapft is"! Danach ging es bedeutend besser. Quasi wie geschmiert. Die Worte sprudelten aus ihm hervor. Wie es eben Politikern zu eigen ist!
In 10 Jahren gibt es wieder was zu feiern. Wenn sich 2034 das Wasserscheibenschießen zum 200. mal jährt!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.