Preis für Regionalität

Beiträge zum Thema Preis für Regionalität

Firmen aus der Region sichern die Arbeitsplätze in der Region. Der Regionalitätspreis zeichnet Betriebe, Vereine und Organisationen aus, die die regionale Lebensqualität sichern. | Foto: arnoaltix/panthermedia
1

Regionalität ist Lebensqualität

BezirksRundschau schärft Bewusstsein für regionale Unternehmen, Produkte und Initiativen. OÖ. Oberösterreich ist eine wirtschaftlich erfolgreiche Region mit einem starken sozialen Netzwerk und hoher Lebensqualität. Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. Wie wichtig es ist, sich für den Erhalt der Lebensqualität einzusetzen,...

Der Verein "Pfahlbau am Attersee" rund um Gerald Egger (hinten r.) bietet unter anderem Spezialführungen für Kinder an. | Foto: Verein Pfahlbau am Attersee

Steinzeit am Attersee erleben

Pfahlbau-Verein vermittelt Wissen über die Geschichte der Region SEEWALCHEN. Der Verein "Pfahlbau am Attersee" hat es sich zum Ziel gesetzt, das Wissen über die Pfahlbauten in der Region zu verbreiten. Dafür wurde er nun mit dem Preis für Regionalität der BezirksRundschau ausgezeichnet. Der Verein versteht sich als überregional und ist für die Geschichtsinteressen am Attersee tätig. Speziell ausgebildete Vermittler bieten unter anderem unterschiedliche Führungsformate zum Thema Pfahlbauten an....

Geschäftsführer Josef Dygruber möchte mit seinen Produkten auch die Natur im Mondseeland schützen. | Foto: Miriam Kronreif

Öko-sauberes Geschirr

Die Firma claro aus Mondsee hat den Preis für Regionalität in der Kategorie "Industrie" gewonnen. MONDSEE (rab). Die Firma claro wurde 1995 von Josef Dygruber in Mondsee gegründet und stellt mit 36 Mitarbeitern umweltfreundliche Geschirrspülprodukte her. Bereits 1997 erhielt claro als erster Reinigungsbetrieb Österreichs die Öko-Audit-Urkunde des Umweltministeriums. Ein ganz großes Thema bei einem umweltfreundlichen Betrieb ist natürlich Regionalität. Der Betriebsstandort Mondsee spielt bei der...

Michael Rockenschaub (Sparkasse OÖ, l.) und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (r.) gratulierten in der Kategorie Handwerk und Gewerbe Josef Pranz und seiner Frau Ulrike zum Gewinn des Regionalitätspreises. | Foto: Cityfoto/Minarik
9

Ein Preis mehr im Käse-Regal

Josef Pranz hat mit seiner Premiumkäserei den Regionalitätspreis in der Kategorie Handwerk abgeräumt. ST. GEORGEN BEI OBERNBERG (kat). Mit Preisen kennt sich Josef Pranz, Inhaber der Premiumkäserei in St. Georgen bei Obernberg, aus. So erhielt er beispielsweise für seinen Weichkäse, den "Ziegen-Peter in Weinblatt", beim WorldCheeseAward die Silbermedaille in der Kategorie Ziegenkäse. Mit dem "WorldCheeseAward" werden weltweit die besten Käse ausgezeichnet. Seit kurzem hat der Käsemacher eine...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die beiden Hartjes-Geschäftsführer Martin Leodolter (2.v.l.) und Johann Sternbauer (3.v.l.) nahmen den Regionalitätspreis entgegen. | Foto: Cityfoto/Minarik

Hartjes: Sieg des Einzelkämpfers

Der Prameter Schuhproduzent Hartjes hat den Regionalitätspreis in der Kategorie Industrie gewonnen. PRAMET (kat). Zum vierten Mal hat die BezirksRundschau heuer den begehrten Preis für Regionalität verliehen. Freuen darf sich auch das Unternehmen Hartjes aus Pramet. Der Schuhproduzent hat den Sieg in der Kategorie Industrie davongetragen. "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Sie bedeutet uns deshalb so viel, da sie genau das widerspiegelt, wofür wir stehen: Regionalität", so die beiden...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Hartjes-Geschäftsführer Martin Leodolter und Hans Sternbauer mit dem Verkaufsleiter der Firma Mucos, Markus Ertl.
1

Hartjes: Der Einzelkämpfer in Oberösterreich

Der Schuhproduzent aus Pramet ist für den Regionalitätspreis nominiert. PRAMET. Innovativ, nachhaltig, kreativ, fair und natürlich bequem. So beschreiben die beiden Geschäftsführer Martin Leodolter und Hans Sternbauer die Schuhe von Hartjes. Aber nicht nur die ausgewählten Naturmaterialien und die beste Verarbeitungsqualität machen die Schuhe zu einer Klasse für sich – auch der Produktionsort macht sie einzigartig. "Früher gab es rund 30 Schuh-Produktionsstätten in Oberösterreich – heute sind...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Innviertler Symphonie Orchester-Dirigent Nicholas Milton mit dem Präsidenten des ISO, Martin Burgstaller. | Foto: Doms
2

Martin Burgstaller: Nominiert für den "Oberösterreicher von Herzen"

METTMACH. Im Rahmen des Regionalitätspreises der BezirksRundschau wird heuer auch erstmals der Titel "Oberösterreicher von Herzen" verliehen. Nominiert ist dafür auch Martin Burgstaller aus Mettmach, der mit seinem "Innviertler Symphonie Orchester" (ISO) das Kulturleben im Bezirk Ried stark bereichert. Burgstaller hat das ISO im Jahr 1998 in Mettmach gegründet. Heute ist das Orchester einer der besten Klangkörper Österreichs. Die Akteure setzen sich zusammen aus Musikern renommierter...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Mit der Paniermischung braucht man nicht drei, sondern nur mehr einen Arbeitsschritt. | Foto: Schneiderbauer
2

Panieren ohne klebrige Finger

Nominiert für den Regionalitätspreis 2014: Schneiderbauer lässt mit Paniermischungen und Senf aufhorchen. LAMBRECHTEN (kat). Für seine Gewürze und Gewürzmischungen ist das Unternehmen Schneiderbauer aus Lambrechten schon bekannt. Jetzt gibt es zwei weitere Innovationen aus dem Hause des Gewürzspezialisten: Paniermischungen und Senf. An der Paniermischung hat Irmgard Schneiderbauer gemeinsam mit Bergwirtin Erni Haas und Keimlingsbäcker Karl Mayer zwei Jahre lang getüftelt. „Die Herausforderung...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Braumeister Josef Niklas in der neuen Brau-Galerie der Brauerei Ried – hier kann man sich zum Bier-Experten ausbilden lassen. | Foto: Brauerei Ried

Bier braucht Heimat, unsere Heimat braucht gutes Bier

Die Brauerei Ried hat sich für den Regionalitätspreis 2014 nominiert. RIED. Seit gut 100 Jahren steht die Brauerei Ried für "Feinste Innviertler Braukunst". Kaum ein Jahr vergeht, in dem die Brauer nicht mit Investitionen, Modernisierungen und Auszeichnungen für ihre Biere auf sich aufmerksam machen. Jüngstes Kind der Brauerei Ried ist die innovative "Brau-Galerie". Dort können sich Interessierte in Gruppenseminaren binnen eines Tages zum Bier-Experten ausbilden lassen und lernen dabei den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die verschiedenen Käsesorten sind im eigenen Hofladen erhältlich. | Foto: Pranz
2

Käse-Genuss wie aus Frankreich

Josef Pranz ist mit seiner Premiumkäserei für den Regionalitätspreis 2014 nominiert. ST. GEORGEN. Pecorino, Camembert, Blauschimmelkäse & Co. Käsesorten wie diese kommen nicht nur aus Frankreich oder Italien, sondern werden auch hier, in St. Georgen bei Obernberg, hergestellt. Seit 30 Jahren wird in der Premiumkäserei Pranz Schaf- und Ziegenkäse von höchster Qualität produziert. „Wir verkäsen täglich frische Milch, die unsere Tiere, die auf der Weide gehalten werden, geben. Außerdem wird bei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Loryhof in Wippenham ist der Innviertler Nahversorger in Sachen Kulinarik, Spiel, Spaß und Unterhaltung. | Foto: Loryhof

Regionaler Spaß am Loryhof

Othmar Zeilinger hat seinen "Loryhof" für den Preis für Regionalität 2014 nominiert. WIPPENHAM (kat). Der Loryhof in Wippenham ist bekannt dafür, seine Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Er bietet den Menschen in der Region aber auch noch etwas anderes: Spiel und Spaß. Neben der Bauern­olympiade und dem Bienenlehrpfad wurde vor rund zwei Jahren die Bierrallye neu ins Leben gerufen. „Die Bierrallye ist der Renner am Loryhof. Wir sind ein Teil der Bierregion Inn­viertel und neben den Biergerichten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Kräuter Max: Christoph Zauner hat seinen Betrieb für den Regionalitätspreis nominiert. | Foto: Doms

Gesund & schön durch Regionales

Kräuter Max aus Ried: der natürliche Nahversorger für Wohlbefinden. Christoph Zauner hat seinen Betrieb für den Preis für Regionalität 2014 nominiert. RIED (kat). Kräutertees, Nahrungsergänzungsmittel, Elixiere, Kosmetikartikel, Öle und vieles mehr. Das Unternehmen Kräuter Max aus Ried im Innkreis steht seit mehr als 120 Jahren für Gesundheit und Wohlbefinden aus der Natur. Die regionalen, hochwertigen, sinnvollen Produkte mit wertvoller Zusammensetzung werden von den Kunden sehr geschätzt und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Vorstandsvorsitzende der Wintersteiger AG, Reiner Thalacker (Mitte), nahm den "Preis für Regionalität" entgegen. | Foto: Cityfoto/Schenk

In der Region verwurzelt

Die Wintersteiger AG aus Ried siegte beim Preis für Regionalität in der Kategorie "Industrie". RIED. Bereits zum dritten Mal hat die BezirksRundschau 2013 den Preis für Regionalität verliehen. Mit diesem werden heimische Betriebe, Vereine und Organisationen ausgezeichnet, die für Wertschöpfung in der Region sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern und zur Lebensqualität in Oberösterreich beitragen. Auch die Wintersteiger AG aus Ried hat sich beworben und in der Kategorie "Industrie" den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Große Freude bei den Regionalitätspreis-Siegern. | Foto: Cityfoto
5

Wintersteiger AG und Lebensraum Innviertel als große Regionalitätspreis-Gewinner

BEZIRK. Bereits zum dritten Mal hat die BezirksRundschau 2013 den Preis für Regionalität verliehen. Mit diesem werden heimische Betriebe, Vereine und Organisationen ausgezeichnet, die für Wertschöpfung in der Region sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern und zur Lebensqualität in Oberösterreich beitragen. Zahlreiche Betriebe und Institutionen hatten sich beworben. Bei einer großen Abschlussgala am 17. September 2013 wurden die Gewinner bekanntgegeben und durften ihre Auszeichnung...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.