Preiserhöhung

Beiträge zum Thema Preiserhöhung

Derzeit zahlt man für ein Mittagsmenü im Bezirk Urfahr-Umgebung meist knapp über zehn Euro.  | Foto: AntonMatyukha/panthermedia

Geheimtipps
Mittagsmenüs im Bezirk Urfahr-Umgebung

Gut soll es sein und natürlich günstig – das Mittagsmenü für den Alltag. In Urfahr-Umgebung muss man derzeit für einen guten Mittagsteller im Durchschnitt etwas mehr als zehn Euro hinblättern. URFAHR-UMGEBUNG. Tipps für kostengünstiges, gutes Mittagessen hat sich die BezirksRundSchau für den Bezirk Urfahr-Umgebung geholt. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und jeder Wirt kann sich bei uns via Mail an vmair@bezirksrundschau.com melden, falls er/sie auch ein (preiswertes) Mittagsmenü...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger (SPÖ) will Wohnen leistbar halten. | Foto: SPÖ

Region Grieskirchen & Eferding
SPÖ will 869 Hektar Bauland mobilisieren

Für immer weniger Jungfamilien ist ein passender Baugrund überhaupt noch erschwinglich. Gleichzeitig sitzt Oberösterreich auf 11.046 Hektar gewidmetem Bauland, wie eine aktuelle Anfrage der SPÖ an den für Raumordnung zuständigen ÖVP-Landesrat Achleitner ans Licht brachte. BEZIRKE. In den beiden Bezirken Eferding und Grieskirchen sind demnach zusammen 869 Hektar gewidmet und noch nicht bebaut. „Gerade in Zeiten der hohen Inflation ist das Zurückhalten von Baugründen als Ersatzsparbuch umso...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Ein Drittel der Linz AG Gasreserven lagern im RAG-Gasspeicher Puchkirchen. | Foto: RAG

Erdgasspeicher voll
Linz AG verspricht Preisgarantie für 2023

Nach Ablauf von zwei Drittel der aktuellen Heizsaison zog die Linz AG am Montag eine Zwischenbilanz. Die Versorgung sei bis über den nächsten Winter sichergestellt. Die Preise für Bestandskunden sollen 2023 zumindest bei Strom und Gas unverändert bleiben. LINZ. Die Erdgasspeicher der Linz AG seien derzeit – nach zwei Drittel der Heizsaison – zu 94 Prozent gefüllt. Die Versorgung sei bis über den nächsten Winter gesichert, das gaben Generaldirektor Erich Haider und Bürgermeister Klaus Luger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bayrak Vedat, Geschäftsführer von Ali Baba in Ried, spricht seine Situation offen an. | Foto: BRS/Nöhammer
2

Ali Baba Ried
Kebab-Geschäft sah sich zu Preiserhöhung gezwungen

Die Mittagspause steht an, in der Früh hatte man zu viel Stress, um sich selber eine Jause mitzunehmen, der Magen grummelt schon: Für viele Menschen ist da der Gang zum nächsten Kebab-Stand die perfekte Lösung für den großen Hunger. Doch in letzter Zeit wird die Vorfreude auf die türkischen Spezialitäten immer mehr getrübt. RIED. Die Preise für Kebab, Dürüm und Co. steigen momentan immer weiter an. Bayrak Vedat, der Besitzer von "Ali Baba's - Pizza & Kebab Haus" am Rieder Hauptplatz macht die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Matthias Schütz, Geschäftsführer der Priesner Bau GmbH. | Foto: Celia Ritzberger

Matthias Schütz im Interview
"Nicht auf Rückgang der Preise warten"

OTTENSHEIM. Baumeister Matthias Schütz spricht über die Zukunft in der Baubranche und die Auftragslage bei Priesner. Wie würden Sie die aktuelle Stimmung in der Baubranche beschreiben? Schütz: Die aktuelle Stimmung wird unter anderem durch Themen wie hohe Energiekosten, CO2-Besteuerung oder die Zurückhaltung der privaten Häuslbauer getrübt. Trotz den enormen Herausforderungen sind wir in einer Branche tätig, die auch in der Vergangenheit gut durch die Krisen manövriert ist. Wie wird sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Junge Linke protestieren vor dem Landhaus gegen die Energie-Preiserhöhung. | Foto: Junge Linke / Bergthaler
2

Landhaus
Junge Linke protestierten gegen Preiserhöhung der Energie AG

"Wir frieren, weil sie kassieren" steht auf den Schildern der Jungen Linken Oberösterreich. Sie protestierten am Wochenende gegen die geplante Teuerung bei Strom und Gas.  LINZ. Die Jungen Linken Oberösterreich schlugen als Symbol am Samstag, 3. Dezember, vor dem Linzer Landhaus ihr unbeheiztes Wohnzimmer auf. Unter dem Motto "Wir frieren, weil sie kassieren" protestierten sie gegen die geplante Preiserhöhung der Energie AG. Gegen Teuerung bei Strom und Gas„Die Energie AG hat allein im ersten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Auch die Welser trifft es jetzt: Der städtische Energieversorger verdreifacht die Strompreise. | Foto: Panthermedia/jirkaejc

Verdreifachung für Privatkunden
Wels Strom erhöht die Preise

Auch die Wels Strom erhöht ab 1. Jänner die Preise: Kunden müssen künftig 32,94 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. WELS. Die Preissteigerungen am Strommarkt gehen auch an Wels nicht vorbei. Der städtische Anbieter Wels Strom erhöht nun die Preise ab 1. Jänner, für Kunden mit Preisgarantie zum 4. Februar. Privathaushalte müssen künftig das Dreifache für den Strom bezahlen – statt bisher  10,16 Cent künftig 32,94 Cent pro Kilowattstunde. Auch die Grundpreise steigen um 10,5 Prozent. Drei bis fünf...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Am Sternstein hat man im Sommer in moderne Infrastruktur investiert, um den Betrieb noch effizienter zu gestalten: Unter anderem wurden neue Schneekanonen für noch mehr Schneesicherheit angekauft. | Foto: Sternstein Lifte
2

Neue Schneekanone
Am Sternstein will man Teuerung mit Effizienz entgegensteuern

Es sind vor allem die horrenden Energiepreise und die steigenden Betriebskosten, die die Sternstein Lifte vor dem nahenden Winter vor große Herausforderungen stellen. Die Tarife für Liftkarten wurden dennoch nur moderat angepasst. BAD LEONFELDEN. Insbesondere die um ein Vielfaches gestiegenen Strompreise, aber auch die Kosten für Diesel und Hydraulikprodukte werden drastische Auswirkungen auf die Betriebskosten der Sternstein Lifte haben, sagen die beiden Geschäftsführer Andreas Eckerstorfer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ab 15. Dezember 2022 werden die Tarife für die Sauna im Freizeitbad Ried um zwei Euro, für das Schwimmbad um einen Euro erhöht. | Foto: Klafs GmbH/Alex Gretter

"Tarifanpassung" Freizeitbad
Stadtgemeinde erhöht Preise für Schwimmbad und Sauna

Ab 15. Dezember 2022 werden die Tarife für die Sauna im Freizeitbad Ried um zwei Euro, für das Schwimmbad um einen Euro erhöht. Die Gemeinderatsbeschlüsse dazu erfolgten im Fall des Sauna-Preises einstimmig. Beim Schwimmbad beschlossen die Gemeinderäte der ÖVP und FPÖ gegen die Stimmen von SPÖ, MFG, Grüne und NEOS die Preiserhöhung. RIED. Erst im September hatte es die letzte Erhöhung gegeben – um einen Euro, beklagte Stadtrat Sebastian Forstner (SPÖ), als es zum Punkt 11.3 auf der Tagesordnung...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die Energiekrise zeigt sich deutlich bei den Kosten. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia

Energiepreis-Situation
"Haben rechtzeitig reagiert"

Die aktuelle Energiepreis-Situation wirkt sich nicht nur auf Privathaushalte, sondern auch auf die Unternehmen im Bezirk Rohrbach aus. Die BezirksRundSchau hat sich dazu mit Loxone-CEO Rüdiger Keinberger und Biohort-Geschäftsführer Maximilian Priglinger unterhalten. KOLLERSCHLAG, NEUFELDEN. Sie ist in aller Munde: Die Energiekrise. Diese spiegelt sich in vielen Bereichen nieder, vor allem aber zeigt sie sich bei den steigenden Kosten. Diese– zweifelsohne für alle herausfordernde – Situation...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Energie AG verdreifachte mit 1. Oktober den Einspeistarif für Solarstrom. | Foto: manfredxy/panthermedia

Energie AG
Mehr Geld für Sonnenstrom – Fernwärme wird teuerer

Die Energie AG verdreifacht mit 1. Oktober den Einspreistarif für Sonnenstrom. Kunden die Energie aus PV-Anlagen einspeisen, erhalten damit 18,05 Cent je Kilowattstunde. Der Preis für Fernwärme wird je nach Netz um 24 beziehungsweise 32,5 Prozent erhöht. OBERÖSTERREICH. Die Energie AG verdreifachte mit 1. Oktober den Einspeistarif für private Sonnenstromproduzenten. Die rund 17.000 Kunden, die Solarenergie in das Netz der Energie Ag einspeisen, erhalten damit 18,05 Cent je Kilowattstunde statt...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Fernwärme wird in Linz um 15 Prozent teurer. | Foto: Linz AG

Linz AG
Fernwärme wird auch in Linz um 15 Prozent teurer

Fernwärme wird in Linz um 15 Prozent teuerer. Noch im Sommer soll es soweit sein. Die Preiserhöhung trifft etwa 80.000 Haushalte im Großraum der Landeshauptstadt.  LINZ. Nachdem in Linz bereits die Strompreise ab Juli um beinahe das Doppelte angehoben werden, trifft die allgemeine Teuerung nun auch die Fernwärme. Erwartet wird ein Anstieg um etwa 15 Prozent. „Auch die LINZ AG ist aufgrund des enormen (Beschaffungs-)Kostendrucks gezwungen, im Sommer eine Preisanpassung vorzunehmen," so der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein Abstecher in die Eisdisco gibt es jetzt auch ohne Aufzahlung. | Foto: Stadt Wels
3

"Geringfügige" Anpassungen & neue Vergünstigungen
Stadt erhöht Preise für Bäder

WELS (red). Erstmals seit 2016 hat die Stadt Wels die Tarifordnung für Freizeitbetriebe erneuert und einzelne Eintrittspreise erhöht. Zugleich wurden aber auch einige Vergünstigungen eingeführt. Die neuen Regelungen gelten ab Mittwoch, 1. Mai. Einstimmig für PreisanhebungDie Entscheidung für die Anhebung der Preise für Frei- und Hallenbad sowie Eishall fiel am Montag, 29. April, einstimmig im Gemeinderat: Künftig kostet im Freibad der einmalige Eintritt für Erwachsene beispielsweise 4,60 Euro...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.